forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Husten und Heisserkeit
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 1:33    Titel: Antworten mit Zitat

...bei meiner DT 80 LC gab es sogar ne Rückrufaktion deswegen. Es wurde ein Stück Kupfer-Rundmaterial von einem heißen Teil bis hin zum Vergaser verlegt. Hat dann Wärme an den Vergaser geleitet.

Sowas ist auch als "Heat-Pipe" bekannt. Ob das Kupfer-Rundmaterial aber wirklich ne Röhre war, die mit besonders leitfähigem Gas befüllt wurde, kann ich allerdings nicht sagen (habs nicht geöffnet).

Da sowas sauteuer ist, u. YAMAHA solche tollen Sachen eigentlich nicht verbaut, wird es wohl eher schnödes Kufer-Vollmaterial gewesen sein.

Gruß, Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 7:48    Titel: Antworten mit Zitat

@All

Woher seid ihr so sicher, dass es sich um ein Verreisungsproblem handelt?

In den 45Min Fahrzeit oder 50Km hatte es vorher schon Nebel und Regen
bei gleich tiefen Temperaturen. Und es trat danach auch nicht mehr auf.

Zudem muss die Luft erst durch den Papierfilter. Wenn Verreisung dann wohl
dort, und das würde man nicht mit wenigen Gasgriffdrehungen weg bringen.

Ich warte mal was Rainer sagt.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
crazeOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2003
Beiträge insgesamt: 253

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Nov 2003, 8:26    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

das Problem ist die Strömungsgeschwindigkeit, und die ist im Vergaser am höchsten. Dadurch sinkt der Luftdruck ab und es kommt zu Eisbildung auch bei Plusgraden.

Gruß, Martin

_________________
beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Gemäss KTM Hollenstein ist das nicht ein Vereisen der Vergasser,
sondern der mangelnde Durchmesser der Entlüftungsschläuche.

Das Problem sei bekannt, trete nur bei Kälte auf, und sei nach dem Austausch behoben.

Gibt ein gutes Gefühl, wenn der Gute auf Zack ist . . .

Peter



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bruggma,
Ich habe dieses Problem bei meinem 1.Beitrag am 21.09. im Forum beschrieben.
die Antwort kam prompt von KTM/ D,Sie arbeiten daran.(natürlich hat sich bis jetzt
noch nichts getan,genausowenig wie mit den Bremsen)
Für mich ists ein Vereisen wenns nur bei kälte auftritt.Das Vereisen wurde von KTM
so auch bestätigt.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Oldie

Zitat:
.(natürlich hat sich bis jetzt noch nichts getan,genausowenig wie mit den Bremsen)


Peace . . .

Vielleicht hat sich doch etwas getan und es sind doch die Schläuche.
Glaube sehr wohl zu merken, wenn einer eine Ausrede sucht, diese Antwort
war glaubhaft. Wenn nicht, werde ich es dir berichten . . .

Peter


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 953

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma

Hallo Kamarad! Ich habe mich diesbezüglich im Forum auch schon geäusert (zu finden in: Ich habe ein neues Moped). Seit ich die Schläuche und den Luftfilterdeckel ausgetauscht habe läuft meine Masch. ohne jeden Tadel. Auch bei minus Grad. Ist also beinahe "plicht" der Austausch.

Gruss vom Säntis
Manuel

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?


Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Mi, 26. Nov 2003, 12:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Manuel

Wusste gar nicht dass du an der Kasernenstrasse wohnst, dort ist doch das Säntis ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 953

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma

(mit Säntis ist das Gebirge gemeint ) Das erklärt auch meine andauernde Erkältung.
Hat was! Wohne nicht direkt in der Kasernenstrassee, aber in der Nähe.
Gute Teststrecken haben wir hier, von allem etwas ausser Sand und Flussüberquerungen. Seit dem Umbau und Austausch hat meine Kati auch kein Husten und keine Heiserkeit mehr. Hast du auch schon gemacht? Ist empfehlenswert!

Gruss (vielleicht auf bald; Südstaatler?)

Manuel


_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bruggma,
mit dem wechseln der Entlüftungsschläuche hast Du das verzögernde
Gasannehmen nach dem Schiebebetrieb nicht mehr. Habe ich auch gewechselt.
Aber bei meinem Problem konnte ich das Motorrad nur noch mit schleifender Kplg.
und viel Gas am Leben erhalten, der Fehler trat später nicht mehr auf-
auch bei extremer Kälte nicht.
Beim Vergaservereisen müssen etliche Ümstände zusammen treffen, sonst passiert da nichts.
Dies ist ein ganz anderes Phänomen.
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Helvetic M

Die Schläuche sind "noch" nicht gewechselt

@Oldie

Weiter oben habe ich geschrieben:
Zitat:
Woher seid ihr so sicher, dass es sich um ein Verreisungsproblem handelt?


Ich habe nur ein Problem festgestellt. Dann hat sich männiglich auf Vereisen
eingeschossen und du hast dann noch den schlechten Service in Spiel gebracht.

So entstehen unnötige Gerüchte.

KTM hat ein SuperBike entwickelt, und hat es verstanden, auftretende Problem
mit einem guten Servicenetz umgehend zu lösen.

Das muss unter die Leute, nicht falsche Gerücht.

Peter

PS: Manchmal hilfts, wenn man den Thread nochmals durchliest

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Bruggma,
Da muß ich aber widersprechen.
Ich habe meine Situation beschrieben und an meine Probleme vom 21.09., die ich ins Forum gestellt habe,erinnert.Sonst nichts. Und bei mir hat sich bis auf 2 Briefe nichts getan.Und bei den Problemen am Bike hat sich 2Xnichts getan.
Dies ist Fakt sonst nichts.
Ich habe mich nicht aufs Vereisen eingeschossen,ich bin mir 100% sicher,daß dies das Problem bei mir war.Es wurde mir von KTM D bestätigt und daß daran gearbeitet wird.
Immer den Ball flach halten und ab und an die Orangene Brille runter nehmen.
Trotzdem schönen Abend
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2003, 1:45    Titel: Antworten mit Zitat

*..wenn alle sagen: "es geht nicht mehr..." - kommt Rainer Kroll mit ner Lösung her*

Z.B hat SOMMER-KTM (R. kroll) im Sommer dieses Jahres schon dringend empfohlen, die Entlüftungsschläche auszutauschen. Ich hab's gleich gemacht u. 0 Probs wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2003, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie,

hattest Du teilweise extreme Zündaussetzer? Und beim wieder einsetzen meint man fast die Kette reißt?

CU HS

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2003, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo KTM Pilot,
Bei einer Vergaservereisung geht der Motor sofort aus, wenn Du Ihn nicht, mit viel Gas am laufen hälst (Min 5-6000U/min) und er in den Leerlauf fällt.Wenn Du ihn mit viel Drehzahl am Leben hälst, dann gehts sowieso nur noch mit schleifender Kplg.Er ruckt natürlich auch von 1nem zum2.ten Zylinder(wenn der wieder einsetzt),aber nicht wirklich Schlagartig.
Da die Vergaser im Vergleich zur Einspritzung eine Schwimmerkammer mit Vorrat an Kraftstoff haben,ist ein schlagartiges Aussetzen mit schlagartigem wiedereinsetzen fast ausgeschlossen.Zumal wir bei der LC8/ 2 Vergaser haben, die normalerweise nicht gleichmässig leer werden und auch nicht beide auf einmal vereisen oder den Dienst einstellen.Es wird immer der eine Vergaser den anderen mitreißen.Also der 1ne Zylinder den anderen.Da fällt dann der Zyl.aus wo die Vereisung stattfindet.Bei einem Kraftstoffproblem wirds erstmal anfangen zu Ruckeln.Wohlgemerkt bei Vergasern.EP.können schlagartig den Dienst einstellen zb.beim Ausfall der Benzinpumpe oder div.elektr.Bauteile.Sollte nur 1 Vergaser vorhanden sein, siehts natürlich wieder anders aus beim Vereisen.Dies nur zur Info.
Wenns bei Dir schlagartig aussetzt und schlagartig einsetzt tippe ich auf, ein Zündungsproblem(nicht von einem Zylinder.) oder auf den Killschalter am Gasgriff oder am Seitenständerschalter.Ferndiagnose ist etwas schwierig.
Etwas blöd zu erklären.Viel Spass beim Suchen!

Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0671s ][ Queries: 32 (0.0387s) ]