|
Autor |
Nachricht |
armafo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 420 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km MT01 → 40.000 km mittlerweile 3te Donnermeisterkarre,Yamaha MT0S → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Jan 2021, 18:20 Titel: |
|
|
Ich hab meine Gabel im letzten Jahr bei Dietrich machen lassen.
Top!
Verpackt in einem Karton,kürzer als 1,2 m,mit viel Luftpolsterfolie.
Versand per DHL.
Hat super gefunzt!
Gruss
Armafo _________________ Männer werden nie erwachsen! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Jan 2021, 22:33 Titel: |
|
|
Mann könnte ja auch einfach die Federn rausnehmen und daneben legen. Die Gabel wäre dann nur noch 70cm lang.
Aber wahrscheinlich geht das nur in dem Scheinuniversum, in dem ich lebe...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jan 2021, 17:38 Titel: |
|
|
Wieso du lebst doch gelb blau.....
Also Dietrich macht alle unsere Fahrwerke ,aber ihr müßt klar ansagen was ihr wollt ....
Soll heißen das man auch wissen muss was geht .....also einfach hinsenden und denken wie immer ist nich .Membranumbau an Federbein und Federn tauschen muss angesagt werden.... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Jan 2021, 20:08 Titel: |
|
|
und wenn undicht sein soll, vorher sagen _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jan 2021, 22:03 Titel: |
|
|
....ach du hatest das bestellt  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jan 2021, 22:58 Titel: |
|
|
glaub nicht daß das Hans bestellt hat. Ich hatte es auch nicht bestellt und
habe es trotzdem gratis bekommen. Zwei Jahre vor Hans !!!
Deshalb ist auch die Aussage. es gab fehlerhafte Quadringe nicht unbedingt
schlüssig.
Meine Fahrwerke gehen seit der Sache jedenfalls woanders hin. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Jan 2021, 20:56 Titel: |
|
|
genau, das machen wir selber wie früher  _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
Mars09 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2009 Beiträge insgesamt: 59 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km KTM 790 Adv R Rally → 4.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Feb 2021, 18:05 Titel: Fahrwerksumbau |
|
|
Ich habe meine Gabel und das Federbein heute zurück bekommen. Membranumbau und mehr Federweg. Super Service von Dietrich! |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Fr, 5. Feb 2021, 19:22 Titel: |
|
|
das ws du schreibst erwarte ich von jedem Fahrwerksbauer, das er das macht was ich beauftragt habe und das ich mein Fahrwerk zurück bekomme...
Was war denn jetzt super an dem Service ?
Termin eingehalten oder Beratung oder oder oder ?
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Feb 2021, 23:15 Titel: |
|
|
Ja das war bei mir auch mal so mit dem Glauben an den Fachhandwerker ,
Dann traf ich vor Jahren die Entscheidung ein Moped aus Österreich zu kaufen....und die irrfahrten begannen von Werkstatt zu Werkststt um das greappel und die Startunwilligkeit meiner LC4 in den Griff zu bekommen ....
Leider hab ich auch Unterhosen von KTM gekauft und nun kann ich die Marke nicht mehr wechseln.
Ja ich bin Abhängig geworden und als ich meinen Jugendtraum ,der früher unerreicht war ,
Eine TT600 fahren durfte war klar die Japaner sind kein Ersatz .
Nun hat mich heute Roman mit seiner neuen Nähmaschine in weiss blau besucht und ich muss sagen nach schwarz rot , über schwarz mint und schwarz weiss karriert kann es nur noch schwarz orange geben ... auch und vor allem wegen Leuten wie Thorsten Dietrich die einfach das erfüllen was der Österreicher inzwischen vergessen hat .
Eine Enduro hat Federweg zu haben und sollte diesen auch nutzen können .Sollte ich jeh den Entwickler der 690er SMCR Kennenlernen dürfen wie einst den Habsburger der 950er hätte er in meinen Augen es nicht verdient mir meine Ideen oder geschweige denn sich mit mir zu unterhalten .Ich glaube ich würde ihm gleich auf die ...Nein Dietrich hat mich davor bewart und ich habe nun den 2. FLIEGENDENTEPPICH und bin mit meiner 690er glücklicher als mit all meinen 950er .
DANKE Thorsten _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Feb 2021, 0:03 Titel: |
|
|
Siehst du Ollo, so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich hatte drei Mal richtig in die Sch.... gegriffen mit Dietrich.
Wer es nicht schafft den Hydrostop bis Anschlag festzuschrauben oder Seinen Lehrling zu kontrollieren sollte nicht mit Lorbeeren überschüttet werden.
Das Federbein hat jedesmal Geräusche gemacht nach dem Service bei Dietrich, bis es schlussendlich unterwegs ausgelaufen ist, wie bei Hans auch. Und die Mähr von den fehlerhaften Quadranten glaub ich auch nicht mehr. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Feb 2021, 0:05 Titel: |
|
|
Quadranten soll Quadringe heißen  _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Feb 2021, 10:33 Titel: |
|
|
Fiedrich, genau so sieht’s aus. Geschweige von ruinierten Fahrten durch so einen scheiss.
Im Handwerk ist es leider nur all zu oft so. Höchste Qualitätsansprüche kann heute nur ein winziger Bruchteil liefern. _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Sa, 6. Feb 2021, 12:59 Titel: |
|
|
Ich bin mir sicher Ollo, daß das mit dem Fahrwerk und deiner Zufriedenheit vorallem mit der Umlenkung zu tun hat.
Direkt angelenkte Federbeine wie bei 950, 790 und allen EXC´s sind schlicht nicht so gut im Ansprechverhalten und helfen nur, die Kosten auf seiten des Herstellers zu senken.
Ich weiß, daß es in Offroadforen immer wieder ne Menge Diskussionen gibt, gerade zwischen EXC und FE Fahrern.
Aber, wer sich die Modellpalette ansieht, wundert sich, daß alle anderen Hersteller (Japaner, Italiener, Franzosen) Umlenksysteme verbauen (KTM ja auch in den Crossern und der Rally) nur der große Kürbis nicht. Leute, die sich mit Fahrwerken auskennen sagen einem hinter vorgehaltener Hand, daß man mit keiner Dämpfertechnik der Welt die Vorteile einer mechanischen Progression hinbekommt. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Sa, 6. Feb 2021, 13:18 Titel: |
|
|
ATHans @ Sa, 6. Feb 2021, 9:33 hat folgendes geschrieben: | Fiedrich, genau so sieht’s aus. Geschweige von ruinierten Fahrten durch so einen scheiss.
Im Handwerk ist es leider nur all zu oft so. Höchste Qualitätsansprüche kann heute nur ein winziger Bruchteil liefern. |
genau deswegen fragte ich was die Superlative "Super Service" heisst ?
Ich habe schon Fahrwerksbauer erlebt, die schaffen noch nicht einmal den vereinbarten Termin zu halten und ich spreche nicht von ein paar Tagen.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
|