forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Antennenposition beim 276C
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 0:06    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Di, 21. März 2006, 22:13 hat folgendes geschrieben:
Sie funzt auch tadellos, nur die 5 m müssen gekürzt werden da ich sie nicht brauchen kann. also brauche ich eine Umrechnungsformel. Über sowas habe ich gelesen, hab aber keine Ahnung wie das geht wacko . Vielleicht bringt diese graue Theorie auch nur wenige %, also werde ich dann wahrscheinlich Rebhuhnsmethode anwenden: nicht lange überlegen sondern kappen und feddisch Cool .

Ich hab auch grad mal ein wenig gelesen. Die GPS-Frequenz beträgt ca 1.575 MHz, daraus errechnet sich eine Wellenlänge (im Kabel) von ca. 12,7 cm.
Ich denke, mit ~15cm bzw einem vielfachen davon sollte es funktionieren.
Die Werte sind per Daumen gerechnet, anhand von Formeln, die eher zur Berechnung von Sende-Antennen und Kabeln verwendet werden.
Falls ich total falsch liege, möge man mich korrigieren. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

@BS:
Um Dich nun vollends zu verwirren, Rolling Eyes
kopiere ich mal ein Posting aus einer Amateurfunkgruppe hier rein:
Zitat:

"Die eingebauten Antennen im Garmin und diejenigen der Standardausrüstung,
die am externen Anschluss angesteckt werden, sind
passive Antennen ohne eigene Verstärkung.
Demgegenüber weisen externe
Antennen mit Kabel (zB Garmin GA26 oder LOWE)eine erhebliche Verstärkung auf.
Doch dies hat unter Umständen auch Nachteile.
Speziell beim Garmin 90 bricht der Satellitenempfang dann zusammen,
wenn die externe Antenne und das GPS Gerät zu nahe beisammen sind!
(< ca. 0.5 Meter, im Auto oder Flugzeug auch mehr)
Der Grund ist eine Kopplung zwischen Gerät und externer Antenne,
die offenbar zu eigenen Schwingungen führt.
Bei einer externen Antenne mit Verstärker soll diese immer möglichst weit vom Gerät entfernt platziert werden.
Aus dem gleichen Grund soll auch das Kabel nicht gekürzt werden."

Allerdings steigt mit der Kabellänge auch die Dämpfung.

So. Was hast Du denn nun für eine Antenne? Wink

und jetzt schnell wech...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, das ist schon was konkretes Cool . Merci.
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Di, 21. März 2006, 23:24 hat folgendes geschrieben:
Na ja, das ist schon was konkretes Cool . Merci.

das zweite Posting auch gelesen? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 8:23    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt schon ... wacko . allerdings zu spät, die Strippe ist gekappt Laughing . Mal sehen was wird.
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat



Muahhahha ... der Schnüffi hat laut seinen Ausagen
die "weltbeste" 276erHalterung, wos gibt, ...

Leider geht damit das GPS net, weil die Antenne kan Platz hat ...




Wink
Gerhard

PS: Mach Dir aber keine Sorgen, meins geht eh!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat



De Frage is nur, ob du mit so was modernan überhaupt umgehn kannst Mr. Green

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 22. März 2006, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann euch beide beruhigen: das Problem ist gelöst .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0661s ][ Queries: 47 (0.0424s) ]