|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 9:27 Titel: |
|
|
On-Road sind Wege, die in irgend einer Form eine Aufbereitung bzw. Befestigung erfahren haben. Sei es duch das Anlegen eines Fundaments oder das Ausbringen von Kies oder Schotter oder schlicht weg eine Einebnung. Dem entsprechend ist Offroad ein "Weg" ohne eine Form der Aufbreitung.
Streng nach dieser Definition fahren die wenigsten von uns Offroad. Und von einem Schwirigkeitsgrad der Strecke spreche ich nicht. |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 12:46 Titel: |
|
|
bei so einer strengen Auslegung bin ich der Meinung, dass in unseren Breiten im Sinne der Akzeptanz offroad tendenziell keiner was zu suchen haben sollte, mal ausgenommen Stoppeläcker etc, in Brandenburg und Afrika isses natürlich anders. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 13:23 Titel: |
|
|
Arthos @ Mi, 28. Aug 2013, 12:46 hat folgendes geschrieben: | bei so einer strengen Auslegung bin ich der Meinung, dass in unseren Breiten im Sinne der Akzeptanz offroad tendenziell keiner was zu suchen haben sollte, mal ausgenommen Stoppeläcker etc, in Brandenburg und Afrika isses natürlich anders. |
 _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 13:47 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 27. Aug 2013, 16:31 hat folgendes geschrieben: | Na jetzt wirds aber wirklich kompliziert
Da ist also der Stoppelacker road, weil er schön glatt und kraftsparend schnell befahren weden kann, und der schön zerfahrene, moddrige Weg dahin offroad ?
Aha...
Gruß-BRB |
Nö, ganz einfach: Ist egal ob offroad oder onroad, wenns dem Fahrer zu einfach erscheint soll er einfach mal den Hahn aufdrehen, irgendwann kommt jeder ans Limit
Die ganze Diskussion on offorad ist so Stammtisch, rechts am Hahn liegt die Wahrheit. Und ich bin mir fast sicher das da die 1190 R üblicherweise genau so gut und schlecht abschneidet wie eine 950, der Fahrer ist das Limit. |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 13:53 Titel: |
|
|
zak0r @ Mi, 28. Aug 2013, 13:47 hat folgendes geschrieben: | ...
Die ganze Diskussion on offorad ist so Stammtisch, rechts am Hahn liegt die Wahrheit. Und ich bin mir fast sicher das da die 1190 R üblicherweise genau so gut und schlecht abschneidet wie eine 950, der Fahrer ist das Limit. |
Sehn ma bald.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 14:58 Titel: |
|
|
Arthos @ Mi, 28. Aug 2013, 12:46 hat folgendes geschrieben: | bei so einer strengen Auslegung bin ich der Meinung, dass in unseren Breiten im Sinne der Akzeptanz offroad tendenziell keiner was zu suchen haben sollte... |
Na siehste!
Und genau darum will ich alle roads frei befahren dürfen. Da brauch ich dann kein offroad mehr und auch hab hinterher kein schlechtes Gewissen...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Okt 2013, 7:15 Titel: |
|
|
Da sich hier oben in Skandinavien immer mehr Motorradfahrer weg trauen von den asphaltierten Strassen und auch mal die nichtasphaltierten fahren, gab es in den letzten Monaten einige Diskussion, was nun erlaubt ist und was nicht. Folgendermassen könnte man das zusammenfassen, da es hierbei auch um die Diskussion geht was "Strasse" (=Onroad) und was "Gelände" (=Offorad) ist.
- alle Wege, egal ob mit Ashaltdecke oder ohne, die angelegt wurden (d.h. man hat Kies aufgeschüttet oder anderweitig gebuddelt) dürfen grundsätzlich mit Fahrzeugen befahren werden, es sei den der Grundeigentümer möchte dies unterbinden (dann allerding verliert er seinen staatlichen Zuschuss zur Unterhaltung). Das wäre dann wohl "onroad".
- alles andere ist "Gelände" (schwed. "terräng") und darf nicht befahren werden, das ist im Terrängkörningslagen geregelt, dem Gesetz zum Fahren im Gelände. Darunter fallen also auch Reit/Wanderwege im Wald, die nicht explizit für Fahrzeugverkehr angelegt wurden, sowie auch Rückewege wo der Traktor einmal in den Wald fuhr um Bäume raus zu ziehen. Das könnte man dann also "offorad" nennen.
Deshalb spreche ich bei meinen Touren (und den gelegentlichen Videos) auch von "Allroad", denn damit sind dann alle fahrbaren Wege gemeint, egal ob mit Asphalt oder ohne. Und für genau das sind die Adventures gebaut worden. Für Offroad gibts Hardenduros, genauso wie's für Asphatstrassen Supersportler gibt. Ausnahmen machen natürlich besonders fähige Fahrer, aber die Normalos wie ich sitzen dann auf der falschen Maschine!  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 21:54 Titel: |
|
|
Touratechs Meinung:
https://www.youtube.com/watch?v=DK57wPwGcKE _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 23:43 Titel: |
|
|
Was sagns, die zwei, die 1190er is im Gelände a riesen Krapfn und viel, viel schlechter als die 990er?
Oder doch net?
Naja, sind sicher nur zwei Lulis, die auch keine Ahnung von irgendwas habn.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 23:48 Titel: |
|
|
yep, genau das haben die gesagt, jetz' ham mer den beweis. |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 17. Okt 2013, 6:38 Titel: |
|
|
So wie ich es verstanden habe waren die Aussagen differenzierter. Im schweren Gelände ist die 990er einen Tick besser. Aber in manchen Situationen war die 1190 leichter zu handhaben
Ansonsten ist die 1190 er das wesentlich bessere Bike  |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. März 2014, 18:53 Titel: |
|
|
Bei allem Respekt an den Fahrer . . .
Wenn ich knapp 20'000 € für ein SUV habe, kann ich mir auch
4'000 € für eine gebrauchte Enduro leisten und die dann locker
in den Dreck schmeissen.
Aber ich verstehe ja nichts, Südschwabe halt . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Do, 13. März 2014, 19:19 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 13. März 2014, 17:53 hat folgendes geschrieben: |
.......Südschwabe halt . . . |
wird ja immer schlimmer, mit dir  _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
gichtus Speichenputzer Anmeldungsdatum: 07.12.2010 Beiträge insgesamt: 28 Alter: 43 Adventure 1190T
|
Verfasst am : Do, 13. März 2014, 19:43 Titel: |
|
|
Warum ist da immer nur die R zu sehen? Das geht mit der T auch
http://www.youtube.com/watch?v=MGuNvDdi0MU
(Ab der 6. Minute wird es interessant, obwohl ich die Sachen von MotoJournal allgemein sehr geil finde -> kann man also auch im Ganzen anschauen) |
|
Nach oben |
|
|
|