|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Sa, 1. Feb 2014, 17:24 Titel: |
|
|
ktm-Peter @ Do, 30. Jan 2014, 14:22 hat folgendes geschrieben: | Mahlzeit zusammen,
habe die 1190 R auf 16:45 umgerüstet, kein "Ruckeln" mehr bei 100 km/h im 6. Gang, war mir aber auf die Dauer zu hoch (Drehzahlbereich), habe dann auf 16:42 zurückgebaut - finde ich so total bequem.
...
|
Im 6-ten Gang darf die 1190 von mir aus gerne bei 100 km/h ruckeln. Den fahre ich nie mit 100 km/h.
Klar reicht die Leistung und das Drehmoment, um so niedertourig zu fahren, aber es geht deutlich mehr vorwärts mit etwas mehr Drehzahl. So zwischen dem 2-ten und 3-ten Gang hätte sie bei 100 km/h das max. Drehmoment. Dann fährt man bei der Speed im 4-ten oder 5-ten Gang schon sehr soft. Und ich glaube, etwas Drehzahl tut dem Motor auch gut, weil er sportliche Gene hat.
Mir tut das schon immer weh, wenn ich in der Presse lese: "Durchzug von 50 km/h auf 100 km/h im 6-ten Gang." Dafür ist das Eisen glaube ich nicht gebaut.
Viele Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Sa, 1. Feb 2014, 19:31 Titel: |
|
|
und wenn du dann irgendwo 20 km Gerade hast, benutzt du tatsächlich nicht den 6. Gang??
bitte nicht missverstehen, ich fahre nie Autobahn, aber wenn ich nur irgendwo am gesetzlichen Landstraßenlimit unterwegs sein muss, nicht mehr Zugkraft brauche weils eben ist und die Geschwindigkeit konstant, welchen Grund gibts da NICHT den höchsten Gang einzuspannen??
|
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Sa, 1. Feb 2014, 20:16 Titel: |
|
|
quirler @ Sa, 1. Feb 2014, 18:31 hat folgendes geschrieben: | und wenn du dann irgendwo 20 km Gerade hast, benutzt du tatsächlich nicht den 6. Gang??
bitte nicht missverstehen, ich fahre nie Autobahn, aber wenn ich nur irgendwo am gesetzlichen Landstraßenlimit unterwegs sein muss, nicht mehr Zugkraft brauche weils eben ist und die Geschwindigkeit konstant, welchen Grund gibts da NICHT den höchsten Gang einzuspannen?? |
Auch dann nehme ich nicht den 6-ten Gang, weil meine 1190-er untertourig gefahren mehr Sprit braucht und nicht so klingt, als würde sie sich wohl fühlen.
Und ab und an braucht man dann halt doch einmal Druck aus Sicherheitsgründen und dann geht nichts vorwärts im 6-ten Gang. Man verspielt ja die Trumpfkarte schlicht weg auf dem Motorrad im 6-ten Gang.
Viele Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : So, 2. Feb 2014, 12:08 Titel: |
|
|
aaaha
|
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 4. Feb 2014, 10:41 Titel: |
|
|
Ich glaub da geh ich nochma inne Fahrschule un lass mir das ausführlich erklären....
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Feb 2014, 9:50 Titel: |
|
|
Also ich kenne es von früher (ja, es gab eine Zeit vor der @)
und auch heute dürfte es bei vielen 4Zylindern noch so sein
und unterhalb von 800 ccm sowieso (außer bei 690ern vielleicht)
dass man, wenn man ordentlich Power braucht (z.B. Überholen)
einfach mit dem linken Fuß zweimal nach unten tritt ...
_________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 26. Aug 2014, 9:53 Titel: |
|
|
Ich erwecke diesen Fred nochmal zum Leben: bin ja nun auch Besitzer der neuen Adv "R". Zu Hause (auf Kreta) hab ich noch einen kompletten, neuen DID-Kettensatz im Abstellraum, Übersetzung 16:42.
Gibts mittlerweile Erfahrungen ob sich der Ketten-Gleitschutz auffällig schnell runter arbeitet, mit einem 16er Ritzel?
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2014, 5:12 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 26. Aug 2014, 9:53 hat folgendes geschrieben: | Ich erwecke diesen Fred nochmal zum Leben: bin ja nun auch Besitzer der neuen Adv "R". Zu Hause (auf Kreta) hab ich noch einen kompletten, neuen DID-Kettensatz im Abstellraum, Übersetzung 16:42.
Gibts mittlerweile Erfahrungen ob sich der Ketten-Gleitschutz auffällig schnell runter arbeitet, mit einem 16er Ritzel? |
Ist denn die App zum Einstellen der Übersetzung schon freigegeben?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2014, 8:29 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mi, 27. Aug 2014, 5:12 hat folgendes geschrieben: |
Ist denn die App zum Einstellen der Übersetzung schon freigegeben? |
....die App hätt´ich in den Fingern... ....
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Sep 2014, 22:36 Titel: |
|
|
Mach lieber 15/50 damit der Inselmotor auch mal in den Bereich über 5000 kommt oder bau ein paar Gänge aus ,so eine SX 11900 wäre was für die Insel....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 19. Sep 2014, 17:24 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 26. Aug 2014, 9:53 hat folgendes geschrieben: |
.........................Übersetzung 16:42.
Gibts mittlerweile Erfahrungen ob sich der Ketten-Gleitschutz auffällig schnell runter arbeitet, mit einem 16er Ritzel? |
KTM bietet im Ersatzteile-Katalog 2013 ein 16er, sowie auch 17er Ritzel an! Also kann es nicht so "verkehrt" sein, ein 16er zu verbauen!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
203.33 KB |
Angeschaut: |
678 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Sep 2014, 10:51 Titel: |
|
|
Wie ist es mit der Gleitschiene der Kette. Trotz idealer Spannung. hört man spätestens nach 300 KM und trotz guter Schmierung ein Schleifgeräusch bzw. Quietschgeräusch das nervt . Gibt's Abhilfe, oder sollte man was "korrigieren"? Oder ein 45er Zahnkranz hinten dran???
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 22. Sep 2014, 12:19 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Mo, 22. Sep 2014, 10:51 hat folgendes geschrieben: | Wie ist es mit der Gleitschiene der Kette. Trotz idealer Spannung. hört man spätestens nach 300 KM und trotz guter Schmierung ein Schleifgeräusch bzw. Quietschgeräusch das nervt . Gibt's Abhilfe, oder sollte man was "korrigieren"? Oder ein 45er Zahnkranz hinten dran??? |
´Hab wie schon beschrieben keine Erfahrung mit einem 45iger Zahnkranz. Quietsch-Geräusche und Schleifgeräusche höre ich bei meiner nicht.
Im Ersatzteile-Katalog wird hinten nur ein 42iger angeboten, ganz im Gegensatz zu dem Vorderrad, da kann man, wie gesehen oben in der Zeichnung, ein 17er oder 16er Antriebsritzel ordern.
Korrigieren läßt sich der Kettenlauf nur mit der genauen Ausrichtung der Justage-Schrauben, denke ich mal.´Meß die Länge rechts und links mal genau aus (Schwingenbolzen-Mitte zu Hinterrad-Achsen-Mitte...nicht nach den Justage-Kerben richten...die stimmen nur "ungefähr" ). Wenn die Kette natürlich nicht gerade läuft, dann könnten solche Geräusche möglicherweise zu hören sein.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
189.12 KB |
Angeschaut: |
644 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 22. Sep 2014, 15:14 Titel: |
|
|
[quote="kretabiker @ Mo, 22. Sep 2014, 12:19"] alpenfreund @ Mo, 22. Sep 2014, 10:51 hat folgendes geschrieben: | ................. ganz im Gegensatz zu dem Vorderrad, da kann man, wie gesehen oben in der Zeichnung, ein 17er oder 16er Antriebsritzel ordern............. |
.... so ein neumodisches Glump, am Vorderradl a Ritzel.......
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 22. Sep 2014, 16:54 Titel: |
|
|
[quote="froschi @ Mo, 22. Sep 2014, 15:14"] kretabiker @ Mo, 22. Sep 2014, 12:19 hat folgendes geschrieben: | alpenfreund @ Mo, 22. Sep 2014, 10:51 hat folgendes geschrieben: | ................. ganz im Gegensatz zu dem Vorderrad, da kann man, wie gesehen oben in der Zeichnung, ein 17er oder 16er Antriebsritzel ordern............. |
.... so ein neumodisches Glump, am Vorderradl a Ritzel.......  |
.....shit happens ...man möge mir verzeihen!
|
|
Nach oben |
|
|
|