forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schalten ohne Kupplung - was sagt das Getriebe?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
space.travelerOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.11.2003
Beiträge insgesamt: 36

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jul 2008, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Etwas Ironie: Kupplungen halten im Normalfall ein Motorradleben lang und können jederzeit als Ersatzteil und sogar im Zubehör bestellt werden.
Hat schon einmal einer versucht ein Getriebe für ein Motorrad zu bestellen?
Finanziell ist es wohl interessanter ein neues Motorrad inkl. Getriebe zu bestellen Wink

mfg space

der Roller fährt wenn er nicht kuppeln will Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

So, habe gestern mal mit nem alten Auto probiert, so zu schalten:

"OHNE KUPPELN" wie ichs beschrieben habe und siehe da, mit ZWISCHENGAS lässt sich analog sogar ein synchronisiertes Getriebe auf die gleiche Art und Weise OHNE KRACHEN schalten !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso soll sich ein synchronisiertes Getriebe nicht so schalten lassen?
Die Synchronringe sind ja genau dafür entwickelt worden.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn bei Firmenfahrzeuge (Lieferwagen)das Kupplungskabel reisst (Kuppeln nicht mehr möglich)fahre ich diese von Bern nach Zürich. Nur das Starten am Hang kann dabei als Problematisch bezeichnet werden.


Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 7:51    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 2. Aug 2008, 12:03 hat folgendes geschrieben:
Wieso soll sich ein synchronisiertes Getriebe nicht so schalten lassen?
Die Synchronringe sind ja genau dafür entwickelt worden.


Klar geht das bei jedem Getriebe. Aber verschleissfrei nur bei gleicher Drehzahl beider Zahnräder, die in Eingriff gebracht werden sollen. Also wie von HotFire richtig beschrieben hat mit Zwischengas und viel Gefühl.
Andernfalls werden im PKW-Getriebe deutlich höhere Momente übertragen als beim Motorrad, so dass die Synchronringe zwar synchronisieren, aber mit deutlich erhöhtem Verschleiss, und dann reicht der rund 1 mm starke Reibbelag kein Fahrzeugleben lang. Deswegen ja auch eingangs meine Frage zum Motorradgetriebe, da ohne Synchronisationsschleifringe...
Übrigens verkauft ZF seit Jahren für schwere LKW automatisierte unsynchronisierte Schaltgetriebe, bei denen über Lamellenbremsen an den Getriebewellen Drehzahlgleichheit hergestellt wird, um verschleissfrei schalten zu können. Rate einmal, warum... Wink

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

@apmxxl

HotFire hat nur gesagt das es damit geht

Zitat:
"OHNE KUPPELN" wie ichs beschrieben habe und siehe da, mit ZWISCHENGAS lässt sich analog sogar ein synchronisiertes Getriebe auf die gleiche Art und Weise OHNE KRACHEN schalten !


Natürlich hast du Recht, aber die Annäherung der Drehzahl wurde ja
ursprünglich mit dem Zwischengas und nicht mit der Bremse an der
Antriebswelle erreicht.
ZF ist mir auch ein Begriff. ich schätze wir sprengen den Rahmen.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 4. Aug 2008, 18:27 hat folgendes geschrieben:

ich schätze wir sprengen den Rahmen.


Das dürfte so allgemein mein Problem sein. Fahrzeug- und Motorentechnik studiert und sitze nun in der Nutzfahrzeugentwicklung.
Hab zwar Ahnung, aber in der falschen Richtung...

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Di, 5. Aug 2008, 5:46    Titel: Antworten mit Zitat

Syncronringe wurden entwickelt um das Zwischengas überflüssig zu machen und wer weiss wie so ein Teil arbeitet, weiss auch das Zwischengas dem Syncronring ganz übel zusetzt und ihn heftigst verschleissen lässt... wer sein Auto noch etwas länger braucht sollte solche Tests besser vermeiden und das Getriebe eures Mopeds dankt euch den kurzen Griff zum Kupplungshebel auch mit einem längeren Leben...

apmxxl @ Mo, 4. Aug 2008, 7:51 hat folgendes geschrieben:

Übrigens verkauft ZF seit Jahren für schwere LKW automatisierte unsynchronisierte Schaltgetriebe, bei denen über Lamellenbremsen an den Getriebewellen Drehzahlgleichheit hergestellt wird, um verschleissfrei schalten zu können. Rate einmal, warum... Wink


womit es sich ja dann doch um ein syncronisiertes Getriebe handelt, wo und wie die Gangräder letztendlich syncronisiert werden spielt keine Rolle...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Aug 2008, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma

Danke, genau mein Gedankengang ;-)


@ 950SM

Was meinst Du warum ich das mit nem FIRMENWAGEN versucht habe !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Aug 2008, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde auch vorschlagen, dass wir das Thema hier beenden, bevor sich immer wieder im Kreis gedreht wird.
Bedanke mich bei Zehlaus, HotFire, Bruggma & Co. für die technische Unterstützung, dirch die ich (und vielleicht auch ein paar andere) was lernen konnten.
Auf jeden Fall bin ich schlauer geworden und das finde ich schon einmal klasse!
Mag jeder Schalten und Fahren, wie er es für richtig hält und es ihm am meisten taugt. Mir machts auf jeden Fall jetzt mehr Spass. Wink

(War das jetzt ein schönes Schlusswort? Cool )

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Apr 2009, 14:30    Titel: Schalten ohne Kupplung 2.0 Antworten mit Zitat

Nachdem ich grad in Hosis KNZ-Ecke drüber gestolpert bin und mir wieder Theorie durch den Kopf geht, wollte ich dieses Thema doch noch einmal kurz zu einer sinnvollen Wissenslückenschliessung aufmachen.

Arrow Anfahren ohne Kupplung.
Bei bspw. Totalausfall der Kupplung, des KNZ oder was weiss ich. Nicht als Normallösung gedacht, sondern nur für Notfälle.
Nachdem ich relativ am Anfang mal aus Versehen den ersten Gang an der Ampel stehend eingelegt habe, ohne Kupplung zu ziehen und sie mir dabei sofort abgestorben ist, meine Frage:
Geht Question oder geht nicht Question und wenn geht wie Question

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Apr 2009, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

geht,
aber ganz scheußlich

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchniiderlerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge insgesamt: 268
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Apr 2009, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich heut live ausprobiert, aber nicht aus Spass, sondern um wieder nach Hause zu kommen. Geht ganz gut. Ich war jedoch ohne Gepäck oder so unterwegs. Bei reichlich Gepäck und an ner Steigung wird das sicher zum sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Apr 2009, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Und dann einfach möglichst schnell das richtige Zusammenspiel zwischen Gasgeben und Gang einlegen finden...
Ok, vielleicht irgendwann mal gut zu wissen.

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Apr 2009, 15:32    Titel: Re: Schalten ohne Kupplung 2.0 Antworten mit Zitat

apmxxl @ Mo, 13. Apr 2009, 14:30 hat folgendes geschrieben:
Nachdem ich grad in Hosis KNZ-Ecke drüber gestolpert bin und mir wieder Theorie durch den Kopf geht, wollte ich dieses Thema doch noch einmal kurz zu einer sinnvollen Wissenslückenschliessung aufmachen.

Arrow Anfahren ohne Kupplung.
Bei bspw. Totalausfall der Kupplung, des KNZ oder was weiss ich. Nicht als Normallösung gedacht, sondern nur für Notfälle.
Nachdem ich relativ am Anfang mal aus Versehen den ersten Gang an der Ampel stehend eingelegt habe, ohne Kupplung zu ziehen und sie mir dabei sofort abgestorben ist, meine Frage:
Geht Question oder geht nicht Question und wenn geht wie Question


Möglichst die Fuhre in Bewegung bringen, damit der Motor nicht sofort abgewürgt wird, aber schön ost anders Razz .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0706s ][ Queries: 45 (0.0404s) ]