|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 1. Mai 2014, 13:39 Titel: |
|
|
Bestell-Liste........
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2014-05-01_143628.png |
Dateigröße: |
196 KB |
Heruntergeladen: |
483 mal |
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Mai 2014, 14:23 Titel: |
|
|
Hallo,
Du kannst noch eins versuchen, nämlich hinter der Warnblinkkontrolle die Steckverbindung öffnen und mit etwas Kontaktspray/WD40 behandeln. Eventuell ist da Feuchtigkeit drin. Zusammenstecken und mal sehen... Ansonsten würde ich die Warnblinkkontrolle auf jeden Fall erneuern! Dieses kleine Steuergerät ist etwas anfällig, es gibt gerne mal einen Kurzschluß auf der Platine. Das kann ein Totalausfall sein mit durchbrennender Sicherung, oder ein Teilausfall. Z.B. geht nur die Warnblinkfunktion nicht mehr, oder es leuchten die Blinker einer Seite permanent. Bei einem solchen Teilkurzschluß kann die Einheit auch recht warm werden... Ich denke, wenn das Teil bekannt empfindlich ist und so offensichtlich schon einen "Schuß" hat wie im vorliegenden Fall, sollte man es rechtzeitig erneuern. Einbauen kann man es ja selbst. Ein größeres Problem ist dann gegegeben, wenn die Einheit regelmäßig komplett durchbrennen würde, wie in diesem Fall:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=29946
Leider gab es hier noch kein abschließendes Feedback...
Hakim
|
|
Nach oben |
|
PiKa Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Mai 2014, 19:29 Titel: |
|
|
Hallo, da ich kein Techniker bin --- wie komm ich zur Steckverbindung der Warnblinkereinheit ?
Wie kann ich diese selbst wechseln.
Bitte um eine kurze Beschreibung oder Anleitung.
PiKa
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 2. Mai 2014, 7:40 Titel: |
|
|
Ich hab da selber noch nicht direkt dran rumgefummelt, aber mit Wahrscheinlichkeit mußt Du dazu die linke Verkleidung (genannt "Hamsterbacke) abbauen (5 Schrauben). Dann solltest Du den Schalter von hinten sehen, auch den Stecker.
|
|
Nach oben |
|
PiKa Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Mai 2014, 22:52 Titel: |
|
|
Warnblinkanlage funktioniert wieder einwandfrei.
Habe den Rat von hakim befolgt und die Steckverbindung der Warnblinkeinrichtung getrennt und mit Kontaktspray eingesprüht.
Super, vielen, vielen Dank an alle die mir weitergeholfen haben.
PiKa
|
|
Nach oben |
|
|
|