|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 30. Aug 2015, 20:00 Titel: |
|
|
Westfale @ Do, 16. Jul 2015, 22:12 hat folgendes geschrieben: | ..............Habe meine Maschine von 2013 heute zum Händler gebracht. Es wurden die Luftleitbleche inklusive Tankkit von 2015 verbaut. Gab keine Probleme und funktioniert richtig gut. Keine heißen Knie mehr.
KTM Team West,
Frag einfach mal nach.
........... |
@Kirsi:
Schau mal was Westfale ein paar Zeilen weiter oben geschrieben hat...........KTM Team West fragen....
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Aug 2015, 21:49 Titel: |
|
|
Mein Händler hat die auch montiert. Wollte dann losfahren und hab mir die Luftleit-Dinger angeschaut (natürlich mit den Fingern )
Dann sind sie rausgefallen. Steckten total lose drin. Dann nochmal in die Werkstatt. Dann ewiges Rumgebastel. Hat nix gebracht. Die halten schon. Aber halt nicht gut.
Man kann sie dann mit etwas Nachdruck ganz in die Tanköffnung schieben.
Dann bläst die warme Luft aber direkt gegen den Seitendeckel des Tanks .
Wäre interessant, was am 2015er Tank anders ist. Außer die Teilenummer
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Kirsi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.03.2015 Beiträge insgesamt: 63 KTM 1190 ADV → 21.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Aug 2015, 8:21 Titel: |
|
|
kretabiker @ So, 30. Aug 2015, 20:00 hat folgendes geschrieben: | Westfale @ Do, 16. Jul 2015, 22:12 hat folgendes geschrieben: | ..............Habe meine Maschine von 2013 heute zum Händler gebracht. Es wurden die Luftleitbleche inklusive Tankkit von 2015 verbaut. Gab keine Probleme und funktioniert richtig gut. Keine heißen Knie mehr.
KTM Team West,
Frag einfach mal nach.
........... |
@Kirsi:
Schau mal was Westfale ein paar Zeilen weiter oben geschrieben hat...........KTM Team West fragen.... |
KTM Team West ist von mir 996 km (google maps) entfernt.
Ich wollte nur wissen ob es sich auszahlt sich diese Dinger zu bestellen.
Danke
LG
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 31. Aug 2015, 10:38 Titel: |
|
|
....ich meinte fonieren und anfragen, nicht hinfahren ! Aber nun hat ja "IchundDu" seine Erfahrungen schon gepostet.
|
|
Nach oben |
|
Schönwetter_Manni Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 08.01.2015 Beiträge insgesamt: 68
|
Verfasst am : Mo, 31. Aug 2015, 10:48 Titel: |
|
|
Wäre (dann) interessant zu wissen wie die Nummer ausgegangen ist
|
|
Nach oben |
|
Tmann Fahrschüler Anmeldungsdatum: 26.07.2012 Beiträge insgesamt: 1 Beta Alp 4.0 → 10.000 km Yamah XJ 900 Diversion mit EML GT 2001 Beiwagen → 120.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 11:14 Titel: |
|
|
Hallo, bin der Tmann aus Haltern am See und hab mlr die Abweiser bei Beckfeld in Senden im Zuge der Jahresinspektion einbauen lassen. Es sind wohl 1 Teil am Lüfter die Teile unterm Tank und die unter der Sitzbank und passende Schrauben. Hab danach gut 1000 Km gefahren. Also es kommt natürlich immer noch Wärme an die Oberschenkel. Aber das Gefühl der Blasenbildung mit Sommerhose ist definitiv weg. Bis 30 Grad ist alles super. Die Teile lagen bei 25 Euro. Sind auch bei gucken mit den Fingern bis jetzt nicht rausgefallen. Für mich ne echte Verbesserung!
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jan 2016, 12:02 Titel: Re: Luftleit-Dings am Lüfter ab 2015 |
|
|
IchundDu @ Sa, 9. Jan 2016, 23:22 hat folgendes geschrieben: | @ Turbodiesel
Hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen mit dem Luftabweiser für die Lüfter. |
Zitat: | Hab nochmal die Teileliste verglichen und siehe da
An der 2015er Motorhalterung ist eine andere Schraube drin und eine Distanzbuchse dazwischen. Seltsamerweise ist die Schraube sogar kürzer |
Hmmm, jetzt ist der Tank wieder drauf und mittlerweile ist auch der Rest schon wieder montiert….. und das bleibt erst mal so....
Was mich aber wundert, dass deswegen an dieser Stelle eine andere Schraube mit Buchse montiert sein soll und vor allem auf beiden Seiten.
Wenn ich mich recht erinnere, dann war das doch von der Position eher einer „Arme“ / „Ausleger“ der Motorhalterung an dem dieser Abweiser eingeclipst werden sollte und nicht die zentrale Schraube……
Wenn ich mal wieder beim bin werde ich das bei einer 2015er genauer ansehen…..
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Jan 2016, 12:39 Titel: |
|
|
@ichunddu
mir war so als ob bei den "T" modellen der luftabweiser an die halterung der "sturzpaddle" angesteckt wird. also die verbindung "sturzpaddle" zu motor. ich selbst hab eine "R" und da ist an der Stelle nur ein breiter schraubenkopf am motor. ich hab da nichts weiter gemacht als den luftabweiser mittels kabelbinder an dem schraubenkopf zu fixieren. bisher hält's.
die einsätze im tank sitzen bei mir auch sehr locker, fallen aber nicht raus. die leiten eigentlich die warme luft nur nach oben weg.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Jan 2016, 13:35 Titel: |
|
|
elninja13 @ Di, 12. Jan 2016, 11:39 hat folgendes geschrieben: |
mir war so als ob bei den "T" modellen der luftabweiser an die halterung der "sturzpaddle" angesteckt wird. also die verbindung "sturzpaddle" zu motor. | Der Clip ist auf Höhe der Motorhalterungsschraube direkt über dem Ölkühler und de von Dir genannte "Sturzpaddle" ist m.E. viel zu weit vorne
Zitat: | ich selbst hab eine "R" und da ist an der Stelle nur ein breiter schraubenkopf am motor. ich hab da nichts weiter gemacht als den luftabweiser mittels kabelbinder an dem schraubenkopf zu fixieren. bisher hält's.  | Lt. Deinem Avatar hast Du ja auch eine 2014er. Meines Wissens nach sind die Teile aber erst ab Modell 2015 Serie. Kabelbinder wäre uns auch eingefallen, ist aber "nicht Fisch, nicht Fleisch".
Beschreibung: |
Ich kann mich auch täuschen..... allerdings bin ich die Woche eh beim Händler und dann schau ich mir mal ein 2015er Modell an |
|
Dateigröße: |
257.54 KB |
Angeschaut: |
568 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jan 2016, 23:17 Titel: |
|
|
So, ich nehm alles zurück was ich oben geschrieben hatte
Ich war heute beim und hab mir die 1290er und eine 2015er 1190T angesehen....
Diese Distanzbuchse Nr.25 ist bei den T-Modelllen bereits seit Bj. 2013 montiert, da dort wie elnija13 vermutet hat dort deren "Tankschutzflügel" mit angeschraubt werden.
Die 1290er und auch die 2015er 1900 R haben zwar serienmäßig einen Sturzbügel montiert, beide haben aber nun von Werk aus diese Distanzbuchsen. Jedoch ist der "Luftabweiser" lt. nur Serie bei der 1290er.... bei der 2015er T und R ist dieser "Luftabweiser" nicht ab Werk verbaut.
@IchundDu:
Bei Deiner T passen die "Luftabweiser" ohne Probleme, da ja die "Flügel" mit den Distanzbuchsen Nr. 25 bereits montiert sind.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2016, 0:50 Titel: |
|
|
Danke für die Info.
Bei mir ists grad wie bei dir.
Ich hab ja vergessen, dass das Teil an der Garagenwand hängt und hab alles wieder zusammengebaut.
Mach ich halt beim nächsten mal oder lass es beim nächsten Service einbauen.
@elninja13
Mir waren die zu locker. Mag schon sein dass die gehalten hätten. Aber wenn ich nur mit den Fingern dran ziehen muss dass die abfallen ....
Ich schaus mir beim nächsten mal nochmal an. Evtl. helfen 2 Kleckse Sikaflex.
Dann hälts auf jeden Fall
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
|