forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Qualität von Chrom und Lack
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Apr 2004, 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Moin ex GS,
Wenn Du die Felgen getauscht bekommst,musst ja nicht die Schwarzen nehmen.
Wenn Dein Händler ok. ist,kannst Dirs dann aussuchen.Silber?oder doch schwarz?
oder Schwarz?ne doch Silber?usw.
Ich habe schwarze gewählt und bin zufrieden.
Oldie
Noch was:
Schwarz macht halt das Bike gleich ein Modelljahr jünger.


Zuletzt bearbeitet von Oldie am Mo, 12. Apr 2004, 9:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Apr 2004, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

mann Oldie, da ich immer älter werde, wäre es ja klasse wenn mein mopped immer jünger wird - zumindest optisch. ich ziehe also schwarz.

exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Apr 2004, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

" und ich denke schwarze Felgen sind auch billiger.Das Alu muss nicht mehr poliert und danach eloxiert werden.Schwarz anpissen. "Finito" "

Hallo Oldie,

ich widerspreche Dir ja nur ungern, aber da liegst Du etwas daneben.....

Die schwarzen Felgen sind genauso wie die silbernen eloxiert, und die Vorbereitung auf´s Eloxieren ist absolut identisch.
Nichtpolierte und schwarz ( oder silber...) eloxierte Felgen kriegen eine extrem matte Oberfläche.
Im Fachhandel sind zwei schwarze Behr-Felgen sogar 100 Euro teurer als Hochglanzpolierte.

Grüße
Herbert


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Apr 2004, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Kateem,
Ich dachte die silbernen Felgen müssen hochglanzpoliert werden,
um nach dem Eloxieren noch zu glänzen?
Dass die schwarzen Felgen auch glatt sein müssen ist klar,aber natürlich nicht hochglanz?
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Apr 2004, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

" Dass die schwarzen Felgen auch glatt sein müssen ist klar,aber natürlich nicht hochglanz? "

Oldie,

nach meinen Erfahrungen mit dem Eloxieren ( und ich habe schon sehr viel eloxieren lassen...) ist das so:
Je glatter poliert eine Oberfläche ist, desto schöner kommt nachher die Farbe raus.
Egal, ob silber, rot, blau, schwarz, usw..
Eine schwarze Eloxalschicht auf einer nicht oder schlecht polierten Felge ist nachher meistens mehr grau als schwarz. Und hält nicht so gut !
Die hier oft angesprochenen EXCEL-Felgen werden z.Bsp. alle zuerst perfekt hochglanzpoliert und anschließend eloxiert.
Deshalb sind Eloxierte logischerweise auch nochmals teurer als Polierte.

Herbert

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jetfreakOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.04.2003
Beiträge insgesamt: 11

BeitragVerfasst am : Di, 13. Apr 2004, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, ich habe meine S jetzt ein Jahr (also eine von den Ersten) und bei mir sind die Speichen und Nippel, die vorderen Bremsscheiben und der Auspuffkrümmer so richtig derbe verrostet. Tritt dieses Problem öfter auf und sollte die Auspuffanlage nicht aus Edelstahl sein? Ich habe solche rostigen Teile bisher bei keinem Motorrad gesehen oder ist es ein Einzelfall?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Apr 2004, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Die Auspuffrohre meiner LC8 rosten auch teilweise. Stört mich nicht wirklich, aber sieht natürlich recht bescheiden aus...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Winterbetrieb oxidiert so jedes Mopped halt mit der Zeit weg, aber das Thema hatten wir ja schon öfters.
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 1:47    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot hat folgendes geschrieben:
Bei Winterbetrieb oxidiert so jedes Mopped halt mit der Zeit weg, aber das Thema hatten wir ja schon öfters.

Da hilft nur Pflege, Pflege, Pflege wer durch den Winter und lange etwas von seinem Moped haben will.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Winterbetrieb? Meine Transalp musste ich jedes Frühjar komplett zerlegen (nur Motor blieb ganz) und sie richtiggehend entrosten! Das Teil war nur für Schönwetterfahrer gebaut!

Dagegen ist das "Kätti" schon um Welten besser (kostet auch eine Kleinigkeit mehr).

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpinator
BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

toblerone hat folgendes geschrieben:
Winterbetrieb? Meine Transalp musste ich jedes Frühjar komplett zerlegen (nur Motor blieb ganz) und sie richtiggehend entrosten! Das Teil war nur für Schönwetterfahrer gebaut!


huh huh
Hi,
fahre seit 10 Jahren Transalp und da ist null Rost dran, dafür aber noch der Dreck von Sardinien von vor 4 Jahren Very Happy Very Happy Very Happy
Ah, da fällt mir grade ein, ist Deine schon in Spanien motiert worden??? Sad unsure
Meine kam noch aus Japan oder USA.
Gruß Stefan
Nach oben
OdieOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 71

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Da kann ich dem Alpinator nur zustimmen, meine Transalp hatte bis zum Schluss keinen Rost, außer da wo der Rahmen Kratzer hatte (Durch Stürze etc.). Lediglich der Staub aus Libyen und Marokko war noch dran.
Sie war allerdings noch eine "Originale" aus Nippon! Smile

Grüße

Kai

_________________

Hier gibt's Bilder aus der Wüste!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

schließ mich der "Transalp rostet nicht grundlos" -Fraktion an.
Meine hat erst im 11 Jahr angefangen mit Flugrost, dann aber plötzlich überall.
Ich war aber selbst schuld. Hab sie beim wendem am Strand fast im Meer versenkt (Wellen schwappten bis zur Sitzbank blink )
Kurz darauf hat es angefangen. Meine war ne 600er aus Japan.


_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2004, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Meine war eine 600er aus Japan - Auspuff musste ich 2x entrosten und neu spritzen, Schwinge korrodierte, Bremssattel war mit brünierten Stahlschrauben am Aluminium-Tauchrohr befestigt (galvanische Korrosion!!!!), Schrauben am Heck zur Befestigung des Gepäckträgers waren immer komplett angerostet...

Habe dann begonnen, die Schrauben immer leicht eingefettet einzusetzen. Dann hatte ich wenigstens bei der nächsten Überholung eine Chance, sie zu lösen.

Falls ihr mit dem Teil zufrieden wart, dann ist das OK - ich werde mir NIE mehr eine Honda kaufen. Daran hat aber nicht das Motorrad selbst seine Schuld (ich würde noch heute eine Transalp weiterempfehlen), sondern die unakzeptable Ersatzteilpreispolitik von Honda (zumindest hier in der CH).

Leider ist hier KTM auf gutem Wege, sich in diesem Bereich Honda anzunähern (...wer bezahlt sonst schon für einen läppischen Bremshebel gerne CHF 100.-!!!!).

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

habe gestern entdeckt, dass auf der linken Tank-Verkleidung die Lackierung an 2 Stellen Blasen wirft. Sad

Hat jemand auch schon von solchen Sachen gehört oder gesehen?

Vor 2 Wochen (d.h. nach 6 Monaten und 11 TKM) festgestellt, dass der Vorderreifen porös ist. Glücklicherweise umgehens vom Händler ersetzt.

Doch insgesamt muss ich trotz Supertest im Tourenfahrer sagen, dass die Verabeitungsqualität zumindest meines Moppeds in Anbetracht meiner persönlichen Mängelliste und des Preises für die LC 8 kein ausreichend erhalten kann.

Grüße
exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0653s ][ Queries: 30 (0.0365s) ]