|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 9:19 Titel: |
|
|
Hallo,
der Steuerkettenverschleiß wird ja am Spanner gemessen - die Reparaturanleitung hast du doch sicher. Das Sollmaß zwischen Zylinderkopf und Dichtring der lose auf den entspannten Spanner aufgesetzten Verschlussschraube beträgt 6-11mm. KTM hat eine Weile nach Einführung der 950er LC8 festgestellt, daß die Steuerketten bei Erreichen der 6mm doch noch nicht erneuerungsreif sind. Die längere Verschlussschraube schiebt den Spanner um ca. 2,5mm weiter rein, sodaß man wieder in den Sollbereich kommt und bis zu 30tsd km "gewinnen" kann. Bei einer neuen Kette den Spanner mit einer langen Verschlussschraube einzusetzen könnte nun dazu führen, daß der Spanner nicht korrekt arbeiten kann. Das ist nur eine Befürchtung, ich hatte keine Gelegenheit, das in der Praxis mal genauer zu untersuchen. Wenn du sichergehen willst, könntest du eine der Verschlussschrauben demontieren. Entweder kann dir hier jemand genaue Maße standard/verlängert sagen - ich habe diese leider nicht. Oder du mißt wie in der Rep-Anleitung beschrieben das aktuelle Verschleißmaß aus. Liegst du im Sollbereich, ist ja alles OK. Bei einer neuen Kette in Verbindung mit der langen Verschlussschraube würdest du ca. 13,5mm messen können, also außerhalb des Solls liegen. Also messen, und wenn größer als 11mm, dann würde ich darauf tippen, daß die langen Schrauben drin sind und dir anraten, diese gegen die Serienschrauben zu tauschen.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 9:19 Titel: |
|
|
Die komplette Länge der Originalen ist 17,5 mm
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 9:28 Titel: |
|
|
Wenn du zwei brauchst sag Bescheid.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
339.7 KB |
Angeschaut: |
125 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
huibuh Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 120.000 km SR 500 → 60.000 km BMW 2-Ventiler → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 12:08 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe gemessen:
Meine Verschlussschrauben haben eine Länge von: 17,5mm
Verschleissspiel (gemessen wie beschrieben): 8mm
@Stealth: Ich nehme gern 2 von den langen Verschlussschrauben. Hast du die auch?
Können das ja per PN regeln.
Danke für die Kommentare!
VG
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 13:30 Titel: |
|
|
also wenn die st-kette neu is und du bereits damit gefahren bist und keinerlei beanstandungen aufgetreten sind und du jetzt 17,5 gemessen hast bei den originalen sksp schrauben, dann so vermute ich nun stimmt etwas anderes nicht; entweder falsch gemessen oder doch bereits die lange sp-schrauben drinnen (sind die auch wirklich i.o); nochmals die kette messen; hast du mal nachgesehen was dir sonst noch so übriggeblieben ist? die dichtungen waren ja schon mal über oder? bei neuen ketten sollten eigentlich die lange gar nicht gehen;
aber wenn du schreibst die karre luft rauh; was meinst du damit; wie deffinierst du rau? oder klingt sie wie eine ducati? das wäre nämlich dann die kupplung! und das ist eine andere baustelle;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
huibuh Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 120.000 km SR 500 → 60.000 km BMW 2-Ventiler → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 16:16 Titel: |
|
|
ok ok, hab die Dichtung vergessen, bin sicher auch nicht Mr. Perfect, aber...
....die Messwerte sind die richtigen
Die Steuerkette ist jetzt mal ca. 30 tkm gelaufen und die Schienen sehen gut aus. Sonst hätte ich da auch noch investiert. Die Kosten wären so mehr oder weniger im Rauschen untergegangen. Die sind ja auch nicht der Grund für die Revision gewesen. Wenn die Abtriebswelle kein Karies gabt hätte, würde ich immer noch mit dem alten Setting fahren.
Wenn ich rau meine, ist es so wie nach einem Ölwechsel, wenn sich das Öl erst mal wieder verteilen muss und der Öldruck dann aufgebaut werden kann. Das alles bei Standgas. Kupplung ist da überhaupt nicht im Spiel. Bei mehr als Standgas wird es auch leiser, weil mehr Öldruck.
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 18:07 Titel: |
|
|
Hallo,
@Stealth oder @v2lover oder wer immer es weiß...
Ich frage mich gerade, ob beim LC8-Motor ein O-Ring im Schacht des Zylinderkopfs sitzt, der hier gegen den Spanner abdichtet? Auf der Teilezeichnung kann ich allerdings nichts dergleichen finden. Bitte um Aufklärung, ich erinnere es einfach nicht, meine aktive Zeit ist bald 10 Jahre her . Wenn da ein O-Ring sitzt, wurde dieser eventuell im Zuge der Kopfüberholung entfernt und später kein neuer eingesetzt? Dann würde hier der Öldruck "abhauen". Vermutlich wäre es eh eine gute Idee, mal den Öldruck zu messen - Stichwort Druckreglerprobleme bei der 950er.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 18:14 Titel: |
|
|
Der Steuerkettenspanner kommt definitiv nicht mit einem 0ring in Berührung / wird damit abgedichtet.
Gruß Norman
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 20:04 Titel: |
|
|
Bei der 1190 gibts einen O-Ring im "Schacht" vom Spanner.
Bei der 990, wo ich vor 2 Wochen die Steuerketten gemacht habe, war, wie bei meinen 950ern, kein O-Ring im Schacht vom Spanner.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 20:30 Titel: |
|
|
also ich würde nun so vorgehen: mal etwas behutsam damit fahren und auf die geräuschkulisse achten; nicht treiben den gaul aber auch nicht tragen; und dann würde ich nochmals das oel wechseln; eventuell möchte die mizzi jetzt ein shell ultra odr für den ersten unteren bereich ein etwas dickeres! ich hoffe du hast kein motorex drinnen;
und das mit der kupplung war nur eine frage im zusamenhang mit der geräuschkulisse, auf die ferne is so´wat ja immer auch etwas wie glaskugel.....
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
huibuh Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 120.000 km SR 500 → 60.000 km BMW 2-Ventiler → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2023, 21:39 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich kann bestätigen das da KEIN O-Ring im Schacht zum Steuerkettenspanner ist. Nicht weil ich den evtl. vergessen hab, Nene da gehört eben keiner hin.
Der Druckregler ist beim Tausch der Steuerkette vor 30 tkm schon mal gewechselt worden. Hab ich aber jetzt, weil auch beide Ölpumpen erneuert wurden, nochmal mitgetauscht. Die alten Teile hab ich ja noch. Wenn mich hier der Hafer sticht, kann ich ja noch mal tauschen.
Ich hab vorhin nochmal die Kiste gestartet und mal gelauscht. Mein Entschluss war dann auch, mal starten und behutsam die ersten km sammeln. So wie v2lover es auch vorgeschlagen hat. Mit Helm hört sich das ja auch alles viel entspannter an....
Hat noch jmd. ne Idee wo man die langen Verschlussschrauben auftreiben kann. Wäre ich für einen Tip dankbar.
An ALLE: Danke für die guten Ratschläge.
|
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Sa, 22. Apr 2023, 1:48 Titel: |
|
|
huibuh @ Fr, 21. Apr 2023, 21:39 hat folgendes geschrieben: | Hat noch jmd. ne Idee wo man die langen Verschlussschrauben auftreiben kann. Wäre ich für einen Tip dankbar. |
KTM-Händler
Artikelnummer Verschlussschraube lang => 60036008100
|
|
Nach oben |
|
huibuh Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 120.000 km SR 500 → 60.000 km BMW 2-Ventiler → 100.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Apr 2023, 9:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
huibuh Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 120.000 km SR 500 → 60.000 km BMW 2-Ventiler → 100.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2023, 22:00 Titel: |
|
|
So, da bin ich wieder .....zurück von meiner kleinen Probefahrt. Hat mir ja keine Ruhe gelassen.
Also gestartet und alles war von der Geräuschkulisse her, so wie es sich gehört.
Bin dann mal los ohne die übliche Schutzbekleidung los um mir besser einen Eindruck vons Ganze verschaffen zu können.
Nach ca. 500m, alles mit nicht mehr als ca. 2000 U/min, hat sich dann plötzlich die Geräuschkulisse geändert. Es hört sich so an, wie nach dem Ölwechsel und erstem Start, bis sich das Öl so langsam verteilt hat und der Öldruck sich beginnt aufzubauen. Nur beim mir passiert das erst nach dieser kurzen Fahrstrecke. Erst prima und dann lautes Nageln. Ölkontrollleuchte ist und bleibt aus. Druck offensichtlich vorhanden und gut.
Meine Überlegung: Wenn das der Steuerkettenspanner ist, müsste das doch von Anfang an diese klackernde Geräusch geben und mit leicht steigender Drehzahl und Öldruck auch besser werden.
Ich werd mir mal die langen Verschlussschrauben besorgen und einbauen, aber so richtig glaub ich nicht daran.
Wünsche euch noch einen schönen Abend.
(Gucke jetzt "vorn oben 10, hinten oben 20")
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2023, 22:07 Titel: |
|
|
beschreib mal "lautes nageln"
is irgendwie seltsam und hat meiner meinung nach nix mit der steuerkette oder dem spanner zu tun; check mal die nockenwellen und das v-spiel; oel genug drinnen? oelfilter i.o.? kugelventil am oeltank funzt?
seltsam seltsam!
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
|
|