forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sporadische Zündaussetzer - Problem gelöst!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Mai 2005, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

@Wolferl: Habe daran gerüttelt und sogar schon kurzgeschlossen, am Seitenständer kann's also nicht liegen...
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Do, 12. Mai 2005, 7:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Toblerone,

vielleicht schlägts auch irgendwo durch. Ich nehm' da immer so eine Sprühflasche fürs Bügeln und besprühe bei laufendem Motor die verdächtigen Stellen mit Wasser. Kann ich empfehlen die Methode, hat mich schon manchen Wurm finden lassen.

Gruss
Carlo

_________________
Alpentour ? >> Pässekritik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Do, 12. Mai 2005, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hoi Tom

Wenn ich das recht in Erinnerung habe, ist der Motor mit einem Geflecht mit Masse verbunden. Hast du das schon mal kontrolliert?

Dann ist mir mir noch ein undichtes EPC Ventil in den Sinn gekommen. Das würde sich aber nur beim Gasgeben äussern und bei dir passiert es ja beim Gas wegnehmen.

Komische Sache...

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Mai 2005, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Fabi hat folgendes geschrieben:
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, ist der Motor mit einem Geflecht mit Masse verbunden.

Wenn die Isolierung deines Batteriekabels so kaputt ist, dass die Kupferlitze ausfranst, wirds aber höchste Zeit ein neues zu kaufen...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Do, 12. Mai 2005, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

@Fabi: Geflecht? Wo?

Die Aussetzer habe ich sowohl beim Gasgeben wie auch beim Gas wegnehmen. EPC habe ich abgehängt, die Stecker liegen offen rum... inwiefern soll das Zündaussetzer produzieren? *studier*

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Do, 12. Mai 2005, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Habe schnell nachgeschaut. Auf der Rechten Seite unter dem Tank:
[attachmentid=2897]

Es sind glaub normale Kabel, keine Geflechte. Hatte das falsch im Kopf.

Wenn die EPC-Ventile am Rahmen anliegen und so mitvibrieren, lassen sie immer wieder Luft durch. Dazu müssen sie nicht angeschlossen sein. Das hat aber IMHO nur Einfluss auf Gasgeben.

Gruss Fabi



DSCN3808_s.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.48 KB
 Angeschaut:  6345 mal

DSCN3808_s.jpg



_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Mai 2005, 3:05    Titel: Antworten mit Zitat

Fabi hat folgendes geschrieben:
Es sind glaub normale Kabel, keine Geflechte.


[attachmentid=2898]

Sieht ganz so aus. das linke ist die Masse vom Kabelbaum, das rechte geht zur Batterie-Masse und oben auf dem Starter das geht zum Startrelais - wenn ich das richtig im Kopf habe (warten wir mal was Dr Bean dazu sagt happy )



kabel_starter.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  33.41 KB
 Angeschaut:  6345 mal

kabel_starter.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Fr, 13. Mai 2005, 3:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Mai 2005, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt Smile LOL
_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : So, 15. Mai 2005, 0:05    Titel: Antworten mit Zitat

OK, Problem gelöst:
Es war so wie oben gepostet die losvibrierte Anschlussklemme am Plus-Pol der Batterie. Nur fest anziehen und schwupps war das Problem behoben.

Der kurze Spannungsunterbruch hatte scheinbar nicht gereicht, dass die Instrumente Fehlfunktionen hatten. Deswegen startete ich meine Suche auch oben bei der CDI-Box und dem Kabelbaum.

Also, falls das Teil irgendwie spinnt: Zuerst Batterieanschluss prüfen!

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : So, 15. Mai 2005, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe auch das Problem Aussetzer.Bei mir macht sich das folgendermaßen bemerkbar:

Unter vollast gefahren u. Gas ganz weggenommen und dann ruckts kurz u. knallt aus dem Auspuff. Wenn ich dann nicht gleich Gas gebe ist sie aus.Blöd wenn das in der Kurve passiert beim auskuppeln u. runterschalten ohmy

Werde gleich morgen mal nach den Batteriepolen sehen!


Bernhold unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Mai 2005, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

@Bernie: ich hatte das Phänomen auch unter Lastwechsel - es scheint dass das die Batterieanschlüsse "durchrüttelt". Bitte poste was es war - es scheint doch immer wieder vorzukommen.
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Mai 2005, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
es scheint doch immer wieder vorzukommen

Und wurde immer wieder beschrieben, vielleicht nimmt es Schradt ins FAQ auf

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Mai 2005, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @Toblerone,

habe heute nach den Batteriekabeln und tatsächlich das Pluskabel war zwar nicht richtig lose, konnte es aber mit der Hand hin und her-bewegen. Hatte es gleich nachgezogen fast eine Umdrehung mit der Nuss. Habe auch natürlich gleich den Minuspol nachgezogen. Seitenständer funktioniert gut hatte ich auch gleich geprüft.
Ich hoffe das es das Pluskabel von der Batterie war. Bei der nächsten Tour werde ich ja feststellen ob es das war.

Gruß bernie unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Di, 17. Mai 2005, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hoi Bernie

Pass auf, wenn du am Akku hantierst! Wenn du den Pluspol nachziehst und mit dem Schlüssel mit Masse (sprich irgend einem Metallteil) in Berührung kommst, gibt es ein hübsches Feuerwerk!
Bei Arbeiten am Akku unbedingt immer zuerst den Minuspol abhängen.

Vielleicht ist das für die ja schon alles klar. Aber aus deinem Post liest es sich, als ob du den Pluspol bei angeschlossenem Minuspol nachgezogen hättest.

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Mai 2005, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Fabi hat folgendes geschrieben:
Vielleicht ist das für die ja schon alles klar. Aber aus deinem Post liest es sich, als ob du den Pluspol bei angeschlossenem Minuspol nachgezogen hättest.

Man nehme einen Finger und lege ihn zwischen Verlängerung der 1/4" Knarre und Aluplatte die die Tanks hält...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0526s ][ Queries: 38 (0.0226s) ]