forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

1000er KD
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Guest_andreas_*
BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2005, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mad
eigentlich habe ich vor, mir 2006 eine 950 Adventure zu kaufen - ist ja Pflicht als Österreicher einen Reiskocher gegen eine Mattighofener einzutauschen, zumal nun die reduzierte Sitzhöhe dies für mich ermöglicht. Nach einem Tag und 400km Fahrt bin ich wirklich bis auf den Verbrauch begeistert. Nur wenn ich lese, daß beim 1000 KD Stunden geschraubt wird und sogar die Ventile eingestellt werden müßen, wird mein Vertrauen in die österreichische Technik stark erschüttert. Das gibt es doch bei keinem anderen Motorrad - nicht einmal bei den Italienern! Beim neuen Passat ist das 1. Service bei 50.000km! Ja, ja ich weiß, daß man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen soll.
Also bitte liebe ehrenwerte KTMler in Mattighofen: überlegt euch da etwas und seid BESSER als BMW; weiters schaut auf den Verbrauch - bei mir hat ab 200km die Reservewarnleuchte schon gemahnt. Ansonsten war ich begeistert von diesem Bike. Ich hoffe die Anfangsprobleme sind nun vom Tisch und ich kann euch nächstes Jahr eine 950 abkaufen.
beste Grüße Andreas H., Wels, OÖ.
Nach oben
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jul 2005, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Andreas, geb dir Recht. Die LC8 ist sehr unvernünftig und hat ihre Mängel, aber wenn sie mehr Spass macht als andere........ Smile Fahre zur Zeit noch eine Tiger, wo das erste grosse Service erst mit 20.000 KM anfällt, zudem ist sie sparsam und braucht kaum Öl. Ich fahre dieses Modell aber schon seit 2000 und schön langsam wirds fad und ein neues Modell ist auch näxtes Jahr nicht in Sicht Sad . Bin auch am überlegen auf eine LC8 umzusteigen und zögere noch herum aus diversen Gründen. Andererseit ist sie die einzige wirkliche Reiseenduro, die den Namen auch verdient.....

Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GizmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge insgesamt: 1082
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : So, 25. Sep 2005, 14:25    Titel: 1000 km - Inspektion Antworten mit Zitat

Hallo Freunde, ich bin einfach nur ratlos. Und sauer!

Ist das normal, dass man soviel Geld ausgeben muss, um ein modernes Moped, wie es unser gutes
Stück nunmal ist, am Leben zu erhalten?
Sind Shims nicht individuell wiederverwendbar? Kostet Öl überall soviel?

Ich will dem Dealer hier nicht gleich ans Bein pissen, deshalb habe ich den Briefkopf "modifiziert".
Wollt Ihr mal bitte Eure Kommentare dazu loslassen?
Irgendwie brauche ich ein paar Argumente dafür, die schwarze Schönheit nicht gleich
meistbietend verhökern zu wollen.

Was würdet Ihr tun?
Grüße Jürgen


[img][/img]



Rechnung Forum.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  66.53 KB
 Angeschaut:  6054 mal

Rechnung Forum.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Sep 2005, 14:34    Titel: Re: 1000 km - Inspektion Antworten mit Zitat

Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 14:25 hat folgendes geschrieben:

Ist das normal, dass man soviel Geld ausgeben muss, um ein modernes Moped, wie es unser gutes
Stück nunmal ist, am Leben zu erhalten?

Leider ja. Extremer Leichtbau und Kompaktheit beißen sich halt mit wartungsfreundlichkeit.
Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 14:25 hat folgendes geschrieben:

Sind Shims nicht individuell wiederverwendbar?

Prinzipiell ja. Allerdings könnte ich mir vorstellen, wenn es ein reiner KTM Händler ist, dann stapeln sich bei ihm die Original-Shims der LC8 und er wird sie nie mehr brauchen. Hat er andere Modelle im Programm (Aprilia, Ducati, keineAhnungwassonstnochpasst), dann kann er die Shims dort verwenden.
Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 14:25 hat folgendes geschrieben:

Kostet Öl überall soviel?

Bei Fachwerkstätten ja...
Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 14:25 hat folgendes geschrieben:

Irgendwie brauche ich ein paar Argumente dafür, die schwarze Schönheit nicht gleich
meistbietend verhökern zu wollen.

Die Ventile sind erst nach 15.000km wieder fällig. Und ob dann was eingestellt werden muss, ist auch nicht sicher.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GizmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge insgesamt: 1082
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : So, 25. Sep 2005, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Schradt, doch so richtigen Trost vermögen Deine Worte nicht zu spenden.
Ich habe die Käthe gekauft, um den amerikanischen Kontinent auf Nebenwegen von
Nord nach Süd zu durchfahren.
Soll man dieses Wagnis mit diesem scheinbar filigranen und möglicherweise wartungsintensiven
Gerät überhaupt angehen? Zweifel sind doch angesagt. Oder?
Vielleicht hätte ich mich doch mit einer AT oder TA begnügen sollen. Die bringen zwar nicht das
breite Grinsen ins Gesicht, brauchen aber auch nicht regelmäßig zur Maniküre, zum Zahnarzt
oder zum Dermatologen. Rolling Eyes

Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Sep 2005, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

ja, ja, erinnert mich stark an das gespräch mit dem "westalfe".
wir waren uns auch einig, die wartungskosten sind zu hoch.
meine ersten drei haben über 1200€ verschlungen ohmy Sad Mad
Gruss
Karl

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Sep 2005, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vielleicht hätte ich mich doch mit einer AT oder TA begnügen sollen.


;-} Oder irgend etwas anderes, was nicht einem modernen Sportmotor hat

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GizmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge insgesamt: 1082
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : So, 25. Sep 2005, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

... heißt also, Ihr findet das normal und ich muss es akzeptieren, wenn ich die Käthe weiter fahren möchte.

Gibt es auch andere Meinungen?
Würde mich doch sehr interessieren.

Gruß Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Sep 2005, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 19:14 hat folgendes geschrieben:
... heißt also, Ihr findet das normal

Ja nu. Was bringt es sich drüber aufzuregen, wenn es definitiv mindestens 6h Arbeit sind, bei ner großen Inspektion? Das kannst du nicht ändern. Diskussion überflüssig.
Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 19:14 hat folgendes geschrieben:

und ich muss es akzeptieren, wenn ich die Käthe weiter fahren möchte.

So ist das. Du kannst evtl. Kosten sparen, wenn du selber schraubst, oder dem Händler billigeres Motoröl hinstellen, aber schneller gehts dann auch nicht.

Hast du mal an ner Affentwin die vordere Zündkerze raus genommen? So wirklich viel schneller und einfacher gehts da auch nicht...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GizmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge insgesamt: 1082
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : So, 25. Sep 2005, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:


Hast du mal an ner Affentwin die vordere Zündkerze raus genommen? So wirklich viel schneller und einfacher gehts da auch nicht...


Ich habe schon mehr als genug anner AT und TA geschraubt. Kein Vergleich zur Käthentechnik, klar.
Aber sechs Stunden oder mehr hat wohl noch keiner für nen großen Kundendienst gebraucht.
Aber das ist nicht das Thema.

Offensichtlich scheint es niemanden hier sonderlich zu wundern oder gar zu stören, dass die LC8 so
teuer in Wartung und Pflege zu sein scheint. Oder ist das der Preis für die Tatsache, einen Exoten fahren zu dürfen?
Die Inspektionen an meiner inzwischen über 50000 km gefahrenen GL1800 sind jedenfalls nicht so kostenintensiv.
Und die hat ne Menge mehr Tupperware abzubauen ein paar Ventile mehr einzustellen.

Cheers Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Sep 2005, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 21:56 hat folgendes geschrieben:

Aber sechs Stunden oder mehr hat wohl noch keiner für nen großen Kundendienst gebraucht.
Aber das ist nicht das Thema.

Achja?

Nehmen wir mal an, du stellst deinem Händler 3Liter Vollsynthetiköl von Louis hin, dann hast du 40,- weniger auf der Rechnung, zzgl. die Rennerei fürs Öl.

Der größte Teil der Rechnungssumme ist und bleibt aber die Arbeitszeit.
Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 21:56 hat folgendes geschrieben:

Die Inspektionen an meiner inzwischen über 50000 km gefahrenen GL1800 sind jedenfalls nicht so kostenintensiv.
Und die hat ne Menge mehr Tupperware abzubauen ein paar Ventile mehr einzustellen.

Alle Fakten bitte. Was kosten denn da Teile und Arbeit?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
zwiebelfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2005
Beiträge insgesamt: 407
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Sep 2005, 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 21:56 hat folgendes geschrieben:


Offensichtlich scheint es niemanden hier sonderlich zu wundern oder gar zu stören, dass die LC8 so
teuer in Wartung und Pflege zu sein scheint. Oder ist das der Preis für die Tatsache, einen Exoten fahren zu dürfen?

Cheers Jürgen


Schau Dir doch einfach mal an was alles gemacht wird. Im Werkstatthandbuch gibt es eine Übersicht was bei welchem Kundendienst gemacht wird (Nagel mich nicht auf die Seitenzahl fest, wenn Du wert drauf legst kann ich die Grafik posten). Wenn Du der Meinung bist die aufgelisteten Arbeiten sind schneller durchzuführen dann mach das KTM klar, wir wären Dir alle dankbar !

Spass beiseite, Ich habe mich beim 100er KD zwar auch über die hohen Preise gewundert, aber dem Betrag steht adäquate Leisatung gegenüber , so what ?!

_________________
Gruss, Zwiebelfisch

Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Sep 2005, 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 21:56 hat folgendes geschrieben:

Offensichtlich scheint es niemanden hier sonderlich zu wundern oder gar zu stören, dass die LC8 so
teuer in Wartung und Pflege zu sein scheint. Oder ist das der Preis für die Tatsache, einen Exoten fahren zu dürfen?

Ich wills mal so sagen, *ich* habs vorher gewusst.
Hab mich bei der Probefahrt erkundigt, finds zwar immer noch nicht toll,
aber ich find mich damit ab. Ich denke, viele hier sehen das genauso.
Ja, es ist unvernünftig, gefährlich, teuer, blablabla....

ABER GEIL IST ES!!!!!elf!! Mr. Green

Zitat:

Die Inspektionen an meiner inzwischen über 50000 km gefahrenen GL1800 sind jedenfalls nicht so kostenintensiv.
Und die hat ne Menge mehr Tupperware abzubauen ein paar Ventile mehr einzustellen.

Äpfel != Birnen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Sep 2005, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Gizmo @ So, 25. Sep 2005, 14:47 hat folgendes geschrieben:
.
Ich habe die Käthe gekauft, um den amerikanischen Kontinent auf Nebenwegen von
Nord nach Süd zu durchfahren.
Soll man dieses Wagnis mit diesem scheinbar filigranen und möglicherweise wartungsintensiven
Gerät überhaupt angehen? Zweifel sind doch angesagt. Oder?



Fahr einfach damit Smile
Joe Pichler hat mir erzählt, er ist 35.000 km durch Afrika ohne Inspektion gefahren - no problem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. März 2006, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

... geht auch anders -mein kolege hat einen Japaner gekauft (ER-6 -ohne Kommentar) und hat 6000,- mit ABS gelegt - 1000KD keinProblem wechseln wir das Öl und Du bist mit 20,- dabei - Kettenpflege im 1 Jahr im vorbeifahren -eben für Ahnungslose die ein Mädchenmotorrad fahn - nur lachen tut er immer noch -auch wenn er nicht auf dem bock sitzt wie wir wacko
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0693s ][ Queries: 51 (0.0345s) ]