|
Autor |
Nachricht |
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 11:30 Titel: |
|
|
welchen denn?
Abgesehen davon ist Kupplungsnehmerzyl. und Kühlmittelbehälter eh ein altes und bekanntes Leiden, da könnten die freunde aus M. ruhig was machen. |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 11:59 Titel: |
|
|
@Schlucki: Meine TT600 von Yamaha (BJ 2000), die angeblich so unkaputtbar sein soll, hat nur Probleme gemacht und mit 10.000 KM hatte sie obendrein einen Getriebeschaden, dagegen meine L4 (BJ 2001) läuft und läuft und läuft....... und dabei hat die KTM doppelt soviel Leistung als die lahme Yamaha
Eines solltest du aber auch nicht vergessen: der 2-Zylinder der LC8 war 2003 vielleicht noch nicht so ausgereift, mal schauen wie sich meine 2005er tut. Und welche "Reiseenduro" hat soviel Leistung, ein super Fahrwerk und macht soviel Spass wie die LC8? Keine, dass weisst du genau.....
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 15:44 Titel: Mein Zweitmoped ... |
|
|
Mein Zweitmoped ist etwas ganz anderes, als die LC8.
Lediglich das V2-Konzept ist den beiden gemeinsam.
http://www.schluet.at/SV650.htm
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 17:42 Titel: Re: Welle der Wasserpumpe eingelaufen |
|
|
Mister_L @ Mo, 12. Jun 2006, 23:02 hat folgendes geschrieben: |
Der Ölfilter war durch die Kühlflüssigkeit verformt, die Lamellen wiesen ein wellenartiges Muster auf.
|
Das wird es wohl bei mir auch sein hatte genau das gleiche Problem mit dem kollabierten Ölfilter - nur wußte keiner warum. Und jetzt lief sie auf einmal zu heiß, es fehlten ca. 0,5 lt Kühlflüssigkeit, die langsam, aber spurlos verschwunden sind.
marco @ Fr, 16. Jun 2006, 10:38 hat folgendes geschrieben: | Bei mir auch nach 17tkm. Allderdings ohne Wasserverlust. Der Schrauber meines Vertrauen hat einfach im Rahmen der Inspektion nachgeschaut, und siehe da - eingelaufen und schnell gewechselt. Modell Ende 2003 S. |
Das Glück hatte ich leider nicht, obwohl ich sicher bin, daß das Problem schon vor Ablauf der Garantie - 04/2007 - bestand und das Moped kurz davor in der Wekstadt war um die letzten Updates vor Garantie Ablauf zu erledigen
Hat jemand eine Ahnung wie umfangreich die Reparatur werden kann? _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 19:33 Titel: |
|
|
Bei meiner 05er war auch die Dichtung der Wasserpumpe kaputt und die Welle war eingelaufen und wurde getauscht.
Nachdem sie dann doch noch Kühlwasser verlor, wurde noch die Kopfdichtung, der Kühlerdeckel und einige Schlauchschellen getauscht.
Seit nunmehr 1500km hat sie nun schon sämtliches Wasser bei sich behalten  |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Sa, 14. Okt 2006, 17:11 Titel: bei mir... |
|
|
Hatte das Problem mit dem Simmenring bei meiner 03er auch, aber erst bei km 44000...
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Okt 2006, 17:17 Titel: |
|
|
bei meiner 05er haben bei km 42.000 ebenfalls die welle und die simmerringe den geist aufgegeben. weiterfahren war nicht mehr, da der motor trotz ausreichender kühlflüssigkeit überhitzte.
exGS80 |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Okt 2006, 18:47 Titel: |
|
|
Hatte in der letzten Zeit kontinuierlich leichten Flüssigkeitsverlust.
Jetzt wird noch auf Garantie die Wasserpumpenwelle gewechselt.
Hätte sonst 120€ gekostet. |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Okt 2006, 22:58 Titel: |
|
|
An meienr 03er wurde beim 15.000er Service dieWelle samt Simmerring auf Garantie gewechselt, obwohl Garantiezeit bereits abgelaufen war.
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 11. März 2007, 16:58 Titel: |
|
|
Gibt anscheinend ein Update für die Dichtung der Wasserpumpenwelle.
Neue Dichtung soll mit Silikon sein.
Ob nur eine Änderung der Dichtungsstruktur vorgenommen wurde oder ein Zusatz verbaut wird weiß ich noch nicht.
Werde das Update in Kürze erhalten und dann mehr darüber berichten. |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jun 2008, 21:01 Titel: |
|
|
N´ahmd,
bei ca. 24.200 km machte sich entgegen früherer Gewohnheit Kühlwasserverlust bemerkbar -> im Forum sehr intensiv gelesen und Wasserstand aufmerksam beobachtet.
Nach einer (leider) unabdingbaren Fahrt waren es dann ca. 0,3 Liter auf diesen 500 km.
Zum Garantieende wurden die (eingelaufene) Wasserpumpenwelle und der Dichtring gewechselt.
Lt. Mech soll es nunmehr "Evolutionsstufe 4" des Dichtringes sein, die Welle sei eine durch Beschichtung verbesserte Version.
Warten wir´s ab ...
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Jun 2008, 15:51 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ So, 11. März 2007, 16:58 hat folgendes geschrieben: | Gibt anscheinend ein Update für die Dichtung der Wasserpumpenwelle.
Neue Dichtung soll mit Silikon sein..... |
Der neue Wellendichtring ist jetzt aus PTFE (Teflon), vorher war er aus Viton.
Ob die Welle geändert wurde weiß ich nicht, optisch ist kein Unterschied feststellbar. Seit 2007 gibt's die Wapu-Welle nur noch im Satz zusammen mit dem Dichtring. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 9:44 Titel: |
|
|
Hallo,
wie gut das es Foren gibt die so manches Problem erklären können :-)
Hab seit dem ich meine Adventure habe das Problem das sie Wasser braucht..... auf 500km so den Unterschied zwischen Min und Max.
Also ab zum Service mit ihr
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
|