|
Autor |
Nachricht |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 20. Sep 2006, 14:32 Titel: |
|
|
Letzte Woche.
13000km, seit einer Woche praktisch keine Bremse. Wegen viel Straße ist die Hintere fast unbenutzt, trotzdem grundsätzlich Flü.behälter heiß, Scheibe kalt.
Samstag auf der Crossstrecke komplett ohne Bremse hinten. Anschließend Bierchen, Mopped kühlt sich ab. Ich fahre über den Wiesenstreckenparkplatz, teste die Bremse. Sie greift sofort, mich haut´s sauber auf´s Maul  |
|
Nach oben |
|
andreas2212 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 166 KTM 1290 Superadventure R → 4.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Sep 2006, 21:19 Titel: |
|
|
950 s Bj. 205
KM: 4.500
Bremsscheibenfarbe: Normal
Bremscheibentemparatur: heiß
Alter Bremsflüssigkeit: nicht genau bekannt
Ort: Zillertaler Hochalpenstraße, langsame Fahrt hinter Auto mit Sozia
Ruckkehr der Bremskraft: nach 7 km
Danach bis heute (17000 km) nicht wieder aufgetreten |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Sep 2006, 11:42 Titel: |
|
|
990-S BJ 2006
Bei 500Km kein druck mehr, endlüften dann OK
Bei 14300Km das selbe.
Bei der 15000er lasse ich die Bremsflüssigkeit wechseln. _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Six Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.04.2006 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Fr, 22. Sep 2006, 10:02 Titel: |
|
|
Hallo!
Adventure 950 S Modell 05
Kilometerstand ca.3000km
Anmelung 03.06 davor Vorführer mit 280km
Totalausfall der Hinterradbremse !
Bremsscheibe: "gut" warm (leichte bläuliche Verfärbung)
Bremsflüssigkeit :k.A.
Nach längerem Warten wieder volle Bremsleistung da!
Einmal beim mitbremsen ein "Bremsloch" gespürt,dann sofort Totalausfall!
Bei einem Kollegen,nächsten Tag,mit seiner GO Modell 04 das Gleiche !
Tatort Stilfser Joch! _________________ Aus Hackepeter wird meist Kacke später!!!!  |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Sep 2006, 9:54 Titel: |
|
|
Baujahr: 02/2004, km: 46500
Alter der Bremsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls: unbekannt
Farbe: normal
Farbe der Bremsscheibe: normal
Temperatur des Bremssattels: unbekannt
Temperatur des Geberzylinders: unbekannt
Rückkehr der Bremswirkung: Nach ca. 15 Minuten Nichtbenutzen der Hinterradbremse
Ort: Oberalppass mit Sozia _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Pesche Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.10.2003 Beiträge insgesamt: 89 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Sep 2006, 11:56 Titel: |
|
|
Nun hat's mich auch erwischt:
Baujahr 03, ca. 20'000km, normale Service-Intervalle
Im Stadtverkehr bei 25°C, Hinterradbremse nie wirklich gebraucht - beim am Hang anfahren plötzlich absolut keine Bremsleistung - huch!
Scheibe: kalt
Bremssattel: kalt
Schwinge vorne: heiss, hinten lauwarm
Flüssigkeitsbehälter vorne: ziemlich warm
Bremsleitung vorne: heiss
Also: einzig möglicher Zusammenhang (Forum sei Dank!!): Erhitzung durch Abstrahlung des Auspuffs, evtl. in Kombination mit gelöster Feuchtigkeit in Bremsflüssigkeit - sicher nicht ein übermässiger Gebrauch der Bremse.
Austausch Bremsflüssigkeit und allenfalls Abschirmung der Leitung werden dann wohl auch mein Weg sein.
Gruss
Pesche (der schon gezweifelt hat, was das denn für ein merkwürdiger Effekt sein soll...)
PS: wenn KTM meint, so was sei eigentlich nicht möglich, das müsse am falschen Bremsen liegen: das ist dann ja wohl nicht ganz der richtige Weg der Kundenpflege... Das sind dann eher typische Allüren von Grossfirmen, die es (scheinbar) nicht mehr nötig haben. Möge das nur nicht einreissen! Ich war schon mal bei einer andern Marke begeisterter und mehrfacher Kunde, bis man mich förmlich zum Wechsel gezwungen hat... (Cagiva) |
|
Nach oben |
|
blueS Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 113 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Sep 2006, 18:06 Titel: |
|
|
Typ: 950 S, Baujahr 2005 Erstzulassung 09/05 (0km)
Bremsbeläge und -scheiben original
Ausfall 07/06 (10.000km) in der Pfalz bei ca. 20 Grad Aussentemperatur
Nach Bergauffahrt (also keine unmittelbar starke Bremsbeanspruchung im Vorfeld) bei Bremsung auf Schotterparkplatz keine Bremsleistung hinten - nach mehrmaligem Pumpen geringe Bremsleistung mit teigigem Druckpunkt.
Scheibe: handwarm
Bremssattel: handwarm
Flüssigkeitsbehälter vorne: heiss
Nach mehrfachem Pumpen und ca. 30 Min. Wartezeit gewisse Bremsleistung wieder vorhanden. Die dauerhaft verminderte Bremsleistung mit teigigem Druckpunkt mit ausgeprägtem Quietschen der hinteren Bremsen blieb erhalten.
Notwendiges Spiel im Fußbremshebel war vorhanden (also kein Dauerschleifen o.ä.)
Austausch gegen Keramikkolben (sog. Reparatursatz) und Bremsflüssigkeit brachten Erfolg (Garantie)
Viele Grüße
Dietmar |
|
Nach oben |
|
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Sep 2006, 11:25 Titel: |
|
|
Baujahr: 2005, km: 12000
Alter der Bremsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls: 6 Monate, ca. 5000 km
Farbe der Bremsscheibe: normal
Temperatur des Bremssattels: gerade noch "anfassbar"
Temperatur des Geberzylinders: unbekannt
Rückkehr der Bremswirkung: Nach Abkühlen und "pumpen" am Bremspedal.
Ort: Pustertal
Dann immer wieder Ausfall auf div. Pässen im selben Urlaub. Zuhause
sofort auf organ. Beläge und neue Bremsflüsseigkeit gewechselt. Seitdem
keine Probleme mehr (aber auch keine größere Tour seitdem)
HTH
flops |
|
Nach oben |
|
ktmktm Fahrschüler Anmeldungsdatum: 27.09.2006 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 18:19 Titel: Re: Ausfall Hinterradbremse->Brief an KTM->Zuarbeit ? |
|
|
Baujahr: 05/2003, km: 23500
Alter der Bremsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls: 12 Monate, ca. 5.000km, Farbe: schwarz
Farbe der Bremsscheibe: unbekannt
Temperatur des Bremssattels: unbekannt
Temperatur des Geberzylinders: unbekannt
Rückkehr der Bremswirkung: Nach Entlüften
Ort: Chamonix (Fra) _________________ LG
ktmktm |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Sep 2006, 21:03 Titel: |
|
|
baujahr 01/05, km 41000,
Bremse bisher 3 mal ohne Vorwarnung bei erstmaliger Betätigung komplett ausgefallen.
exGs80 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Okt 2006, 11:09 Titel: |
|
|
HIER KEINE DISKUSSION!
Dafür gibts genug andere Themen.
Alles, was nicht ein knapper Tatsachenbericht mit möglichst exakten Eckdaten ist, wird kommentarlos gelöscht. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
StefanM Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge insgesamt: 55 KTM 690 Enduro R 2013 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Okt 2006, 17:02 Titel: |
|
|
Baujahr: 7/2006, km: 4000
Alter der Bremsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls: 2 Wochen, ca. 800km, Farbe: wie neu
Farbe der Bremsscheibe: normal
Temperatur des Bremssattels: unbekannt
Temperatur des Geberzylinders: sehr heiß (gerade noch mit dünnen Lederhandschuhen anfaßbar)
Rückkehr der Bremswirkung: Nach abkühlen (na ja, die Bremsleistung ist immer noch bescheiden aber wenigstens kein Totalausfall mehr.)
servus, Stefan |
|
Nach oben |
|
Markus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.05.2006 Beiträge insgesamt: 64 990 ADV R
|
Verfasst am : Do, 5. Okt 2006, 17:36 Titel: |
|
|
Auch ich trat ins Leere...
Baujahr: 6/2006, Km: 2000
Alter der Bremsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls: 3 Monate
ca. 1600 km,
Farbe: wie neu
Farbe der Bremsscheibe: normal
Temperatur des Bremssattels: unbekannt
Temperatur des Bremsflüssigkeitsbehälters: sehr heiß (kaum noch ohne Handschuhe anfassbar)
Rückkehr der Bremswirkung nach abkühlen und pumpen, aber nur minimal.
Bis Ende der Tour (Monte Baldo) kam die volle Bremswirkung nicht mehr zurück. Gleiches am nächsten Tag nach rund 50 KM (heißer BF-Behälter, minimale Bremsleistung). |
|
Nach oben |
|
gri Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 116 Alter: 58 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 37.000 km
|
Verfasst am : Sa, 7. Okt 2006, 20:49 Titel: |
|
|
950 Go 2004 (nonaned )
Verwende die Hinterradbremse fast nie, seit dem ersten Ausfall wird jedoch die Funktion ab und an sporadisch geprüft!!
Oktober 2005
Totalausfall bei 6000 km danach keine Funktion mehr (Bremse wurde entlüftet, Siedepunkt 215 Grad)
Mai 7500 Service und Pickerlüberprüfung (Art österr. TÜV)
Siedepunkt Bremsflüssigkeit 195 Grad
Juni 2006
Totalausfall bei 9500 km danach keine Funktion mehr (Bremsflüssigkeit bei 10500 km Juli gewechselt, Siedepunkt 155 Grad )
Oktober 2006
12600 km
Bremswirkung hat schon wieder erheblich nachgelassen. Schätze in 500 km wieder Totalaufall!  _________________ gri
KEEP THE RUBBER SIDE DOWN !!! |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Okt 2006, 20:37 Titel: |
|
|
Hallo,
jetzt kann ich zu dem von mir am 18. Sept. eröffneten Fred selber wieder einen Beitrag schreiben bzw. ihn teilweise ob der Ähnlichkeit gleich vom "Skeletor" abschreiben:
990EFI
EZ: Ende 05/06
Nach ca. 5.600 km erster Ausfall der Bremse (keine Langsamfahrt)
Bremsflüssigkeitsbehälter: heiß
Bremsscheibentemperatur: kalt
Bremsscheibenfarbe: normal
Bremsflüssigkeit tauschen lassen
Nach weiteren knapp 3.000 km zweiter Ausfall der Bremse, auch heute keine Langsamfahrt - ganz im Gegenteil
Bremsflüssigkeitsbehälter: heiß
Bremsscheibentemperatur: kalt, weil wie oben nicht benutzt
Bremsscheibenfarbe: normal
Durch pumpen scheint es etwas besser zu werden -> *die* Möglichkeit wäre wohl die hinterletzte.
Da werde ich morgen gleich noch einen Brief an die orangefarbene Firma schreiben ...
Einen schönen Abend noch
Peter |
|
Nach oben |
|
|