|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
armin01 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.10.2013 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 34.000 km BMW K100/16V → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Nov 2013, 22:27 Titel: |
|
|
Hallo,
Aber Sorry! Ich bin ja noch nicht so lange dabei aber hier muss ich echt meinen "Senf" dazu geben. " an Bremsen, egal wie und warum sollte man
ohne Fachwissen nicht rum "Basteln"." Leider habe ich in meiner Berufslaufbahn (ADAC Pannenhelfer) schon genug Mist gesehen, wo Jungs dachten "das kann ich selber machen" und hinterher auf der Nase lagen...
Ich wollte jedoch auch nicht mit einer Bremse auf der Autobahn, bei 200km/h unterwegs sein wo ich denke "habe ich auch alles richtig gemacht???"
Alleine in der Wüste, sieht alles anders aus, aber hier in der Zivilisation sollte man sich auf einen Fachmann verlassen... Und der arbeitet mit Sicherheit nicht an einer Bremse mit Doppelseitigen Klebeband...
Viele Grüße aus Stuttgart
Armin _________________ Der Weg ist das Ziel... |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 26. Nov 2013, 7:08 Titel: |
|
|
armin01 @ Mo, 25. Nov 2013, 21:27 hat folgendes geschrieben: |
...............Leider habe ich in meiner Berufslaufbahn (ADAC Pannenhelfer) schon genug Mist gesehen...............
................. aber hier in der Zivilisation sollte man sich auf einen Fachmann verlassen... Und der arbeitet mit Sicherheit nicht an einer Bremse mit Doppelseitigen Klebeband...
............................... |
Du scheinst nicht verstanden zu haben das es um die Fixierung der Bleche gegangen ist, zumindest habe ich das so verstanden ! |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Nov 2013, 9:21 Titel: |
|
|
armin01 @ Mo, 25. Nov 2013, 21:27 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
Aber Sorry! Ich bin ja noch nicht so lange dabei aber hier muss ich echt meinen "Senf" dazu geben. " an Bremsen, egal wie und warum sollte man
ohne Fachwissen nicht rum "Basteln"." Leider habe ich in meiner Berufslaufbahn (ADAC Pannenhelfer) schon genug Mist gesehen, wo Jungs dachten "das kann ich selber machen" und hinterher auf der Nase lagen...
Ich wollte jedoch auch nicht mit einer Bremse auf der Autobahn, bei 200km/h unterwegs sein wo ich denke "habe ich auch alles richtig gemacht???"
Alleine in der Wüste, sieht alles anders aus, aber hier in der Zivilisation sollte man sich auf einen Fachmann verlassen... Und der arbeitet mit Sicherheit nicht an einer Bremse mit Doppelseitigen Klebeband...
Viele Grüße aus Stuttgart
Armin |
Es gibt nur leider in sehr vielen Fach-Werkstätten " Pseudo-Fachmänner" _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
armin01 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.10.2013 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 34.000 km BMW K100/16V → 100.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Nov 2013, 19:20 Titel: |
|
|
Mahlzeit,
ich wollte eigentlich damit zu Ausdruck bringen, dass ich es nicht so "prickelnd" finde wenn man wenig Ahnung hat und an der Bremse rum schraubt... egal auch wenn es sich hier "NUR" um ein paar Bleche handelt.
@ ATHans: Ja, da gebe ich dir recht. Es gibt auch in den Werkstätten eine menge Ahnungslose... Aber dann ist wenigstens die Haftungsfrage geklärt, wenn es zum Beispiel einen Unfall gegeben hat, wegen Bremsen versagen...
ist mir auch klar das man die Kirche im Dorf lassen sollte, aber das muss jeder selber wissen!  _________________ Der Weg ist das Ziel... |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Nov 2013, 0:18 Titel: |
|
|
Hooooooo....
Das Klebeband hält nur die Bleche in ihrer Position, wenn die Beläge ausgebaut sind. Mann könnte auch die Haltelaschen diese Bleche nachbiegen. Da die Teile aber saumäßig hart und dabei schon mal gebrochen sind, hat mir die Lösung mit dem Klebeband besser gefallen.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|
|