forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Verbandszeug - was muss drin sein?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 9:02    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
. Wir sollen die Hoffnung nicht aufgeben, daß unser Kumpel oder der Autofahrer alles Nötige dabei hat huh .



Grund des Threads war ja ein Ausrutscher:

4 Mopeds einmal Verbandszeug Sad

Prinzipiell geb ich Dir aber recht. Und ausserdem muss man hoffen dass die Leute sich dann auch trauen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Grundsätzlich werden hier ja mehrere Szenarien unterschieden:

1. Ein Verkehrsunfall im öffentlichen Straßenverkehr oder zumindest in erreichbarer Nähe des nächsten Rettungsmittels

2. Der Weltenbummler , der fernab jeder halbwegs guten med. Versorgung agiert

3. Die kleine Wundversorgung für die Verletzung die keiner weiteren fachlichen medizinischen Versorgung bedarf.

Zu 1.:
Im Vordergrund steht die "Lebenserhaltung" bis das erste Rettungsmittel eintrifft.
Also Atmung ; Kreislauf ; Bewußtsein ...
Sind diese drei Sachen vorhanden ist das schon mal die halbe Miete.
Wenn ich dann noch die Möglichkeit habe evtl. stärkere Blutungen zu stillen ( Druckverband o.ä. ) oder größere Verletzungen zu abzudecken, ist das umso besser. Wärmeerhaltung nicht vergessen.

WICHTIG IST, DAS ÜBERHAUPT JEMAND HILFT

Eine kleine Verbandtasche sollte in der Regel ausreichen.

2. Die Weltenbummler wissen in der Regel selbst, was sie mitnehmen müssen und was nicht. Das geht sicherlich weit über die einfache Reiseapotheke/ Verbandtasche hinaus und ist auch in Ratgebern/Erfahrungsberichten hinreichend dokumentiert, denke ich.

3. Die kleine Schnittverletzung am Finger oder Schürfwunde beim Umfaller. Dafür rüstet man zusätzlich Wundschnellverband ( allgemein als Pflaster bekannt ) und eine kleinen Flasche/Tube Desinfektionsmittel ( Braunol, Betaisadona, usw. )auf. Und wenn man schon mal dabei ist, dann ist auch eine kleine Tube mit "Antijuck gegen Mückenstiche" auf Tasche manchmal hilfreich. Wink

Meine kleine persönliche Zusammenfassung zu dem Thema.

VG Schimmi


_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme gerade von einer Dienstreise (in der Dose) zurück und hatte das Vergnügen einen Motorradunfall mitzubekommen (wobei der Moppedfahrer den Unfall sozusagen selbst provoziert hat). Es waren sofort einige Ersthelfer vor Ort, einer hat sofort den Notruf abgesetzt, so dass professionelle Hilfe (Notarzt) mir nach kurzer Zeit entgegen kam und als 10tes Auto aus der Gegenrichtung (wohl Zufall) ein Rettungswagen kam. Entgegen deshalb, weil ich nicht als 15ter auch noch rumstehen wollte, es waren genügend "helfende" Hände da.

Der Motorradfahrer ist übrigens sehr flott an einer Kolonne stehender Autos vorbeigefahren (Stau), als es plötzlich einer Frau in den Sinn kam umzudrehen. Ich hoffe es geht Ihm wieder besser, aber seine Geschwindingkeit reichte aus, dass das Vorderrad des Polo eingeknickt war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir jetzt eine Tasche für Radfahrer beim Woik gekauft, in der auch Pinzette, diveres anders für die kleine (Sturz)Verletzung zwischendurch drin ist. Noch etwas aufgefüllt. Bin ja gelegentlich alleine in Wald und Flur, da sollte jetzt das wichtigste drin sein.
Ansonsten hoff ich dass alle Unfälle, die mir begegnen, passieren in handyzone mit Krankenwagen sind. Und dass es Leute gibt, die helfen können

Bin gerade im Elsass und fahre auf Strecken rum, da kommt alle 30 Minuten ein Auto, wenn überhaupt so oft und bin deswegen etwas vorsichtiger geworden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Mai 2005, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Im Internet habe ich folgendes gefunden:


Bin noch am überlegen wie sich das mit den Acras verträgt. Auf jeden Fall ist es immer zugänglich. Kostet 49,95 €uro inkl. Füllung.
Es gib sie in Zwei Größen: 25 x 20,5 cm und 21 x 20,5 cm

Gruß aus dem hohen Norden!

Arne



Über dieses Teil denke ich auch schon längere Zeit nach, gibt es auch beim "Tourenfahrer"
Meine Bedenken: Hält das Plasteteil an dem das Nummernschild hängt die Mehrbelastung auf Dauer aus?
50 Teuro´s sind auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Mopedverbandpäckchen kosten 7€ (habe meines gerade wieder ersetzt wegen mdh)
Zur Beatmungsmaske:
Es gibt auch Tücher, die sind steril verpackt in der größe eines Erfrschungstuches und erfüllen Ihren Zweck prima (Ekel+Ansteckungsgfahr)
Ich habe auch immer einen Tubus dabei wobei ich mir nicht so ganz sicher bin das ich den im Notfall auch anwenden kann u werde - Theorie u Praxis.
Ciao Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de


Zuletzt bearbeitet von silberfisch am Mo, 2. Mai 2005, 21:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Mai 2005, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

silberfisch hat folgendes geschrieben:
Meine Bedenken: Hält das Plasteteil an dem das Nummernschild hängt die Mehrbelastung auf Dauer aus?

Ganz sicher nicht. Der Nummernschildhalter flattert selbst mit Mini-Kennzeichen sehr besorgniserregend auf Wellblechpisten. Zwar stabiler als bei der Konkurrenz... Einen original BMW F650 Nummernschildträger hat es bei moderatem Tempo (70km/h) incl. Rücklicht auf ner Piste abgerissen...

Außerdem wird die Kiste nie und nimmer wirklich wasserdicht sein. Spätestens nach nem Jahr gammelt dann alles dadrin.

Ich hab ne Tatonka Traveler Verbandstasche im Camelbak, also beim Endurofahren immer dabei. Da ist etwas mehr drin als in den Motorradfahrer Verbandspäckchen. Gebraucht hab ich es glücklicherweise bisher noch nicht.

So ein Verbandspäckchen passt auch ins Handschuhfach oder unter die Sitzbank.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Mai 2005, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

ist für die neuen österreichischen kennzeichen (17 cm x 20 cm) einfach zu groß Very Happy
_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0743s ][ Queries: 35 (0.0276s) ]