forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Niedrige SE mit Fahrwerk der SM kaufen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jun 2007, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, ok, hab ich überlesen. Dann kaufen, marsch, marsch! Laughing
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 6:39    Titel: Antworten mit Zitat

@ Lotse
ich dachte du wolltest nach Masuren? unsure
Warum wiegt deine denn 237kg inkl Akras?

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 7:18    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Micha,

Masuren fällt leider aus, weil der Mopedjournalist und Tourscout, Boris Klinge, krankheitsbedingt ausgefallen ist. Der Veranstalter musste absagen. Sad Die organisierte Tour wäre aber auch locker mit ner SE drin. Die Mopeds sollten ab Berlin mit dem Ducato bis zum Hotel gebracht werden, wir Fahrer mit der Bahn anreisen. Also null Gepäcktransport mit der Käthe. Du würdest im polnischen Hotel wohnen und Tagesausflüge machen, der Scout fährt vorne und der Mechwagen hinten. Dafür reichen 14 Liter Sprit im Fass, brauchst keinen Reisetanker für so was. Very Happy

Warum wiegt meine Lady ADiva vollgetankt 237 kg? Ich habe das Hamsterbäckchen mit Tankschutzbügeln, hoch bauendem Rallyecockpit mit Roodbookhalter, Kofferträger, Kühlerschutzgitter und Hardparts als Rahmenschutz etc. ausgestattet. Vollgetankt bringt sie es auf der geeichten Waage bei der Raiffeisen-Genossenschaft auf über 235 kg. dry

Dabei ist sie immer noch eine richtig geländetaugliche Enduro, im Vergleich zu den anderen Straßenbrunzern, die heute unter Enduro laufen und nicht mal mehr Speichenfelgen drauf haben. Mein in letzter Zeit immer offener zutage tretendes Beziehungsproblem mit Lady Hamsterbacke rührt daher, dass ich einfach viel zu selten mit ihr verreise. Eine Reiseenduro ohne Reisen, wozu sollte die dann gut sein? Wozu dann der ganze schwere Krempel am Moped?

Vor zwei Wochen war ich in Schwedt beim Endurotraining, da habe ich den Tanker mangels Können ein paar mal im Sand versenkt. Vormittags gings ja noch weiter. Aber am Nachmittag mussten mir ein bis zwei Leute beim Bergen helfen. Der Reisetanker wurde immer schwerer. blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Lotse @ Di, 26. Jun 2007, 20:13 hat folgendes geschrieben:
@angenehmbeschäftigterfisch
Meine 950 war Baujahr 2003 und damit etwa 3 cm höher als die 990 N. Deshalb fuhr ich sie knapp zwei Jahre mit durchgesteckter Gabel und niedriger Sitzbank. Das hat sie bei höherem Tempo leicht nervös gemacht und mich auch. blink
Das mit dem Gabeldurchstecken hat mir der Schrauber bei Motobau ausgeredet. Der hat mir ein verkürztes Fahrwerk mit ans Fahrergewicht angepassten Federraten empfohlen. Klang glaubhaft, was der Mech so sagte.
Und die SE ist ein mörderendgeiles Gerät. Für Zwerge ist sie definitiv nicht gemacht. Ich möcht' sie aber trotzdem. Rolling Eyes


Hat der Schrauber von Motobau die auch mal so gefahren Question
Generell ist es wohl war, aber nicht bei der SE. Geschwindigkeiten wo sich ein pendeln gegenüber der Originalabstimmung bemerkbar macht fährst du mit ner SE in der Regel nicht auf Dauer und selbst dann sind sie bei der SE unerheblich. Liegt dann eher an den Reifen als am Fahrwerk Wink
Natürlich kannst Du gerne das Geld ausgeben aber mit abgepolsterter Sitzbank und Gabel durchstecken bist DU bei einer
Sitzhöhe ohne Fahrer von 885 mm (ohne Veränderung der Federrate und Sumo 19-17 Zoll...und damit pendelt gar nix) Wenn Du jetzt auch noch die Sitzbankaufnahme konfigurierst (am Erzberg gesehen) gehts nochmal 1-2 cm runter und kostet Dich 1 Stunde arbeit. Smile
Wie gesagt, wenn Du lieber noch ein Packen Scheine drauflegst dann lass es machen. Ansonsten probier doch erst mal diese Version, die kostet Dich nur ein bisschen Arbeit und ca. 100 Euro für das Abpolstern der Sitzbank. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kaltblut,

ich habe deinen Beitrag im Fred zur Sitzhöhe der SE gelesen. Da hat Thomas dann geschrieben:
"... der Negativfederweg hinten, aber natürlich nicht automatisch vorne - das funktioniert nur gut bei niedrigem Körpergewicht. "
Genau das sagt mein Lieblingsmech auch. Ich brauch' ein kürzers Federbein, das auf mein Gewicht abgestimmt ist. Mein Berater bei Motobau baut ständig Enduros um. Er hat auch schon einige Fahrwerke angepasst. Eine SE war noch nicht dabei. Welchen Unterschied zu einer Einzylinder gibt es denn da beim Fahrwerksumbau? blink

Ich bin zu kurz für eine normale SE. Mad Zwei Zentimeter Schaumstoff von der Sitzbank raspeln reicht nicht. Mein peinliches Kletterproblem wird sich nur mit viel Kohle lösen lassen. Die Welt ist ungerecht. Wink

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
"... der Negativfederweg hinten, aber natürlich nicht automatisch vorne - das funktioniert nur gut bei niedrigem Körpergewicht. "


Gewicht.... Laughing ...also bei mir zur Zeit 83 kg + Ausrüstung wub

Zitat:
Genau das sagt mein Lieblingsmech auch. Ich brauch' ein kürzers Federbein, das auf mein Gewicht abgestimmt ist. Mein Berater bei Motobau baut ständig Enduros um. Er hat auch schon einige Fahrwerke angepasst. Eine SE war noch nicht dabei. Welchen Unterschied zu einer Einzylinder gibt es denn da beim Fahrwerksumbau? blink


Die Einstellmöglichkeiten der vorhandenen Elemente bieten eine Vielzahl von Setup´s. Dein Gewicht wird nicht am Federbein eingestellt sondern am Mittagstisch Smile Razz Um die Fahrwerkselemente für Dein Gewicht zu optimieren wird einzig der Durchhang (Aktiv/Passiv-mit und ohne Fahrer) eingestellt. Das ist für uns allerweltsfahrer absolut ausreichend weil das SE-Fahrwerk einfach nur gut ist. Das was er ändert ist das Federbein/Federrate in anderer Gesamtlänge und hat nichts mit dem Fahrergewicht zu tun und natürlich erreicht er somit eine wesentlich niedrigere Sitzposition welche dann aber auch wieder eine kostenintensive Änderung der Gabel nach sich zieht....oder du nimmst ne Sissibar Laughing

Im Bezug auf Unterschied: 200 kg pendeln nun mal nicht so schnell wie 100 kg und darum gings wohl bei dem eigentlich nicht vorhandenem Problems des Gabel durchsteckens.

Zitat:
Ich bin zu kurz für eine normale SE. Mad Zwei Zentimeter Schaumstoff von der Sitzbank raspeln reicht nicht. Mein peinliches Kletterproblem wird sich nur mit viel Kohle lösen lassen. Die Welt ist ungerecht. Wink


Muss Dir doch nicht peinlich sein Smile
Dein geplanter Umbau kostet Dich richtig Kohle und bringt Dich nach eigenen Aussagen auf 87 cm. Bei Deinen 1,73 wird Dich das auch nicht retten weil das eigentliche wahre Problem die breite Sitzbank ist und bleibt, da sie uns die Zentimeter nach unten klaut (25cm fast nicht zu korrigieren weil Rahmenbreite auch so).
Mein Vorschlag bringt Dich auch dahin und kostet Dich nen 100er und ein bisschen Arbeit. Hier gehts nicht um 2 Zentimeter raspeln.....ist schon ein bisschen mehr. Smile
Das gesparte Geld investierst Du dann in Endurolehrgänge und wirst feststellen, das es einem nicht hilft die Füsse auf die Erde zu bekommen wenn auch "nur" 200 kg anfangen zu kippen. Smile Smile Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Gewicht ist mit 83 kg plus Ausrüstung nicht mal annähernd ausreichend beschrieben. Am Fahrersetup arbeite ich deshalb seit einiger Zeit mit einem Cyclocrossrad „Focus Macer Cross“. Damit fahr' ich etwa 450 km / Monat durch die Botanik - ohne Motor. Die Gewichtstendenz ist ja auch durchaus abnehmend. Aber lange Jahre in geistiger Abhängigkeit von McDoof und Milka haben Spuren hinterlassen. Das muss das Federbein der SE aushalten. „Reine Einstellungssache“, sagt mein Mech. Razz

Apropos Gewicht. Beim Freundlichen für Tuttelbärchen war ich auch schon. Der hat mich sogar auf einer HP2 sitzen lassen. War natürlich viel zu hoch. Da lässt der unglaublich gut gekleidete Fachverkäufer doch einfach etwas Luft aus dem Federbein unterm Sitz. Pfffff macht das, und die Q senkt sich auf Chopperniveau. „Ja“, sag’ ich, „das beeindruckt schon ungemein. Aber was ist jetzt mit der Federung?“ „Na“, meint er stolz, „da pumpen wir jetzt einfach wieder Luft rein, bis es für Ihr Gewicht passt.“ Ich bin dann ganz schnell gegangen. Erstens ist die SE ein Schnäppchen im Vergleich zur HP2. Und zweitens beschäftigt KTM keine Bekloppten als Verkäufer. blink

Eine Sissibar könnt’ ich dran schrauben? Na, das ist doch endlich mal was. Genau deshalb hab ich hier ja auch gepostet, konstruktive Hilfe von anderen LC8-Fahrern. Ne Sissibar am Gemüsehobel! Ich denke, ich sollte gleich mal den Ollo anrufen. So was hat der bestimmt noch nicht. Laughing

Endurolehrgänge mach’ ich einige im Jahr mit, weil mir da immer so nette Leute helfen, wenn meine Hamsterbacke mal wieder den Gehorsam verweigert hat. Das ich die SE, ein 200 kg-Moped beim Kippen aufm Acker auch nicht abfangen werde, ist mir schon klar. Dafür reicht die Federrate meiner Knie nicht aus.

Wenn du es in Berlin schaffst, an den ganzen Vollstreckern in ihren Bürgerkäfigen vorbei lebend aus der Stadt zu kommen, dann bist du im Enduroland. Du fährst einfach in irgendeine Richtung 50 km in die Brandenburger Pampa. Dann hältst du an und schaust auf die 1 zu 100 000er. Du suchst zwei kleine Dörfer aus, die auf der Karte mit einer fein gestrichelten Linie verbunden sind, und fährst los. Bingo, zweihundert Jahre altes Kopfsteinpflaster, verworfene Panzerplatten aus NVA-Zeiten und Waldwege in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bis zum Abwinken. Dafür möchte ich die Superenduro, aber nicht mit durchgesteckter Gabel und rausgedrehter Vorspannung. Trotzdem, Danke für deinen Tipp. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

@ Lotse
immer wenn du was schreibst kommen bei mir die Tränen. Egal ob so oder so heul
Dann möchte man dich gerne auf den Schoß nehmen und am Köpfchen streicheln
Zitat:

...„Ja“, sag’ ich, „das beeindruckt schon ungemein. Aber was ist jetzt mit der Federung?“ „Na“, meint er stolz, „da pumpen wir jetzt einfach wieder Luft rein...“ ...Ich bin dann ganz schnell gegangen....
...Und zweitens beschäftigt KTM keine Bekloppten als Verkäufer...

...Ne Sissibar am Gemüsehobel! Ich denke, ich sollte gleich mal den Ollo anrufen. So was hat der bestimmt noch nicht...

...Dafür reicht die Federrate meiner Knie nicht aus...

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dafür möchte ich die Superenduro, aber nicht mit durchgesteckter Gabel und rausgedrehter Vorspannung. Trotzdem, Danke für deinen Tipp. Smile
[/quote]

Gerne Smile , aber ich denke dennoch, dass Sie Dir einen Floh ins Ohr gesetzt haben. Wenn DU ne ADV im Endurobereich wie beschrieben fährst wirst Du mit der SE trotz Ihrer Höhe besser klar kommen.

und bei Deinem Gewicht Wink kann die Vorspannung nur erhöht werden....., und vom "rausdrehen" habe ich auch nicht gesprochen.
Federbein ist bei mir nur auf optimalen Durchhang eingestellt.....bedeutet zum Standardsetup sogar noch eine Umdrehung hinzu....... Cool

Und lass mich wetten......die bauen Dir das SM-Fahrwerk ein......kassieren....stellen dann fest, dass dessen Federrate nicht ausreichend ist...bauen um.....und kassieren....von der Gabel ganz zu schweigen.....am Ende empfehlen Sie Dir die 450 km (dafür im übrigen höchsten ) ohne Motor auf 1000 km ohne Motor zu erhöhen weil dann alles perfekt ist für den Umbau..... Laughing wacko

Hoffe für Dich das dies nicht eintrifft. Viel Glück damit. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Micha,
hast du Freude beim Lesen, ja? Ein paar gemeinsam verköstigte Bierchen würden mir persönlich schon reichen, wenn wir uns mal wieder Treffen. Wink


Danke, Kaltblut Smile

1 000 km im Monat radeln, damit ich leicht genug für die neue Käthe werd’? blink Oh weh, unter diesen Umständen wär’ ich glatt bereit, über ein Altherren-Chopper nachzudenken. Nein, der Freundliche soll’s richten, bekommt schließlich mein ganzes Gespartes dafür.

Ich übertreibe schon gerne mal, aber das mit dem Enduroland um Berlin ist nicht übertrieben. Wer in Groß Dölln oder Grimme dabei war, kann’s dir bestätigen. Komm doch mal zu den LC8-Treffen in unserer Ecke und mach dir dein eigenes Bild von der Gesamtsituation. Wirst schon zufrieden sein.

Es wird aber auch bei uns immer schwieriger für Ackermopeds. Die Brandenburger Straßenbauer asphaltieren jedes Jahr alte Wege zu. Hoffentlich brauchen die noch Jahrzehnte, bis sie hier alles auf westdeutsche Langweiligkeitsstufe I runter asphaltiert haben. Die können nämlich echt nur Geradeaus, die Straßenbaufuzzis, bei Kurven versagen die völlig. Sad

Dann gibt es hier viele versteckte Militärflughäfen und Panzergelände. Da kannst du dir mit Stollenreifen den Wolf buddeln. Du solltest dich allerdings nicht erwischen lassen, wenn du durchs große Loch im Zaun rein gekommen bist. Der ökologische Faschismus, die neue Ersatzreligion selbst ernannter Weltverbesserer, hat auch hier im Osten Misstrauen und Verfolgung ins Land getragen. Mad Die fröhlich winkenden Kinder aus den 90ern sind weg. Jetzt stehen hier Nummernschild notierende Reichsbedenkenträger. Diese widerwärtigen Spaßbremsen sind vornehmlich importierte Besserwessis. Die sind bestimmt in den Osten gezogen, weil es in der alten Heimat niemanden mehr zum Anzeigen gab. Mad

Bis zu 1000 Eulen kostet die Teilnahme an einer selbst veranstalteten Rallye auf Brandenburger Militärgelände inzwischen. Ein warum auch immer verdrecktes Nummernschild bringt inzwischen eine staatsanwaltliche Ermittlung. In Thüringen jagen sie Gemüsehobel sogar schon mit Polizeihubschraubern. Da fordern die Jungs von der Rennleitung die Bevölkerung mit Handzetteln zu Strafanzeigen gegen Geländemopeds auf. Ein paar durchgeknallte Backpfeifengesichter braten rücksichtslos durch die Botanik. Und schon sind alle Enduristen Krinimelle. Der Führerschein ist der Wetteinsatz im Würfelreifenspiel. wacko

Solcherlei Risiko muss aber nicht sein. Noch sind hier viele Ecken verkehrstechnisch erfreulich unterentwickelt. Razz Da darf man mit unseren V2 noch legal rumbratzen. Komm uns mit deiner SE mal zum Gemüsehobeln besuchen. Ollo, Roman und die anderen Nordlichter hier sind echt nette Jungs, leicht verhaltensgestört und verstrahlt, aber nett. Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

schau mal hier:

http://www.mobile.de/SIDjsTaEObOZYtcje9FZLpKqA-t-v ....... 111111259853640&

er hat das Teil auch tiefergelegt (Umbau des Stoßdämpfers)....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

ok - nun will ich auch mal - meine SuMo willste nich ok , aber das ... keine Ahnung von Fahrwerken hat ist doch wohl klar oder ?

Fahre doch mal bitte zu Dietrich nach Wörlitz und spreche das durch - der kann das und dann noch Sommer hier im Norden wars das dann auch schon .


Dann hat Rene seine 525 er an Roman verkolppt und sucht ne ADV - groß ist er nicht ...

@ Schradt - das mit den Klemmfäusten weis der KTM ler hier nicht - ist ihm noch nicht aufgefallen

Fazit - wenn SE mit SM Fahrwerk dann nur das Innenleben der Gabel da es ja auch bei 1. Scheibe bleiben sollte - die ist wieder zu wenig fürs Gewicht und sollte auf 320 aufgestockt werden -

je länger ich darüber nachdenke um so mehr schütel ich den Kopf - der kann das nicht - der hat ja noch nich mal Ahnung von Felgen - das ist ein guter Endurofahrer dem das Material egal ist- Lotze ruf mich an Exclamation

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 7:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ollo,

Du hast es auf den Punkt gebracht: Ich kaufe dir die Sumo nicht ab. Ich möchte keine Straßenmaschine. Ich möchte auch keine umgebaute Straßenmaschine mit Mörderbremsen, die genau für mich passen würde, weil du keine Zeit mehr für sie hast. Ich möchte eine Geländemaschine. Deine Meinungsführerschaft in allen Ehren, aber das hatten wir schon. Wink

Der neue Händler deines Vertrauens ist mir viel zu weit weg. Und wenn du mit dem dann auch nicht mehr zufrieden bist und dir einen in Hessen oder Baden-Würtenberg suchst. Muss ich dann auch wieder wechseln? Erlaube mir bitte eine eigene Meinung. Wink

Inzwischen hat mir Rebhuhns Bekannter Steve gemailt, was bei seinem Umbau genau gemacht wurde. Das Geschreibe hier hat sich also gelohnt.

Danke! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

nix Meinungsführerschaft nix keine Zeit für Sumo - bin im Juni auch schon wieder 2000 km damit gebrummt ......

Aber dein freundlicher ist nur freundlich und will nur dein bestes ....

Er ist Ahnungslos und will im Moment den großen Befähikeitsnachweis machen - will wie gesagt .

KTM lässt in in Ruhe da die Umsätze stimmen

mach was Du möchtest denn du mußt damit Fahren ...
ich konnte nicht mehr schweigen und gut ist unsure

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

gruebel ähhh wird jetzt die Mauer wieder aufgebaut? unsure
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0536s ][ Queries: 34 (0.0219s) ]