forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gang rausgesprungen zwischen 2. und 3. Gang?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2007, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Gilbert @ Di, 3. Jul 2007, 15:29 hat folgendes geschrieben:
... und ich habe mich schon immer gefragt, warum ich eine Kupplung dran habe, wenn es auch ohne geht, wie ich gerade lese... wacko
Das mit dem Andrücken des Schalthebels vor dem eigentlichen Schaltvorgang kannte ich schon von meiner Honda AT. Da war es dann angebracht, wenn die Kette kurz vor dem Zeitpunkt stand, mal wieder gespannt zu werden. Das geht mir bei der KTM nicht anders. Ist die Kette gut gespannt, schaltet sie ruhiger. Ist die Kette schon etwas lockerer, dann hakelt es mal mehr. Daher drücke ich den Schalthebel (meint: etwas nach oben) kurz an, ziehe die KUPPLUNG Cool und drücke dann den Gang rein, das funzt, wie es so schön heißt. Smile

Anmerkung: Wie man ohne Kupplung schalten kann - solange diese voll funktionsfähig ist - begreife ich nicht! Aber das muss jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden...

G


Auch Dir empfehle ich das o.g. Buch von Hr. Bernt Spiegel
" Die obere Hälfte des Motorrades".

Da steht unter anderem auch etwas über vorbelastetes schalten......
das hat mit der Kette im eigentlichen Sinne nichts zu tun....
sondern mit einem sauberen Schaltvorgang

und den Gang raufschalten geht immer ohne Kupplung....
da geht auch nichts kaputt....
keine Ahnung wo Du das her hast wacko

...runterschalten ohne Kupplung erfordert ein bisschen Übung..
geht aber auch.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2007, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

rauf- und runterschalten geht beim Moped und auch beim Auto ohne Kupplung.

Das ist ja so erst einmal richtig.

Aber mir erschliesst sich der Sinn nicht (Gesetz dem Fall der O-Ring verweigert sich nicht).

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2007, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Beetle @ Di, 3. Jul 2007, 15:52 hat folgendes geschrieben:
rauf- und runterschalten geht beim Moped und auch beim Auto ohne Kupplung.

Das ist ja so erst einmal richtig.

Aber mir erschliesst sich der Sinn nicht (Gesetz dem Fall der O-Ring verweigert sich nicht).

Im Gegensatz zum Autogetriebe schont man das Motorradgetriebe, wenn man's richtig macht.
Nachzulesen in Schimmys Literaturempfehlung - ohne dass ich das Buch besitze.

Sommer hat meinem Getriebe ein neuwertiges Aussehen bescheinigt nach 75.800km und ich schalte 80% ohne Kupplung, von daher kanns kaum schädigend sein. Im Gegenteil, ich spare noch Kupplungsverschleiß.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2007, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 3. Jul 2007, 15:57 hat folgendes geschrieben:
Beetle @ Di, 3. Jul 2007, 15:52 hat folgendes geschrieben:
rauf- und runterschalten geht beim Moped und auch beim Auto ohne Kupplung.

Das ist ja so erst einmal richtig.

Aber mir erschliesst sich der Sinn nicht (Gesetz dem Fall der O-Ring verweigert sich nicht).

Im Gegensatz zum Autogetriebe schont man das Motorradgetriebe, wenn man's richtig macht.
Nachzulesen in Schimmys Literaturempfehlung - ohne dass ich das Buch besitze.

Sommer hat meinem Getriebe ein neuwertiges Aussehen bescheinigt nach 75.800km und ich schalte 80% ohne Kupplung, von daher kanns kaum schädigend sein. Im Gegenteil, ich spare noch Kupplungsverschleiß.


Das ist doch mal ein Wort - jetzt erschliesst sich auch mir der Sinn dieser Diskussion

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2007, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Und das Schalten geht schneller von statten. Mr. Green
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2007, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Frage zum Schalten: Gang 1 bis 5 passt prima zueinander. Gang 6 macht irgendwie den Eindruck, man habe 1,5 Gänge hochgeschaltet. Ist das nur subjektiv so?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2007, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 3. Jul 2007, 14:08 hat folgendes geschrieben:
sinclair @ Di, 3. Jul 2007, 13:35 hat folgendes geschrieben:
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit das Krachen beim Einlegen des 1. Gangs ein bißchen abzschwächen. Das hört sich von Zeit zu Zeit auch ziemlich ungesund an.
Schneller drauftreten...
und möglichst gleichzeitig die Kupplung ziehen,nicht schon einige Sekunden vorher!
_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2007, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wuffi @ Di, 3. Jul 2007, 21:54 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Di, 3. Jul 2007, 14:08 hat folgendes geschrieben:
sinclair @ Di, 3. Jul 2007, 13:35 hat folgendes geschrieben:
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit das Krachen beim Einlegen des 1. Gangs ein bißchen abzschwächen. Das hört sich von Zeit zu Zeit auch ziemlich ungesund an.
Schneller drauftreten...
und möglichst gleichzeitig die Kupplung ziehen,nicht schon einige Sekunden vorher!

Das sehe ich wiederum anders. Wenn man die Kupplung vorher zieht, haben die Lamellen Zeit um sich von den Reibscheiben zu lösen. Ziehst du am Hebel und trittst gleichzeitig auf den Schalthebel, bremst du das Kupplungspaket ziemlich unvorbereitet auf Null ab.

Hmm, oder aber... durch die Öldüse der Kupplung wird Öl in den Korb gepumpt, was sich bei getrennter Kupplung zwischen Reibscheiben und Lamellen setzt und damit die Reibung erhöht (gegenüber Luft hat Öl ne höhere Dichte) - dann wäre deine Variante schlauer...

Hab ich so noch nicht drauf geachtet. Ich zieh die Kupplung und 1sec später wird der erste Gang eingelegt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jul 2007, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 3. Jul 2007, 22:15 hat folgendes geschrieben:
Wuffi @ Di, 3. Jul 2007, 21:54 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Di, 3. Jul 2007, 14:08 hat folgendes geschrieben:
sinclair @ Di, 3. Jul 2007, 13:35 hat folgendes geschrieben:
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit das Krachen beim Einlegen des 1. Gangs ein bißchen abzschwächen. Das hört sich von Zeit zu Zeit auch ziemlich ungesund an.
Schneller drauftreten...
und möglichst gleichzeitig die Kupplung ziehen,nicht schon einige Sekunden vorher!

Das sehe ich wiederum anders. Wenn man die Kupplung vorher zieht, haben die Lamellen Zeit um sich von den Reibscheiben zu lösen. Ziehst du am Hebel und trittst gleichzeitig auf den Schalthebel, bremst du das Kupplungspaket ziemlich unvorbereitet auf Null ab.

Hmm, oder aber... durch die Öldüse der Kupplung wird Öl in den Korb gepumpt, was sich bei getrennter Kupplung zwischen Reibscheiben und Lamellen setzt und damit die Reibung erhöht (gegenüber Luft hat Öl ne höhere Dichte) - dann wäre deine Variante schlauer...

Hab ich so noch nicht drauf geachtet. Ich zieh die Kupplung und 1sec später wird der erste Gang eingelegt.

Probiers mal, funktioniert recht gut, hab ich auch aus B.Spiegels Nachschlagewerk!

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 3. Jul 2007, 15:57 hat folgendes geschrieben:
(Im Gegensatz zum Autogetriebe schont man das Motorradgetriebe, wenn man's richtig macht...


Jetzt ernsthaft - es wäre also besser für's Getriebe, wenn ich zukünftig (zumindest beim raufschalten) ohne Kupplung schalten würde mellow ?

Wenn dem so ist, na dann...obwohl ich das Schalten mit Kuppeln irgendwie schöner finde...aber gut beim Radfahren kuppel ich ja auch nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Tiefenrausch @ Mi, 4. Jul 2007, 9:07 hat folgendes geschrieben:
...aber gut beim Radfahren kuppel ich ja auch nicht Mr. Green


Nicht? Ok - bei Nabenschaltung... Aber bei Kettenschaltung hast Du in der Regel Probleme beim Schalten, wenn die Kette unter Last steht. Du nimmst also kurzzeitig die Last von der Kette. Ist wie Kuppeln... Die meisten Radler machen das unterbewusst.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 700
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Mi, 4. Jul 2007, 10:13 hat folgendes geschrieben:
Tiefenrausch @ Mi, 4. Jul 2007, 9:07 hat folgendes geschrieben:
...aber gut beim Radfahren kuppel ich ja auch nicht Mr. Green


Nicht? Ok - bei Nabenschaltung... Aber bei Kettenschaltung hast Du in der Regel Probleme beim Schalten, wenn die Kette unter Last steht. Du nimmst also kurzzeitig die Last von der Kette. Ist wie Kuppeln... Die meisten Radler machen das unterbewusst.


genau,
und beim Hochschalten ohne Kupplung macht man das gleiche: Gas kurz zu = Kette Lastfrei, und der Gang flutscht von selbst rein.
Wenn man ein schlechtes Gefühl dabei hat ganz ohne Kupplung zu schalten kann man die Kupplung auch leicht antippen während der Schalthebel vorbelastet ist und man kurz vom Gas geht. Dann merkt man, dass der Gang schon bei sehr kleinen Kupplungshebelweg bereits praktisch Geräuschlos reinrutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ups - da habt ihr mich missverstanden - ich fahr seit über 20 Jahren Rennrad und das nicht nur zum Einkaufen Mr. Green und bekomme absolut die Krise, wenn ich jemanden sehe der bei Kettenschaltung unter Last schaltet. Tut mir richtig weh.

Insofern radeln wir völlig konform Wink , aber da ich ja weiter treten muss, damit die Kette die Zahnräder wechselt, hab ich gesagt, dass ich nicht kuppel beim radeln.

...und wenn ich den Scheiß schon höre..."jetzt können Sie durch die neuartige Schaltung auch unter Last schalten (beim Rad)..." - ups jetzt aber

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Tiefenrausch @ Mi, 4. Jul 2007, 12:08 hat folgendes geschrieben:
Insofern radeln wir völlig konform Wink , aber da ich ja weiter treten muss, damit die Kette die Zahnräder wechselt, hab ich gesagt, dass ich nicht kuppel beim radeln.


Halbofftopic:
Eine Mehrscheibenkupplung trennt auch nicht umbedingt 100%ig. Wink
Im Stand ist nur die Masse zu schwer, die sie antreiben müsste. Daher bleibt man im Leerlauf stehen ...
Es kann vorkommen, dass sich Dein Hinterrad aufgebockt auf dem Hauptständer bei Leerlauf anfängt zu drehen.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jul 2007, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Mi, 4. Jul 2007, 12:16 hat folgendes geschrieben:
Es kann vorkommen, dass sich Dein Hinterrad aufgebockt auf dem Hauptständer bei Leerlauf anfängt zu drehen.

Ich würde sogar sagen, dass es immer macht, aufgebockt.
Ideal für die Kettenpflege, so ganz nebenbei. Wink

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0732s ][ Queries: 48 (0.0394s) ]