|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 11:41 Titel: |
|
|
Optik ist das eine - manche finden es toll diese Rohrgeflechte am Motorrad.
Mir gefällt es garnicht, denn die LC8 wirkt damit behäbig. Abgesehen vom Gewicht.
Von der Sturzsicherheit her ist es auf jeden Fall bedenklich. Es werden je nach Sturz, Untergrund und Geschwindigkeit ne Menge Kräfte in den Rahmen eingeleitet, was auch zum Verbiegen führen kann.
Da habe ich dann lieber eine kaputte Tankhälfte oder wechsle die Ecken.
Wenn man von Kratzern absieht, kann die LC8 deutlich mehr ab als alle anderen Enduros in dieser Klasse, nur bei einer Sportenduro geht noch weniger kaputt, wenn man sich langmacht.
Ok, ich hatte zugegebenermaßen noch keinen Asphaltsturz aber dutzende von Offroadstürzen, von harmlosen Umfallern bis zu Stürzen, die auch wehgetan haben (mir mehr als dem Motorrad). Es war nie Ende der Fahrt, es war nie wirklich was kaputt, kein Tank, kein Auspuff (bis auf kleine Dellen), auch noch kein gebrochenes Plastikteil (außer die Originalen Handschützer, die habe ich gegen Acerbis getauscht).
Anfangs tat jeder Kratzer weh und ich wurde auch oft gefragt, wie man richtig Offroad fahren kann und das Motorrad noch so gut aussieht. Mittlerweile tragen wir beide unsere Kampfspuren mit Würde und Patina hat auch was Entspannendes. Technisch ist mein Motorrad immer top.
Der verzweifelte Kampf, den manche führen, um den Neuzustand so lange wie möglich zu erhalten (auch um die Wiederverkaufswert zu steigern) bindet ne Menge Energie und macht evtl. sogar das Fahren anstrengend (vorallem Offroad), weil man mehr auf die Verhinderung von Stürzen und umfallern achtet und dadurch verkrampft. Nicht falsch verstehen, ich ärgere mich über jeden Sturz (vorallem, wenn mir bei 98cm Sitzhöhe mal wieder die Beine ausgehen), aber es passiert halt.
Also entspannt euch, die Motorräder gehören artgerecht bewegt, und wenn man nach einer richtigen geilen Tagesetappe im Parc ferme steht, hat man manchmal das Gefühl, daß die alte Dame richtig jung vor sich hinlächelt.
Wobei - sie wird ja dieses Jahr erst volljährig
Und außer, daß ihr einen Tausender mehr bekommt beim Wiederverkauf, wenn sie kratzerfrei ist, und euch jemand lobt, daß die ja für ihr Alter toll aussieht, hat es keine Vorteile. Und, wer will sie schon verkaufen.
Noch eine Anmerkung: bei den Rallies und Raids ist oft ein italienischer Fotograf - Alessio Corradini - der als Begleitfahrzeug eine Adventure mit Safaritank (damit hat er uns einmal den Ar... gerettet, weil wir zuwenig Sprit dabei hatten )fährt: Das Ding sieht grenzwertig aus, aber wenn du mit ihm sprichst, dann hörst du, was er alles mit diesem Teil erlebt hat, und sie hat ihn nie hängen lassen und die 250000km schon überschritten.
Abgesehen davon, daß der Typ richtig gut fahren kann -  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Emmenator Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.10.2019 Beiträge insgesamt: 159 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 11:50 Titel: |
|
|
„..ich habe an meiner 950 die Ecken der 990 und mehr nicht.“
Danke Scotty für den Tip. Die einfachsten Dinge liegen meist so nah.
Leider ist die linke Seite ausverkauft.  |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 12:00 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ So, 24. Jan 2021, 10:41 hat folgendes geschrieben: | ............
Der verzweifelte Kampf, den manche führen, um den Neuzustand so lange wie möglich zu erhalten (auch um die Wiederverkaufswert zu steigern) bindet ne Menge Energie und macht evtl. sogar das Fahren anstrengend (vorallem Offroad), weil man mehr auf die Verhinderung von Stürzen und umfallern achtet und dadurch verkrampft. Nicht falsch verstehen, ich ärgere mich über jeden Sturz (vorallem, wenn mir bei 98cm Sitzhöhe mal wieder die Beine ausgehen), aber es passiert halt.
|
Ich bin jetzt nicht der Endurokrek, aber zu dem Thema stimme ich Dir voll zu, wenn ich mit der Husky fahre bin ich viel entspannter und mach mir auch keinen Kopp wenn ich mit ihr lang lege im Gelände, und dadurch fahre ich auch viel entspannter. Mit meiner HPN bin ich mal gefragt worden, Wie kann ich nur mit so einem schönen Moped im Schotter (grober Schotter) rumheizen, ich sagte dazu nur ist doch dafür gebaut. _________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
killer jun. Fahrschüler Anmeldungsdatum: 19.04.2009 Beiträge insgesamt: 15
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 12:41 Titel: |
|
|
Ich bin letztes Jahr das erste mal auf Asphalt gestürzt, die 990 ist einige Meter auf der linken Seite gerutscht.
Hinterher war die Tankecke, der Handschützer, der Kofferträger (original) und der Seitenständer (nach hinten verlegt) angeschliffen.
Ich meine ein angeschliffener Sturzbügel hätte einen größeren finanziellen Schaden verursacht als die knapp 15€ für die neue Tankecke. Und den Rest hätte der Sturzbügel auch nicht verhindert.
(habe auch nur die Ecke getauscht, der Kofferträger wurde mit der Dose überlackiert, Handschützer und Seitenständer bleiben wie sie sind).
Wer die Optik mag soll die Bügel dran schrauben, Schäden halten sich aber glücklicherweise beim Ausrutscher auf Asphalt auch ohne Bügel in Grenzen. |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 13:48 Titel: |
|
|
Emmenator @ So, 24. Jan 2021, 10:50 hat folgendes geschrieben: | „..ich habe an meiner 950 die Ecken der 990 und mehr nicht.“
Danke Scotty für den Tip. Die einfachsten Dinge liegen meist so nah.
Leider ist die linke Seite ausverkauft.  |
Man muss nur mit dem Cutter am hinteren Befestigungspunkt hrerrumschneiden ,so das sie eng anliegt. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Emmenator Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.10.2019 Beiträge insgesamt: 159 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 14:00 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ So, 24. Jan 2021, 10:41 hat folgendes geschrieben: | Optik ist das eine - manche finden es toll diese Rohrgeflechte am Motorrad.
Mir gefällt es garnicht, denn die LC8 wirkt damit behäbig. Abgesehen vom Gewicht.
Von der Sturzsicherheit her ist es auf jeden Fall bedenklich. Es werden je nach Sturz, Untergrund und Geschwindigkeit ne Menge Kräfte in den Rahmen eingeleitet, was auch zum Verbiegen führen kann.
Da habe ich dann lieber eine kaputte Tankhälfte oder wechsle die Ecken.
Wenn man von Kratzern absieht, kann die LC8 deutlich mehr ab als alle anderen Enduros in dieser Klasse, nur bei einer Sportenduro geht noch weniger kaputt, wenn man sich langmacht.
Ok, ich hatte zugegebenermaßen noch keinen Asphaltsturz aber dutzende von Offroadstürzen, von harmlosen Umfallern bis zu Stürzen, die auch wehgetan haben (mir mehr als dem Motorrad). Es war nie Ende der Fahrt, es war nie wirklich was kaputt, kein Tank, kein Auspuff (bis auf kleine Dellen), auch noch kein gebrochenes Plastikteil (außer die Originalen Handschützer, die habe ich gegen Acerbis getauscht).
Anfangs tat jeder Kratzer weh und ich wurde auch oft gefragt, wie man richtig Offroad fahren kann und das Motorrad noch so gut aussieht. Mittlerweile tragen wir beide unsere Kampfspuren mit Würde und Patina hat auch was Entspannendes. Technisch ist mein Motorrad immer top.
Der verzweifelte Kampf, den manche führen, um den Neuzustand so lange wie möglich zu erhalten (auch um die Wiederverkaufswert zu steigern) bindet ne Menge Energie und macht evtl. sogar das Fahren anstrengend (vorallem Offroad), weil man mehr auf die Verhinderung von Stürzen und umfallern achtet und dadurch verkrampft. Nicht falsch verstehen, ich ärgere mich über jeden Sturz (vorallem, wenn mir bei 98cm Sitzhöhe mal wieder die Beine ausgehen), aber es passiert halt.
Also entspannt euch, die Motorräder gehören artgerecht bewegt, und wenn man nach einer richtigen geilen Tagesetappe im Parc ferme steht, hat man manchmal das Gefühl, daß die alte Dame richtig jung vor sich hinlächelt.
Wobei - sie wird ja dieses Jahr erst volljährig
Und außer, daß ihr einen Tausender mehr bekommt beim Wiederverkauf, wenn sie kratzerfrei ist, und euch jemand lobt, daß die ja für ihr Alter toll aussieht, hat es keine Vorteile. Und, wer will sie schon verkaufen.
Noch eine Anmerkung: bei den Rallies und Raids ist oft ein italienischer Fotograf - Alessio Corradini - der als Begleitfahrzeug eine Adventure mit Safaritank (damit hat er uns einmal den Ar... gerettet, weil wir zuwenig Sprit dabei hatten )fährt: Das Ding sieht grenzwertig aus, aber wenn du mit ihm sprichst, dann hörst du, was er alles mit diesem Teil erlebt hat, und sie hat ihn nie hängen lassen und die 250000km schon überschritten.
Abgesehen davon, daß der Typ richtig gut fahren kann -  |
Wahre Worte, teilt meine Ansicht: aussen kann pfui aber innen muss hui.
Allerdings entdecke ich in deiner Fotogallerie nicht mal Patina an der Schönheit, so gut sieht die aus.
Wiederverkaufswert ist für mich nicht entscheident. |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 14:23 Titel: |
|
|
Der ist Profifotograph!!!! _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 14:51 Titel: |
|
|
Hallo,
offroad gereist, auch mal hingelegt und trotzdem sieht sie noch tiptop aus, meine 950S ´03. Die schwarzen Tankflügelchen reichen zwar vollkommen aus. Dennoch konnte ich nicht widerstehen, als ich bei TOURATECH ein paar Kohle-Kevlar-Tankschützer im Prototypenstadium - mit Flügelchen - ergattern konnte. Und als ich meine ´12er 990ADV bekam, habe ich sofort die serienmäßigen, orangen Tankschutzbügel demontiert. Die Dinger wiegen rund 4,3kg und nützen an der optimal sturzresistent durchkonstruierten 950/990ADV nicht wirklich.
Hakim
 |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 15:22 Titel: |
|
|
Mobbing.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Emmenator Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.10.2019 Beiträge insgesamt: 159 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2021, 19:12 Titel: |
|
|
@hakim
verdammt, du kannst doch nicht so‘ne Bilder zeigen.
Jetzt muss ich auch noch das Heck umbauen...  |
|
Nach oben |
|
Kiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2009 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 96.000 km Husaberg FE 570, Bj 2012 AWO 425T Gespann Bj 1956
|
Verfasst am : Mo, 25. Jan 2021, 0:05 Titel: |
|
|
Zum Thema Allessio Corradini: Der ist auch gut schnell unterwegs. Und mit Sprit aus dem dicken Fass hat er mir in Albanien auch schon weitergeholfen.
Gruß
Axel _________________ S' ward schu wieder ! |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Fr, 29. Jan 2021, 19:42 Titel: |
|
|
Emmenator @ So, 24. Jan 2021, 10:50 hat folgendes geschrieben: | „..ich habe an meiner 950 die Ecken der 990 und mehr nicht.“
Danke Scotty für den Tip. Die einfachsten Dinge liegen meist so nah.
Leider ist die linke Seite ausverkauft.  |
Bei https://www.greenlandmx.de/ gibt es sie noch. Habe sie gerade geliefert bekommen. Kommen aus Spanien und deshalb knapp 10 € Versandkosten.
Gruß Bammel |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jan 2021, 20:43 Titel: |
|
|
bammel @ Fr, 29. Jan 2021, 18:42 hat folgendes geschrieben: | Emmenator @ So, 24. Jan 2021, 10:50 hat folgendes geschrieben: | „..ich habe an meiner 950 die Ecken der 990 und mehr nicht.“
Danke Scotty für den Tip. Die einfachsten Dinge liegen meist so nah.
Leider ist die linke Seite ausverkauft.  |
Bei https://www.greenlandmx.de/ gibt es sie noch. Habe sie gerade geliefert bekommen. Kommen aus Spanien und deshalb knapp 10 € Versandkosten.
Gruß Bammel |
Wo finde ich die dort unter welcher Bezeichnung?
Gruss Uli _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
Emmenator Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.10.2019 Beiträge insgesamt: 159 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jan 2021, 21:42 Titel: |
|
|
ich habe sie auch nur in deren Auflistung bei den Originalteilen gefunden.
Im Warenkorb aber erscheint dann der Hinweis -Linke Seite ausverkauft-.
Wo hat Bammel die her? |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Fr, 29. Jan 2021, 23:20 Titel: |
|
|
Also ich habe sie heute bekommen, Original-KTM Teile. ch schaue mal nach dem link |
|
Nach oben |
|
|
|