|
Autor |
Nachricht |
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 23:17 Titel: |
|
|
dieses Teil DARF garnicht geputzt werden.....
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Di, 22. Jul 2003, 23:46 Titel: |
|
|
Männer!!!! *Kopfschüttel*
Ich bin eben nun mal so, dass ich ein sauberes Mopped haben will ( naja, jedenfalls meistens )
Meine Kleine kriegt regelmäßig Wasser ab und das nicht nur von oben, einfach weil ich es schöner finde, was gepflegtes unterm Hintern zu haben *bg*
Und der versiffte Auspuff stört mich eben. Hab nach wie vor nix gscheits gefunden dafür
@Rob:
weder WD 40 noch Caramba o.ä. nützen was... _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2003, 8:15 Titel: |
|
|
@funny,
das ist eben die gerechte Strafe für die Faulen, die sich überflüssiges Gewicht in Form von Scottoilern ans Mopped schrauben _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2003, 9:09 Titel: |
|
|
Moin!
Also mit meinm Mc Coi habe ich das Problem mit Auspuff zurotzen bis jetzt noch nicht.
@uwe
Wer Kofferhalter dran hat sollte nicht mit Steinen schmeißen was das anbringen von zusätzlichem Gewicht angeht , oder sehe ich da etwas falsch auf Deinem Avatar? ( Habe selbst welche dran ) _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2003, 9:45 Titel: |
|
|
Ja, ja... wer den Schaden hat und so... _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Ralph LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.05.2003 Beiträge insgesamt: 255
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2003, 11:30 Titel: |
|
|
da hab ich mich zufälligerweise bei meinen Händler mit dem KTM Verteter unterhalten und der sagt es gibt von Würth einen Edelstahlreiniger, die nehmen den ang. auch in Mattighofen...ich werd mal versuchen das Ding aufzutreiben..wäre doch ein Versuch oder? _________________ Servus
<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span> |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2003, 15:54 Titel: |
|
|
@gschimmy,
aber die Halter sind ja kein überflüssiges Gewicht. Die Kette kann ich auch ohne Scottdingesbumses schmieren, aber um die Koffer während der Fahrt selber zu halten, fehlen mir einfach ein paar Gliedmassen _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
jetfreak Fahrschüler Anmeldungsdatum: 30.04.2003 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2003, 17:49 Titel: |
|
|
Kettenfett? Scottoiler? Wer benutzt so etwas im Ernst? Es gibt da dieses geniale Trockenfett mit Teflon. Benutze ich schon seit Jahren (zumindest bei meinen Kettengetriebenen Fahrzeugen) und bin seeeeehr zufrieden. Nachteil ist der Preis und daß alle 400-500 km nachgeschmiert (ist wohl nicht der richtige Ausdruck?) werden muß. Selbst nach Sandfahrten klebt nichts an der Kette und sie sieht immer neu aus. Nur nach dem Waschen muß man unbedingt nachsprayen, sonst rostet es. Aber: nie Felgen und Auspuff von diesem häßlichen, klebrigen Zeug befreien. Die Motocrosser benutzen das Spray auch, die müssen wissen was sie tun. |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Sa, 26. Jul 2003, 20:53 Titel: |
|
|
@jetfreak
und wie heisst das Zeug und wo kriegt man's? Wär mal 'ne Alternative zum Putzen / Nichtputzen ... Ach sei's drum - ich oute mich jetzt als Enduroputzer und als nächstes kriegt mein Käthchen verchromte Spiegel und 'nen T-Lenker von meinem alten Chopper
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jul 2003, 20:58 Titel: |
|
|
Moin!
Ich schätze mal jetfreak meint Dry Lube.
Meine bessere Hälfte benutzt es auch an Ihrer F 650GS. Funzt bis jetzt recht gut.
Zu beziehen ist es bei Polo, HG, Louis usw.
Gruß Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Ralph LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.05.2003 Beiträge insgesamt: 255
|
Verfasst am : So, 27. Jul 2003, 14:49 Titel: |
|
|
@rob ...Lenkerfransen nich vergessen _________________ Servus
<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span> |
|
Nach oben |
|
minni Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.05.2003 Beiträge insgesamt: 83
|
Verfasst am : Di, 29. Jul 2003, 23:57 Titel: |
|
|
hallo Leute,
ich bekomme meine töpfe mit petroleum immer wieder prima sauber!
man sollte das moped nur kalt werden lassen!!!
bekommt man in liter dosen in jedem baumarkt für wenig geld.(es sei
denn man muß unbedingt gut riechen und nimmt lampenpetroleum,
mit rosenduft oder so ) . probiert es einfach mal aus.
mfg minni |
|
Nach oben |
|
minni Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.05.2003 Beiträge insgesamt: 83
|
Verfasst am : Mi, 30. Jul 2003, 0:12 Titel: |
|
|
petroleum, das hilft jedenfalls bei meiner !
einfaches petroleum aus dem baumarkt,
für wenig geld.ihr müsst das moped nur kalt werden lassen !!!!
und hinterher gut abreiben.schon sind die töpfe sauber.
auch felgen und andere metall oder alu teile lassen sich damit gut reinigen.
nur von gummi & kunststoff solltet ihr damit fernbleiben!! |
|
Nach oben |
|
jetfreak Fahrschüler Anmeldungsdatum: 30.04.2003 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : Mi, 30. Jul 2003, 15:37 Titel: |
|
|
Stimmt, es ist Dry Lube. Auch die Gewichtsbilanz gegenüber Scottoiler und McCoy fällt sehr positiv aus ;-)
So, noch einmal zur Reinigung. Ich verwende den wirklich ausgezeichneten Reiniger Hebrosoft von Hebro- Chemie. Es ist ein silikonfreier Edelstahl, Lack- und Kunststoffreiniger der einfach nur aufgesprüht und dann abgewischt wird. Funktioniert absolut perfekt, da dieser Reiniger auch einen Schutzfilm hinterläßt, der Wasserabweisend, Schmutz- und Griffunempfindlich ist. Hervorragend auch bei Speichen (zumindest bei meiner Harley, wer putzt schon die Speichen bei einer Enduro) und Felgen. |
|
Nach oben |
|
|