|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 0:52 Titel: |
|
|
Ich weiss nicht, ob es unbedingt ne KTM sein muss.
Im neusten Enduro wir die 510er Husky sehr gelobt, besser als ne 525er KTM sonst sollen ja die 450er GasGas klasse sein.
Ich hab leider keinen GasGas Händler in der Nähe sonst hätt ich wahrscheinlich schon längst eine. Der KTM Murks mit dem beschissenen Lenkeinschlag macht die Dinger nicht wirklich fahrbar oder?
Es mögen fast alle KTM fahren und die mögen alle WMs gewinnen. Aber ne Kiste muss auch auf engstem Raum gefahren werden können. Und das geht bei den Lenkeinschlägen nicht richtig.
Ich hab diese Jahr nen Trialkurs gemacht und ich kenn Leute die sagen, dass man mit den Gasgas Trialmässig fahren kann und das hat auch was. Nicht mit Gewalt durchzukämpfen, sondern mit Fahrkönnen.
So schlagt mich ruhig, für nicht KTM-Brille  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 10:04 Titel: |
|
|
@Advi
Eine 525er von KTM hat einen Lenkeinschlag welcher mit dem der LC8 nicht zu vergleichen ist. Sitz Dich erst mal auf einer kleinen, fahr sie ein wenig und Du wirst auch sehen, daß die mit den "Qualitäten" der LC8 nichts gemeinsam hat. Ohne jemals einen kleine Orange gefahren zu haben werden Deine Vergleiche hinken . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 10:54 Titel: |
|
|
Bin letztes jahr mit einer gefahren und dachte, der Lenkeinschlag wäre mir zu klein gewesen.
Hoffe mal, ich hab nicht zu viel Mist erzählt |
|
Nach oben |
|
AdventureOrange Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 21.01.2004 Beiträge insgesamt: 195 1290 SAR Husky 701 Enduro
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 22:50 Titel: |
|
|
Danke für die Meinungen, jetzt ist mir sowohl der Trick mit den Unterhosen klar, als auch dass es eine MXC sein muß ....
Was gibt's denn sonst noch an fahrbaren Tanks für die EXC die etwas mehr Sprit drin haben, außer den MXC Tank? |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 23:03 Titel: |
|
|
Ja Advi,
da muss ich Schnüffler recht geben.Das Moped
hat einen Super Lenkeinschlag,da gibts nix zu bemängeln.
@AO,
Es gibt noch ne Alternative an Tanks.
Der von der LC4 Adventure.hat 26ltr???
und lässt sich mit einigen kleinen Umbauten
montieren.Aber warum willst du das ganze so schwer machen??
13ltr ist Suppi
Oldie |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2005, 23:06 Titel: |
|
|
Oldie @ So, 27. Nov 2005, 22:03 hat folgendes geschrieben: |
Es gibt noch ne Alternative an Tanks.
Der von der LC4 Adventure.hat 26ltr???
|
28 Liter. Manche auch mehr. In meinen passen 29,3 Liter...  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Dez 2005, 23:08 Titel: Re: als Alternativ-Bike EXC oder SXC ? |
|
|
motophil @ Fr, 25. Nov 2005, 13:55 hat folgendes geschrieben: | ..........Und ich sach' Dir: Das Ding macht einen Heidenspaß.
- Philip |
@Philip
Jau Alter, hab ich jetzt auch! Oberaffentittenfroschvotzenkuhknatterturbogeil!!!
Ist ja fast peinlich, aber das Ding ist mein erstes Mopped mit Klötzern dran und das geht wie Sau. 450EXC hab ich auch probegefahren. Ist mir aber so leer zwischen den Schenkeln. Hab jetzt tiefere Rasten von Motobau dran und eine 20mm Lenkererhöhung drauf, da kann ich ´ne Stunde im Stehen durch die Gegend heizen, ohne daß mir die Kniee lahm werden. Und aufheben läßt sie sich auch leichter als die Große. Und hat weniger Lackteile, die verkratzt werden können. Da schmeißt es sich gleich viel leichter in´n Dreck. E- und Verschleißteile gibt´s massig und billich bei eBay. Die Große tut mir einfach leid, wenn ich sie so quälen soll, auch wenn sie dafür gemacht ist!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mi, 7. Dez 2005, 23:37 Titel: |
|
|
Wie groß bist Du? _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Dez 2005, 21:25 Titel: |
|
|
marco @ Mi, 7. Dez 2005, 22:37 hat folgendes geschrieben: | Wie groß bist Du? |
Also wenn Du mich meinst: 1,93m
Auf der Großen( ) hab ich 18mm Lenkererhöhung drauf. Reicht aber nicht. Die tieferen Fußrasten von Motobau hab ich da noch nicht dran, weil es an der lc8 Probs mit dem Seitenständer geben soll.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Kofferschleifer Sahararider
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1025
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2005, 15:13 Titel: |
|
|
Hi Hajo,
ich fahre die 520er EXC und dat macht einfach Spass.
Es gibt da eine Regel: Kannste fahren, dann brauchste wenig Leistung.
Kannste net so gut fahren brauchte vieel Leistung!
Wenn ich so an Tauern und dem Todeshang denke, braucht du schon etwas Leistung.
Spass beiseite.
Wenn ich jetzt neu kaufen würde, würde ich wie Ollo eine 450er MXC kaufen.
Wartung hin oder her du willst doch auch nur Spaaaßß .
Die Ventiele machste alle 1000 KM und gut is.
1000 KM Wald sind sau viel,du kannst die nicht mit 1000 auf der LC8 vergleichen.
Wir waren mit Sommer irgendwo in Holland auf der Strecke vom Evers und da war auch einer mit einer 625er dabei. Ich sag dir das sind welten.
Zu vergleichen wie LC8 und LC 4.
Mein Tipp ganz klar : 450er MXC.
Dann kannste auch im September mit mir ins Piemont.
Gruss _________________ Das Gas ist rechts !!
Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
--- KTM Hardrider --- |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2005, 20:01 Titel: |
|
|
450 MXC gibt es nich - aber 450 EXC schon erher - da muß dann der große Tankdrauf und gut ist ..... besser geht nur noch 2Takt Crosser  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Kofferschleifer Sahararider
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1025
|
Verfasst am : Mo, 12. Dez 2005, 20:58 Titel: |
|
|
Ollo du hast ja recht.
Kann man aber aushandeln.
Ganz klar: 450 ´MXC´  _________________ Das Gas ist rechts !!
Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
--- KTM Hardrider --- |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 22. Dez 2005, 20:27 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Sa, 26. Nov 2005, 13:54 hat folgendes geschrieben: | nein ich fahre mit der EXC mehr als 30 km Straße und Roman ist von dem Krach immer völlig fertig
|
Ja, laut ist sie, aber alleine die kurze Probefahrt hat überzeugt
Vielen Dank, liebe Weihnachtsfrau  |
|
Nach oben |
|
Yam660 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : So, 25. Dez 2005, 15:12 Titel: |
|
|
Nur kurz nachgeschoben: Alle KTM's mit FCR-Vergaser haben Leistungsbeschränkungen, spielt für legalität also keine Rolle ob man EXC oder SXC fährt - legal ist da keiner unterwegs.
Vorteil SXC ist der robustere (Lc4) Motor und damit die je nach Einsatz vertretbaren Wartungsintervalle. Da die Meisten jedoch für längere Strecken wohl die "grosse" nehmen, kann die SXC hier nicht wirklich punkten. In echtem Endurogelände ist der 625er Traktor zwar manchmal hilfreich, aber wie alle Lc4-Modelle (und auch die Lc8) haben die Kisten es gern wenn man sie möglichst unter zug fährt. In Trialgelände rumlümmeln oder sich im 1. Gang durch Bachbette quälen ist definitiv nicht das bevorzugte Terrin dieser straff abgestimmten und auf guten geradeauslauf getrimmten Fahrwerke.
Bei den EXC kommt es wie bei vielem vor allem darauf an was man damit machen will. Rallyeeinsatz in der offenen Klasse (oder bei Rallyes ohne Hubraum-Klassenbeschränkgung) ist klar das Gebiet für eine 525er. Kraft ohne Ende und bei der "Desert" Variante auch gleich mit 13-Liter Tank und Kühlerventilator (ist nicht Standard bei Sprotenduros!) eigentlich für alle Amateurevents zu haben welche 150 Kilometer Reichweite vorgeschrieben haben (mit Boom-Tank auf dem Heck auch für 200 Kilometer und mit dem 18-Liter Tank und etwas zurückhaltender Fahrweise sogar für FIM-Rallyes mit 250 Kilometer Reichweite einzusetzen). Bei Klassierung -450 ccm ist auch die 450er EXC mit den Teilen auszurüsten - weil der 525er Motor aber weniger belastet wird, sind die Serviceintervalle doch noch ne Spuhr länger.
Bei heimischen Endurorennen oder beim klassischen Endurowandern ist eine 525er schlicht gefährlich. Einmal beim Anlieger auf dem Crosskurs zu früh ans Gas und das gibt den Abflug des Lebens. Selbst die 450er neuster Generation sind im harten Gelände nur noch Leuten zu empfehlen welche zumindest fahrerisch und physich ein gutes Niveau haben, den anderen werden da nur die Arme lang gezogen. Auf wenigen Runden sind die Dinger sicher brutal schnell, aber wer nicht zu Ende fahren kann hat auch nichts davon. Zudem hat sich in Schlammrennen und in wirklich schwierigen Passagen schon oft gezeigt, dass kleinere Hubräume die Leistung einfach besser auf den Boden bringen.
Selber hab ich lange gehabt um mich zu entscheiden und habe (vor allem wegen Rallyeeinsatz) dann eine 400er genommen. Wenn Rallye nicht auf dem Programm gewesen wäre, würde heute eine 200er EXC (oder vielleicht eine 250er) in der Garage stehen. Die paar Kilometer Strasse beim Endurowandern können die Kisten locker ab, haben gegen Null tendierende Servicekosten - dafür aber teures 2T Öl und halt nur kleine Tanks (aber grossen Durst). So als leichtes Spielzeug mit bezahlbarem Unterhalt also nicht wirklich die dümmste Wahl, leider bei einigen Endurowander-Angeboten aber verboten (teilwese nur 4T).
Marc
der nach den letzten Service-Rechnungen für die WR immer mehr vom 2T Konzept überzeugt ist. 500 Kilometer Gelände sind bei hartem Endurowettberweb durchaus lang, aber bei Rallye oder beim Endurowandern sind die in wenigen Tagen gemacht. Wer nicht selber schraubt, an dem wird sein Händler die helle Freude haben  |
|
Nach oben |
|
Kofferschleifer Sahararider
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1025
|
Verfasst am : Di, 27. Dez 2005, 15:09 Titel: Vorschlag |
|
|
Bei sooo vielen EXC,MXC etc. Fahrern sollte es nicht möglich sein sich
mal zu treffen.
Ich dachte so um Pfingsten rum z.B. Mecklenburg-Vorpommern,
falls wir einen Tourguide aus der Umgebung auf tun könnten.
Natürlich kann man im Piemot super fahren, aber das hier wäre nicht ganz so weit!
Außerdem könnte der Hajo einen aufs neue Moped ausgeben!!
Was isses denn geworden ??
Gruss Kofferschleifer _________________ Das Gas ist rechts !!
Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
--- KTM Hardrider --- |
|
Nach oben |
|
|
|