|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2394 KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2008, 22:11 Titel: |
|
|
So, heute hab ich die Tageseinnahmen im warsten Sinne auf den Kopp gehauen, seit heute sitzt ARAI Tour X obenauf, in silber und leicht getöntem Visier m i t Pinlock. Erste Fahrt: der Helm macht richtig Freude, höchstens den seitlichen Visieröffner mit dickem Handschuh nachaußenziehen ist gewöhnungsbedürftig, um nicht zu sagen Kacke. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. |
|
Nach oben |
|
pfalzmeister Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 09.10.2007 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 66.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 11:07 Titel: |
|
|
Hi Leute,
hab mir am Samstag einen Hornet DS zugelegt.
Wunderbar, im Vergleich zum XR1000 den ich vorher gefahren bin fast noch ruhiger im Fahrtwind; nur den Kopf darf man bei höherer Geschwindigkeit nicht zur Seite drehen:-) aber auch auszuhalten.
Bin 1,90 groß und kann das Ding nur empfehlen. Außerdem ist das CrystalWhite in der Sonne der Knaller;-)
Christian _________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom! |
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Mo, 12. Mai 2008, 23:27 Titel: |
|
|
Wie gehen die Besitzer des UVEX Enduro mit der Problematik um, dass sich bei schnellerer Fahrt die Schraubarretierung für das Schild ständig lockert ? |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7562 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Mai 2008, 6:05 Titel: |
|
|
Wie bei allen Crosshelmen
Ein Tropfen Cementit oder Loctite auf die Schrauben _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Di, 13. Mai 2008, 11:52 Titel: |
|
|
Danke !
Werde ich machen. Es spielt doch keine Rolle, dass die Schraube selbst aus Kunststoff ist, das Gegengewinde jedoch aus Metall - oder? |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7562 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Mai 2008, 13:03 Titel: |
|
|
Nein, aber nur einen Tropfen in drei Jahren _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Pfadfinder Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.12.2007 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 Super Tenere
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 21:40 Titel: |
|
|
Hab den Uvex Enduro jetzt seit ca 10000km.
Bei der letzten Tour (8200km) leider einige Mängel festgestellt.
1. Schildflattern ab ca. 100km/h
2. Schrauben der Schildverstellung lockert sich sehr leicht.
Kleber ist zwar gut, aber wenn ich Schild verstellen will
Punkt 1 und 2 wurden ja schon besprochen.
3. Wenn ich das Schild in der niedrigsten Position eingestellt habe
und das Visier geöffnet ist, dann scheuert das Visier am Schild
durch die Vibrationen. Hab jetzt tolle Kratzspuren von den Streben
am Visier.
Ist das schon bei jemanden vorgekommem und hat Reklamiert?
Ansonsten ist der Helm sehr leise und sieht auch sehr gut aus.
lg
Gerald _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2394 KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 22:08 Titel: |
|
|
Ich hab beim Onroadtreffen mal einen mit einem Uvex-Endurohelm gefragt, wie er damit zufrieden ist. Da zeigte er mir Kratzspuren vom Visier auf der Helmschale unterhalb des Schildes und war unterm Strich nicht zufrieden.
Bin mit meinem Arai Tour X jetzt etwa 800 km gefahren, der macht mir richtig Freude und nix Negatives feststellbar. Ich kann allerdings nur bis etwa 165 km/h mitreden. Die hakelige Visierfixierung hab ich einfach abgeschraubt, jetzt geht das Öffnen und Schließen auch ohne nachzufassen.
Was mir noch aufgefallen ist, hatte vorher immer einen Vollintergralhelm (mit dunklem Visier):
- DoppelD-Verschluß - komme gut klar damit
- Wangenpolster sind gefühlt weiter vorn als gewohnt und neu, gibt Gefühl von mehr Sicherheit, drücken nicht (20er, 25er haben gedrückt)
- Luftzug am Kinn von unten spürbar - dran gewöhnt, merk ich schon nicht mehr
- Schild ist ein sehr guter Blendschutz
- keine störenden Geräusche, Leo angenehm hörbar
- Pinlock-Visier bis jetzt noch nie beschlagen
- Windfang durch Schild etwas mehr spürbar, aber nicht lästig, gute Aerodynamik, Schild drücke ich auf der Autobahn soweit wie möglich runter
- kein eingeschränkteres Blickfeld
- das nur leicht getönte Visier ist für mich eine Verbessung in der Dämmerung und Dunkelheit
- Visier macht einen etwas dünnen Eindruck (Materialstärke), fand die stabileren Hartschalenvisiere irgendwie etwas besser, hoffentlich ist es so kratzfest, wie mein altes
- Visier stufenlos öffenbar und hält fest
- noch keine Erfahrung bei starkem Regen
- Einstieg und Passform sehr bequem
- Helm soll lt. Verkäufer auch mit offenem Visier und Crossbrille fahrbar sein
- habe ein bissel Angst mit dem teuren Helm mal hinzufallen, ich meine keinen richtigen Unfall, nur so Pillepalleaktionen, ob das Fiberglas da gleich im Eimer ist ? Werd mir evtl. wenns nicht grad sehr Scheisse aussieht Panzerband um die Schildkante und Visierschrauben als Kratzerschutz kleben. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. |
|
Nach oben |
|
jjb Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 48.000 km
|
Verfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 22:20 Titel: |
|
|
Das Helmschild flattert aber nur, wenn das originale Windschild der LC8 noch ungekürzt ist. War jetzt erst 4.000km mit dem Helm im Urlaub unterwegs und hatte keine Probleme. Das Helmschild habe ich in der obersten Stellung und die Besfestigungschraube verleimt inkl. der Abdeckung, da diese ständig vibriert hat. Der Helm hat so seine kleine Macken, aber wenn man sich mit diesen arrangiert hat gehts.
MfG jjb |
|
Nach oben |
|
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : Mo, 8. Sep 2008, 22:49 Titel: Arai |
|
|
Hi !
Habe heute den neuen Tour x 3 von Arai bestellt, mit dem
roten Dekor.
Werde dann auch meine Erfahrungen schreiben wenn ich
mal damit gefahren bin.
Gruß Günther _________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
Rennschnecke Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Fr, 12. Sep 2008, 18:55 Titel: |
|
|
Habe mir für mehr Frischluftzufuhr beim Offroad fahren auch einen Uvex Enduro Helm gekauft.
Mit hoher KTM-Scheibe bei 1,95 m Körpergrösse bis 80 km/h gut. Auf der Autobahn hilft das bereits angesprochene "kleiner machen" gegen die Verwirblungen.
Heisse Öhrchen beim Ausstieg kann ich auch bestätigen.
Twinjo @ Di, 1. Apr 2008, 17:57 hat folgendes geschrieben: | Zudem gibt es nur auf Anfrage per Fax eine "Bedienungsanleitung" wie man das Visier und den Schirm wechselt- das ist allerdings so einfach, daß man keine Anleitung oder Werkzeug braucht.
Bis bald
Jörg |
Wie baue ich denn das Visier aus (zwecks Reinigung)?
Könntest du das mit zwei Sätzen "verraten"? Danke!
Gruss,
Rennschnecke. |
|
Nach oben |
|
Twinjo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487 KTM 1290 Super Adventure R aus 2020 → 30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016 → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2008, 9:30 Titel: |
|
|
Rennschnecke @ Fr, 12. Sep 2008, 18:55 hat folgendes geschrieben: |
Wie baue ich denn das Visier aus (zwecks Reinigung)?
Könntest du das mit zwei Sätzen "verraten"? Danke! |
Aus der Bedienungsanleitung:
Visierwechsel (werkzeuglos)
Visier ausbauen
- Drehen sie die Uvex Plaketen um 90 Grad nach hinten (auf der linken Seite im Uhrzeigersinn, auf der rechten gegen den Uhrzeigersinn)
-Das Visier nach vorne hin abnehmen
Visier einbauen
- Drehen sie die Plaketten 90 Grad nach hinten
-Setzen sie die Halterung ein und drehen die Plaketten um 90 Grad nach "vorne"- die Plaketten müssen wagerecht stehen.
- kontrollieren sie abschließend die Beweglichkeit/ Funktion und den Halt des Visiers _________________ Bis bald
Jörg aus Hamm |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2008, 19:24 Titel: |
|
|
So. Nun habe ich den Arai Tour X schon ein paar Monate bei mir liegen.
Kurz zu meinen Erfahrungen: Da ich mir in einem 6 Monate alten UVEX Crosshelm, zwei mal zwei Centimeter grosses Loch in der Schale fand, als er beim 'am Gepäck fummeln' vom Moped gefallen ist, sah ich mich gezwungen, mich nach einem neuen Helm umzuschauen. Da ich ein Helm zum Touren wollte fasste ich den Arai ins Auge.
Ich habe mich wegen der Scheibe für den Arai entschieden. Bei sonnenschein bequem eine Sonnenbrille einschieben und bei Regenfahrt einfach angenehmer als die X-Brille und triefender Schal, dacht ich mir.
Nun ich bin entäuscht! Bei Regen läuft mir das Visier sofort an. Ich habe mir schon überlegt, zusätzliche Lüftungslöcher selber anzufertigen. Ich muss die Scheibe so weit offen lassen, dass nichts anläuft, dass ich genau so gut mit den Cross Helm und Bille losziehen kann. Bei einem 600 Fränkigen Helm erwarte ich eigentlich, dass da nichts anläuft - Und ja, ich habe schon jedes erdenkliche "Visierpflegemittel" welches es im Handel gibt ausprobiert. Nichts hilft.
Fazit:
- Ich werde die Scheibe am Arai Tour X demontieren und den Helm in zukunft mit X-Brille verwenden.
- Ja, Gras kann härtes sein, als ein UVEX Crosshelm Helm!
- Mein nächster Helm wird kein UVEX und kein ARAI mehr sein!!!! _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2008, 19:42 Titel: |
|
|
Grumpy old Man @ Sa, 13. Sep 2008, 19:24 hat folgendes geschrieben: |
Nun ich bin entäuscht! Bei Regen läuft mir das Visier sofort an. Ich habe mir schon überlegt, zusätzliche Lüftungslöcher selber anzufertigen. Ich muss die Scheibe so weit offen lassen, dass nichts anläuft, dass ich genau so gut mit den Cross Helm und Bille losziehen kann. Bei einem 600 Fränkigen Helm erwarte ich eigentlich, dass da nichts anläuft - Und ja, ich habe schon jedes erdenkliche "Visierpflegemittel" welches es im Handel gibt ausprobiert. Nichts hilft.
|
Ich habe mir als erstes im Motocenter Bern ein Pinlock in den Arai montieren lassen, da läuft nix mehr an (gibts halt beim Shoei schon ab Werk, aber die 50 Franken sind gut investiert).
Aber es stimmt schon, ich würde den Arai auch nicht mehr uneingeschränkt empfehlen: Passform ist gewöhnungsbedürftig, hängt mir zu tief im Gesicht, wodurch er sich nicht mit jeder Brille fahren lässt.
Der Doppel-D Ringverschluss ist auch fummelig, zwar sicher, aber nicht mehr Stand der Technik. Ich habe mir noch die Scott Voltage besorgt, da er mir mit der am Besten passt. Ich hab aber noch nen alten Shoei VFX Crosshelm, dessen Passform und "Wohlfühlfaktor" unschlagbar ist. Den Shoei mit Visier gibts übrigens momentan bei Polo Oftringen für 499.- Fränkli im Angebot...
Gruss, M. |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2394 KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2008, 19:54 Titel: |
|
|
Ich hab den Arai Tour X jetzt schon eine ganze Weile und muß mal sagen, das viele Geld hat sich gelohnt. Der Helm ist super bequem und tadellos. Visier hab ich mir im Frühjahr gleich das neu angebotene leicht getönte mit PIN-Lock ranmachen lassen. Ich fahre den Helm größtenteils mit Smith-Brille und nur bei Regen mache ich einfach das Visier runter - keine Probleme. Eins von den Ausrüstungsgegenständen, die bei mir funktionieren, für alle Einsatzzwecke. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. |
|
Nach oben |
|
|
|