|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Apr 2014, 23:09 Titel: |
|
|
Wenn Du fest genug in die Eier beißt, werden die farbig.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 20. Apr 2014, 8:08 Titel: |
|
|
BlauGazelle @ Sa, 19. Apr 2014, 10:32 hat folgendes geschrieben: |
Pah, , ich beiße immer gleich rein in die Eier, an Ostern - natürlich die farbigen!
In diesem Sinne: Frohe Ostern und viele Eier! |
Zweitmotorrad @ Sa, 19. Apr 2014, 23:09 hat folgendes geschrieben: | Wenn Du fest genug in die Eier beißt, werden die farbig. |
....Ihr immer dieser blöder Eierbemaler und Sucherei!!!!
Geht mir echt aufen Sack
Dabei mach ich erst wieder mit, wenn auch mal Brüste bemalt und gefunden werden sollen.
Und kommt mir jetzt bloß nich midde Matscho-Kasse, da sind auch keine drin versteckt....
Haut rein, Ihr Eierdiebe,
m.
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mo, 21. Apr 2014, 10:31 Titel: |
|
|
....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
20.93 KB |
Angeschaut: |
13638 mal |

|
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Eastern Krauts .jpg |
Dateigröße: |
59 KB |
Heruntergeladen: |
1044 mal |
|
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Mo, 21. Apr 2014, 10:42 Titel: |
|
|
coolmoose @ So, 20. Apr 2014, 8:08 hat folgendes geschrieben: |
Dabei mach ich erst wieder mit, wenn auch mal Brüste bemalt und gefunden werden sollen.
Und kommt mir jetzt bloß nich midde Matscho-Kasse, da sind auch keine drin versteckt....
Haut rein, Ihr Eierdiebe,
m.[/b][/color] |
Frohe Ostern
_________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mo, 21. Apr 2014, 11:06 Titel: |
|
|
Na das nenn ich ma "Osterglocken"
...so langsam kommen wir ins Geschäft!
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Apr 2014, 11:50 Titel: |
|
|
....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
30.25 KB |
Angeschaut: |
13589 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
44.24 KB |
Angeschaut: |
13588 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
23.47 KB |
Angeschaut: |
13587 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
26.79 KB |
Angeschaut: |
13585 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
54.63 KB |
Angeschaut: |
13583 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Ixte Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 14.03.2011 Beiträge insgesamt: 174 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 34.000 km XT 600 Tenere, 34L → 65.000 km 690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:)) → 18.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Apr 2014, 13:40 Titel: |
|
|
.............. zum eigentlichen Thema, so nett manche Bilder und Konsumangebote doch sind.
ich fahre seit dem Kauf meine ADV, Bj 2010 mit ABS, ja die Kurze, das 2011er Akramapping mit den Akratöpfen ohne Kat. Bisher jatte ich den OBEIGAS oder so, nachgebaut, funktionierte auch gut. Jetzt habe ich mit TUNE ECU die Synchronisierung der Drosselklappen überprüft, etwa 40 hPa Unterschied. Zum Einstellen habe ich mir eine Ölschlauchwaage gebaut und die Drosselklappen damit synchronisiert. Danach noch mal mit TUNE ECU überprüft, der Unterschied jetzt etwa 3hPa. Zu guter Letzt noch das Mapping der 2011er ADV "R" für Akras aufgespielt. 15 Inilauf nicht gemacht weil Moped zu warm.
Verbesserung der Fahrbarkeit: Moped läuft runder und gefälliger, Übergänge beim Bremsen und Beschleunigen vor und nach Kurven für mich jetzt einfacher. Macht noch mehr Spass beim Fahren.
Ob das Mapping der R was dran gemacht? Der Unterschied der beiden Mappings liegt nach meinem Kenntnisstand nur im Vollastbereich der 2. Drosselklappe!?
(Erinnert mich an meine XT600/ Tenere, die läuft am Besten wenn man den Vergaser sauber gemacht und nach Werksatthandbuch genau eingestellt hat.)
Insgesamt auf jeden Fall zu empfehlen bevor man die ADV aus Frust nicht mehr mag.
...so und nu zurück zu den Osterglocken, Ostern ist noch nicht vorbei....
_________________ Gruß IXTE
mit der 690er grüsst mich kein Schwein (mit dem Rallyumbau schon mal eher ) , mit der 990er sogar Harleyfahrer |
|
Nach oben |
|
telemorphix Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 30 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Apr 2014, 14:41 Titel: |
|
|
Mein Reden.
Ich bin der Meinung, und das ist keine Einbildung, dass das Akra-Mapping für eine bessere Gasannahme bei niedriger Drehzahl sorgt. Daheim muss ich oft durch eine Spielstraße. Da pröddel ich jetzt mit 2300 - 2500 Touren im ersten Gang entlang, das ging mit normalem Mapping definitiv NICHT.
ABER: das nervöse Verhalten des Motors bekommt man damit nicht weg. Daher wird, so denke ich zumindest, neuerdings alles auf Ride-By-Wire umgestellt. Bau DAS in die LC8 und die fährt sich wie 1190, oder umgekehrt, entferne R-B-W aus der 1190, und die bockt genauso wie ne 990.
Tja, schöne neue Welt.
_________________ Wer lacht hat noch Reserven. |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mo, 21. Apr 2014, 18:17 Titel: |
|
|
Meiner Vermutung nach ist es halt ein relativ sportlicher V2 mit wenig Schwungmasse zur Gewichtsreduzierung. Ohne ausreichend Drehzahl machen die nunmal Vibrationen. Beim V2 hilft nur Schwungmasse oder etwas mehr Drehzahl.
Im Vergleich zu früher, finde ich, laufen die KTM Motoren eh schon fast zu kultiviert.
Viele Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Apr 2014, 16:32 Titel: |
|
|
Ich find auch, dass die 950/990 gut ist wie sie ist. Paar Kleinischkeiten angepasst und dat wars. Hab ich sZuhause gelernt bei meiner Frau, dass man zufrieden sein muss mit dem was man hat LOL!!! Wie wahr...
Spass beiseite, so schlimm isses nicht und Spass machts auf alle Fälle mit der dicken. Mehr als mit jedem anderen Möp mit der Leistung. OK, mit der kleinen machts auch Spass, aber das ist ne andere Baustelle...
Nicht so viel jammern sondern fahren
_________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Apr 2014, 13:37 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich habe mir vor ca. 600km den RC8-Gasgriff geleistet und montiert.
Hatte aber bis jetzt nie Probleme mit meiner , trotzdem aber versucht.
Ich merke keinen Unterschied zum Originalgriff, vielleicht war meine ideal eingestellt. Oder ich habe in der Zwischenzeit gelernt, im niederen Geschwindigkeitsbereich eine ruhige Hand zu bewahren!
Habe aber 25,- (oder noch mehr Kohle) weniger sinnvoll investiert, ärgere mich deswegen auch nicht
Wer Probleme hat, sollte es auf alle Fälle versuchen, bei Kurt hat es ja auch was genutzt.
Lg
|
|
Nach oben |
|
Lasse Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Mi, 30. Apr 2014, 7:21 Titel: |
|
|
Ich traue es mich ja kaum zu sagen ...
habe letzten Samstag als Werkstattersatzfahrzeug eine 990 SMT vom Dealer geliehen bekommen. Absolut weichste Gasannahme, mindestens auf Vergaserniveau sahniger Motorlauf ab 2000 U/min und Leistung ohne Ende.
Habe dann bei Rückgabe gefragt, was daran geändert ist: Antwort: Dynojet Power Commander mit Autotune Modul war für das verbesserte Ansprechverhalten verantwortlich. Die derbe Mehrleistung resultierte dann noch aus geändertem Lufikasten in Verbindung mit der Akra Hexagonal Anlage.
Ich hielt diese Power Commander Kästchen bisher immer für beknackte Tuning Spielzeuge, aber wenn ich chronisch unzufrieden mit meinem Moped wäre (was ich gottseidank nicht bin ...) würde ich die 319,--. glatt mal investieren. Notfalls vom Umtauschrecht Gebrauch machen.
_________________ Tschau mit Vau [Jimmy Breuer] |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mi, 30. Apr 2014, 8:08 Titel: |
|
|
Hallo,
was mit dem PowerCommander geht kannst ja bei meinen Diagrammen sehen.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=28885
Aber mit den 319€ ist es noch nicht getan, da musst du auch noch eine Abstimmung für 359€ machen lassen.
Der PowerCommander alleine hilft dir noch nicht
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Lasse Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Mi, 30. Apr 2014, 10:55 Titel: |
|
|
Bei meinem oben genannten Leihfahrzeug war die Autotune Box (~ 300€) fix mit verbaut.
Ersetzt angeblich den Prüfstand, weil Mapping sich quasi selbst anpasst / optimiert und sich auf fahrerspezifisches Verhalten adaptiert.
Fand es zum Fahren auf dem Leihmoped mal ganz nett - aber, wie gesagt - meine 990er läuft auch ohne dieses Dings wirklich gut. Denke aber, wenn jemand unzufrieden ist, bietet dieses Set eine echte Chance.
Die superweiche Gasannahme und das völlig ruckelfreie Hochdrehen waren eine Wucht. Leistungszuwachs .... unwichtig.
_________________ Tschau mit Vau [Jimmy Breuer] |
|
Nach oben |
|
Rallyedriver Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 42
|
Verfasst am : Mi, 30. Apr 2014, 12:34 Titel: |
|
|
[/quote]Ich merke keinen Unterschied zum Originalgriff[quote]
Anderer Gasgriff bringt nur eine Verbesserung wenn man auch wirklich fest daran glaubt.
|
|
Nach oben |
|
|
|