|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
macrums
|
Verfasst am : Do, 28. Jul 2011, 21:31 Titel: |
|
|
Vielleicht Thread doch verfolgen...  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Aug 2011, 13:03 Titel: |
|
|
d-line75 @ Mo, 25. Jul 2011, 13:54 hat folgendes geschrieben: | Du solltest nach Einbau einen Iniziierungslauf machen, also genau 15 Min Standgas. |
Bin jetzt heute vormittag mal dazu gekommen und es ist der Hammer. Ganz deutliche Verbesserung ... zwar nicht mit den Nachbarn, aber schon ab 1800 U/min Gas geben ohne Ruckeln.
Danke für den Tipp. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Aug 2011, 22:09 Titel: |
|
|
ich sags ja, für die Modelle zwischen 2006 und 08 hilfts  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Orange Crush Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.12.2009 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km diverse
|
Verfasst am : Mi, 10. Aug 2011, 21:52 Titel: |
|
|
+1
Mich als Threadersteller erfreut die Resonanz!
Grüße
Orange Crush |
|
Nach oben |
|
babilon  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge insgesamt: 412 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km HONDA NC 700 X DCT → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Aug 2011, 21:06 Titel: |
|
|
also nachdem meine nach gut 30000 Km auch mal wieder etwas länger im stehen lief kann ich ebenfalls nur positives berichten!
Grüsse aus der Schweiz  _________________ KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
|
|
Nach oben |
|
Nero_1981 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.07.2010 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. März 2012, 18:41 Titel: |
|
|
Habs heute auch geschafft die "Blades" zu montieren. Unterschied ist deutlich. Unterturiges fahren ist jetzt möglich - 50ig im 4rten Gang ohne hässliche Nebengeräusche und ruckeln. Spritspartechnisch sollte da wirklich was möglich sein, weil man einfach "lieber" unterturig rumgurckt bwz. es überhaupt kann .
Habe dann auch noch das Akramapping aufspielen lassen (damit sich das mit dem Spritsparen auch gleich wieder erledigt hat *lach*). Auch gleich einen Inilauf gemacht.
Jetzt ne kleine frage an unsere Spezis hier:
2007 mit Akras mit original Mapping: Beim Gas wegnehmen (z.B. beim Bergabfahren) böllert die Kähte wie verrückt.
2007 mit Akras und mit Akramapping: Da Böllert fast nichts mehr.
Kann mir jemand sagen, warum das Böllern aufgehört hat? Würd mich einfach nur Interessieren. Ist es einfach nur wegen der vermeintlich besseren Abstimmung oder weil weniger unverbrannter Sprit in den Auspuff kommt? Warum, Warum? |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Di, 6. März 2012, 19:29 Titel: |
|
|
ich hab deswegen wieder das alte Mapping drauf spielen lassen, ohne ballern ist einfach langweilig...  |
|
Nach oben |
|
Nero_1981 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.07.2010 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. März 2012, 19:45 Titel: |
|
|
mmiroho @ Di, 6. März 2012, 18:29 hat folgendes geschrieben: | ich hab deswegen wieder das alte Mapping drauf spielen lassen, ohne ballern ist einfach langweilig...  |
ich finde es klingt so wesentlich "gesünder". Aber ich frag mich immernoch - Warum Böllert es überhaupt und warum hat es aufgehört .... |
|
Nach oben |
|
Käthen-Hirte Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2012 Beiträge insgesamt: 26 Alter: 58 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km KTM LC 640 SM 2001 - neu aufgelegt → 35.000 km KTM 530 EXC 2011 → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Mai 2012, 15:18 Titel: |
|
|
Ballern oder nich Ballern - das is hier die Frage!
Erklärungs(versuch) aus meiner über 30 jährigen Moppedpraxis. Erstma stellen wir uns ganz dumm, fragen uns: "Watt isse 'ne Dampfmaschin?!" .... ne Moment falscher Film, Frage lautet: "Woher kommt Ballern?"
Antwort: "Unkontrollierte Verbrennung im heißen Abgastrakt, vorzugsweise im Schiebebetrieb!
Was hatten wir früher Spaß, im Tunnel, ordentlich Drehzahl, Killschalter aus, ne Sekunde später wieder an und BOOOOMMM! Inklusive Stichflamme aus dem Auspuff (und gaaaaanz gelegntlich auch schon mal weggesprengter Endtopf!) War unheimlich gut für's böse Buben Image bei hinterherfahrenden Hutträgern in Bürgerkäfigen };-))))))) Der unverbrannte Sprit (Killschalter = kein Zündfunke) wurde nachgezündet.....
Ähnliches passiert beim Schiebebollern - allerdings is hier das Gemisch im Zylinder nicht zündfähig gewesen und erst beim Kontakt mit zusätzlichem Sauerstoff und Hitze des Auspuftrakts kommt's zur Explosion. Das Ganze läuft so aber nur beim klassischen Versagermopped, das auch beim geschlossenen Gashahn (=Drosseklappe) über die Leerlaufdüse noch Sprit bekommt. Aufgrund der geschlossenen Drosselklappe ist das Gemisch aber sehr fett und erst beim Kontakt mit zusätzlichem saurem Stoff im Abgastrakt verbollert es dort. Deswegen bollert ein Auspuff auch um so heftiger, je undichter er ist. Sprich Nebenluft, vorzugsweise schon kurz hinterm Auslass am Übergang zum Krümmer, zieht. Meine alte DR350 mit Flaschigaser, Sportkrümmer und offenem Endrohr war so ein Kandidat. Dank fehlender Dichtung am Krümmer. Bären, Wölfe, lästiges Verfolgergschmerl....im Schiebebetrieb ließ sich alles wegbollern Von der hübschen Optik im Dunkeln, dank bis zu 30cm Stichflamme aus'm Puff, ganz zu schweigen! Is aber auf Dauer für Ventile und Puff extrem ungesund. Urban legends sprechen sogar von krummgeschlagenen Ventilen aufgrund solcher Ballerei.
Bei 'nem (elektronisch geregelten) Einspritzer (mit Schubabschaltung) sollte Ballern im Schiebebetrieb eigentlich gar nicht auftreten (können). Da die Regelung erkennt: "Hoppla, der Bursche hat den Quirl zugedreht - also laß ich auch keinerlei Sprit durch die Düsen!" Der Motor macht nix ausser Luft pumpen und damit Motorbremse spielen. Wo kein Sprit, da kein Explosion und wo kein Explosion, da kein Geballer.
Nun hab ich mir sagen lassen, daß findige Bitschubser die Motorsteurung aber so programmieren, daß im Schiebbetrieb der Schub eben doch nicht zu 100% abgeschaltet wird! Sei es, um einen weicheren Übergang vom Schiebe- in den Lastbetrieb hinzubekommen, sei es um eine Anti-Hopping-Kupplung zu simulieren, sei es um.....nun ja, der Möglichkeiten gibt es viele!
Meine Erfahrung mit unserer 690er SMR ist, daß sie nur gaaaanz gelegentlich mal einen Ballerer aus dem Akra läßt, wenn im Schiebebetrieb gaaaanz leicht am Hahn gezogen wird. Das Mapping ist von ABP, gefahren wird hier mit K&N + Akra Komplettanlage. Bei geschlossenem Hahn ballert genau gar nix. Kilometerstand knapp 9tkm und Abgastrakt komplett dicht (bis auf Endrohr )
Selbe Erfahrung jetzt mit meiner 2011er 990 mit Akra Endtöpfen und Originalmapping. Sehr selten kommt es zum "Plopp", wenn ich den Gasgriff beim Schieben ganz leicht offen habe. Gashahn zu - nix Plopp! Kilometerstand knapp 4000 und Abgasanlage auch ganz dicht!
Imho würde ich behaupten wollen, daß die von den Vorschreibern erwähnte Ballerei nur von einer Kombination aus:
1) Mapping, das im Schiebebetrieb etwas Sprit durchläßt
und
2) Abgastrakt, der nicht (mehr) 100%ig dicht ist und somit Nebenluft für Ballerei zieht
resultieren kann!
So, just my 2 cents von 'nem studierten Zahlenschubser. Sollte sich ein versierter Gewindesteigungsvermesser in der Lage und bemüssigt fühlen meine Schreiberei zu zerreissen und mein (Boller-)Weltbild zu zerstören - wohlan, aber dann bitte mit ordentlichem, erfahrungswiderlegendem Erklärungsansatz!
So meine Hübschen, macht's guat, ich mach mich auf in's letzte Meeting des Tages und danach an die restliche Packerei. Denn heute Nacht geht's ab nach RO - ne Woche mit der EXChse im Dreck spielen!
Micha _________________ Lebe dein Leben! Hier, heute, jetzt und soviel Du kannst! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Mai 2012, 17:12 Titel: |
|
|
Die Betrachtungen des "Hirten" sind gut und lustig dargebracht....es fehlt dabei nur das SLS.
ohne Acramapping: SLS ist aktiv, (mit) Schuld am "Bollern"
mit Acramapping: SLS ist deaktiviert, kaum/kein "Bollern" _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Mai 2012, 17:15 Titel: |
|
|
IMHO schaltet die Schubabschaltung der 990er EFI nur jenseits der 4000 oder 5000uMin wirklich den Sprit ab, bei niedrigerer Drehzahl wird wohl doch wieder eingespritzt, weil (so vermute ich) der Motor auf Grund der geringen Schwungmasse ständig ausgehen würde?!
Hajo |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Mai 2012, 20:16 Titel: |
|
|
Jop, beim 2011er Mapping geringere Motorbremse und weicherer Lastwechsel, was mir im Gelände (im direkten Vergleich zum 2010er Mapping) sehr entgegen kommt. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Mai 2012, 20:35 Titel: |
|
|
Hallo,
Habe jetzt seit ca. 3 Wochen die Blades drinnen. Im unteren Bereich einfach Klasse, jedoch kommt mir vor, dass mir im oberen Bereich ein wenig Power abgeht. Kann das sein, oder bilde ich mir das auf Grund des "weicheren" Ansprechverhalten nur ein? _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
Alpenmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 04.10.2020 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 34.000 km KTM 625 SXC Rally light → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Dez 2022, 13:10 Titel: |
|
|
Zwecks Service alles zerlegt...kann mir jemand sagen ob die Blades zueinander stehen oder voneinander weg?
Ich weiß nicht mehr welcher Trichter vorne und welcher hinten war
Vielen dank schonmal |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 29. Dez 2022, 13:29 Titel: |
|
|
egal welche stellung sie haben, sie sollen lediglich nicht parallel zur dkl-achse stehen sprich in einer flucht; alles andere is ok; _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
|
|