|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Gerhard
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 8:14 Titel: |
|
|
Ich verwende seit Jahren einen Adapter für Zündkerze,
d.h. Zündkerze raus, Adapter rein, Motor starten und
Reifen mit Gemisch aublasen, 5 bar kein Problem.
An der nächsten Tankstelle laß ich das Gemisch wieder
raus und Luft kommt wieder rein.
Voraussetzung: Doppelzündung und Zugang zu
einer Zündkerze ohne Tankdemontage, bei
meiner AT kein Problem.
Hab ich vor ca. 10 Jahren bei Gericke gekauft.
Anschlupstücke für verschiedene Gewindegänge
sind dabei.
Werde in den nächsten Tagen mal ein paar Fotos
davon machen.
sl
gerhard |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 11:17 Titel: |
|
|
ich verstehe aber nicht, warum doppelzündung sein muss ?????
außerdem nehme ich an, dass das benzin-luftgemisch dem schlauch (gummiteilen) nicht sonderlich gut tut.
ist also nur ein notbehelf das aufpumpen über den zündkerzenadapter. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 13:10 Titel: |
|
|
@Mitti
Die AT hat nun mal Doppelzündung und so schlecht ist das nicht. Ein Motorausfall wegen Kerzenversagan hat es dadurch nie gegeben. Der wahre Grund für die Doppelzündung ist aber eine bessere Verbrennung.
Das Benzin/Luftgemisch könnte dem Schlauch möglicherweise schaden. Wie aber Gerhard schon sagte, als Notbehelf bis zum ersten Kompressor besser als von Hand 4-5 bar aufpumpen . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Gerhard
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 13:42 Titel: |
|
|
Doppelzündung muß sein, sonst läuft Zylinder nicht. Durch Adapter
an zweiten Kerze strömt Gemisch.
Hab bisher nur Reifen von Freunden aufgepumpt, da ich in ca. 300.000 km
noch NIE ein Patschen hatte, ein Glückspilz eben. Manche Kumpeln
sind mit diesem Gemisch ein paar Wochen unterwegs gewesen,
ohne daß irgend etwas passiert wäre. Auch wenn man an der Tankstelle
die Luft wechselt, riecht man eigentlich nichts an der ausströmenden Luft.
lg
gerhard |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 13:46 Titel: |
|
|
@Gerhard
Das mit dem Glück könnten wir beim nächsten Mal auf Antrag ändern _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 14:28 Titel: |
|
|
wozu doppelzündung gut ist weiss ich ja, das war ja nicht die frage.
und da ich nicht annehme, dass der motor normal läuft beim aufblasen, also mit verbrennung und so, ist mir nicht klar, warum doppelzündung notwendig ist.
mein verständnis sagt: zündkerze raus, adapter rein, luftschlauch auf das reifenventil stecken und den startknopf drücken.
bei erreichen des gewünschten drucks - aufhören und das ganze rückbauen.
kann mir jetzt jemand erklären, warum doppelzündung notwendig ?
ein grund fällt mir ein: bei einem zweizylinder kann ich somit 4 reifen gleichzeitig aufpumpen - aber wer will das ??? _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 14:47 Titel: |
|
|
@ Mitti
Der Adapter erfüllt keine Zündkerzenfunktion: bei einem 1-Zyl mit Einfachzündung würde somit der Motor nicht einmal starten. Bei einem 2-Zyl mit Einfachzündung würde nur ein Zyl laufen. Ob das bei der Kante funktioniert kann ich nicht sagen. Bei einem 2-Zyl mit Doppelz läuft (treibt) auch der Zyl an, an dem der Adapter angeschlossen ist. :wacko:
@Rainer Kroll
Habe ich es richtig und verständlich erklärt? _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mi, 1. Okt 2003, 14:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Gerhard
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 15:07 Titel: |
|
|
eigentlich verständlich!
Das Glück bleibt mir hold!
gerhard |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 16:15 Titel: |
|
|
also läuft der motor mit aufgestecktem adapter aus eigener kraft oder nur mittels starter ????
sorry - aber wie soll das funktionieren, wenn anstelle einer zündkerze der reifen mit verbranntem abgas gefüllt wird ?
ist da einfach eine druckreduzierung in dem adapter?
wie hält der schlauch die hohen verbrennungstemperaturen aus ?
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 17:09 Titel: |
|
|
@Mitti
Ich habe das Zeug noch nicht gesehen und deswegen kann ich Dir die konkreten Fragen nicht beantworten. Andererseits gab (gibt´s) das System im Fachhandel und wurde bereits eingesetzt. WARUM und WIESO das Zeug funktioniert ist eigentlich uninteressant. Eher wenn´s nicht funzt. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 18:44 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
also was Bruggma da angetönt hat ist quasi ein wahres Wunder, mein Mechaniker schwärmt von dem Zeug, wird einfach in den intakten Schlauch eingefüllt und normal mit Luft gefüllt. Hat man dann nen Nagel gefangen zieht man diesen einfach aus dem Profil und dreht sofort einge Runden, dabei dichtet dieses "Wundermittel" den defekten Reifen ab, soll auch bei dicken Nägeln helfen...
Habs mal reinmachen lassen, nur bis jetzt nicht testen können/müssen...
Das Zeug heisst: Well`gum , ich habs bei Birchler Motos bekommen, er versendet glaube ich auch, Website: http://www.birchler-motos.ch
Grüsse @all und sorry für die Schleichwerbung, ich bin btw NICHT provisioniert !!
Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 20:09 Titel: |
|
|
Hallo,
also eine AfricaTwin650 läuft auf einem Zylinder noch knappe 100 Sachen. Habe ich / Kumpel schon praktiziert da bei der AT RD03 gerne mal die CDI-Einheit hops ging. Und zwar ohne die Kerze des ausgefallenen Zylinders zu entfernen!
Zum Luftpumpen sollte es also locker reichen.
Ich habe jetzt noch nicht geguckt. Aber kommt man denn mal eben so an die Zündkerze ran, ohne das halbe Moped zu zerlegen?
Theo |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2003, 22:42 Titel: |
|
|
Hi,
also die Doppelzündung halte ich auch nicht für unbedingt erforderlich. Es ist ja so: Wenn das komprimierte Gemisch in den Schlauch entweichen kann, ist logischerweise weniger Druck im Zylinderkopf. Die Leistung des Zylinders muß zumindest stark abfallen (könnte mir sogar vorstellen daß sie kaum noch meßbar ist). Deshalb kann man sicherlich darauf verzichten, durch den Zündfunken das Ganze zu entzünden. Ein Zylinder muß reichen, die Kurbelwelle rund zu drehen. Notfalls eben das Standgas mit dem Stellrad hochdrehen.
Weiterer Vorteil: Wenn das Gemisch nicht entzündet wird, entwickeln sich keine so hohen Temperaturen, die dazu führen, daß der Druck im Reifen nach dem Abkühlen wieder stark absinkt.
Und - ein Ventil MUSS drin sein. Ansonsten würde sich das gerade zuammengepresste Gemisch, über die sich anschließend öffnenden Auslaßventile b.z.w. später dann Einlaßventile, wieder entspannen -> kein Druckaufbau.
Zur Auswirkung des Gemischs auf den Gummi des Schlauchs:
Ist ja quasi mein Spezialgebiet -> Reifenschläuche werden aus Butyl-Kautschuk (IIR) hergestellt, weil dieser besonders gasundurchlässig ist. Leider ist eine andere, typische Eigenschaft von IIR, daß dieser sehr schlecht Ölbeständig ist. Wie der Reifen selbst übrigens auch (dieser wird allerdings hauptsächlich aus SBR hergestellt). Das heißt, bei Kontakt mit Öl oder Mineralölprodukten wie Benzin u.s.w. quillt der Gummi auf u. wird dadurch früher oder später platzen.
Allerdings ist nicht zu erwarten, daß dies bei dem geringen Benzingehalt im Gemisch bereits nach wenigen Tagen auftritt. Trotzdem, aus Sicherheitsgründen würde ich den Schlauch dann bei nächster Gelegenheit (spätestens nach einigen Monaten) austauschen. Der Teufel ist hald ein Eichhörnchen...
Find ich aber auf alle Fälle eine interessante Idee, die man mal testen sollte. Ich glaube an die Zündkerze des hinteren Zylinders kommt man sogar bereits nach entfernen der Sitzbank dran - muß aber nochmal genau nachschauen.
Gruß, Olly
|
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Okt 2003, 9:58 Titel: |
|
|
ich verstehs nicht: kann mir denn keiner beantworten, ob verbranntes abgas den reifen füllt oder unverbranntes gemisch ? _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Do, 2. Okt 2003, 10:25 Titel: |
|
|
mitti hat folgendes geschrieben: | ich verstehs nicht: kann mir denn keiner beantworten, ob verbranntes abgas den reifen füllt oder unverbranntes gemisch ? |
Hallo,
da die Kerze (da nicht vorhanden) keine Verbrennung produzieren kann, habe ich nun das Luft/Benzingemisch - muss also unverbrannt sein.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
PS: Die klassische Luftpumpe hat hier einfach Vorteile.............. |
|
Nach oben |
|
|
|