|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
armafo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 420 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km MT01 → 40.000 km mittlerweile 3te Donnermeisterkarre,Yamaha MT0S → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. März 2019, 11:37 Titel: Freigaben... |
|
|
Moinsen,
ich habe am Do. in Dortmund auf der Messe am Michelinstand die Info bekommen,dass im April diesen Jahres eine Lösung des Problems mit unseren "Winterreifen" zu erwarten sei.
Eine Entscheidung aus Berlin sei zu erwarten! (nach dem Motto:EU Recht vor Bundesrecht!)
War übrigens ein sehr nettes,fachlich fundiertes Gespräch mit den Michelinleuten!
Frühlingshafter Gruss aus dem Nordwesten unserer Bananenrepublik
Armafo
_________________ Männer werden nie erwachsen! |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. März 2019, 17:58 Titel: |
|
|
Hallo Hakim,
so ganz erschließt sich mir deine Aussage nicht. Sagen wir mal so, ich bin doch relativ häufig in Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz unterwegs.
Wenn man in eine Kontrolle in F oder I kommt, dann wird es aus meiner Sicht schwer, denen zu erläutern warum der Speedindex auf dem Reifen kleiner ist als in meinen Papieren. Im Zweifel haben wir Deutsche keine guten Karten...
Letztes Jahr auf dem KTM Wochenende auf Sardinen wurden, durch KTM organisiert, jede Menge Stollenreifen auf die Adventures montiert, die alles andere als konform waren. Bei KTM, selbst beim Chef der Organisation, war das Thema Reifen und Zulässigkeit überhaupt nicht auf dem Schirm. Im Zweifel wird dann der einzelne Fahrer belangt. Ich fand das eine schwache Leistung von KTM. Hauptsache war sich selbst zu feiern. Aber KTM und Endkunde war noch nie berauschend... anderes Thema.
Ich hoffe die Aussage von der Messe in Dortmund s.o. entspricht essentiellen Taten die auch folgen. Den diese Diskussion und Unsicherheit mit den Reifen ist doch auf deutsch gesagt Schrott.
Wie hat der Kollege oben gesagt? Bananenrepublik. Und Österreich gehört wohl auch dazu.
_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 3. März 2019, 6:50 Titel: |
|
|
Hallo LC8Skully,
ich habe nur von Frankreich gesprochen, und dort gilt in diesem Fall einfach das aktuelle EU-Recht. Genau so, wie ich es beschrieben habe. In Italien einschließlich Sardinien ist das sicherlich nochmal anders, wegen der national eigenen Sommerregelung in Bezug auf den Speedindex. Das sollte man also nicht vermischen. Vielleicht mein Vorteil: ich bin in Frankreich aufgewachsen und kann mich von daher bei einer allfälligen Kontrolle gut verständigen.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1840 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Sa, 4. Mai 2019, 16:38 Titel: |
|
|
LC8Skully @ Sa, 2. März 2019, 17:58 hat folgendes geschrieben: | ...
...
Ich hoffe die Aussage von der Messe in Dortmund s.o. entspricht essentiellen Taten die auch folgen. Den diese Diskussion und Unsicherheit mit den Reifen ist doch auf deutsch gesagt Schrott.
Wie hat der Kollege oben gesagt? Bananenrepublik. Und Österreich gehört wohl auch dazu. |
Servus LC8Scully,
Hast du schon neuere Infos diesbezüglich`?
Habediere
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
gupo Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.08.2018 Beiträge insgesamt: 5 1290 SA → 45.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Mai 2019, 17:19 Titel: |
|
|
Quercusilex @ Sa, 4. Mai 2019, 16:38 hat folgendes geschrieben: | LC8Skully @ Sa, 2. März 2019, 17:58 hat folgendes geschrieben: | ...
...
Ich hoffe die Aussage von der Messe in Dortmund s.o. entspricht essentiellen Taten die auch folgen. Den diese Diskussion und Unsicherheit mit den Reifen ist doch auf deutsch gesagt Schrott.
Wie hat der Kollege oben gesagt? Bananenrepublik. Und Österreich gehört wohl auch dazu. |
Servus LC8Scully,
Hast du schon neuere Infos diesbezüglich`?
Habediere |
Das sollte schon im März statt finden! E-Scooter sind wohl wichtiger!
_________________ Ich kenne viele Motorradbesitzer aber wenig Motorradfahrer!
Der Gäuboden grüßt den Rest der Welt! |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Mai 2019, 7:45 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
die Antwort kam letzte Woche. Zumindest ein Zwischenstand und eine etwas diffuse Antwort von KTM.
Hallo Skully,
das ist mal ein Zwischenstand mit einer Antwort von KTM. Die Reifen-Hersteller müssen wir wohl nochmal an eine Antwort erinnern.
Gruß und bis zur besagten Antwort der Reifen-Produzenten
''
Für den Michelin Anakee Wild gibt es seitens KTM keine Reifenempfehlung bzw. Freigabe.
Ob es seitens Michelin eine gibt kann ich leider nicht sagen. (Müsste man bei Michelin schauen / fragen)
Wenn es keine gibt, muss das aber nicht heißen dass der Reifen auf dem Fahrzeug nicht funktioniert, denkbar auch, dass es einfach noch keiner getestet und für gut befunden hat. Reifenempfehlung bzw. Freigabe haben aber lediglich einen Haftungstechnischen Hintergrund.
Seit Euro 4 haben wir für Euro 4 Fahrzeuge keine eingetragene Reifenbindung mehr, da dies gar nicht mehr zulässig ist.
Rechtlich kann der Kunde alle Reifen montieren für die es eine ECE 75 Genehmigung gibt und die den eingetragenen Dimensionen entsprechen, ohne damit illegal unterwegs zu sein. (Sicherheitshalber sollte aber der Reifenhersteller eine Freigabe erteilt haben.)
Die Geschwindigkeit haben wir bei den neueren Fahrzeugen begrenzt damit eben die Kunden eine größere Auswahl an von den Reifenherstellern freigegebenen Reifen haben, da in der Tat Reifen bis 250 km/h in der Dimension eher selten anzutreffen sind.
Laut IVM sind auch ab April M+S Reifen mit Aufkleber in D bei der gesamten L Klasse (Motoräder) wieder erlaubt''
Weiss nicht woher der IVM die Information her hat, das M+S Reifen wieder zugelassen sind.... (wenn, dann aber nur in D)
Ich posted es wenn es News gibt.
_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1840 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Mo, 6. Mai 2019, 11:51 Titel: |
|
|
Servus LC8Skully,
Wir Betroffenen (zumindest ich ) verfolge/n das mit Interesse. Hab schon mal vielen Dank, dass du da weiter insistiert hast und deine Erkenntnisse hier postest.
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
KL__07 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 14.11.2009 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 62.000 km KTM 1090 Adventure R
|
|
Nach oben |
|
|
|