|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Apr 2004, 8:52 Titel: |
|
|
Du wirst das Dingen kaum noch ablesen können...
Hatte ne Zeit lang mein 12er Garmin am Cockpit und der Scheibe angeschraubt. Das vibrierte schon ordentlich durch die Bewegungen der Scheibe.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Apr 2004, 9:00 Titel: |
|
|
@schradt
Hmm, berechtigter Einwand........
Aber was wäre wenn man das durch den Einstz von Schwingmetall entkoppelt und den festen Anschlagpunkt unten oberhalb der Armaturen anbringt........siehe unten, so oder so ähnlich.
VG Schimmi
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
16.67 KB |
Angeschaut: |
5732 mal |

|
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Fr, 2. Apr 2004, 9:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Apr 2004, 7:58 Titel: |
|
|
Moin!
So, hier der versprochene Fahrbericht nach 800 km am letzten Wochenende....
Ablesbarkeit ist OK, besonders wenn man von der Karten auf die Pfeilansicht umschaltet.
Wie schon befürchtet.....es wackelt...nicht stark, aber merklich, abhängig von Drehzahl und Straßenzustand. Man kann zwar noch ablesen, aber die Verkehrsblindzeit ehöht sich natürlich.
Was die Bedienbarkeit angeht.....da muß man bei dieser Lösung Kompromisse einegehen. Wer also viel mit den Tasten arbeitet, der ist mit einem anderen GPS besser bedient.
Also neuer Punkt in meinem Lastenheft:
-Umrüstung auf Halterung obehalb des Cockpits mit zwei Anschlagpunkten
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
rafabaer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Apr 2004, 15:19 Titel: |
|
|
Hallo! Ich suche auch nach einer Lösung wie ich meinen PDA (Palm Tungsten T3) an die LC8 festmachen soll.
Ich dachte an drei Varianten:
1. Schaumstoff-Konstruktion in die Scheibe, siehe Bild 1. - der rote Bereich soll ein Schaumstoff sein in dem eine Mulde für den Palm ist, in den er eingeschoben wird. Entweder mit Silikon eingeklebt oder zusätzlich mit Plastikschrauben verschraubt (Vorsicht - ich bin kein Handwerker - also wenn gleich einer schreit - "geht nicht" bin ich für Hinweise dankbar).
Vorteile: günstige Lösung (ca. 10,- €) PDA hat gute Position, ist in Schaumstoff geschützt und auch gut bei Sonneneinstrahlung, könnte auch gut Regenwassergeschützt sein.
2. Standard-Schwanenhals für PDA mit Saugnapf, Basisplatte verschrauben, siehe Bild (da gibts ja schon zwei vorbereitete Löcher die man nur durchstoßen muss)
Vorteile: Schwanenhals hab ich schon - könnte man im nu von LC8 auf Auto umklicken. Wird per Saugnapf an LC8 befestigt, lediglich die Basisplatte bleibt am Moped. Position frei veränderbar.
Nachteil: ob das wirklich hält? Vielleicht zusätzlich sichern - nicht wassergeschützt - evtl. Überzieher (Kondom) mitnehmen, dadurch spritzgeschützt und trotzdem bedienbar.
3. GPS Halter von Touratech und Palmbox mit Halterung auch von Touratech.
Nachteile: teuer!, riesig, globig - Palm kann während Fahrt oder sonst nicht bedient werden.
Was haltet ihr theoretisch von den Varianten (natürlich noch sehr laienhaft).
Woher bekomme ich denn ein Kabel: Palm auf kleine Bordsteckdose??? Und gibt es jemanden im südlichen Bereich von Stuttgart der von der ganzen Bastelei was versteht? Lieber zahl ich jemandem was als mir mein ganzes Cockpit zu verhunzen.
Übrigens der GPS Empfänger ist kein Problem - der ist per bluetooth verbunden, denn leg ich einfach in die Klarsichthülle des Tankrucksacks.
Gruss
rafabaer
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Halterunggesamt.jpg |
Dateigröße: |
34.54 KB |
Heruntergeladen: |
730 mal |
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Apr 2004, 22:37 Titel: |
|
|
@rafabaer:
Ich sag das nur ungern, aber das TT Prinzip wird das Beste sein.
Schaumstoff: Wo fest machen? Um nen sinnvollen Ablesewinkel zu realisieren, wird der Schaumstoff ziemlich dick werden. Mal abgesehen von der Optik, wird der Palm da kaum vernünftig drin halten. (Ok, es mag stabile Schaumstoffe geben, aber die leiten dann auch prima die Vibrationen der Scheibe weiter)
Schwanenhals: Das wird auch bei nem Strassenfahrer nicht lange halten, erstrecht mit Saugnapf.
TT-like Halterung ohne Scheibe, dafür mit Folie als Wasserschutz und dein Palm ist auch angebaut noch bedienbar. Muss ja nicht unbedingt so ein riesiger Peli Kasten sein.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 9. Apr 2004, 0:23 Titel: |
|
|
Ich bin immer noch der Meinung, dass die TT-Halterung mit Gelenk links am Lenker die Beste ist.
Voller Zugriff drauf und man kann das GPS trotzdem gut ablesen.
Geht halt beim PDA nicht soo einfach
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
|
Nach oben |
|
Abenteuermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge insgesamt: 348
|
Verfasst am : Sa, 10. Apr 2004, 9:16 Titel: |
|
|
Erfahrung zu Kugelgelenkadapter:
Das Teil sieht etwas wackelig aus, hält das GPS aber sauber in Position.
Auch bei heftigem Offroad. Ich hatte das Teil bei der Tuareg-Rallye im Einsatz.
Abenteuermann
_________________ Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger? |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Apr 2004, 20:51 Titel: |
|
|
außerdem sind sie bei mir billiger .....
demnächst sollten bei mir auch in kürze alle ipaq halter und die halter für die neuesten garmin geräte eintreffen.
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2004, 11:41 Titel: |
|
|
Moin!
So hier eine erste Bewertung des Systems.........wie gesagt noch nichts abschließendes , aber ich schau mal ob und wie ich das System noch verbessere
Um die Box über das Cockpit zu setzen, müsste ich da alles umbauen sonst steht es oben über die Scheibe raus ( OK würde mir den Scheibenaufsatz sparen ), das ist mir zu viel Aufwand.
Erste Eindrücke der Benutzung eines PDA`s zur GPS-Navigation am Motorrad
Hardware: Yakumo Delta 300 / 512 SD Karte / 12V Anschlusskabel mit GPS Maus
Software: Medion Navigator 3.x mit Navtech-Karten ; GLOPUS
Befestigung: Die Befestigung erfolgte in meinem Fall in einem Peli Micro Case 1060 ; das ist eine durchsichtige wasserdichte Box aus Lexan. ; befestigt habe ich die Box mit zwei Aluwinkeln und gebogenen Gewindestangen an einer zusätzlichen Querstange am Lenker ; Nachteil....ich kann den Drehzahlmesser nicht mehr sehen ; die Box ist ziemlich groß, da ich alle Komponenten darin untergebracht habe ; Alternativ wäre der Einbau in ein Palmcae Armor II für mich in Frage gekommen ; der Hohe Preis hat mich dann aber doch abgeschreckt
Bedienung: Die Bedienung des PDA während der Fahrt ist nicht möglich ; um den PDA zu bedienen muß der Deckel der Box geöffnet werden ; Bedienung des PDA-Touchscreens ist nur bedingt mit Handschuhen möglich ; Eine Point to Point Navigation ist nur unter zu Hilfenahme des Programmes GLOPUS möglich. Der MN kann zwar verschiedene Routenpunkte abspeichern, aber für das navigieren zum nächsten Wegpunkt müssen Schaltflächen gedrückt werden. GLOPUS schaltet beim annähern an den Wegpunkt automatisch auf das nächste MN Ziel. Kein setzen von POI`s während der Fahrt möglich, da Gerät in Box
Ablesbarkeit: Auch bei direktem Lichteinfall ist das Display relativ gut abzulesen ; ggfs. die Ansicht auf Pfeilnavigation umstellen ; bedingt durch die Befestigung schwingt die Box mehr oder weniger, ist aber in den meisten Fahrsituationen ablesbar.
Fazit: Diese Lösung ist definitiv ein Kompromiß ; onroad durchaus praktikabel wenn man schon ein PDA Navi hat, offroad würde ich „richtigen“ GPS Systemen den Vorzug geben ;
also wird vermutlich über kurz oder lang ein 2610 , 276 c oder ähnliches in die Anschaffungsliste mit aufgenommen. Denn eines steht fest...verzichten möchte ich aufs Navi nicht mehr, wenn man den „Luxus“ einmal genossen hat.
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Di, 25. Mai 2004, 11:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2004, 14:39 Titel: |
|
|
Diese Mail hat mich soeben von TT erreicht - meine Frage, ist das was??:
PFINGSANGEBOT FÜR SCHNELLENTSCHLOSSENE
Hallo liebe Touratech Freunde,
um Euren Pfingsturlaub noch mehr geniessen zu können, haben wir Euch ein komplettes und extrem günstiges Bike & Car Navigationsset zusammengestellt. Der Garmin Street Pilot 2610 weist Euch auf genial einfache Art und Weise strassengenau den Weg und das nicht nur im Pfingsturlaub, sondern auch im Geschäftswagen auf dem Weg zu einem Kunden. Das spart eine Menge Zeit, macht Spass und ist einfach praktisch.
Mit der im Lieferumfang enthaltenen Software lassen sich ausserdem wunderschöne kurvenreiche Touren in fast ganz Europa planen.
Den Umfang unseres Angebotes entnehmt Ihr bitte unter dem Link in unserem Support Forumoder dem jpg. im Anhang.
Bitte beachten: Das Angebot ist zeitlich streng begrenzt und kann nur per Nachnahme (portofrei + Nachnahmegebühr 2,00 Euro) gekauft werden. Bestellungen gehen nur per Telefon, Fax und eMail. NICHT über webshop!
Bestellungen die nach 11.00 Uhr am Samstag den 29.05.04 bei uns eingehen, können nicht zu diesem Sonderpreis berücksichtigt werden.
Angebot solange Vorrat reicht!
Viele Grüsse
TOURATECH AG
Alex Schönborn
Bikergruß Faust
_________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2004, 15:19 Titel: |
|
|
......hab leider grade keine 1500,-€ übrig
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2004, 18:31 Titel: |
|
|
würde prinzipiell keinen street pilot (egal welcher) auf dem motorrad fahren - der hat nur einen tracklogspeicher für 2000 punkte und keine tracklogs zum abspeichern. dass heißt in der praxis: in den dolomiten ist der speicher in einem halben tag voll und wohin dann damit ?
wenn du deine touren aufzeichnen willst (das ist auch eine hauptfunktion bei meinem GPS) brauchst du spätestens am abend im urlaub einen laptop oder PDA um die trackdaten auslesen zu können, ansonsten werden sie am nächsten tag überschrieben.
touchscreen mit handschuhen soll gut gehen.
billiger und wesentlich besser ( da perfekt ) für das motorrad geeignet ist das Garmin GPS Map 276C
besserer empfang - größeres und besseres display - allerdings nur garmin speicherkarten - billiger.
sonderaktion für LC8.info members:
GARMIN GPS Map 276C mit Car Kit (software, 128 MB Stick, 12 volt kabel mit lautsprecher, kfz halterung) und RAM - lenkerhalter
anstatt Listenpreis: 1.450,- € - jetzt nur 1339,- €
inklusive Lieferung per Paketdienst DPD
zu bestellen per mail: mitti@lc8.info
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Di, 25. Mai 2004, 18:35 Titel: |
|
|
Danke Mitti, finde ich echt nen flotten Zug von Dir, ist mir aber zu teuer :-)
Gruss Simon
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Mi, 26. Mai 2004, 8:03 Titel: |
|
|
Zitat: | GARMIN GPS Map 276C mit Car Kit (software, 128 MB Stick, 12 volt kabel mit lautsprecher, kfz halterung) und RAM - lenkerhalter
anstatt Listenpreis: 1.450,- € |
Ich komme nur auf 1408,-€ UPE, 276C 959,- und KFZ-Kit 449,-
Joe
_________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
|
|