|
Autor |
Nachricht |
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Di, 23. Feb 2021, 13:36 Titel: |
|
|
Und zur Info, ich hab bestellt
Sehr netter Kontakt und da ich für meine Adventure einen Ersatzmotor hab und mein Schwager eine Adventure und eine Super Enduro wurden gleich 4 Kits bestellt.
Bei Lieferung an eine Adresse (und so haben wir es gemacht) gab's noch einen Preisnachlass
|
|
Nach oben |
|
Emmenator Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.10.2019 Beiträge insgesamt: 159 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Feb 2021, 17:37 Titel: |
|
|
Danke an alle für die Infos.
Gruss, Ringo
|
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Di, 2. März 2021, 10:14 Titel: |
|
|
Scott-y @ Sa, 20. Feb 2021, 21:40 hat folgendes geschrieben: | Welches. Das Update der 990er oder das System mit der Zwischenplatte? |
Ab wann kam denn dieses Update? Mit der 990er oder innerhalb der 990er Baujahre? Und wenn 'Ja', ab wann dann? Habe eine 2007er.
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Di, 2. März 2021, 10:20 Titel: |
|
|
ab bj 08;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Di, 2. März 2021, 14:28 Titel: |
|
|
Vielen Dank! Da ich einen schleichenden Kühlwasserverlust über die WaPu vermute, wäre das eine Option die Kühlleistung etwas zu verbessern. Werde mal die Teilenummer für das Rep.-Kit checken. Vermute einfach mal, dass es für den Fall des Falles ohnehin nur noch dieses Update geben wird.
|
|
Nach oben |
|
Ixte Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 14.03.2011 Beiträge insgesamt: 174 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 34.000 km XT 600 Tenere, 34L → 65.000 km 690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:)) → 18.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. März 2021, 20:53 Titel: |
|
|
Drauf achten, es gibt 2 Reparaturkits von KTM für die WAPU.
Die haben auch unterschiedliche Teilenummern.
http://lc8-forum.de/viewtopic.php?p=388805
_________________ Gruß IXTE
mit der 690er grüsst mich kein Schwein (mit dem Rallyumbau schon mal eher ) , mit der 990er sogar Harleyfahrer |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. März 2021, 23:23 Titel: |
|
|
KT-Man @ Di, 2. März 2021, 13:28 hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank! Da ich einen schleichenden Kühlwasserverlust über die WaPu vermute, wäre das eine Option die Kühlleistung etwas zu verbessern. Werde mal die Teilenummer für das Rep.-Kit checken. Vermute einfach mal, dass es für den Fall des Falles ohnehin nur noch dieses Update geben wird. |
Bei schleichendem Wasserverlust färbt sich die Innenseite des Ausgleichsbehälters grau. Immer im Auge behalten!
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2021, 9:39 Titel: |
|
|
Hmm ... wegen des Öl-Wassergemsichs. Verstehe. Ist leider nicht so, sondern schön sauber, so dass man den Pegel bestens erkennen kann. Kühlerdeckel und Ausgleichbehälter-Deckel habe ich ersetzt. War nicht die Ursache. Mir wird gerade irgendwie etwas schlecht Kopfdichtung & Co. wird ein teurer Spaß. Da bin ich handwerklich dann raus ...
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2021, 10:01 Titel: |
|
|
KT-Man @ Mi, 3. März 2021, 8:39 hat folgendes geschrieben: | Hmm ... wegen des Öl-Wassergemsichs. Verstehe. Ist leider nicht so, sondern schön sauber, so dass man den Pegel bestens erkennen kann. Kühlerdeckel und Ausgleichbehälter-Deckel habe ich ersetzt. War nicht die Ursache. Mir wird gerade irgendwie etwas schlecht Kopfdichtung & Co. wird ein teurer Spaß. Da bin ich handwerklich dann raus ... |
Das muss nicht zwingend so sein wie Uli schrieb. Ich hatte schon Kandidaten mit deinem Fehlerbild und der "Babykacke" nur im Kupplungsdeckel.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Ixte Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 14.03.2011 Beiträge insgesamt: 174 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 34.000 km XT 600 Tenere, 34L → 65.000 km 690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:)) → 18.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2021, 11:01 Titel: |
|
|
Ich habe auch schon länger schleichenden Wasserverlust.
Aber immer nur ein Schluck der im Ausgleichsbehäter fehlt, und man riecht leicht die Kühlflüssigkeit wenn sie verdunstet nach der Fahrt. Einige Tropfen im Motorschutz ausgemacht
Bisherige Maßnahmen, beide O-Ringe vom Schlauch/Rohr der/das in die Wasserpumpe geht neu. Kühlerdeckel neu.
Immer noch. Jetzt linke Tankhälfte nochmal ab,minimaler Wasseraustritt mit Krustenbildung an der oberen Kannte des WAPUDeckel, sieht man erst nach Demontage des Tanks.
Vielleicht mal da schauen.
p.s.
vorausschauend schonmal WAPUkit(erst den Falschen ) und Dichtungen (Kupplungsdeckel) bestellt.......
_________________ Gruß IXTE
mit der 690er grüsst mich kein Schwein (mit dem Rallyumbau schon mal eher ) , mit der 990er sogar Harleyfahrer |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Do, 1. Apr 2021, 8:40 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
UPDATE:
Mopped ist bei KTM für den AT der Wasserpumpenwelle und so. Wie bereits erwähnt ist meine Hoffnung gewesen, dass der schleichende Kühlwasserverlust damit in Zusammenhang steht obwohl am Ölpeilstab keinerlei Rückstände zu erkennen gewesen sind, die darauf schließen ließen. Tatsächlich hat sich aber nach dem Entfernen des Kulu-Deckels gezeigt, dass sich sehrwohl Sauce gebildet und abgelagert hat. Das am Peilstab nichts hing, liegt an der erhöhten Position des Öltanks. Werde das Mopped heute abholen und den Kühlwasserstand (kalt/warm) dann genauestens im Auge behalten. Wäre super, wenn es das wirklich gewesen sein sollte und nichts schlimmeres. Werde berichten.
Gruß,
Jockel
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Apr 2021, 5:23 Titel: |
|
|
KT-Man @ Do, 1. Apr 2021, 8:40 hat folgendes geschrieben: | obwohl am Ölpeilstab keinerlei Rückstände zu erkennen
gewesen sind, die darauf schließen ließen. |
Rückstände im Öl oder am Messstab wirst du an der
KTM nie finden, dazu wird das Öl einfach zu heiss.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Fr, 2. Apr 2021, 11:00 Titel: |
|
|
Meine ist eine 2007er mit EZ 2008. Laut Rechnung wurde verbaut:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
257.35 KB |
Angeschaut: |
331 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Dirk63 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 19.02.2018 Beiträge insgesamt: 39
|
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mi, 4. Aug 2021, 9:56 Titel: |
|
|
Ich hatte mit Dominik von ebay Kleinanzeigen vor ein paar Wochen wegen eines anderen Angebots telefonisch Kontakt. Wirkte sehr nett, engagiert und kompetent.
So wie ich das sehe, läßt er Teile nachbauen, die es schon gibt oder mal gab. Wie gut oder auch nicht seine Sachen sind, kann ich nicht sagen. Ein wenig störend finde ich, dass er zunächst das Geld für das jeweilige Teil vollständig einsammelt, bevor er die Prouktion anstößt. Immerhin könnte man per Paypal mit Käuferschutz zahlen, wobei man dann die Gebühren dafür selber trägt.
Cheers
|
|
Nach oben |
|
|