|
Autor |
Nachricht |
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Dez 2009, 18:00 Titel: |
|
|
Danke für deine schnelle Antwort und viel Spass im Sand!
Gruss Uli
_________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 23. Jan 2010, 20:54 Titel: |
|
|
so es bleibt dabei, dass Ding arbeitet absolut zuverlässig, man ist immer schneller als die Leute mit den alten Fummeldingern und externen Antennenkonstuktionen aber Ablesbarkeit ist ein Schwachpunkt. Sand und Stürze ohne Schäden überstanden. In de Wüste muß man eh öfter mal anhalten, eh man kollabiert, dann ist auch Zeit zum gucken.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2010, 18:48 Titel: |
|
|
Arthos @ So, 27. Dez 2009, 16:43 hat folgendes geschrieben: | . . . Ich mach ja jetz ne Wüstentour . . . |
Aber hoffentlich nicht nur auf ein Oregon gestützt !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jan 2010, 19:17 Titel: |
|
|
Wieso ? Mir hats geholfen, die Gruppe wiederzufinden, als ich stundenlang verlorengegangen war.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 12:00 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Oregonnutzer,
kurze Fragen zur Befestigung am Lenker: Gibt es Alternativen zum TT-Halter? Braucht man unbedingt eine Mittelstrebe? Ich nehme an, dass der mitgelieferte Fahrradlenkerhalter an der @ nichts taugt.
Gibt es neue Tüftlerergebnisse was den Blendschutz zur besseren Ablesbarkeit des recht schwachen Displays anbelangt?
Gruß
Desertcarl
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 12:58 Titel: |
|
|
--> RAM Mount Halteschale und dann am Lenker per RAM Mount befestigen. Das Oregon kann man, wenn man es mit 12V versorgt gut ablesen. Probleme gibt's da eher beim Colorado.
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 21:21 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Mo, 24. Jan 2011, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Das Ding könnte gut in die Mitte vom Lenker passen, aber so richtig offroad-tauglich wirkt das nicht  |
Die Ram-Halterung hält, einige 1000km auf Schotter mit meinem TT getestet! Das Ding ist sehr stabil.
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 21:28 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Mo, 24. Jan 2011, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Das Ding könnte gut in die Mitte vom Lenker passen, aber so richtig offroad-tauglich wirkt das nicht  |
Mach mal das Teil am anderen Ende der Halterung ab, dann klappts auch mit dem offroad
Wir haben an den LC4 die 276c so dran. Mittlere Klemme und dann schön in Richtung Lenkermitte gekippt!
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 21:33 Titel: |
|
|
Du haben
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 21:35 Titel: |
|
|
...ich hab mit dem Ram Mount das schwere 2610 am Lenker einer SXC (inzwischen mit dem kurzen 60mm Arm), geht ohne Prob´s, hält bombig, hab´s wie BRB montiert...
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
|
Nach oben |
|
stresshormon Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2010 Beiträge insgesamt: 24 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Jan 2011, 22:10 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Mo, 24. Jan 2011, 11:00 hat folgendes geschrieben: | Hallo Ihr Oregonnutzer,
kurze Fragen zur Befestigung am Lenker: Gibt es Alternativen zum TT-Halter? Braucht man unbedingt eine Mittelstrebe? Ich nehme an, dass der mitgelieferte Fahrradlenkerhalter an der @ nichts taugt.
Gibt es neue Tüftlerergebnisse was den Blendschutz zur besseren Ablesbarkeit des recht schwachen Displays anbelangt?
Gruß
Desertcarl |
Hallo
Ich bin mit dem Fahrradhalter und dem Oregon ca 8000 km gefahren - ohne Probleme.
Befestigung mit Metallschellen am Lenker und das Navi hat auch Schotterstrecken überstanden.
stresshormon
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Di, 25. Jan 2011, 17:13 Titel: |
|
|
Da fällt mir ein, dass ich auf meinem MTB natürlich den Fahrrad-Halter benutze, den ich mit 2 Kabelbindern festgemacht habe. Bisher tadellos ! Auch nach meinem letzten Sturz war das Navi noch an der gleichen Stelle.
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Di, 25. Jan 2011, 18:13 Titel: |
|
|
@ all
Die Ram-Halterung ist also stabiler als sie aussieht und wird's wohl werden.
|
|
Nach oben |
|
|