|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Mo, 6. Mai 2019, 23:01 Titel: |
|
|
Keine schlechte Idee, mit dem Seitenschneider den Käfig abzunehmen und dann den Ring zu entfernen. Leider haben sie das Steuerrohr etwas beschädigt (es wollte aber keiner gewesen sein ).
Was mich stört ist, daß man den Dichtring opfert. Ich würde auch zusätzlich eine Heisluftpistole o.ä. verwenden.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 12:31 Titel: |
|
|
Ja, Fred ist alt aber passt.
Das Fahrwerk meiner 05er ist mit ca. 90'000 im Service. Bei ca. 45'000 habe
ich das LKL ersetzt, und nun ohne Federbeine, nach Gefühl geprüft.
Da ist alles noch OK, kein Rattern, keine Wiederstände, das alte Boots-Fett ist
noch dort wo ich es verschmiert habe.
Frage: Soll man Lenkkopf Lager vorbeugend wechseln, nur weil alles frei ist?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 14:59 Titel: |
|
|
Würde ich schon alleine wegen des ruhigen Schlafes hinterher machen.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 22:03 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mi, 25. Dez 2019, 11:31 hat folgendes geschrieben: | Ja, Fred ist alt aber passt.
Das Fahrwerk meiner 05er ist mit ca. 90'000 im Service. Bei ca. 45'000 habe
ich das LKL ersetzt, und nun ohne Federbeine, nach Gefühl geprüft.
Da ist alles noch OK, kein Rattern, keine Wiederstände, das alte Boots-Fett ist
noch dort wo ich es verschmiert habe.
Frage: Soll man Lenkkopf Lager vorbeugend wechseln, nur weil alles frei ist? |
Naja, wenn du so an der Gabelbrücke wackelst, so ohne Gabelholme drin,
lastet auf den Lagern so gut wie kein Druck. Weder axial noch radial.
Erst wenn das Mopped auf den Boden steht bekommen die Lager Druck.
Soll heißen, anfänglichen Verschleiß bekommst Du mit Deiner Prüfmethode
gar nicht mit. Es bleibt nur, untere Gabelbrücke ziehen und die Lagerschalen
sowie das Lager prüfen. 45 000 ist eine stolze Laufleistung für das LKL
Meine werden längst nicht so alt, allerdings 90 % Offroad.
I.d.R. verschleißt auch nur das untere Lager und das obere sieht aus wie neu.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Dez 2019, 23:37 Titel: |
|
|
friedrich @ Mi, 25. Dez 2019, 21:03 hat folgendes geschrieben: |
Soll heißen, anfänglichen Verschleiß bekommst Du mit Deiner Prüfmethode
gar nicht mit. Es bleibt nur, untere Gabelbrücke ziehen und die Lagerschalen
sowie das Lager prüfen. 45 000 ist eine stolze Laufleistung für das LKL
Meine werden längst nicht so alt, allerdings 90 % Offroad.
I.d.R. verschleißt auch nur das untere Lager und das obere sieht aus wie neu. |
Genau, Brücke raus, Lagerschale putzen und mit Licht drauf, wenn Du die Kerben siehst... kannst Du gleich wechseln... Ich schmeiß die auch alle zwei Jahre raus, die neuen Lager merkt man beim Fahren gleich auf den ersten Metern...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Dez 2019, 17:21 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 25. Dez 2019, 13:59 hat folgendes geschrieben: | Würde ich schon alleine wegen des ruhigen Schlafes hinterher machen.
Gruß-BRB |
Genau, aber völlig unnötig, 10 Kröten mehr für ein gutes Fett bringst.
Vielleicht ist es aber auch dieser Spritzschutz vom Benzinschnüffler oder der
Fahrstiehl des älteren Herrn ...
Aber, kontrolliert ist kontrolliert ...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
209.88 KB |
Angeschaut: |
436 mal |
![20191227_153627[1].jpg](files/attachments/thumbs/t_20191227_153627_1__147.jpg)
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
193.23 KB |
Angeschaut: |
437 mal |
![20191227_153637[1].jpg](files/attachments/thumbs/t_20191227_153637_1__330.jpg)
|
Beschreibung: |
Die optischen riefen sind keine |
|
Dateigröße: |
144.77 KB |
Angeschaut: |
437 mal |
![20191227_153758[1].jpg](files/attachments/thumbs/t_20191227_153758_1__195.jpg)
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
189.87 KB |
Angeschaut: |
437 mal |
![20191227_153655[1].jpg](files/attachments/thumbs/t_20191227_153655_1__152.jpg)
|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Dez 2019, 19:29 Titel: |
|
|
Klar sind das Macken im Ring.......
Am fett liegt es auch nicht, es sind die dauerhaften harten Einschläge mit dem Gewicht. Kannst du nicht verhindern bei Offroad.
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Dez 2019, 7:57 Titel: |
|
|
ATHans @ Fr, 27. Dez 2019, 18:29 hat folgendes geschrieben: | Klar sind das Macken im Ring.......
|
Die sind aber nicht spührbar, das lasse ich.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Dez 2019, 12:32 Titel: |
|
|
Hallo,
schau´ Dir am unteren Lenkkopflager vor allem die Marken ganz vorne und ganz hinten an - also in Fahrtrichtung gesehen bei 12Uhr und bei 6Uhr. Hier ist die Belastung am größten, daher sind an diesen beiden Stellen die Marken meist tiefer. Frühzeitig merkst Du Verschleiß aber nicht mit dem Finger an den Marken, zumal ja auch die Rollen sich ungleich abnutzen und zum Spiel beitragen. Da wir mit dem Motorrad meist nur einen minimalen Lenkeinschlag nutzen, drehen sich die Lager nie komplett. Sie arbeiten in einem sehr schmalen Drehwinkel, innerhalb dessen das Lager ganz besonders stark beansprucht wird. Test wie schon beschrieben: bei eingebauten Holmen und entlastetem oder ausgebauten Rad die Gabel kräftig nach vorne ziehen und um die 12Uhr-Position herum leicht drehen. Ist hier mehr Spiel als nebendran oder gar schon ein Einrasten zu spüren, ist das untere Lager reif für den Austausch. Ich meine, Du hast ja jetzt schon alles auseinander, warum sparen?
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Dez 2019, 17:16 Titel: |
|
|
Zitat: | ="hakim @ Sa, 28. Dez 2019, 11:32"
Test wie schon beschrieben: bei eingebauten Holmen und entlastetem oder
ausgebauten Rad die Gabel kräftig nach vorne ziehen und um die 12Uhr-
Position herum leicht drehen]. |
Zitat: | Mache ich und der der Prüfer alle 2 Jahre, da ist nichts |
Zitat: | Ist hier mehr Spiel als nebendran oder gar schon ein Einrasten zu
spüren, ist das untere Lager reif für den Austausch. Ich meine, Du hast ja
jetzt schon alles auseinander, warum sparen?
Hakim |
Es geht nicht ums sparen, da ist kein Spiel. Ich bin älter und leiser geworden,
was soll ich in Hard Enduro investieren? Lager wechseln kann ich auch noch
in 10 Jahren, dann hätte ich auch einen Grund dafür ...
Aber, herzlichen Dank an Alle ...
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
speiche Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 486 KTM LC8 1290 Adv R 2018;
|
Verfasst am : Sa, 28. Dez 2019, 19:13 Titel: |
|
|
Wenn Lagerwechsel dann gleich eins vom E. Schwarz...ist was gscheites und komplett geführt beim einbauen....keine Fummelei.
|
|
Nach oben |
|
ktm_heini Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.04.2019 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Sa, 28. Dez 2019, 19:33 Titel: Lenkkopflager |
|
|
speiche @ Sa, 28. Dez 2019, 18:13 hat folgendes geschrieben: | Wenn Lagerwechsel dann gleich eins vom E. Schwarz...ist was gscheites und komplett geführt beim einbauen....keine Fummelei. |
Existieren Erfahrungen mit Patent-Umbauten Lenkkopflager bei KTM‘s durch Fa. Emil Schwarz?
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 29. Dez 2019, 0:36 Titel: |
|
|
also bei 1190igern ja und da machen die es lager sinn;
bei den950/990igern nein; hab auch noch keinen gesehen/gelesen der dort das es lager verbaut hätte;
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Jan 2020, 6:40 Titel: |
|
|
bogu @ Fr, 21. Dez 2018, 21:20 hat folgendes geschrieben: | Habe die Vorrichtung heute ausprobiert, in 2 Minuten war der untere innere Lagerring herunter, kein Wärmen notwendig, untere Dichtung bleibt natürlich ganz.
Wenn jemand meine Werkzeuge und Vorrichtungen braucht einfach melden. |
Hat jemand Kontakt zu bogu? Er antwortet nicht auf pn.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Jan 2020, 11:28 Titel: |
|
|
Die demotage der unteren Lagerschale geht noch einfacher
Gabelbrücke in den Schraubstock spannen, so dass der Holm waagrecht liegt.
Mit altem breiten Stechbeitel zwischen Gabelbrücke und untere Dichtung
klopfen. Mit leichten Schlägen, Brücke zwischendurch drehen, und schon
löst sich die Schale.
Verlust, € 3.70, das ist der Preis für die Dichtung ...
Wenn du nur das untere Lager wechselst, obere Dichtung mit bestellen,
die hat sich zersetzt.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|