forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Alpinestars Durbon Stiefel
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Mi, 21. Sep 2011, 10:06 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Mi, 21. Sep 2011, 9:16 hat folgendes geschrieben:

Ich fahr halt mal viel und logischerweise schalte ich dann auch viel! Die rechte Stiefel-Sohle ist absolut neuwertig.



Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: auf Automatikgetriebe umsteigen oder Schalthebel nach rechts verlegen .



Sorry. Da gäbe es noch eine letzte, 3. Variante. Kannst mal testen ob es was bringt .



190-237.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  66.01 KB
 Angeschaut:  572 mal

190-237.jpg



190-238.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  69.75 KB
 Angeschaut:  573 mal

190-238.jpg



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Benzinschnüffler:
So artistische Verrenkungen sind nix mehr für mein schon fortgeschrittenes Alter! Trotzdem danke für Deine ernstgemeinte Einlage! Laughing

@NC:
Alle meine Fußarbeiten rund um und auf den Pivots funktionieren genauso wie von Dir beschrieben/ angefragt!
Nochmal: mit meinen Alpinestars 3 habe ich das Problem nicht!!! Es liegt an der Härte der Sohle....... >>>>> deshalb stellte ich die Frage nach einem Tourenstiefel, dessen Sohle so ne Belastung wegsteckt. Es sieht so aus, als würde nur der Transopen das auch bieten können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

blink
Genau das sagen die Beiträge nicht aus. Der Transopen ist so lange am Markt, dass aus Erfahrung heraus die Standhaftigkeit der Sohle bestätigt wird. Für den Tech 3 hast du das selber bestätigt. Die neueren festen EnduroTourenstiefel wurden naturgemäß noch von Niemanden mehrere Jahre über die Rasten gezogen, was aber nicht heißt, das die nix taugen. Dann würden ja alle neuen Produkte nix taugen. wacko
Wenn ich suchen würde, würde ich mir das Angebot von Yenzee anschauen, kostet halt nur die Hälfte dry

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Daytonas sind mit ihrer weichen Sohle eher nicht für´s Stehendfahren geeignet. Die Platten auf dem Spann und an den Knöcheln sind auch nur Alibi.
Darum immer wieder der Tip Arrow ordentlichen Crossstiefel fahren und wasserdichte Socken bei Bedarf rein. Bei der letzten Mädelstour hat sich eine die Transalp nur leicht auf den Daytona-gekleideten Fuß gelegt (im Stand umgefallen) und hatte einen Knöchelbruch. Das wäre mit einem richtigen Crossstiefel, egal wie teuer, nicht passiert...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

henningdierks @ Mi, 21. Sep 2011, 12:59 hat folgendes geschrieben:
blink
Genau das sagen die Beiträge nicht aus. Der Transopen ist so lange am Markt, dass aus Erfahrung heraus die Standhaftigkeit der Sohle bestätigt wird. Für den Tech 3 hast du das selber bestätigt. ................................


Schon recht, aber ich habe bereits 2 Tourenstiefel kaputt gefahren, da gebe ich jetzt etwas auf Erfahrungswerte!
Und so einen Stiefel der "nur die Hälfte gekostet hat", ist ja auch der Polo Pharao! Du kannst anhand meines Fotos sehen, wie der nach 3 Monaten aussieht! Neee, wenn ich mir bald nochmal welche hole, dann sollen die wirklich auch ein paar Jahre halten.

Der AS Durbon und auch der Sidi Adventure (mit dieser Bergsteiger-Sohle auf den blanken Rasten.... gruebel ) sind sicher super Stiefel, ob sie aber für meinen "Gebrauch" die "richtigen" wären.......?
Habe mich in verschiedene Foren hinein gelesen, da gings hauptsächlich um Dichtigkeit und Trage-Kompfort. Keinen einzigen Kommentar oder Erfahrungsbericht (zumindest habe ich nichts brauchbares gefunden) über die Standfestigkeit der Sohlen bei Offroad oder Schotterfahrten auf der blanken Raste, ohne Gummi-Puffer.
Deshalb meine subjektive Feststellung, das nur der Transopen für mich taugt, aufgrund der geposteten Erfahrungen anderer.

Ich hatte übrigens vor dem Tech 3 einen reinen Endurostiefel von Madhead. Auch mit dem hatte ich keine Probleme......reine Endurostiefel haben eine weitaus härtere Sohle und kennen das Problem der starken Abnutzung nicht, oder kaum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 21. Sep 2011, 15:42 hat folgendes geschrieben:
Daytonas sind mit ihrer weichen Sohle eher nicht für´s Stehendfahren geeignet.


Sorry, aber die Fotos von Bruggma sagen doch was anderes, oder? Die Sohle scheint sehr stabil zu sein.

Ich fahre ja hier fast immer die Enduro Stiefel, aber ab und zu bin ich auch nach Deutschland unterwegs, über die Alpen....da kanns sehr ungemütlich sein und ob da wasserdichte Socken den gleichen "Wärme-Schutz" haben wie ne gute Membrane?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DarkSilkOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 385
Wohnort: Mühlheim
Alter: 64
KTM LC8 ADv 990, 2007 "soldout"
 →  43.000 km
BMW R 1200 GS Rally
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

henningdierks @ Di, 20. Sep 2011, 10:07 hat folgendes geschrieben:
Also laufen konnte ich mit dem Transopen nur kurz, hat fiese Blasen produziert, obwohl im Laden alles prima war. Der Sidi ist dagegen total bequem und soll lt. div Tests auch dicht sein. Die Sohle ist wie beim Wanderstiefel, muß man sich auf den Rasten erst dran gewöhnen. Ich würde im Laden oder besser auf der @ intensiv testen und dann entscheiden.


Moin zusammen,

ich habe den Transopen jetzt 3 Jahre. Der ist absolut wasserdicht, Daytona hat einen hervorragenden Service (Sturzschaden repariert, Kosten: 0,00 €) und trägt sich, zumindest an meinen Füßen, auch auf einem 3 Kilometermarsch noch sehr bequem. Die Sohlen halten jetzt seit 30.000 km problemlos, habe keine Gummis auf den Rasten.

Ein Nachteil: es wird durch Goretex im Sommer schon recht warm an den Füßen.

Greetz
Frank

_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich für meinen Teil hab mich nach einem wasserdichten Offroad-Stiefel von Polo von den Membranen im Stiefel verabschiedet.
Weil: Wasserdicht sind sie nur in eine Richtung, nämlich von innen nach aussen. Soll heissen, bei Regen gibts nasse Flossen, die danach bei Sonne nicht wieder trocken werden. Und schwitzen konnte ich in den Dingern, ein Traum wacko

Fahre seitdem nur Crossstiefel oder Badeschlupfen Mr. Green

Wenn vorher klar ist, dass es feucht wird, dann Sealskinz in die Crossbodden und gut. Ansonsten hab ich halt mal nasse Füß, so what dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

DarkSilk @ Mi, 21. Sep 2011, 16:00 hat folgendes geschrieben:

............................ Die Sohlen halten jetzt seit 30.000 km problemlos, habe keine Gummis auf den Rasten.



....super!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mi, 21. Sep 2011, 15:56 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 21. Sep 2011, 15:42 hat folgendes geschrieben:
Daytonas sind mit ihrer weichen Sohle eher nicht für´s Stehendfahren geeignet.


Sorry, aber die Fotos von Bruggma sagen doch was anderes, oder? Die Sohle scheint sehr stabil zu sein....


Jut,
einigen wir uns auf verschleißfest. Stabil oder hart ist anders. Beim längeren Stehendfahren drückt die Fußraste durch die weiche Sohle. Dat tut dann wehtun...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 21. Sep 2011, 16:21"]
kretabiker @ Mi, 21. Sep 2011, 15:56 hat folgendes geschrieben:
Jut,
einigen wir uns auf verschleißfest. Stabil oder hart ist anders. Beim längeren Stehendfahren
drückt die Fußraste durch die weiche Sohle. Dat tut dann wehtun...
Gruß-BRB


Stimmt nicht, dafür ist ja die Stahleinlage da, da stehts du locker 700km.

Meine erste Runde nach dem doppelten Sprunggelenkbruch war die Bergamasker-
Runde. Ca. 90% stehend, weil die Muskulatur das Sitzen verweigerte.

Und das mit dem Knöchelschutz ist auch so ein Gerücht, wenn 230kg Moped
mit Schwung auf ein Kantholz fallen, bricht auch das. Die Druckstellen im OP's
haben (blau/grün) gezeigt, dass des Stiefel den Druck von der Fussmitte bis
unterhalb des Knies verteilt hat.

Ihr hackt auf dem TransOpen rum als wäre es eine GS. Das ist einfach ein guter
Stiefel, sicher kein Crosser, aber einfach gut.

Übrigens, ich habe drei Daytonas, den mit 100tkm, einen grossen für den Winter
und einen Kurzen. Den habe ich mir speziell für die Reha gekauft, weil die
Stahlsohle das Gelenk so angenehm entlastete.



IMGP0318.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  48.6 KB
 Angeschaut:  549 mal

IMGP0318.JPG



IMGP0316.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  69.75 KB
 Angeschaut:  550 mal

IMGP0316.JPG



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mi, 21. Sep 2011, 17:21 hat folgendes geschrieben:
...Ihr hackt auf dem TransOpen rum als wäre es eine GS. Das ist einfach ein guter
Stiefel, sicher kein Crosser, aber einfach gut....

Im Gegensatz zur GS habe ich mit diesem Stiefel über 2 Paare reichende Erfahrungen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 21. Sep 2011, 19:43 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Mi, 21. Sep 2011, 17:21 hat folgendes geschrieben:
...Ihr hackt auf dem TransOpen rum als wäre es eine GS. Das ist einfach ein guter
Stiefel, sicher kein Crosser, aber einfach gut....

Im Gegensatz zur GS habe ich mit diesem Stiefel über 2 Paare reichende Erfahrungen.
Gruß-BRB


Dann sage es doch einfach, dann ist es deine Erfahrung, bisher tönte es wie ein
Gerücht!

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2011, 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Habe 3 paar Daytona's von dennen einer nicht mehr dicht ist.
Allerdings hat der schon 100000km.
Generell sind die angenehm zum tragen und die Sohlen hab ich in der Arbeit abgelaufen aber keine Probleme an den von dir genannter Stelle.
Auf losem Untergrund hab ich die aber nicht an! ZU WEICH!
Sondern Sidi Charger. Neu ist er hart und drueckte. Nach 2 Wochen taeglichem Tragen paste er bestens und wenn man anstaendig Fett drauf hatt blieb der Regen auch draussen, oder laeuft von oben rein.
Der auf dem Bild ist 3 Jahre alt. Und sonst ein paar Ersatz Socken.
BTW einige der Londoner Kuriere haben Sidi Sabre oder Charger an, warum woll? Wie BRB sagt.



P1010598.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  252.02 KB
 Angeschaut:  539 mal

P1010598.JPG



_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Sep 2011, 10:53    Titel: Re: Alpinestars Durbon Stiefel Antworten mit Zitat

Der Fred läuft aus dem Ruder, das war die Einleitung

kretabiker @ Do, 15. Sep 2011, 12:47 hat folgendes geschrieben:

Der Alpinestar Tech 3, den ich als Enduro-Stiefel fahre, kennt das Problem
kaum. Man sieht nur leichte Kratz-Spuren, die Sohle ist viel haerter.
Ich haette aber auch gerne einen Tourenstiefel mit Membrane, der dieser
Belastung gewachsen ist.


Ich halte jetzt die Schnauze zu dem Thema

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0486s ][ Queries: 49 (0.0149s) ]