forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kolonnenweg
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Mittlerer Osten Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 6:55    Titel: Antworten mit Zitat

Moin !

Ein wirklich nettes Thema ! Wie schon einmal erwähnt im Oberharz ein schwieriges Thema, durch Begrünung und Wanderwege, doch im Harzvorland, sowohl Nord als auch Süd, könnte da etwas gehen. Werde in Kürze mich mal auf den Weg machen bzw. die Karte studieren und abfahren.

Gruß

Stephan

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Aug 2008, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Habe aus Neugier mal mit Google Earth herumgespielt. Geht ganz gut, allein anhand der großteils immer noch sehr gut erkennbaren Grenzanlagen einen Track auf den Kolonnenweg (oder das, was danach aussieht) zu legen.

Sollte dann doch einfach sein, diesen Track dann in MapSource einzubinden und dann mit entsprechend Kartenmaterial (CN oder Topo) eine fahrbare Route zu bauen.

Nachtrag: Gerade eben ausprobiert und von der Genauigkeit überrascht. Normalerweise liegt GE immer um die 50 m daneben...



Kolonnenweg Nord I.kmz
 Beschreibung:
GE Track Kolonnenweg Helmstedt bis Schnackenburg

Download
 Dateiname:  Kolonnenweg Nord I.kmz
 Dateigröße:  15.7 KB
 Heruntergeladen:  804 mal


Kolonnenweg Nord Ia.gdb
 Beschreibung:
Der GE Track als GDB

Download
 Dateiname:  Kolonnenweg Nord Ia.gdb
 Dateigröße:  18.6 KB
 Heruntergeladen:  558 mal


_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 2:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Placebo
gute Arbeit das ! Liegt auch auf der Topo V2 immer schön östlich der eingezeichneten Grenze. Kläre mich bitte mal auf, wie Du Punkte oder Tracks aus Google rausbekommst und in MS einbindest. Klappt bei mir bisher nur umgekehrt.
Gruß-BRB



Kolonnenweg screenshot01.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  179.2 KB
 Angeschaut:  1085 mal

Kolonnenweg screenshot01.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 25. Aug 2008, 2:28 hat folgendes geschrieben:
Kläre mich bitte mal auf, wie Du Punkte oder Tracks aus Google rausbekommst und in MS einbindest. Klappt bei mir bisher nur umgekehrt.

Mich bitte auch.

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 0:39    Titel: Antworten mit Zitat

schön sehe meine anregung das 3 Teams etwas zum 3 Oktober ausarbeiten was dann zusammenhängend gefahren wird läuft ....

Wäre gerne dabei , da ich die Strecke am 3.10.90 zum größteteil gefahren bin , jedoch ist in der Zwischenzeit fast alles Verboten und es wurde gerade in Thüringen viel Mutterboden aufgeschüttet ,minn sind kein Problem aber der Verlaufunserer Tour wird sich schnell rumsprechen und man muß nur auf dem weg auf uns warten ...

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hab noch einen Kartensatz von 1990/91 aufgetrieben....
da ist die Grenze noch eingezeichnet in 1:250.000

falls das Navi mal streikt ..... Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GizmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge insgesamt: 1082
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wenns denn hilft, ...

ich hab da noch ne "Autokarte für Militärkraftfahrer" der NVA aus 1984.
Der Verlauf der Staatsgrenze ist hier recht gut, aber angeblich, um nicht fluchtgedankenfördernd zu sein,
bewusst ungenau oder gar irreführend dargestellt. Könnte aber dennoch für die Planung der Tour hilfreich sein.
Ich stelle die Karte gern zur Verfügung, wenn Bedarf besteht.

Lust auf die Tour hätte ich übrigens sehr. Zeit vermutlich auch, wenn es nicht gerade die Sommermonate sind.



Karte MKF NVA.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.92 KB
 Angeschaut:  1051 mal

Karte MKF NVA.JPG



_________________
Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.gpsbabel.org/capabilities.html
Kostenlos umwandeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure09Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge insgesamt: 1689
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  25.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  26.000 km
Husqvarna 701 Rallye 2019
 →  6.000 km
Highland 950 V2 outback 1999
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

der reiz an dieser strecke sollte sein, das man ohne navi fährt!!!
mit einer guten karte und orientierungssinn macht das viel mehr spass, als irgend etwas fertig am computer aus zuarbeiten und dann einfach ab zufahren.

an die leute die mitfahren: last bitte euere navi´s zu hause!!!

werden wirklich nur nach karte navigieren

fordert auserdem die ganze guppe und macht viel mehr spass für jeden. den jeder kann dazu etwas beitragen.

mfg ingo

_________________
Ich verlasse mich nicht auf die breite Masse, sondern ich nutze meinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Was ist der Unterschied zwischen Magen und Gehirn? Wenn der Magen leer ist, meldet er sich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 7:50    Titel: Antworten mit Zitat

ohne Navi...

BACK TO THE ROOTS...... cooooool

ran an den Baum, rauf auf den Baum...
na wem sagt diese Eselsbrücke noch was ... Mr. Green

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 8:02    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Mi, 27. Aug 2008, 7:50 hat folgendes geschrieben:
ohne Navi...
BACK TO THE ROOTS...... cooooool

Pffffffft, das schreibt er nur, weil er kein Navi am Mopped hat!

Zitat:
ran an den Baum, rauf auf den Baum...
na wem sagt diese Eselsbrücke noch was ...

Baum? Ich kenn das mit "Braut" ... Laughing

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Adventure09Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge insgesamt: 1689
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  25.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  26.000 km
Husqvarna 701 Rallye 2019
 →  6.000 km
Highland 950 V2 outback 1999
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Pffffffft, das schreibt er nur, weil er kein Navi am Mopped hat!


Stimmt schon..... hab noch kein Navi. Möchte mir aber dieses Jahr noch ein Zumo 550 kaufen, um damit unsere Strecken besser zu planen. Rolling Eyes

gschimmy hat es auf den Punkt gebracht !!!!

BACK TO THE ROOTS......
Zurück zu den Anfängen. Das umschreibt ziemlich treffend, was ich mir bei dieser Tour vorstelle.



MfG Ingo

_________________
Ich verlasse mich nicht auf die breite Masse, sondern ich nutze meinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Was ist der Unterschied zwischen Magen und Gehirn? Wenn der Magen leer ist, meldet er sich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Aug 2008, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit !

Hab mich heute mal praktisch mit dem Thema "Kolonnenweg" beschäftigt, d.h. ich bin 7 km (langsame Fahrt / 20 min) auf dem besagten gefahren. Recht schnell bekam ich Zweifel, ob wirklich jemand von Sachsen bis MeckPomm auf diesen Platten fahren will, egal ob fein- oder grob gelocht. bzw. quer gelegte "Betonbalken", es machte einfach keinen Spaß. Ok, das Panorama und die Walddurchfahrt brachte etwas Aufheiterung. Das ZUMO war übrigens vorab auch nicht in der Lage, über den KWeg zu routen. Erst als ich drauf war, entschied es sich, meinem Vorhaben nachzugeben.

Ist schon klar, dass die Tour nicht nur auf dem KWeg gefahren werden soll, der in meiner Region sowieso nur spärlich vorhanden ist. Werde aber weiter an dem Thema "Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze" dran bleiben und ggfs. Alternativen suchen, was besonders die Harzüberquerung betrifft.

Gruß Stephan



KoWe1.JPG
 Beschreibung:
Kolonnenweg NordThrüringen/SüdNDS
 Dateigröße:  93.6 KB
 Angeschaut:  1074 mal

KoWe1.JPG



_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 31. Aug 2008, 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

@all
Genau so hat sich mir die Situation auch dargestellt. Entweder endlose Plattenwege oder alles weg.
Gruß-BRB



KW01.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  283.47 KB
 Angeschaut:  1045 mal

KW01.jpg



KW02.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  346.05 KB
 Angeschaut:  1098 mal

KW02.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Sep 2008, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 25. Aug 2008, 2:28 hat folgendes geschrieben:
@Placebo
gute Arbeit das ! Liegt auch auf der Topo V2 immer schön östlich der eingezeichneten Grenze. Kläre mich bitte mal auf, wie Du Punkte oder Tracks aus Google rausbekommst und in MS einbindest. Klappt bei mir bisher nur umgekehrt.
Gruß-BRB


Danke, freut mich Smile Entschuldigung für die späte Reaktion, ich hab's halt nicht früher gelesen...

Die Tracks aus Google Earth herauszubekommen ist nicht komplizierter als das zeichnen:

1. Da wo rot umrandet ist, rechts raufgliggorn und "Ort speichern unter" auswählen. Ordner auswählen, Namen angeben und "OK".

2. Damit kann MapSource in der aktuellen Version nichts anfangen (siehe auch Bruggmas bösen Kommentar im "Navigation" Forum - wo er recht hat, hat er recht). Deshalb kommt hier gpsbabel (den Link hab ich vor zwei oder drei Posts schon gesehen) ins Spiel. Ich nehme dabei die Voreinstellungen, stelle lediglich die korrekten Dateitypen (kml oder kmz zum lesen und gpx oder gdb zum schreiben) ein. Fertig.

Weniger augenfällig ist der Weg, den man zum Bearbeiten eines einmal begonnenen Tracks beschreiten muss. Rechts auf den Track (oder Pfad) klicken und "Eigenschaften" auswählen. Das nun erschienene Fenster bloß nicht schließen, dafür aber einfach mit den gewohnten Pfad-Werkzeugen weiter arbeiten.

Wenn man dabei dann den Pfad nachträglich ändern möchte, ist das auch nicht offensichtlich. Zum Hinzufügen eines Punktes einen bestehenden Trackpunkt einmal anklicken und danach so in etwa daneben klicken (Abstand halten, damit es nicht zu wüst wird). Dann - und das ist hässlich - fügt GE einen Punkt entweder vor oder nach dem gerade angeklickten Punkt ein. Ob vor oder nach ist leider nicht wirklich verhersagbar, deshalb Platz lassen.

Diesen Punkt (wie jeden anderen im Track auch) kann man dann einfach verschieben. Draufklicken, die Taste nicht loslassen und einfach zerren.

Bitte nicht den Fehler machen, und einen Track mit gedrückter Maustaste "zeichnen". GE erzeugt dann abartig viele Trackpoints, was die spätere Bearbeitung dann mal richtig hässlich gestaltet.

Löschen ist wieder "normaler". Anklicken und auf die "Entf" Taste hämmern. Bei wem nun "Del" draufsteht - Pech gehabt ... Razz Wink

Erst wenn die Bearbeitung des Tracks abgeschlossen ist, das "Eigenschaften" Fenster wieder schließen. Sonst ist nichts mehr mit bearbeiten...

Hatte übrigens noch einen zweiten Track von der Ostsee südwärts begonnen, da er erste "irgendwo an/in der Elbe" versickerte. Jedenfalls war der Kolonnenweg kaum noch auszumachen. Aber auch an der Ostseeküste ist es nicht wirklich einfach... Wenn ich den durch habe, stelle ich ihn auch hier rein.



Unbenannt.jpg
 Beschreibung:
raufgliggorn...
 Dateigröße:  25.79 KB
 Angeschaut:  9068 mal

Unbenannt.jpg



_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Mittlerer Osten Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0729s ][ Queries: 44 (0.0374s) ]