forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hinterradblockade!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchröderOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 80
KTM Freeride 350
 →  3.000 km
KTM 660 Rallye, 2004

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 19:30    Titel: Motor geht beim Schalten aus Antworten mit Zitat

Hatte bisher jmd. dieses Problem mit dem blockierenden Hinterrad bei einer 990S Bj. 07-08 ?

Auf der Autobahn ist sie mir einmal bei ca. 140 während dem Schalten (also mit gezogener Kupplung) ausgegangen.

Hallo,
ging mir dieses WE mindestens 5 mal so (990S BJ07). War gerade beim Schalten und stellte beim Einkuppeln fest, dass der Motor aus ist. 4x war es zwischen 4-5 oder 5-6 Gang. 1x zwischen 2-3 Gang. Das nervt total. Vor allem bei Regen auf der Autobahn während eines Überholvorganges.
Zur Blockade kam es nicht, da ich es beim Einkuppeln durch die starke Verzögerung gemerkt und die Kupplung wieder gezogen habe.
Schätze aber, dass das Hinterrad blockiert hätte.
Habe dann beim Schalten immer leicht Zwischengas gegeben um das Ausgehen zu verhindern.
Ich bring die Kiste jetzt in die Werkstatt. Ist mir zu gefährlich so.

Ich vermute, dass der Motor zu mager läuft oder das Steuergerät die Leerlaufdrehzahl nicht halten kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

das Prob vom Pfadfinder war doch auch mit einer 990S

Schon sehr eigenartig !
Wäre schön , zu hören, was der Mech. für einen Fehler findet, tippe auch auf zu niedrige Leerlaufdrehzahl während des Schaltens o.ä.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchröderOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 80
KTM Freeride 350
 →  3.000 km
KTM 660 Rallye, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
- Hinterradblockade
- Kupplung gezogen-Gas-Motor aus
ich denke, dass die beiden Themen zusammen gehören. Da ich hier jetzt angefangen habe, bleib ich in diesem Thread.

Komm gerade vom Smile zurück. Ihm war hier jetzt noch nichts bekannt. Er hat dann bei einem Techniker angerufen. Der wußte wohl von dieser Problematik.
Die Aussage in etwa so: Zu früh geschalten, untertourig gefahren, Gemisch überfettet => Motor aus. Man sei an einem neuen Mapping dran (siehe auch: Kupplung gezogen-Gas-Motor aus)
Das hört sich für mich schon nach "selber Schuld" an.
Grundsätzlich halt ich das aber für Blödsinn. Wenn ich einen Pass hoch fahre und vom 2. in den 3. schalte, dann werde ich das wohl kaum bei 3000 1/min machen. Da werde ich dann schon irgendwo bei 6000 1/min sein. Beim Überholen auf der Autobahn bin ich mir ganz sicher, dass ich erst bei über 130km/h in den 6. geschaltet habe. Das ist bestimmt nicht sportlich geschalten aber weit davon entfernt untertourig zu sein. Beides mal war die Kiste aus.
Abgesehen vom Abwürgen darf so etwas grundsätzlich nicht passieren.
Ich bin mit dem Smile so verblieben, dass ich mich direkt mit KTM-Deutschland in Verbindung setze. Mal sehen wie die Stellung beziehen.
Schadet bestimmt nicht, wenn das mehr machen die das selbe Problem haben.

Wir haben festgestellt, dass ich noch das alte Mapping drauf habe (Mapping vor dem 31.08.07). Weiter habe ich die Original Töpfe dran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

da iss was faul !, wenn so viele Leuts so ein Prob haben !
vielleicht betriffts auch nur eine bestimmte Mapping-Version !?

ich bin mit meiner auch schon sehr oft im totalen Bummelmodus gefahren - da ging nix aus (04/06). Vielleicht nur spätere 06er und 07er mit nem andern Mapping ???

07 gabs ja auch mal ein Mapoping Prob, was durch ein neues bereinigt wurde.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
space08Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.04.2008
Beiträge insgesamt: 124

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jul 2008, 2:26    Titel: Antworten mit Zitat

Schröder @ Mo, 7. Jul 2008, 16:15 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
Abgesehen vom Abwürgen darf so etwas grundsätzlich nicht passieren.
Ich bin mit dem Smile so verblieben, dass ich mich direkt mit KTM-Deutschland in Verbindung setze. Mal sehen wie die Stellung beziehen.


...sehe ich auch so, ausgehen is nich...

Postet Du bitte die Antwort? Würde mich sehr interessieren...

Gruss

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss diesen Thread nochmal aufwärmen. Das hier diskutierte Problem ist mir auf meinen bisherigen 700km auch 2-3 mal passiert. Habe Akras drauf, die vom Händler montiert wurden (Vorbesitzer), insofern gehe ich davon aus, dass das richtige Mapping drin ist.

Gab es irgendwelche weiteren Lösungsansätze?

Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Muss mich leider auch die die Reihe derjenigen stellen die das Problem haben. BJ 2007 -990 N - Akras mit Akra-Mapping.
Definitiv unabhängig von der Drehzahl geht der Motor durch das ziehen der Kupplung aus. Mir passiert das alle 300 km!
Nach einkuppeln kommt Sie sofort wieder, aber nett ist anderst.
Speziell beim überholen gibt es einen gewissen "Überaschungsmoment"

Mein Händler (Unseld/Äpfingen - BAWÜ) konnte nix finden und weiss auch von nix! Auch nach KD und Neuinitialisierung ist der Effekt geblieben.
Bin wirklich gespannt ob sich dieses Phänomen einmal klärt.... gruebel gruebel gruebel

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sengeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 125
Alter: 64
KTM LC8 Adv 990, '13
 →  82.000 km
KTM 890 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 15:02    Titel: ...Motor plötzlich aus... Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, hab grad den Fred hier gesehen u. möchte mal meine Erfahrungen dazu schildern:

Anfangs hatte ich auch das Problem die Weiße Diva beim Anfahren nicht abzuwürgen. Hatte vorher eine R80GS Basic u. mußte für mich erst einmal verinnerlichen, dass die Diva beim Anfahren mehr Gas braucht. Okay das klappte dann auch nach einer gewissen Eingewöhnungszeit. Möchte nicht wissen, an wie vielen Ampeln ich ne hochrote Birne unter meiner knitterfreien Mütze gehabt habe.
Wie gesagt, das war am Anfang, August September 2009.
Hatte den Rest der Saison dann keine Probs mehr.

Anfang 2010 sind wir mit einer größeren Truppe unterwegs gewesen, da bekam ich auf einmal wieder das gleiche Problem, beim Anfahren ging der Bock auf einmal aus. Dum war da, dass ich bei eingelegten Gang und gezogener Kupplung die Mopede nicht starten konnte.
Der Freundliche hat der Diva dann nen neuen Geberzylinder, also ne komplett neue linke Lenkereinheit eingebaut. Und siehe da, ich konnte auf einmal auch wieder vernünftig anfahren!!!! Das war am 08.04.10 bei KM 8100.
Die nächsten Touren u.a. ins Thüringische und zur Sternfahrt nach Kulmbach hatte ich keine weiteren Probs.
Dann, ich hatte mein Moped für die Südosteuropatour gepackt, fahre aus der Einfahrt raus, Zack und Steht und Umkipp. Okay wohl Fehler meinerseits, weil nicht genug Gas gegeben, die Fuhre war ja nun auch ein wenig schwerer als sonst, Kopfsteinpflaster und Regen, da hatte ich wohl ein Kopfproblem. Nichts weiter passiert, nur ne Delle im rechten Koffer.
Nachmittags sind wir dann los nach Hamburg zum Zug ......

Irgenwann während der Reise hatte ich dann das oben geschilderte Problem erneut. Drauf eingestellt, mit mehr Gas angefahren, so hab ich das denn innen Griff bekommen, hab ich mal die Gedanken woanders gehabt, Zack und Steht. Aber kein Umfaller mehr!

Zu Hause angekommen, Inspektion am 17.06.10, große Ins, u.a. nen neuen Kupplungsschalter eingebaut bekommen, den Rest spar ich mir hier jetzt, hab ich schon an anderer Stelle was zu geschrieben.

Ab da wieder kein Porblem mehr mit dem Anfahren.

Dann gings im Juli nach Korsika.
Ich erinnere mich, wir waren grad auf der Küstenstraße zw. Ile Rousse und Calvi, da ging die Weiße Diva auf einmal aus, nahm kein Gas mehr an, was macht man, man zieht die Kupplung, drückt den Anlasser... aber nichts passiert, also nen Gang runter und den Motor durch Einkuppeln wieder zum Leben erwecken, hm das ging dann aber schief, Hinterrad blockierte, die Fuhre schlingerte ein wenig, Kuplung gezogen, in den Leerlauf geschaltet, Mopede ließ sich per Starterknopf wieder zum Leben erwecken, und ich konnte weiter fahren.
Bei gezogener Kupplung mit eingelegtem Gang, war ein Starten der Mopede nicht möglich!!!!
Und nach dem Absterben des Motors blockierte kurz das Hinterrad, Kupplung gezogen und gut wars.
Dafür gibts ne Zeugin, meine Liebste war hinter mir und traute ihren Augen nicht...

Das alles passierte auf gerader Strecke!!!! Nicht auszudenken, was im Korsischen Kurvenlabyrinth geschehen wäre.
Auf der Insel passierte mir das noch einige Male, hatte diese Sache aber Kopfmäßig abgespeichert, die "Synapsen" funktionierten. Nichts dramatisches mehr. Is halt ne Diva....
Ich konnte auch wieder bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung den Motor starten.

Am 30.08.10 ne kleine Inspektion, Problem war nicht wieder aufgetreten, ich hatte es auch verdrängt, und im Anschluß mit den Kumpels in den BayerWald.
Da trat dann das Problem auf, dass ich bei eingelegtem Gang und nicht eingeklappten Seitenständer, los fahren konnte.
Okay, merk ich mir, werd es zu Hause richten lassen.
Bis zum Ende der Tour lief alles gut, am Sonntag auf der Heimfahrt ging die Diva dann ständig während der Fahrt aus, konnte sie Anfangs noch einige Male zum Leben erwecken, bis dann gar nichts mehr ging.
Auch dies hab ich in nem anderen Fred schon näher beschrieben.
Es war der Seitenständerschalter, der defekt war.

Ich habe deshalb über die obigen Probleme so ausführlich geschrieben, weil ich denke, dass dies alles in Zusammenhang gebracht werden muß, KTM um diese Probleme weiß, aber nichts tut.
Hoffentlich muß nichts schlimmeres passieren, bis die Mannen in Mattighofen die Ärmel hochkrempeln u. mal was tun.
Die Sache stinkt gewaltig.....


Senge
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

@senge:

Das klingt für mich so, als ob es von Anfang an der Seitenständerschalter gewesen ist (der Geberzylinder hat nichts mit dem "nicht starten können" zu tun). Fälschlicherweise habe ich in einem anderen Thread zu Deinem Thema auf das Mapping getippt. Da passiert aber etwas anders.
Vielleicht paßts ja jetzt und Deine Krümmer-Geschichte ist das letzte Problemchen! Good luck!

Ich hatte bis auf den gebrochenen Federbein-Spritzschutz noch keine erwähnenswerte Probleme, hoffentlich bleibt´s so!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mi, 6. Okt 2010, 16:51 hat folgendes geschrieben:
@senge:

... (der Geberzylinder hat nichts mit dem "nicht starten können" zu tun). ...


Der Geberzylinder wohl nicht...wohl aber der Taster der in der Einheit verbaut ist....
Der bewirkt das man nur mit gezogener Kupplung, bei eingelegtem Gang, starten kann....

Ich tippe aber auch eher auf den Seitenständerschalter....als Übel des ganzen...oder halt einer perfide Kombination aus beidem....

Deshalb gibts bei mir an der Mopete keine Kupplungsarmatur und kein Seitenständerschalter....wat nich dran is, kann nicht kaputt gehen Wink

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 17:06    Titel: Re: ...Motor plötzlich aus... Antworten mit Zitat

senge @ Mi, 6. Okt 2010, 15:02 hat folgendes geschrieben:

Anfangs hatte ich auch das Problem die Weiße Diva beim Anfahren nicht abzuwürgen. Hatte vorher eine R80GS Basic u. mußte für mich erst einmal verinnerlichen, dass die Diva beim Anfahren mehr Gas braucht. Okay das klappte dann auch nach einer gewissen Eingewöhnungszeit. Möchte nicht wissen, an wie vielen Ampeln ich ne hochrote Birne unter meiner knitterfreien Mütze gehabt habe.

Hi senge,

das Anfahr-Absaufproblem hatte ich auch mal gehabt. Ich denke einerseits, dass es nur Gewöhnungssache ist, halt ordentlich am Gashahn zu drehen.
Andererseits geht das Anfahren an der Ampel deutlich besser, seit dem ich die Powerblades eingebaut habe. Beim Anfahren sind ja die Drosselklappen nur sehr wenig geöffnet, sodass sich Kati ohne die Blades da gerne mal verschluckt. Hier hatte ich meine Eindrücke geschildert:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=17949&po ....... er=asc&start=165


Hope that helps.

Desertcarl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 18:20    Titel: Re: ...Motor plötzlich aus... Antworten mit Zitat

Desertcarl @ Mi, 6. Okt 2010, 17:06 hat folgendes geschrieben:
senge @ Mi, 6. Okt 2010, 15:02 hat folgendes geschrieben:

Anfangs hatte ich auch das Problem die Weiße Diva beim Anfahren nicht abzuwürgen. Hatte vorher eine R80GS Basic u. mußte für mich erst einmal verinnerlichen, dass die Diva beim Anfahren mehr Gas braucht. Okay das klappte dann auch nach einer gewissen Eingewöhnungszeit. Möchte nicht wissen, an wie vielen Ampeln ich ne hochrote Birne unter meiner knitterfreien Mütze gehabt habe.

Hi senge,

das Anfahr-Absaufproblem hatte ich auch mal gehabt. Ich denke einerseits, dass es nur Gewöhnungssache ist, halt ordentlich am Gashahn zu drehen...


Naja, zurück zum Tuttelbären ... oder halt fahren lernen.

Hope that helps.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 19:10    Titel: Re: ...Motor plötzlich aus... Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Mi, 6. Okt 2010, 18:20 hat folgendes geschrieben:
Desertcarl @ Mi, 6. Okt 2010, 17:06 hat folgendes geschrieben:
senge @ Mi, 6. Okt 2010, 15:02 hat folgendes geschrieben:

Anfangs hatte ich auch das Problem die Weiße Diva beim Anfahren nicht abzuwürgen. Hatte vorher eine R80GS Basic u. mußte für mich erst einmal verinnerlichen, dass die Diva beim Anfahren mehr Gas braucht. Okay das klappte dann auch nach einer gewissen Eingewöhnungszeit. Möchte nicht wissen, an wie vielen Ampeln ich ne hochrote Birne unter meiner knitterfreien Mütze gehabt habe.

Hi senge,
das Anfahr-Absaufproblem hatte ich auch mal gehabt. Ich denke einerseits, dass es nur Gewöhnungssache ist, halt ordentlich am Gashahn zu drehen...


Naja, zurück zum Tuttelbären ... oder halt fahren lernen.

Hope that helps.


Wurscht is Dir ja nie. Sonst müsstest Du nicht ständig hier betonen, dass Du der Größte der Allergrößten bist.

Welch pränatale Defizite musstest Du erleiden? Brauchst Du Hilfe? nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

I hab ja net gschriebn, dass ich der Größte bin, i hab nur gschriebn, dass ihr endlich amal fahren lernen sollts ... aber es gibt halt amal sehr viele Antitalente (für die übrigens die GSn konstruiert wurden, mit den Kraxn kommt jeder Wurschtl weg).

I würd höchstens schreibn, dass i der Beste bin, aber des wissen eh schon alle Rolling Eyes

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Schade, dass Du um den heißen Brei redest.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0710s ][ Queries: 34 (0.0395s) ]