|
Autor |
Nachricht |
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2006, 20:41 Titel: |
|
|
die bremsen sind nach einer laengeren regenfahrt unter aller sau
die quitschgeraeusche (klinkt wie stahl auf stahl) sind zwar schon aergerlich aber das ansprechverhalten (2 bis 3 sekunden nichts) ist schlichtweg fahrlaessig
in den letzten 30 jahren bin ich kein motorrad mit einer schlechteren bremsanlage (bei regen!!!) gefahren
mal sehen ob der mech das beim naechsten kundendienst mit anderen belaegen in den griff kriegt
950 adventure
baujahr 2005
original bremsbelaege
5000 km
grueße
vopo |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Fr, 17. Nov 2006, 12:40 Titel: |
|
|
Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und meine KTM nach gut sechs Wochen wetter- und urlaubsbedingter Abstinenz aus der Garage geholt.
Nach den ersten Metern musste ich feststellen, dass ich an der hinteren Bremse höchstens noch 10% Bremskraft hatte. Habe dann bei jeder Bremsmöglichkeit(-notwendigkeit) durch Pumpen mit dem Fußbremshebel versucht, Druck aufzubauen. Das gelang mir dann nach ca. 25 km auf der Landstrasse. Zwischendurch hatte ich an einer Tanke mal gestoppt: Bremsscheibe hinten siedenheiß, Bremsfl.-behälter kalt. Es roch auch leicht wie nach verbranntem Metall (ähnlich den Gerüchen, wenn man mit einer Flex arbeitet).
Tja, zum KTM-Händler habe ich es gestern nicht geschafft, werde sie aber auf jeden Fall noch vor dem nächsten Wintereinruch hinbringen.
Anmerkung: Die vordere Bremse hat ohne Probleme und Geräusche funktioniert.
G |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : Fr, 17. Nov 2006, 16:43 Titel: |
|
|
@Gilbert
Aufgrund deines Anmeldungsdatums sei mir die Frage gestattet ob du dich wohl in der richtigen Abteilung - 99oEFI- befindest?  _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Nov 2006, 19:49 Titel: |
|
|
Wuffi @ Fr, 17. Nov 2006, 15:43 hat folgendes geschrieben: | @Gilbert
Aufgrund deines Anmeldungsdatums sei mir die Frage gestattet ob du dich wohl in der richtigen Abteilung - 99oEFI- befindest?  |
Naja, der Beitrag steht nunmal in dieser Rubrik, wobei das "Regenbremsproblem" aber meines Wissens nicht auf spezielle Baujahre beschränkt ist.
Wobei Gilberts Problem nix mit Regen zu tun hat. _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : So, 19. Nov 2006, 20:21 Titel: |
|
|
chrisO @ Sa, 18. Nov 2006, 18:49 hat folgendes geschrieben: | Wuffi @ Fr, 17. Nov 2006, 15:43 hat folgendes geschrieben: | @Gilbert
Aufgrund deines Anmeldungsdatums sei mir die Frage gestattet ob du dich wohl in der richtigen Abteilung - 99oEFI- befindest?  |
Naja, der Beitrag steht nunmal in dieser Rubrik, wobei das "Regenbremsproblem" aber meines Wissens nicht auf spezielle Baujahre beschränkt ist.
Wobei Gilberts Problem nix mit Regen zu tun hat. |
Nein das nicht, meines Wissens nach betreffen die Probs mit der Fußbremse aber eigentlich nur die Moppeds ohne ABS, von daher wäre eine Differenzierung nicht ganz bedeutungslos! _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Nov 2006, 20:31 Titel: |
|
|
Und was hat das ABS mit EFI zu tun? Die 990er S hat kein ABS und ja wohl die gleiche Bremse wie die 950er seit 3 Jahren. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 16:03 Titel: |
|
|
Schradt @ So, 19. Nov 2006, 19:31 hat folgendes geschrieben: | Und was hat das ABS mit EFI zu tun? Die 990er S hat kein ABS und ja wohl die gleiche Bremse wie die 950er seit 3 Jahren. |
Ist wohl schon klar,daß es auch die 990 ohne ABS gibt! Nur gehts hier um die Bremsen bei längerer Regenfahrt bei 990ern. Da ist schon mal interessant handelt es sich um eine mit oder ohne ABS. Wenn dann noch Beiträge von vermutlichen 950ern mit Bremsproblemen anderer Natur dazukommen,trägst ja zur Übersichtlichkeit, die gerade der Ober-Admin immer fordert, nicht unbedingt bei! _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 16:11 Titel: |
|
|
@Wuffi
Also zur Klarstellung: meine 990-er(N) ist Zulassung 03/2006 und hat derzeit etwa 7.000 km runter. Klar habe ich die Überschrift des Thread von wegen Regen gelesen. Anmerken wollte ich mit meinem Beitrag, dass weder Regen noch lange Talfahrten notwendig sind, um die Hinterradbremse zum Versagen zu bringen. Da reichen schon sechs Wochen Standzeit, die wiederum der Vorderradbremse nichts auszumachen scheinen.
Soviel dazu.
Anmerkung: meine KTM stand während der sechs Wochen trocken und unbehelligt in einer Scheune... Witterungseinwirkungen können da weitgehend ausgeschlossen werden.
G |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 16:12 Titel: |
|
|
Daß die Bremsen im Nassen am anfang nicht ragiert das hatte ich auch schon bei anderen Motorrädern, die Zeit habe ich dabei aber noch nicht gestoppt.
Ich fahre eine 990-S _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 16:38 Titel: |
|
|
Wuffi @ Mo, 20. Nov 2006, 15:03 hat folgendes geschrieben: | Schradt @ So, 19. Nov 2006, 19:31 hat folgendes geschrieben: | Und was hat das ABS mit EFI zu tun? Die 990er S hat kein ABS und ja wohl die gleiche Bremse wie die 950er seit 3 Jahren. |
Ist wohl schon klar,daß es auch die 990 ohne ABS gibt! Nur gehts hier um die Bremsen bei längerer Regenfahrt bei 990ern. Da ist schon mal interessant handelt es sich um eine mit oder ohne ABS. Wenn dann noch Beiträge von vermutlichen 950ern mit Bremsproblemen anderer Natur dazukommen,trägst ja zur Übersichtlichkeit, die gerade der Ober-Admin immer fordert, nicht unbedingt bei! |
Die Bremse der 990er S ist genau die gleiche, wie an der 950er Adventure, somit sind deren Probleme exakt gleicher Natur.
Wenn überhaupt unterschieden werden soll, dann ob ABS, oder nicht. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mo, 20. Nov 2006, 16:39 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur |
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 19:34 Titel: |
|
|
Na damit ist schon einiges klarer!
@Gilbert
Wär toll wenn du uns am laufenden hälst,was jetzt mit der Bremse wirklich los ist. Meine 990N ist EZ 04/2006 mit 12.000km!
Bremsprobs bis dato keine-hoffentlich bleibts so!
Das zeitweilige Motor absterben reicht erstmal! _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 20:19 Titel: |
|
|
mein sempf zu dem thema.
bin gestern auch bei regen, nieselregen unterwegs gewesen, lufttemperatur um die 7 grad, glaub ich. mir ist unterweg dann auch aufgefallen, huch sie bremst ja garnicht mehr so gut. hatte ich dann ein paar mal probiert. rein gefühlsmäßig hat sich die kiste immer so 2-3 sekunden zeit gelassen bevor eine verzögerung kam. irgendwann hab ich mir dann gesagt, egal, ich hau mal voll rein, hab ja abs. und siehe da die kiste bremst richtig ordentlich, ohne verzögerung. man muss sich halt auch bei kälte und regen trauen richtig rein zu langen. naja mit abs traut man sich evtl. ein bisl eher/mehr.
ich möchte betonen das das meine persönlichen subjektiv (in dem fall für mich objektiven) erfahrungen sind und bitte keine neue abs diskussion.
ps. ich hab mir zwischen den einzelnen "bremsproben" zeit gelassen, so dass sich die scheibe/steine auch wieder abkühlen konnten. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Nov 2006, 21:35 Titel: |
|
|
ich hatte mind. 2 größere Regenfahrten, hab keine Probs bemerkt gehabt
vielleicht hab ich auch vergessen zu bremsen
990-Niederflurausführung für Zwerge und Weicheier
hoffe, es bleibt so _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:32 Uhr von Schradt Von Adv - Technik/Reparatur nach Adv - Bremsen und ABS |
990S-Timo Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 20:33 Titel: |
|
|
sooooo mal was neues das problem beim nassen ist bei ktm wohl bekannt
da es ja sehr gefährlich ist bitte ich euch allle dieses problem nicht beim händler anzusprechen sondern direkt bei KTM in MATTIGHOFEN
da man in bei und in deutschland von dem problem noch nie was gehört hat
werde diese sache nach langen hin und her jetzt mal in die hand nehmen
zur not werde ich auch das kraftfahrt bundesamt einschalten und alles mal durchrüfen lassen!
also bin sehr dankbar wenn ihr euch hier auf der seite auch ein bissi über die breme an der adv beschwären würdet vielleicht passiert ja dann mal was oder muss es erst tote geben???grade bei nässe muss unbedingt was passieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! _________________ LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04 |
|
Nach oben |
|
luju  Sponsor Anmeldungsdatum: 10.12.2005 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : Di, 10. Jul 2007, 22:39 Titel: |
|
|
Hallo,
Weil ich diese Serien-Bremse satt hatte, habe ich an meiner 950 Adv schwimmende Wave - Scheiben von Braking montiert. Gepaart mit den Serienbelägen ist nun alles i.O. Kein Gerubbel, keine unangenehmen Geräusche und Bremsleistung satt, trocken wie nass! Stückpreis ca. 180 Euro. Vielleicht kommt KTM ja mal drauf, diese Teile serienmäßig zu montieren.........das kann doch auch nicht teurer sein als die Originalen...
Gruß
Lutz |
|
Nach oben |
|
|