|
Autor |
Nachricht |
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2007, 16:20 Titel: |
|
|
clubchef @ Di, 19. Jun 2007, 15:34 hat folgendes geschrieben: | Klugscheiß: Wie wäre es mit tubeless Reifen ?!
Sie das alte Husky Motto in meiner Signatur....  |
Dazu braucht man aber auch andere Felgen oder täusch ich mich da?
Mick
_________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2007, 16:50 Titel: |
|
|
Du täuschst dich nicht
Gruß
Michael
|
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2007, 17:06 Titel: |
|
|
hmmmm, gibt es denn tatsächlich keinen TL Reifen der auf eine ADV Felge passt
_________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2007, 17:07 Titel: |
|
|
clubchef @ Di, 19. Jun 2007, 17:06 hat folgendes geschrieben: | hmmmm, gibt es denn tatsächlich keinen TL Reifen der auf eine ADV Felge passt  |
Doch, aber nicht auf eine KTM ADV
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jun 2007, 23:01 Titel: |
|
|
So, sind verstaut. In den Hamsterbacken, wie es mir das Forum geraten hatte - Danke!
Ist aber so einfach nicht gewesen wie Ihr tut!
Habe jetzt einen rechts u einen links
Was Ihr da allerdings noch so alles unterbringen wollt - respekt von mir- und ich bin Spediteur
Nur so, für was sind eigentlich die komischen "beypassschläuche da in den Dingern. Nicht die Tankentlüftungen - so blond bin ich dann auch nicht mehr (Eingeweihte wissen was ich meine) sondern die Schläuche die eigentlich nirgends angeschloßen zwischen den Schalen (Orange -Schwarz) von unten nach oben führen(kleines Loch unten u oben)
Servus
Mick
_________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jun 2007, 11:29 Titel: |
|
|
clubchef @ Di, 19. Jun 2007, 17:06 hat folgendes geschrieben: | hmmmm, gibt es denn tatsächlich keinen TL Reifen der auf eine ADV Felge passt  |
Die Scorpions sind Tubeless-Reifen! (Das "TL" in der Bezeichnung steht für tubeless) Allerdings müssen sie auf den Adventure-Felgen mit Schlauch gefahren werden, da diese nicht für TL geignet sind. (Speichen => nicht luftdicht) So herum ist es auch erlaubt. Umgekehrt, also TT-Reifen (tube type = Schlauchreifen) ohne Schlauch, ist nicht erlaubt und macht auch keinen Sinn.
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Jun 2007, 19:50 Titel: |
|
|
silberfisch @ Di, 19. Jun 2007, 23:01 hat folgendes geschrieben: | Nur so, für was sind eigentlich die komischen "beypassschläuche da in den Dingern. Nicht die Tankentlüftungen - so blond bin ich dann auch nicht mehr (Eingeweihte wissen was ich meine) sondern die Schläuche die eigentlich nirgends angeschloßen zwischen den Schalen (Orange -Schwarz) von unten nach oben führen(kleines Loch unten u oben) |
Ich hab da nur einen Schlauch pro Hamsterbacke, halt die Tankentlüftung.
Bei dir waren zwei Schläuche in jeder Seite? 950, oder 990? Bild?
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Jun 2007, 14:35 Titel: |
|
|
Hi Schradt!
Da ist zwischen den eigentlichen Hamsterbacken und der schwarzen Verkleidung auf jedere Seite ein Schlauch so dick wie der Tankentlüftungsschlauch ( was ein Wort) ca so lang wie die schwarze Innenverkleidungführt von unten nach oben.Von außen nicht sichtbar.
950 S Mod 03
Ciao Mick
_________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Jun 2007, 14:44 Titel: |
|
|
silberfisch @ Sa, 30. Jun 2007, 14:35 hat folgendes geschrieben: | Hi Schradt!
Da ist zwischen den eigentlichen Hamsterbacken und der schwarzen Verkleidung auf jedere Seite ein Schlauch so dick wie der Tankentlüftungsschlauch ( was ein Wort) ca so lang wie die schwarze Innenverkleidungführt von unten nach oben.Von außen nicht sichtbar.
950 S Mod 03
Ciao Mick |
Ja. Klar von außen nicht sichtbar. Und wo ist der angeschlossen?
Normalerweise befindet sich in der Hamsterbacke (= das lackierte und das schwarze Plastikteil zusammengeschaubt) ein Schlauch, der auf den Winkel am Tank gesteckt wird, dann im Bogen ganz nach oben in der Hamsterbacke geführt wird und dann wieder nach unten und dort auf dem Stopfen endet, der die eigentliche Entlüftungsöffnung darstellt.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Jun 2007, 14:52 Titel: |
|
|
Hier mal eine Hamsterbacke (Innenteil).
Der Schlauch ist normalerweise der einzige, der sich darin befinden sollte.
Der 90° Bogen (2) ist nicht original, verhindert aber ein Knicken des Schlauches und damit Auslaufen von Benzin unter ungünstigen Umständen.
Wenn der Entlüftungsschlauch bis ganz nach oben in der Hamsterbacke verlegt ist (2), dann läuft auch bei vollständig vollgetanktem Tank kein Benzin aus, wenn die Sonne drauf scheint.
1) ist das Ende was auf den Tank gesteckt wird
3) ist das Entlüftungsloch
In der Plastiktüte sind Schalt/Bremshebel in Luftpolsterfolie verpackt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
76.83 KB |
Angeschaut: |
4299 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Jun 2007, 15:12 Titel: |
|
|
Das ist die Entlüftung des Tanks. Auf dem Bild schlecht zu erkennen. Der geht nach oben und ist an dem 90 Grad-Winkel mit dem anderen verbunden. Wenn Du auf den Kühler schaust, dann siehst Du links und rechts in den Hamsterbacken zwei kleine Löcher. Wenn Du den Tank überfüllst und Dein Moped in der Sonne stehen lässt, kommt da auch schon mal Benzin raus
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Jun 2007, 15:24 Titel: |
|
|
silberfisch @ Sa, 30. Jun 2007, 15:07 hat folgendes geschrieben: | Ja den mit der Nr 3 meinte ich, was bezweckt der nun genau?
Der ander ist klar
Danke vom Techniklaien |
Das ist EIN Schlauch. (1), (2) und (3). Nicht zwei. Du hast die Hamsterbacke doch auseinander gehabt um den Schlauch rein zu bringen, oder? Da sieht man das doch.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Mr Dirtbag Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.03.2006 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta RR 350 EFI → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Jun 2007, 18:15 Titel: |
|
|
Wie wäre es denn mit einem Verstärktem Schlauch von Mefo?
Den fahre ich schon seit geraumer Zeit auf den EXC´s sowie jetzt auf der 525´er RR Beta.
Hält super.
Die ADV990S ist auch damit ausgestattet...
_________________
Selbst Schnee kann dem Fahrspaß im Mai nicht trüben.  |
|
Nach oben |
|
|