|
Autor |
Nachricht |
Thomas110 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge insgesamt: 336 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jun 2017, 21:37 Titel: |
|
|
Hi Markus,
ich wollte keine Kritik an deinen Messergebnisen üben
Entschuldige, wenn das so rüber gekommen ist
Ich freue mich ja das du/ihr hier so hilfsbereit seit und euch Mühe macht mir weiter zu helfen.
Ich hoffe das es mit den von mir bestellten O-Ringen funktioniert
wenn die Neuen da sind, werde ich sie mit den Überresten der alten Ringe vergleichen
Meine alten O-Ringe sind schon sehr spröde
_________________ gruß
thomas |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jun 2017, 22:29 Titel: |
|
|
kein Problem! Ich wuerde mir verschiedene bestellen und dann ausprobieren. Die Minidinger koennen ja echt nichts kosten!
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
hartmanntrx Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.03.2010 Beiträge insgesamt: 33 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 162.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 50.000 km MV Agusta Brutale 910s → 28.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jun 2017, 8:08 Titel: |
|
|
Moin,
das Problem hatte ich auch mal.
Es sah so aus als ob die Winkelanschlüsse undicht sind.
Das Problem war das die Benzinleitungen nicht richtig aufgesteckt waren bzw. das die Schellen nicht richtig in der vorherigen Position waren.
Die Klemmen müssen genau in der vorherigen Position sitzen und hinter der Nut den Schlauch zusammenpressen.
Überprüfe das nochmal bevor Du den Vergaser zerlegst.
Die Schrauben sind eingeklebt und fast nicht raus zu bekommen.
Gruß
Thomas
_________________ Wenn die Strassen noch schlechter werden können wir bald richtig geil Endurofahren
Gruß, Tom |
|
Nach oben |
|
Thomas110 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge insgesamt: 336 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jun 2017, 15:42 Titel: |
|
|
Hi,
bei mir sind es tatsächlich die Winkelstücke bzw. die O-Ringe
Die Schläuche/Schellen sitzen gut und waren auch noch nie ab.
Ich konnte gut sehen, wo das Benzin rauskam und durch bewegen des
Anschlusses wurde es auch mehr bzw. weniger.
Die Schrauben habe ich ganz gut losbekommen (Schonhammer und gleichzeitiges drehen),
werde aber beim Zusammenbau Schrauben mit Innensechskant verwenden.
Dann könnte man bei erneuten Problemen die Anschlußstücke auch demontieren,
ohne den Vergaser ausbauen zu müssen.
_________________ gruß
thomas |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jun 2017, 6:20 Titel: |
|
|
Hallo,
Schrauben mit anderen Köpfen ist eine gute Idee. Nur nicht gutmeinend in VA nehmen, wegen der drohenden Kontaktkorrosion mit dem Alu des Vergasergehäuses - Stahl verzinkt ist da schon weniger anfällig, oder eventuell gleich Aluschrauben. Diese Verbindungen werden ja kaum belastet.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Thomas110 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge insgesamt: 336 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jun 2017, 9:45 Titel: |
|
|
Hallo Hakim,
Danke für den Tipp mit der Kontakkorrosion
Das war mir allerdings bekannt, ich fahre seit über 25 Jahren Landrover...
Da ist es ein Dauerproblem, da alle meinen Edelstahl an die Alukarre
schrauben zu müssen und sich dann wundern das sich das Alu auflöst
Ich denke ich nehme normale Zylinderkopfschrauben ISO4762 in 8.8 in verz.
die habe ich in den gängigen Größen liegen
Mit einem kurzen gewinkelten Innensechskantschlüssel kann man die dann
auch bei eingebauten Vergaser lösen und bekommt das Losbrechmoment
besser ungesetzt als mit einer Kreuzschlitzschraube
_________________ gruß
thomas |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jun 2017, 10:23 Titel: |
|
|
Hast du dich denn schon fuer eine Groesse entschieden und die Ringe bestellt?
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Thomas110 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge insgesamt: 336 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jun 2017, 18:34 Titel: |
|
|
Hi
ja, ich habe 7,5x1,00 und 7,5x1,30 Ringe bestellt
mal schauen wann sie kommen
_________________ gruß
thomas |
|
Nach oben |
|
Thomas110 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge insgesamt: 336 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jun 2017, 21:32 Titel: |
|
|
Hi,
kurzes update:
Die O-Ringe, welche ich zuerst bestellt hatte, funktionierten leider nicht
die 7,5x1,0mm waren etwas zu dünn in der Schnurstärke, die 7,5x1,3mm
ließen sich nicht montieren. Sie quetschten sich bei der Montage aus der Nut
Ich habe jetzt O-Ringe der Größe 7,0x1,2mm montiert und das funktioniert
Die originalen O-Ringe von Keihin haben wohl die Größe 6,9x1,3mm.
(laut einer Liste die ich im Internet gefunden habe)
Ich habe hier nirgendwo in de eine Bezugsquelle gefunden
Ich habe sie nun in den USA bestellt.
Laut Trackingverfolgung haben sie es von Montag bis heute von Tampa in
Florida bis nach Miami geschafft.
Ich finde es cool, dass sie noch Depeschenreiter einsetzen. Das schafft ja auch Arbeitsplätze ;-)
Ich schätze ab Miami übernimmt dann Flipper den weiteren Transport...
naja, im Moment läuft sie ja erst mal wieder
also, vielen Dank nochmal für eure Hilfe
_________________ gruß
thomas |
|
Nach oben |
|
Alex Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 66
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2019, 20:01 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
bei mir waren auch die O- Ringe defekt.
Ich wurde aufmerksam durch erhöhten Benzinverbrauch und Geruch.
Beim Entfernen des Luftfilters mit anschließenden Motorlauf bemerkt ich das Leck.
O-Ringe habe ich bei Saarbike.de in Merzig bestellt.
6 Stück mit Bearbeitungs- und Versandkosten 15.78 €.
Passen perfekt!
Grüße
Alex
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2019, 6:49 Titel: |
|
|
Alex @ So, 6. Jan 2019, 19:01 hat folgendes geschrieben: | ...O-Ringe habe ich bei Saarbike.de in Merzig bestellt...
Passen perfekt!... |
Hallo Alex,
welches Ringmaß hast Du genau bestellt?
Hakim
|
|
Nach oben |
|
wodkaorange Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.05.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 33.000 km GASGAS 450 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2019, 10:02 Titel: O-Ringe Vergaser |
|
|
Hallo Thomas,
Ich hatte genau dasselbe Problem. Die O-Ringe werden im Lauf der Zeit undicht und müssen dann erneuert werden. Der Winkelanschluss (53) ist nur gesteckt.
In Vergaserangelegenheiten kann ich die folgende Adresse empfehlen: https://www.frankmxparts.com/
In der Produktsuche den Artikelcode "1948" eingeben und du hast was du suchst. Du kannst die O-ringe einzeln zum Preis von € 0,70 bestellen
LG Peter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
29.75 KB |
Angeschaut: |
14965 mal |

|
_________________ immer schön oben bleiben! |
|
Nach oben |
|
Alex Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 66
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2019, 18:54 Titel: |
|
|
Hallo Hakim,
ich habe kein Ringmaß angegeben, sondern den Vergasertyp der 950er.
Grüße
Alex
|
|
Nach oben |
|
huibuh Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 120.000 km SR 500 → 60.000 km BMW 2-Ventiler → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2019, 20:28 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
ich hatte gerade heute das gleiche Problem mit den O-Ringen. Nachdem ich nach dem Tausch der Steuerkette und allen was dazu gehört wieder alles zusammen hatte und gespannt auf den Probelauf war, lief mir das Benzin durch die Vergasergehäuseentlüftung auf die Hebebühne. Ich hatte nun mit vielem gerechnet aber damit nun nicht gerade. Die Vergaser hatte ich ja ausser zum Aus- und wieder Einbau nicht angefasst. Da ich mir mit dem Service aber viel Zeit gelassen hatte, waren inzwischen wohl die O-Ringe an den Anschlüssen ausgetrocknet und undicht geworden.
Dein Tip mit frankmxparts.com hat mich echt weitergebracht. Hab eben schon bestellt. Bin gespannt auf die Ware. Was mich interessieren würde ist, wie hast du die Teilenummer gefunden, der Zusammenhang zwischen den Vergasern, KTM-Beschreibung CVRD 43 und bei Frank FCR fehlt mir.
Danke
LG
Jörg
|
|
Nach oben |
|
wodkaorange Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.05.2011 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 33.000 km GASGAS 450 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jan 2019, 22:54 Titel: O-Ringe Vergaser |
|
|
Hallo Jörg,
Freut mich wenn ich dir helfen konnte!!
Da ich noch eine Exc 400 und eine SXC 625 habe (alle Keihin Vergaser) ist mir aufgefallen, dass die Spritzuführung ident zu der LC8-Spritzuführung ist. Über die Schnittbilder auf der Frank-Seite wurde ich fündig und habe gleich bestellt. Die Artikelnummer stammt von meiner Rechnung...
LG Peter
_________________ immer schön oben bleiben! |
|
Nach oben |
|
|