forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schrauberkurs des Swiss KTM Adventure Clubs
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Jo ich fands auch super und jetzt ist endlich mein Vorderrad richtigrum drin ph34r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

@klbergmensch

Und wer warst du am Kurs?
Sorry, war ich wieder einmal unfreundlich?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
@klbergmensch

Und wer warst du am Kurs?
Sorry, war ich wieder einmal unfreundlich?

Peter


Der bei dem das Vorderrad falschrum eingebaut war Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

"Der bei dem das Vorderrad falschrum eingebaut war "

Was es da alles gibt ... blink .

Blöde Frage am Rande: wer konnte sowas anstellen? Laughing

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

@BS

Zitat:
Blöde Frage am Rande: wer konnte sowas anstellen? 


Schon passiert bei eine grossen Reifenhändler bei uns in der Region am Auto
Noch schlimmer bei Moppeds mit Kardan links . . .

Peter

@klbergmensch
Wieso habe ich mir unter Deinem Forumnamen einen Kürzeren vorgestellt? ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
@klbergmensch
Wieso habe ich mir unter Deinem Forumnamen einen Kürzeren vorgestellt? ;-}}


Das ist Understatement Laughing

Der mit dem Kardan war aber echt gut.
Mir ist in einer Werkstatt mal einer begegnet bei dem nach dem Reifenwechsel beide Bremsbeläge auf derselben Seite der Bremsscheibe waren.
Bei mir wurde das Rad von einer Werkstatt so eingebaut. Das Rad war komplett falschrum drin aber das Fahrverhalten war trotzdem gut und ich hab den Reifen so runtergefahren weil ichs nicht gemerkt hab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

@klbergmensch

so so - ä düttsche mit nem zürcher numero?

dä düttsche mit'm fribourger numero ... *lol*

Ich hätt' also doch mal nach den forumlern am Kurs fragen sollen ... Aber's nöchschdi mau ...

's Röbeli

PS: Mach mal ein Update auf Deinem Profil, dass man sieht, wo durch her chunnsch

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
so so - ä düttsche mit nem zürcher numero?


Du meinst aber nicht das Mopped rechts, das "Saubere".
Das hatte def. ZH Kontrollschilder, war ja meins, bin aber auch kein Zürcher ;-}}
Aber so schlecht sind sie ja nicht, die ZürichEr . . .

Peter




_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte mich dem Dank der anderen anschliessen.
Ich bin gestern um 22.00 nach einigem Benzin Reden mit Mäse, David und Ralf auch gut zu Hause angekommen.

Viel prinzipiell Neues gab es für mich nicht. Aber extrem wertvoll sind die kleinen Tipps und Kniffs die uns von den KMS-Mechen weitergegeben wurden. Vielen Dank Steff und Stefano!

Und jetzt kenn ich wieder ein paar Nicks mehr in Real Life Smile

Gruss Fabi

Ps: @Schradt
Die Leute von KMS meinten, es seih kein Problem unten ein kleines Loch in die Schwinge zu bohren, damit das Wasser ablaufen kann.

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2004, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Fabi: Ich hab so ein extra eklig klebendes Fett auf die Kettenspanner geschmiert und gestern ließen sich beide noch drehen - nach 3 Monaten. Naja, ich warte den Winter mal ab, bohren geht ja immer noch...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
roboOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.06.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Fabi hat folgendes geschrieben:
Ps: @Schradt
Die Leute von KMS meinten, es seih kein Problem unten ein kleines Loch in die Schwinge zu bohren, damit das Wasser ablaufen kann.




Aber bitte Schweissnötli schonen ohmy

robo

_________________
I am not lost, just locationally challenged.
blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
roboOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.06.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Uebrigens.. wass mir noch gefallen hat, aber glaube ich noch nicht erwähnt wurde ist der "Schraubenzieher zwischen Kette un Kettenblatt" Trick um Hinterachse beim Kettenspannen gerade zu kriegen und richtig kontern zu können. Smile

robo

_________________
I am not lost, just locationally challenged.
blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Und welcher wars du denn?

Hura Puff, solange es Spitznahmen gibt ist alles einfach, aber Köpfe mit reellen Namen

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2004, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Robo

Ihr habt wohl den Schraubenzieher benutzt um das Rad bis auf Anschlag nach vorn zu drücken. Das geht auch mit einem Stiefelschlag Wink .

Der richtige "Schraubenziehertrick" wird bei Maschinen angewandt bei denen die alte Position der Achse nicht mittels Schraube gesichert ist. Dieser Trick ist nicht neu und wird von vielen Mechs zur Kettenspannung genutzt. Leider ist es nur eine grobe Faustregel die nicht bei allen Mopeds stimmt Sad . Aber dafür haben wir ja die Stellschrauben Smile .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
roboOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.06.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2004, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bruggma

Ich war eine der wenige ausserkantonliche aus BL mit NL Ursprung. War hauptsächlich beim nicht so saubere Razz Moped am wursteln. (Rolf a.k.a robo)

@ BS

Es wird sicherlich auch mit einem Stiefelschlag gehen aber der Schraubenzieher ist etwas eleganter finde ich.

robo

PS an BS.. meine und deine antw. beim "NL Ausfahrt" Beitrag sind verschwunden... waren wir nicht braf genug??

_________________
I am not lost, just locationally challenged.
blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0679s ][ Queries: 39 (0.0385s) ]