forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hinterreifen aufpumpen, aber wie ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Okt 2006, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Sa, 7. Okt 2006, 18:32 hat folgendes geschrieben:

Lirum larum Löffelstiel, die Mutter ist da weils mir gefiel Razz


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Okt 2006, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Sa, 7. Okt 2006, 18:32 hat folgendes geschrieben:
Darum
Warum werden die Schläuche mit Kontermutter ausgeliefert?
Lirum larum Löffelstiel, die Mutter ist da weils mir gefiel Razz


Na die technische Erklärung hätten mir meine beiden Racker (2 1/2) auch gegeben. wacko

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
roboOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.06.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Okt 2006, 15:35    Titel: Matrix T Zoom Pumpe Antworten mit Zitat

Hallo Pumpies,

Also ich habe mir einmal eine gute Luftpumpe gekauft (Matrix T-Zoom der passt in der kleine TT Hecktasche) weil sich zwischen Wald / Wiese und Tanke oftmals doch einige km's Asphalt befinden..... Rolling Eyes Die dinger gibt's beim Fahradhändler oder zB bei TT im online shop für rund 20/25€ Ist e bissl schwitzen beim PUMPEN aber geht relatief schnell und komfortabel... 5 bis 10 Minuten je nach Trainingsstand und Luftdruck Anforderungen.

Ciao
Rolf

_________________
I am not lost, just locationally challenged.
blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SanitaeterOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 02.08.2008
Beiträge insgesamt: 3

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 20:55    Titel: Hallo Leute... Antworten mit Zitat

Cool FAhre zwar keine 950ige, da meine LC 4 vor knapp 4 Monaten auf der Autobahn gestorben ist.
Ich war bisher immer so treuer KTM Fan, daher ist das hier als NAJA sagen wir mal Hilferuf an die KTM Fangemeinde zu werten.

Heeeeeeeelft mir und rettet mich, bevor ich doch meinen Mut verliere und auf Honda oder sowas exotisches umsattle, denn ich stehe doch eigendlich auf KTM.

Naja, damals also vor 6 Monaten hatte ich mir ne 640 Adventure gekauft, allerdings privat . Fand das Preisleistungsverhältnis total gut und hatte auch noch Koffer (Tourateck) sowie Tankrucksack drannen. Alles serienmässig quasi.
Doch dann im April wollte ich von Brandenburg, in die Schweiz mal zu meiner Freundin fahren, ca. 800 km meistens über Autobahn , weil ich noch kein GPS nutze.
Fahre ständig mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h, jedoch am Bodensee ist es passiert.
Plötzlich hat die kleine, niedliche aber doch sehr erschreckende rote Kontrollleuchte angefangen zu funkeln, aber nur noch...
So eine Scheisse!!!!!!!!!!!!!!!
Der Schreck sass tief in den Knochen.
Doch da das meine erste Kati war, habe ich sofort angehalten auf dem Seitenstreifen und Kühlwasser aus Reservekanistern nachgekippt, da ich gedacht hatte, dass ich nen Kühlwasserleck hatte...
Mir ist nämlich an den Tankstops aufgefallen, dass unter dem Zyliner, also direkt im Motorschutz sich Flüssikeit sammelte und auch an der Gabel runtergetropft ist.
Somit schied das Öl aus.
Daher dachte ich ..., naja was sollsss, ist die Schlauchverbindung halt defekt.
Das kann ich auch noch später richten.
Doch ich war so dumm und habe mich darauf verlassen.
Also ich stand am Seitenstreifen, habe das besagte Kühlwasser nachgekippt und bin einfach weitergefahren, weil die rote Kontrollleuchte nicht mehr aufgeflackert hatte, ...anfangs.
Doch das wiederholte sich dann ständige male, sodass mir dann irgendwann der Hut geplatzt ist.
Bisher war sie doch immer so zuverlässig gewesen die LC4 und nun sowas...
Bei dem X-Stop habe ich dann glaube ich mal 3 Stunden gewartet, wieder nachgekippt und bin dann einfach , da ich dachte, die restlichen 170 km schaffste auch noch, losgedüst über die Autobahn.
Die erste halbe Stunde ging es ja gut, doch dann war irgendwann zappe...
Dann hat die rote Kontrollleuchte nur noch geleuchtet und ich habe gedacht, HAAAALT!!!
Hier liegt ein wesendlich grösseres Problem vor!
Somit habe ich meine Versicherung aktiviert und die Motorradfahrt in die Schweiz war für mich gelaufen.
Das Baby musste abgeschleppt werden.
Jedenfalls Daheim und wochen später stellte sich heraus, dass die Maschine einen kapitalen Motorschaden erlitten hat, sprich einen Kolbenfresser.
Höchstwahrscheinlich durch meine Dummheit selbst verursacht, ...aber Gott wra ich sauer damals auf der Autobahn.
DAchte bisher KTM ist immer total zuverlääsig , doch seit diesem Tag an wollte ich eigendlcih niewieder ne KTM fahren.
Bin am Überlegen ob ich nicht auf ne alte Africa Twin von Honda umsteige, da diese doch total zuverlässig sind undsoweiter.
Aber sowas ist echt ätzend, wenn man dann entäuscht wird.
Zwar liebäugle ich auch wieder mit dem Gedanken mir gleich ne 950 Adventure anzuschaffen, denn die ist ja noch geiler, als die LC 4, aber nach all denn Problemen was die Technik angeht, habe ich davor grossen Bammeln, nicht dass es dann wieder heeisst.
Paaaaaaaaaaaaaaaaaaauuse!!! Ich will nicht wieder wegen Kühlwasserproblemen liegenbleiben.
Das ist ein HOrrorzenario...
Ist das typisch für ne KTM???
Manno, wenn das so ist, dann verzichte ich liebendgerne auf sows!!
Vielleicht wechsle ich lieber gleich zu BMW, die soll doch auf zuverlässig sein.
Jedenfalls als Ergänzug will ich noch sagen, dass sich beim Händler dann herausgestellt hat, dass sich so eine Art "Gefässverschluss" in Kühlreislauf abgesetzt hatte. Er hat mir das gezeigt und es war total zu.
Folge: Die Kühlwasserpumpe ist irgendwann trocken gelaufen und dann hat logischerweise auch der komplette Kreislauf ausgesetzt.
Ihr müsst euch das wie einen Gefäßverschluss beim Menschen vorstellen, was ja in einem Herzinfarkt münden kann oder in einen Schlaganfall.
So ähnlich. Der Händler meinte, der Vorbesitzer hatte anscheinend eine Art Frostschutzmittel da reingekippt, also meni Vorbesitzer..., doch dass kann ich nicht bestätigen. Wenn dem so war, dann hat er mich betrogen bzw. war ein Delatant.
Ob das die Ursache des SChadens war und ich habe das ganze dann durch meine Rücksichtslose Fahrweise noch gefördert???
Darauf kann ich nur spekulieren, denoch habe ich einfach keinen Mut mehr auf ne KATI zurückzukehren, wenn das ein generelles Problem seni sollte, dabei stehe ich so auf Enduros von KTM.

Helft mir Leute, könnt ihr mir nicht Mut machen und sagen was FAkt issch?
Ich will wieder zurück auf ne LC4, wobei die grossen die LC 8 Adventure auch total geil sind, gerade auch mal, wenn man längere Zeit auf der Autobahn fährt...
Was meint ihr Leute, was soll ich tun`???

Treu bleiben oder doch zu ner Africa Twin oder BMW wechseln???
Ach ich weiss neet weiter...

Heeeeeeeeeeelp me!!!!!!!!!!!! Arrow

Silvio wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Sanitaeter
Ungeöffnet zurück!

@Alle anderen hier aus dem Forum
Damit es hier anständig (und zur Sache) weiter geht habe ich mal ne Frage zum Thema Mutter hochdrehen und gegen die schwarze Plastik-Kappe kontern (damit das Ventil nicht abreißt).

Hmmmm gruebel Das Ventil müsste doch so oder so abreißen, wenn sich der Reifen auf der Felge drehen sollte?! (egal wo die Mutter ist)

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

clubchef @ Sa, 2. Aug 2008, 23:09 hat folgendes geschrieben:
@Sanitaeter
Hmmmm gruebel Das Ventil müsste doch so oder so abreißen, wenn sich der Reifen auf der Felge drehen sollte?! (egal wo die Mutter ist)


Ja prinzipiell schon - aber wenn die Mutter auf der Felge festgeschraubt ist hat der Schlauch keinerlei Spielraum. Ansonsten wenigstens ein bischen....Das Kontern an der Staubkappe dient eigentlich nur deren Schutz gegen mögliches verlieren.

So ist es mir zumindestens mal erklärt wurden.....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Kontern an der Staubkappe dient eigentlich nur deren Schutz gegen mögliches verlieren.
So wird da ein Schuh raus Smile

Zum Thema Spiel des Ventils, ich glaube kaum das der Reifen sich nur 1mm verdreht auf der Felge. Wenn dann richtig und bei ein paar cm ist das Ventil so oder so am A.! wacko

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="clubchef @ Sa, 2. Aug 2008, 23:52"]
Zitat:

Zum Thema Spiel des Ventils, ich glaube kaum das der Reifen sich nur 1mm verdreht auf der Felge. Wenn dann richtig und bei ein paar cm ist das Ventil so oder so am A.! wacko


Sehe ich auch so.....aus diesem muss man ja auch unter einem gewissen Druck mit Reifenhaltern arbeiten Wink

Ich als "Endurowanderer" brauchte sowas bisher nicht.....Halte es da eher mit Turbodiesels-Art-leichte Druckerhöhung gegen Durchschlagen Smile

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, der Reifen verdreht sich genau um diese Millimeter und das Hochschrauben der Mutter verhindert wirklich Ventilabriss. Zweimal hab ich es bis jetzt im Gelände vergessen und genau zweimal hab ich dann auf der Fresse gelegen wegen schlagartigem Luftverlust im Vorderrad.

Also: Gelände - immer Rändelschraube hochdrehen!

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BushriderOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 313
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  15.000 km
EXC520
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 7:36    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ So, 3. Aug 2008, 0:25 hat folgendes geschrieben:
Doch, der Reifen verdreht sich genau um diese Millimeter und das Hochschrauben der Mutter verhindert wirklich Ventilabriss. Zweimal hab ich es bis jetzt im Gelände vergessen und genau zweimal hab ich dann auf der Fresse gelegen wegen schlagartigem Luftverlust im Vorderrad.

Also: Gelände - immer Rändelschraube hochdrehen!


Korrekt . Bei den kleinen Ackerfräsen verwendet man ja noch Reifenhalter ( in Extremfällen sogar 2 ) um das Drehen des Reifens beim fahren - speziell mit geringem Luftdruck zu verhindern . Zu DDR Zeiten haben wir Kerbstiffte innen in der Felge eingeschlagen um den Reifen zu fixieren .
Bei der LC8 passen keine Reifenhalter ,also im Acker die Mutter hochdrehen . Das Ventil kann schon mal SEHR schräg stehen ohne abzureissen wenn sich der Reifen gedreht hat .

Gruss Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

clubchef @ Sa, 2. Aug 2008, 23:09 hat folgendes geschrieben:
Das Ventil müsste doch so oder so abreißen, wenn sich der Reifen auf der Felge drehen sollte?! (egal wo die Mutter ist)

es geht darum, ZU SEHEN, wenn sich der Reifen auf der Felge gedreht hat und noch reagieren zu können.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Siehste doch. Siehe Bushrider.
Nur während der Fahrt ist das etwas schwierig... Smile

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
clubchefOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2006
Beiträge insgesamt: 977
Alter: 53
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  18.000 km
Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bushrider: Bei der LC8 passen keine Reifenhalter ,also im Acker die Mutter hochdrehen

Die DID Felge der SE hat doch gegenüber der Ventil-Bohrung noch eine weitere Bohrung. Die kann doch nur für einen Reifenhalter sein. Ich hab zwar noch keinen montiert, aber es sollte doch gegen. Aus besagten Gründen fahre ich deswegen nie unter 1,6-1,8 BAR im Gelände.

Zitat:
NoCarrier: es geht darum, ZU SEHEN, wenn sich der Reifen auf der Felge gedreht hat und noch reagieren zu können.

Wie reagiert man denn, wenn man zufällig unterwegs feststellt, dass das Ventil bis zur Konterschraube "weg" / "drin" ist? Wie bekommt man den Schlauch wieder gerade?

Immer Montiereisen mitnehmen? wacko

_________________
.Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es! Wink
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist kürzlich bei 2,5 bar im Vorderrad das Ventil abgerissen. Bei 90kmh nicht ganz so angenehm.

Das Ventil kann ruhig etwas schräg stehen. Wenn das aber besorgniserregend aussieht: Reifen ins Bett drücken, dann kannst Du den meist zurückdrehen. Dafür brauchst Du keine Hebel. Wink

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BushriderOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2007
Beiträge insgesamt: 313
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  15.000 km
EXC520
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

clubchef @ So, 3. Aug 2008, 11:02 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Bushrider: Bei der LC8 passen keine Reifenhalter ,also im Acker die Mutter hochdrehen

Die DID Felge der SE hat doch gegenüber der Ventil-Bohrung noch eine weitere Bohrung. :


Du hast ja `ne SE ...
Korrigiere mich - bin von meiner Adv ausgegangen . Wenn ich nicht irre gibt es die Reifenhalter für bis zu 2,5" HR Felgen und 1,6" VR Felgen .
Lasse mich aber gerne belehren Cool

Gruss Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0639s ][ Queries: 46 (0.0319s) ]