forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schweizer baut Knäste
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Nov 2011, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

... und das Nervige ist, sie ändern alle paar km die Geschwindigkeitsbeschränkung: 120, 100, 80, 100, 120, 100, 120, 100, ... - und wenn Du dann einen Blitzer siehst, weißt Du nicht, wie schnell Du gerade sein darfst, weil die Schilder so weit auseinander stehen, daß Du längst vergessen hast, welches gerade gültig ist. wacko Abgesehen davons ind die meisten Blitzer gut getarnt.

Da hab' ich schon manche unnötige Notbremsung hingelegt, und ein Bussgeldbescheid steht noch aus, keine Ahnung, wie schlimm der wird. Die Nebenkosten des in der Schweiz Arbeitens ...

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Nov 2011, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mi, 9. Nov 2011, 9:08 hat folgendes geschrieben:
... und das Nervige ist, sie ändern alle paar km die Geschwindigkeitsbeschränkung:
120, 100, 80, 100, 120, 100, 120, 100, ... - und wenn Du dann einen
Blitzer siehst, weißt Du nicht, wie schnell Du gerade sein darfst, weil
die Schilder so weit auseinander stehen, daß Du längst vergessen
hast, welches gerade gültig ist. wacko Abgesehen davons ind die
meisten Blitzer gut getarnt.


Einverstanden, aber 600 "Fränkli" für 21 zu viel gibt es nur Innerorts.
Da muss sich der Esel bei der Nase nehmen, und das sind exakt die
Stellen, wo auch in D geblitzt wird.

Kommt der Wisch dann in die Schweiz, kommen die 600 dazu, plus
das Amt für Soziales und Sicherheit. Gruss an das noch preiswerte
Deutschland!

Mach es so wie der Ex LC8 Fahrer in den Dolomiten, kauf dir eine
Harley, dann ist Ruhe mit den Bussen. Ob die Rückenprobleme
preiswerter sind, weiss ich nicht ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
babilonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.12.2005
Beiträge insgesamt: 412
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
HONDA NC 700 X DCT
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Nov 2011, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mi, 9. Nov 2011, 9:08 hat folgendes geschrieben:
... und das Nervige ist, sie ändern alle paar km die Geschwindigkeitsbeschränkung: 120, 100, 80, 100, 120, 100, 120, 100, ... - und wenn Du dann einen Blitzer siehst, weißt Du nicht, wie schnell Du gerade sein darfst, weil die Schilder so weit auseinander stehen, daß Du längst vergessen hast, welches gerade gültig ist. wacko Abgesehen davons ind die meisten Blitzer gut getarnt.

Da hab' ich schon manche unnötige Notbremsung hingelegt, und ein Bussgeldbescheid steht noch aus, keine Ahnung, wie schlimm der wird. Die Nebenkosten des in der Schweiz Arbeitens ...


Ich fahre jeden Tag etwa 70 Km zur Arbeit und am Abend zurück und verzichte auf Autobahn und fahre lieber da wo sonst fast keiner unterwegs ist und somit sind da auch entsprechend nie irgendwelche Blitzer zu finden Razz

_________________
KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
biwakOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge insgesamt: 49
Ducati MTS 1200 Pikes Peak

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

eure Sorgen möchte ich haben!

Ich fahre seit Jahren in der Schweiz und es macht immer noch ordendlich Spass.

Auf meinen Hausstrecken weiss ich, wo die (seltenen) Radarkästen stehen und innerorts ist mehr als 50 sowieso alleine aus Sicherheitsgründen Unvernunft pur.

Klar, es gibt ein ziemlich teures Restrisiko in der Schweiz, aber ausserorts sind Lasermessungen sehr sehr selten.

z.b. Autobahn St.Margrethen-Buchs: in 3 Jahren eine einzige mobile Radarmessung gesehen (auf dieser Strecke fahre ich täglich zur Arbeit).

Die einzige ehr nervige Sache sind neue mobile Radarboxen, die in manchen Gemeinden zum einsatz kommen. Es sind zwar grosse Kisten, aber eben sehr schwer vorherzusagen, wo sie herumstehen. Nur ist mir so eine moble Box noch nie ausserorts untergekommen.

Also, mit ein wenig Hirn kann man in der Schweiz durchaus jede Menge Spass haben (alleine die grossen Pässe Rolling Eyes )

_________________
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen!“ (Kevin Schwantz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0416s ][ Queries: 27 (0.0219s) ]