|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Jul 2011, 18:49 Titel: |
|
|
hab das Ding abgeschnitten - so wie es aussieht füllt es ja sonst den ganzen Behälter aus und ich könnte es nicht einsetzten ohne das des Öl Platz macht _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Jul 2011, 19:10 Titel: |
|
|
Hallo @ all,
sieht bei mir genau so aus wie auf dem Foto - funzt einwandfrei seit Jahren .
Ein mal im Jahr wird BF gewechselt, sonst nüscht . . .
Grüße,
Markus |
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Jul 2011, 19:14 Titel: |
|
|
dito
Sieht bei meiner auch so aus - bremst trotzdem. |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jul 2011, 7:39 Titel: |
|
|
wie gesagt, nach dem Befüllen hätte ich den Beutel nie mehr rein bekommen ohne das mir 3/4 der Bremsflüssigkeit wieder überläuft..
Hab das Ding jetzt abgeschnitten, neu befüllt und entlüftet und die Druckstange ein Mü weiter noch oben geschraubt - jetzt geht die Bremse wieder.. Auch wenns mir so vorkommt als gings vorher besser, aber vielleicht ist das nur Einbildung.
Hauptsache es geht jetzt am WE
Danke euch _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jul 2011, 8:21 Titel: |
|
|
dieser beutel ist bereits ein update. der faltenbalg, der aus dem screenshot des handbchs zu sehen ist war die ältere version.
das wurde im zuge des bremsenupdates geändert.
kann dich beruhigen, auch bei mir sieht er so verschnurzelt aus. meine bremse funktioniert trotz update nach einem entlüftungsvorgang ein paar wochen und dann nicht mehr. hab mich damit abgefunden...  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jul 2011, 8:29 Titel: |
|
|
blublapp @ Di, 26. Jul 2011, 8:21 hat folgendes geschrieben: | dieser beutel ist bereits ein update. der faltenbalg, der aus dem screenshot des handbchs zu sehen ist war die ältere version.
|
gut zu wissen das es nicht durch Hitze oder so kam..
aber wie soll man diesen Riesenbeutel in den Behälter, der bis zur Markierung mit Bremsflüssigkeit befüllt ist, bekommen ohne das wieder alles raus suppt?
blublapp @ Di, 26. Jul 2011, 8:21 hat folgendes geschrieben: |
hab mich damit abgefunden...  |
meine Bremse hat bis jetzt ca. 27tkm gut funktioniert.. theoretisch kann sie es also
wozu ist der Sack da? Sollte sich die Flüssigkeit bei Hitze ausdehen kann sie es ja mit und ohne Sack.. (das bezieht sich einzig und allein auf die Bremse )
was auch lustig ist: auf dem Behälter steht: USE ONLY DOT 4 BRAKE FLUID
in jeder Anleitung usw. steht nur DOT 5.1 _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jul 2011, 9:09 Titel: |
|
|
also raussuppen tut da bei mir nichts mit dem balg.
vllt kippst du zu viel flüssigkeit rein?
bei mir ist es so, dass beim betätigen der bremspumpe luftblasen in das system gedrückt werden. da gibt es zwar einen rep-satz., allerdings hat den (ich glaube es war mütze) im forum einer montiert, und ein paar wochen oder monate war die gleiche problematik wieder da.
meine bremsanlage ist auch bereits komplett neu, bei dem update wurde alles ausgewechselt.
dot 4 und dot 5.1 sind gleich. die unterscheiden sich glaube ich nur im höheren siedepunkt von 5.1 . das ist nicht weiter tragisch.
auf keinen fall dot 5.0 reinfüllen!!! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 26. Jul 2011, 9:35 Titel: |
|
|
blublapp @ Di, 26. Jul 2011, 8:21 hat folgendes geschrieben: | dieser beutel ist bereits ein update. der faltenbalg, der aus dem screenshot des handbchs zu sehen ist war die ältere version.
das wurde im zuge des bremsenupdates geändert. |
Genau. |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jul 2011, 12:25 Titel: |
|
|
Ja ich habe schon alles erneuert und seit dem letzten Bremsflüssigkeit Wechsel (ca.1Jahr) ist alles Dicht und Bremst auch (wenn auch nicht toll)
Habe jetzt aber vor 2Wochen dann doch mal die Wave Scheibe mit den Braking CM55 Klötzen verbaut und sie bremst jetzt doch ganz gut.
Ende August fahre ich in die Dolomiten und ich hoffe mal das sie durchhält (1000mal auf Holz klopfen)...ich werde berichten
Ach der angäbliche Riesenbeutel ist normal  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jul 2011, 17:29 Titel: |
|
|
blublapp @ Di, 26. Jul 2011, 9:09 hat folgendes geschrieben: | also raussuppen tut da bei mir
nichts mit dem balg. vllt kippst du zu viel flüssigkeit rein?
bei mir ist es so, dass beim betätigen der bremspumpe luftblasen in das
system gedrückt werden. da gibt es zwar einen rep-satz., allerdings hat den
(ich glaube es war mütze) im forum einer montiert, und ein paar wochen
oder monate war die gleiche problematik wieder da.
meine bremsanlage ist auch bereits komplett neu, bei dem update wurde
alles ausgewechselt.
dot 4 und dot 5.1 sind gleich. die unterscheiden sich glaube ich nur im
höheren siedepunkt von 5.1 . das ist nicht weiter tragisch.
auf keinen fall dot 5.0 reinfüllen!!! |
Glaube, möchte, könnte, nicht weiter tragisch, 4 und 5.1 sind gleich . . .
Das Thema hat uns über Jahre beschäftigt und manchem panische Angst beschert,
etwas seriöser bitte, Danke
PS: Das kann man alles nachlesen in diesem Forum _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jul 2011, 20:13 Titel: |
|
|
Habe mich Jahre über die nicht funktionierende Hinteradbremse geärgert. Hat maximal 2 Monate noch Update, Kundendienst, Entlüften, Bremsflüssigkeitswechsel funktioniert.
Und plötzlich nach der x-ten Aufforderung an die Werstatt das Problem zu lösen: Es funktioniert! Angeblich wurde genau dieser Faltenbalg/-sack (Sack: ich hatte dann anscheinend schon das "update") gewechselt. Das Material zieht angeblich Wasser. Also regelmäßig austauschen und es sollte funktionieren. Zumindest hatte ich 1 Jahr lang, ca. 14Tkm - bis zum Verkauf - keine Probleme mehr mit der Bremse.
Was mich bei meiner Fehlersuche immer irritiert hat: Beim schnellen Pumpen am Fußbremshebel sind Luftbläschen im Schauglas ersichtlich. Aber daran lag es anscheinend nicht.
Wer besseres weiß, bitte hier posten! _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Di, 26. Jul 2011, 20:45 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 26. Jul 2011, 17:29 hat folgendes geschrieben: | blublapp @ Di, 26. Jul 2011, 9:09 hat folgendes geschrieben: | also raussuppen tut da bei mir
nichts mit dem balg. vllt kippst du zu viel flüssigkeit rein?
bei mir ist es so, dass beim betätigen der bremspumpe luftblasen in das
system gedrückt werden. da gibt es zwar einen rep-satz., allerdings hat den
(ich glaube es war mütze) im forum einer montiert, und ein paar wochen
oder monate war die gleiche problematik wieder da.
meine bremsanlage ist auch bereits komplett neu, bei dem update wurde
alles ausgewechselt.
dot 4 und dot 5.1 sind gleich. die unterscheiden sich glaube ich nur im
höheren siedepunkt von 5.1 . das ist nicht weiter tragisch.
auf keinen fall dot 5.0 reinfüllen!!! |
Glaube, möchte, könnte, nicht weiter tragisch, 4 und 5.1 sind gleich . . .
Das Thema hat uns über Jahre beschäftigt und manchem panische Angst beschert,
etwas seriöser bitte, Danke
PS: Das kann man alles nachlesen in diesem Forum |
ja, kann man wenn man kann
etwas zur klärung:
bitte nehmt immer 5.1 warum?
bezügl. siedepunkt wurde kurz angerissen; konkret:
dot 4.0 hat einen siedepunkt von 260/265 grad
dot 5.1 hat eine siedepunkt von 280/290 grad
aaaaaaaber wesentlich wichtiger ist der zweite siedepunkt den jede b-flüssigkeit hat, nämlich der nass-siedepunkt und der liegt wesentlich darunter;
bei dot 4.0 140 grad
bei dot 5.1 180 grad
und dieser unterschied ist gewaltig vor allem dann wenn die b-flüssigkeit doch einigermassen beansprucht wird (und auch vor allem bei kleineren systemen (hinterradbremse))
es gibt dann noch eine b-flüssigkeit deren bezeichnung ich jetzt nicht kenne aber die speziell im rennsport verwendet wird. sollte jemand zugang zu dieser haben bitte nicht einfüllen - die ist dermassen aggressiv dass sämtliche dichtungen innerhalb kürzester zeit "aufgearbeit" sind und dann hat man mit sicherheit jede menge spass beim ankern
hoffe geholfen zu haben.
ciao _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 7:52 Titel: |
|
|
danke für den kruzen B-Flüssigkeitsexkurs
nachdem ich gestern Abend eigentlichschon soweit war mal wieder zum zu tingeln habe ich mich dann doch noch dran gemacht.
- Bremszylinder ausgebaut und gereinigt - Dichtungen sahen noch gut aus
- Nochmal aufgefüllt und entlüftet (DOT 5.1)
- Druckstange und Bremsanschlag so justiert das relativ wenig spiel ist..
und jetzt gehts mal sehen wie lange - aber es fühlt sich super an.. _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
Der Enno Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.01.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 52.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Aug 2011, 16:35 Titel: |
|
|
Mahlzeit, hatte auch das Problem mit dem langen Leerweg des Bremshebels. Trotz aller Updates, mehrmaligem Entlüften auch beim Händler und neuem "Sack" im Ausgleichsbehälter hat sich die Sache nicht gebessert.
Habe dann mal die Bremskolben komplett zurückgedrückt und mit der Spritze die zum Kupplung befüllen ist am Entlüfternippel gesaugt. Unglaublich wieviel Luft da noch raus kam trotz vorherigem Entlüften, seitdem habe ich keine Sorgen mehr mit der Bremse. |
|
Nach oben |
|
|
|