|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Sep 2008, 22:50 Titel: |
|
|
950SM @ Sa, 6. Sep 2008, 10:26 hat folgendes geschrieben: | die beste Leistung bei 4-Takt Ottomotoren wird mit einem Lambdawert von ca.0,85 erreicht und ich glaube das haben die beim Akra-Mapping auch so programmiert... für Spritsparer empfiehlt sich Lambda 1,03 ... |
Also war meine Detailinformation falsch, aber mein ursprüngliches Verlangen, die Motorverbrennung zu optimieren, mit Akras oder so und Akrasmapping zutreffend!?
Also doch sparen...
Was man nicht alles für seine Kati tut...  _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Sep 2008, 22:54 Titel: |
|
|
Edi @ Sa, 6. Sep 2008, 12:44 hat folgendes geschrieben: | Noch zur Ergänzung: Die Lambdawerte unterscheiden sich üblicherweise auch je nach Drosselklappenöffnung. Bei Vollgas fett um die opt. Leistung rauszuholen, bei Teillast mager um den spezifischen Verbrauch zu optimieren. Einfluss auf den Verbrauch hat auch die Beschleunigungsanreicherung (um beim Gasaufziehen das Kondensieren des Kraftstoffs an den Saugrohrwänden zu kompensieren). Dies hat Einfluss auf die Motorcharakteristik und ist somit auch abhängig von der Philosophie des Herstellers
Edi |
Die letzten beiden Sätze laß ich mir von Dir mal erläutern, wenn wir uns irgendwann und irgendwo mal in Ruhe treffen sollten.  _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2008, 16:48 Titel: |
|
|
KeineTausendMeter @ Sa, 6. Sep 2008, 22:44 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Sa, 6. Sep 2008, 0:59 hat folgendes geschrieben: | KeineTausendMeter @ Di, 12. Aug 2008, 20:10 hat folgendes geschrieben: | Habe sie noch nicht, will aber einen anderen Auspuff und das Akras-Mapping, Grund: Irgendwo war eine technische Stellungnahme zu der Motorverbrennung, die mit Orginal-Mapping mager=0,85 und mit Akras-Mapping optimal=1 ist. Verbrauch ineressiert mich da weniger... |
Habe jetzt endlich ne Antwort:
LAMBDA liegt zwischen 0,97 und 1,03 ! |
Das nenn ich präzise. Danke, HotFire. |
Das zählt aber NUR für Originalmapping bei gehaltener Drehzahl in einem Drehzahlbereich wo die Lambdaregelung greift !
Beim Beschleunigen und im Schubbetrieb, wird unabhängig davon natürlich an- und abgereichert.
Beim Akramapping wird "durchs anfetten" bis zu 1 Litter mehr verbraucht (also liegen wir mit Akramapping wohl nicht bei 0,97 bis 1,03 LBD) aber man hat ja auch einen deutlich höheren Fahrspaß und die Frage die sich bei mir auftut:
Der Motor müsste dann auch Fahrten an der Drehzahlgrenze beser verkraften (durch die höhere Innenkühlung), oder ??? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2008, 18:27 Titel: |
|
|
KeineTausendMeter @ Sa, 6. Sep 2008, 22:54 hat folgendes geschrieben: | Edi @ Sa, 6. Sep 2008, 12:44 hat folgendes geschrieben: | Noch zur Ergänzung: Die Lambdawerte unterscheiden sich üblicherweise auch je nach Drosselklappenöffnung. Bei Vollgas fett um die opt. Leistung rauszuholen, bei Teillast mager um den spezifischen Verbrauch zu optimieren. Einfluss auf den Verbrauch hat auch die Beschleunigungsanreicherung (um beim Gasaufziehen das Kondensieren des Kraftstoffs an den Saugrohrwänden zu kompensieren). Dies hat Einfluss auf die Motorcharakteristik und ist somit auch abhängig von der Philosophie des Herstellers
Edi |
Die letzten beiden Sätze laß ich mir von Dir mal erläutern, wenn wir uns irgendwann und irgendwo mal in Ruhe treffen sollten.  |
Gerne
Oder lies mal den 3. Absatz da:
http://www.wipo.int/pctdb/en/wo.jsp?IA=EP1990000676&DISPLAY=DESC
Je nachdem wie schnell und wie viel man da zusätzlich einspritzt hat Einfluss auf Beschleunigungsverhalten, Motorcharakteristik und Verbrauch.
Das meinte ich.
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : So, 26. Okt 2008, 7:55 Titel: |
|
|
So, ich hab jetzt aktuell das Serienmapping bei meiner (06er) mit Akras seit einigen Wochen drauf (und Initialisierung bei unter 10°C )
Der Verbrauch ist tatsächlich um nen guten halben Liter geringer, von ca. 6,3l auf ca. 5,7L. Sie geht auch etwas "zahmer" ans Gas, sprich, sie ist auf langen Strecken etwas stressfreier zu fahren weil unter einem nicht ständig der Rodeo-Gaul scharrt
So groß empfindet man diesen Unterschied nach dem Umflashen eigentlich nicht. Ich hatte aber (leider) Möglichkeit vor ner Woche im direkten Vergleich mit ner Kati mit dem Akramapping zu fahren. Da merkt man dann schon, dass die Beschleunigung und der Antritt mit dem Akramapping merklich besser ist. Sie ist damit spritziger (@Serientopffraktion: Ihr verpasst echt was ).
Vmax mit Serienmapping war ca. 5km/h geringer. Ab 180km/h gehts zäher weiter.
Damit hat meine auch einen etwas unkonstanteren Leerlauf und ich habe den Eindruck, sie läuft untenrum etwas "rauher". Jedenfalls mag sie Solo im 6. Gang unter 4000/min nicht so, was mit dem Akrapmapping erst bei mehr Last, sprich mit Koffer und Gepäck der Fall ist.
Fazit: Ich werde beim nächsten Kundendienst wieder auf das Akramapping umsteigen.
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Okt 2008, 12:30 Titel: |
|
|
Also die 690 Enduro( OK passt nicht ganz in den Fred) mit neuem Mappimg hat eine wesentlich niedrigere Hitzeentwicklung.
Mit dem orginalem Mapping wird sie sehr schnell sehr heiß.
Wenn Akra. ein Mapping vorschreibt wird es wohl auch bei Zweizylindern einen Sinn haben. Durchgebrannte Dichtungen und Ventile sind doch sehr teuer wenn man sie ersetzten muss
Bei einem Einzylinder ohne DB-Eater hören sie sich einfach Göttlich an
Nur nicht für die Nachbarn
Siehe Signatur
SirDixi _________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 10:25 Titel: |
|
|
Das Serienmapping hat ja mittlerweile auch eine Freigabe von KTM für die Akra-Töpfe. Ich denke wegen der Kats waren sie halt bei der Beschleunigungsanreicherung beim Serienmapping beschränkt und mit den Akras haben sie mal geschaut „was geht“.
So groß ist der Unterschied der Strömungswiderstände der Töpfe sicher nicht, dass der „Nachregelbereich“ der Lambda-Sonde nicht ausreichen sollte, ein Überhitzen zu verhindern.
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 14:36 Titel: |
|
|
Edi @ Mi, 29. Okt 2008, 9:25 hat folgendes geschrieben: | Das Serienmapping hat ja mittlerweile auch eine Freigabe von KTM für die Akra-Töpfe. Ich denke wegen der Kats waren sie halt bei der Beschleunigungsanreicherung beim Serienmapping beschränkt und mit den Akras haben sie mal geschaut „was geht“.
So groß ist der Unterschied der Strömungswiderstände der Töpfe sicher nicht, dass der „Nachregelbereich“ der Lambda-Sonde nicht ausreichen sollte, ein Überhitzen zu verhindern.
Gruß
Edi |
HALLOOOOOO, schon mal nen Akra in der Hand gehabt ? Der Unterschied des Strömungswiederstandes zum Original ist enorm (ohne dB Eater) ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 15:54 Titel: |
|
|
HotFire @ Mi, 29. Okt 2008, 13:36 hat folgendes geschrieben: | Edi @ Mi, 29. Okt 2008, 9:25 hat folgendes geschrieben: | Das Serienmapping hat ja mittlerweile auch eine Freigabe von KTM für die Akra-Töpfe. Ich denke wegen der Kats waren sie halt bei der Beschleunigungsanreicherung beim Serienmapping beschränkt und mit den Akras haben sie mal geschaut „was geht“.
So groß ist der Unterschied der Strömungswiderstände der Töpfe sicher nicht, dass der „Nachregelbereich“ der Lambda-Sonde nicht ausreichen sollte, ein Überhitzen zu verhindern.
Gruß
Edi |
HALLOOOOOO, schon mal nen Akra in der Hand gehabt ? Der Unterschied des Strömungswiederstandes zum Original ist enorm (ohne dB Eater) ! |
Jaja, ich fahr seit 50.000km Akras. Meinst der Unterschied ist so groß dass der Anpassungsbereich den die Lanbda-Sonde machen "darf" nicht ausreicht? Warum hat KTM dann das Mapping freigegeben?
Edi |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 17:34 Titel: |
|
|
Edi @ Mi, 29. Okt 2008, 14:54 hat folgendes geschrieben: | Jaja, ich fahr seit 50.000km Akras. Meinst der Unterschied ist so groß dass der Anpassungsbereich den die Lanbda-Sonde machen "darf" nicht ausreicht? Warum hat KTM dann das Mapping freigegeben?
Edi |
1.) Also ich frage mich dann einfach, warum ist der Motor mit dem Originalmapping immer höher mit der KW-Temperatur ? Also scheint die Regelung beim Akramapping wohl besser zu sein.
2.) Das Original-Mapping war meines Wissens niemals "NICHT FREIGEGEBEN" für den Akra, sondern halt empfohlen. Macht ja auch keinen Sinn, auf´s Akramapping und dem damit verbunden Drehmoment und Leistungszuwachs zu verzichten - zumindest in unseren Regionen, wo alle 100 KM mind. 50 Tankstellen gibt. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 17:49 Titel: |
|
|
Mir ist klar, dass es LC8 Fahrer gibt, denen es nicht gefällt, dass der Hobel schon viel säuft und mit Akramapping noch mehr.
Aber man hätte sich vor dem Kauf informieren können und wer ne fast 100 PS Enduro kauft, muß auch für die 1000ccm Tanken fahren und sich nicht beschweren, warum das Akramapping mehr brauch - wenn ich ne Leistungssteigerung und Drehmomentsteigerung erwarte, kommt die nicht aus der Sonne oder aus der Luft.
PS: Zum Thema Strömungswiderstand:
Das ein offener Absorptionsschalldämpfer (wie unsere Akras) ohne dB-Eater einen deutlich niedrigeren Strömungswiderstand haben als ein Reflexionsschalldämpfer mit Katalysator (wie unsere original Tüten), bedarf hoffentlich keiner weiteren Dikusion, oder ? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 18:17 Titel: |
|
|
Hi Hot Fire,
Ich versuchs mal zusammen zu fassen:
- Also ich merke keinen Unterschied bei der Kühlwassertemperatur, das würde ja bedeuten, mit dem Akramapping würde der Brennraum mit Sprit gekühlt. Aus den Zeiten sind wir hoffentlich schon raus.
- 10% mehr Verbrauch für 2 - 3% mehr Leistung (Vergleich zwischen Serienmapping und Serientöpfen zu Akramapping und Akratöpfen)? Das wär ineffizient. V.a. da die Töpfe alleine zumindest bei der 950er schon was brachten und da gab es auch kein anderes Mapping (ich hab die Nadeln auch nicht höher gehängt)
Die Verbrauchserhöhung kommt – soweit ich weiß – in erster Linie von der höheren Beschleunigungsanreicherung. Deswegen ist der Unterschied zwischen den Mappings beim Beschleunigen deutlich, bei der Höchstgeschwindigkeit nicht.
- Klar hat der Akra weniger Strömungswiderstand, aber denkst der Unterschied ist so groß, dass das Gemisch im Brennraum um mehr als 10% (was die Lamdasonde so in etwa korrigieren könnte) abmagert?
- Der Verbrauch war mir schon am Anfang klar. Er war aber sicher nicht Kaufkriterium. Und man muss doch nicht alles akzeptieren was da so an "Negativem" mitkommt. Sonst würde z.B. Touratech gar nix mehr verkaufen!
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 18:58 Titel: |
|
|
Hat eigentlich jemand auch den Krümmer von Akra druff.
Oder alle nur die Endtüten.
Bei der 690er kostet der Krümmer mehr als der Auspuff
SirDixi _________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 21:05 Titel: |
|
|
SirDixi @ Mi, 29. Okt 2008, 17:58 hat folgendes geschrieben: | Hat eigentlich jemand auch den Krümmer von Akra druff.
|
...gibts denn da überhaupt einen???  _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2008, 22:08 Titel: |
|
|
Edi @ Mi, 29. Okt 2008, 17:17 hat folgendes geschrieben: | Also ich merke keinen Unterschied bei der Kühlwassertemperatur, das würde ja bedeuten, mit dem Akramapping würde der Brennraum mit Sprit gekühlt. Aus den Zeiten sind wir hoffentlich schon raus. |
Also bei mir ist es eine Verbesserung gewesen (habe zwar eh ein TEMP Problem), ich meine sowas in der Richtung hatte auch KTM Sommer hier mal geschrieben. Außerdem kommt bei Motoren mit Direkteinspritzung Anfettung (über stöchiometrischem Gemisch) immer der Innenkühlung zu gute.
Edi @ Mi, 29. Okt 2008, 17:17 hat folgendes geschrieben: | 10% mehr Verbrauch für 2 - 3% mehr Leistung |
Naja so ist das nun mal . . . . .
Edi @ Mi, 29. Okt 2008, 17:17 hat folgendes geschrieben: | Die Verbrauchserhöhung kommt – soweit ich weiß – in erster Linie von der höheren Beschleunigungsanreicherung. Deswegen ist der Unterschied zwischen den Mappings beim Beschleunigen deutlich, bei der Höchstgeschwindigkeit nicht. |
Da will ich Dir wohl nicht wiedersprechen.
Edi @ Mi, 29. Okt 2008, 17:17 hat folgendes geschrieben: | Klar hat der Akra weniger Strömungswiderstand, aber denkst der Unterschied ist so groß, dass das Gemisch im Brennraum um mehr als 10% (was die Lamdasonde so in etwa korrigieren könnte) abmagert? |
Ich glaube nicht aber glauben ist ja bekanntlich nicht wissen. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|