forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zusatzscheinwerfer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2004, 0:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, schon nicht teuer aber macht Sauarbeit. Das hasse ich Wink . Und Verbrennungen will ich mir ja auch keine nehmen Laughing .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2004, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

200W? Fluchs eine kleine Vorrichtung gebaut und schon kann das Brathändl aufgespießt und gegrillt werden Razz
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
bin nicht so technisch versiert, aber Ihr habt auch von der Lichtausbeute in Kurven gesprochen. Was ist denn, wenn der Scheinwerfer an den Spritzschutz montiert wird? Dann müsste der doch genau dahin leuchten wo Ihr hinfahrt, oder??
Jetzt schlagt mich aber nicht wenn der Vorschlag zu albern :)

Im nächsten Jahr werde ich mal die nicht Xenon Leucht von Hella probieren, wegen dem Kosten-Nutzen verhältnis.

_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Prinzipiell geht eine Montage unter der unteren Gabelbrücke. Hat auch schon jemand so gemacht mit zwei Scheinwerfern -> Forensuche. Mittig unter der Gabelbrücke geht es aber wegen dem Vorderrad nicht (ab und an braucht man ja doch mal den vollen Federweg).

Mir persönlich gefällt das aber nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Genau. Unter der Gabelbrücke gibt es Probs. Es gab auch einen Versuch (Lumberjack?) die Micros seitlich zu montieren. Ich kenne aber nicht den letzten Stand blink .


post_19_1066498646.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  42.82 KB
 Angeschaut:  6914 mal

post_19_1066498646.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das war ich



Zitat:
(ab und an braucht man ja doch mal den vollen Federweg).


Ja, das sieht man auf dem Originalkotflügel, aber nur sehr schwach.

Für Hardenduristen sicher keine Lösung, für mich passts, die Kurvenausleutung
ist perfekt und das Vorderrad kann die Dinger bei Bedarf auch nach oben drücken.

Peter

PS: Zudem kann man die Dinger ausschalten, was speziell dem vorfahrenden
Kollegen nutzt, im Gegensatz zu den stärkeren Birnen (die ich als Anmassung empfinde)

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
PS: Zudem kann man die Dinger ausschalten, was speziell dem vorfahrenden
Kollegen nutzt, im Gegensatz zu den stärkeren Birnen (die ich als Anmassung empfinde)


Once again... Ich hab den Fluter mit dem Fernlicht geschaltet. Wenn ich mit Fernlicht hinter jemandem her fahre, dann freut der sich darüber, weil er eh keine Spiegel dran hat und seine Funzel nicht genug leuchtet...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

OK, das wäre ja dann auch die geregelte Anwendung
Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Nov 2004, 2:18    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt muß ich mich mit meinem Briefkasten doch auch nochmal melden . überlege da 2 Leuchtdioden einzubauen in blau ,damit ich im Dunkeln auch alles darin finde Laughing
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Di, 30. Nov 2004, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat


Hab’s jetzt auch geschafft! Very Happy Meine nächtlichen Fahrten ph34r werden nun mit einem Hella Micro DE zusätzlich ausgeleuchtet. Danke nochmals an Benzinschnüffler und deine tolle Bilderanleitung – hat mir so einiges vereinfacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 30. Nov 2004, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

@MST9999

Zur Klarheit: die Urheberrechte liegen bei Schradt Wink .

Freut mich trotzdem daß es auch bei Dir gefunzt hat wub .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Di, 30. Nov 2004, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Dann natürlich noch ein herzliches Dankeschöööööön an Schradt! wub

(Was baue ich mir nun als nächstes um huh Ideen hat es im Forum ja genug... Razz )

Schönen Abend

Gruss Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 30. Nov 2004, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bring lieber mal was neues ins Umbauforum rein damit wir auch was zum nachbauen haben. Unser Winter wird nicht kürzer sein als in der CH Wink .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Dez 2004, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hat sich von euch schon einer die Gedanken gemacht die Scheinwerfer unten in die Hamsterbacken zu packen? Auf beiden Seiten einer... Müsste aber glaube ich noch kompakter als der Micro DE sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Dez 2004, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Eben. Noch kompakter als der Micro DE geht wohl kaum legal (Halogen-Deckenfluter würden wohl passen). Auf der rechten Seite ist zudem kein Platz, weil dort der Kühlwasser Ausgleichsbehälter sitzt.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0766s ][ Queries: 42 (0.0342s) ]