|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 13:29 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Di, 9. Jan 2018, 12:18 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Di, 9. Jan 2018, 12:07 hat folgendes geschrieben: |
Aber nach 24 Stunden ohne FaceBook und WhatsApp ist vermutlich die halbe Bevölkerung tot (suizidal oder occidendum) |
2 KW Dauerleistung sind für das "Szenario" völlig ausreichend.
Mußt ja nicht gerade einen alten Wasserkocher, Staubsauger und E-Grill gleichzeitig betreiben.
Kühlschrank, Truhe, ein wenig Licht und die Brunnenpumpe - mehr brauchste nicht.
Und Bleibescheuniger funktionieren ohne Strom und WBK  |
Da muss ich Dich enttäuschen, bei einem weitläufigen Stromausfall sind nicht sehr viel später Internet, Telefon, Mobiltelefon sowie diverse TV Dienste in Abhängigkeit des Empfangsweges früher oder soäter offline !
Fast alle LTE Masten und die meisten GSM Masten sind ohne Generatoren und wenn überhaupt vorhanden mit USV ausgestattet - wenn diese dann leer sind, dann ist Funkstille !
Nach der vollständigen Umstellung auf IP Telefonie, wird es dann teilweise nachdem die Stützbatterien leer sind, erst nach Einspeisung durch; Telekom, THW bzw. Feuerwehr wieder möglich sein zu telefonieren - dann erreicht man auch keinen Notruf mehr, der wäre zwar erreichbar aber nicht wenn das eigene Telefon nicht geht.
Aus dem Satellitennetz könnte dann evtl. Hoffnung bestehen, aber nur wenn man die Alternatvnummern zur 110/112 kennt - diese sind aber weitestgehend geheim und durch die Einrichtung von Zentralen Leitstellen (z. B. Kreisebene) als ILS / ILSt also integrierte Leitstellen, sind diese Mini Leitstellen auf Stadtebene (Kreisangehörige Städte) zunehmende nicht mehr besetzt. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am Di, 9. Jan 2018, 15:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 13:48 Titel: |
|
|
Im letzten Jahr gab es hier 2x Katastrophenalarm über die örtlichen Sirenen. Beide ohne Entwarnung. Als ich beim letzten Mal nach 30min die 112 angerufen habe und gefragt habe, ob ich meinen Schutzraum wieder verlassen kann, wurde ich am Telefon ausgelacht. Habe daraufhin eine fette Beschwerde ans Ordnungsamt geschrieben.
Ich wurde vor paar Jahren auch schon ausgelacht, als ich nach einer weiteren Erschwerung des Waffenerwerbs bei der Behörde meinte, dann klaue ich für`s Attentat eben einen LKW. Heute lacht DARÜBER dort niemand mehr...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 15:58 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Di, 9. Jan 2018, 12:18 hat folgendes geschrieben: |
2 KW Dauerleistung sind für das "Szenario" völlig ausreichend.
Mußt ja nicht gerade einen alten Wasserkocher, Staubsauger und E-Grill gleichzeitig betreiben.
Kühlschrank, Truhe, ein wenig Licht und die Brunnenpumpe - mehr brauchste nicht.
Und Bleibescheuniger funktionieren ohne Strom und WBK  |
2kVA werden im Realbetrieb nicht unbedingt reichen....wir betreiben ja nicht nur ohmsche Verbraucher an dem Generator und man muss vielleicht auch mal einen deutlich höheren Anlaufstrom von Motoren mit einrechnen.
Auch in diesem Fall ist Leistung haben besser als brauchen....
Und für das Verständnis....
Leistung eines Stromerzeugers immer in kVA...Warum?
Da lesen...
http://notstrom-aggregat.info/was-ist-der-unterschied-zwischen-kva-kw-bzw-va-und-w/
Und Kleineisenbeschleuniger hätte ich persönlich in Friedenszeiten lieber legal im Haus.
Denn ohne Übung nutzt der auch nicht so viel....und üben geht nur legal.
Verstoß gegen das WaffG ist nicht so witzig, wenn man dabei erwischt wird.
@BRB
Sei froh das ihr noch Sirenen habt... wir haben sie auch noch, aber es gibt nicht wenige Bereiche in Deutschland, da gibt es keine Sirenen mehr.
Mittlerweile werden die aber wieder an einigen Orten aufgebaut...
Man hat wohl festgestellt das sie doch nicht so unnütz sind.....
@HotFire
Deshalb bin ich nicht unfroh das ich noch mit Öl heize.....Da habe ich ausreichend große Tanks im Keller und ein Dieselgenerator läuft auch mit Heizöl.
Und die Tanks haben auch noch eine Handpumpe und ich habe mehrere Ölkannen  _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 16:25 Titel: |
|
|
@gschimmy, wenn es so weit ist:
Mit dem letzten Tropfen Sprit werden die Horden von LC8-lern in dein Survival Camp (sprich: hoffentlich großen Garten) ( ausreichend Dixiklos rechtzeitig vorher ordern ) einfallen, die Quechuas aufwerfen und den wochenlangen Blackout bei Lagerfeuer und dank Kleineisenbeschleuniger beigebrachter Atzung ( Buschtrommel rühren, damit BRB liefern kann) irgendwie überleben.
Sag jetzt nicht, du magst deine üppigen Vorräte nicht teilen - was lehnst dich auch so weit aus dem Fenster
Na ja, wenn dann irgendwann wieder Strom geliefert wird, gibt´s ne Reality-TV-Show - Anfrage....musst dann halt gut vermarkten, damit der Schnitt stimmt
PS:
Blöd wär nur, wenn der Blackout durch nen krawotischen Sonnensturm verursacht würde... springt der netzunabhängige Stromlieferant vermutlich auch nicht mehr an und alle müssten mit´m Radl kommen  _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 16:29 Titel: |
|
|
. . . genau und die 2kVA sind ja maximale Abgabe !
Dauerleistung sind schon nur noch 1,6kVA bei dem Honda EU20i (maximal 1/2 Stunde am Stück) und diese muss noch mit Wirkfaktor (cos φ) multipliziert werden, z.B. Pumpe an Brunnen mit Wirkfaktor (cos φ = 0,8 ) sind dann nur noch 1280 Watt - den Anlaufstrom berücksichtigen wir dann nicht und hoffen, dass das vom Aggregat gestemmt wird unter leuchten der Überlastungsanzeige.
Bei einem Mehrphasen Stromerzeuger kommt dann noch ggf. Schieflast hinzu !
Z.B. kann unser 0,4 Megawatt Generator schon bei guten 100 Kilowatt extrem ungünstiger Belastung in die Zerstörung laufen. IST NATÜRLICH EIN EXTREMS RECHENBEISPIEL !!! P = √3 U I cos(φ) η
PS: Bei Wasserförderungspumpen und da vor allem Unterwasserpumpen und/oder im Teillastbereich betriebene Pumpen können extreme niedrige cos(φ) z. Bp. kleiner 0,5 haben und nen Wirkungsgrad η der auch noch recht weh tut. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 17:34 Titel: |
|
|
Könnte man das Thema nicht ein klein wenig erweitern und die brennende Frage "wie baue ich mir einen hübschen Atomschutzbunker, möglichst orange" endlich mal klären?
*Ironiemodus aus*  _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 18:10 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Di, 9. Jan 2018, 16:34 hat folgendes geschrieben: | . . . das Thema . . . |
Ich habe es grade nach verschoben - aber Dein Beitrag mit dem orangen Bunker ist hier leider - mache bitte einen Thread in auf  _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Monti  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.03.2012 Beiträge insgesamt: 293 KTM 1090 Adv R 2017 KTM 690 Enduro R 2016
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 18:55 Titel: |
|
|
Hiiillfeeeee! Ich habe eine Lawine ausgelöst ....
Wenn wir schon dabei sind: welche Stahlschutztüre empfehlt Ihr ?
........... und weg!  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 20:06 Titel: |
|
|
Monti @ Di, 9. Jan 2018, 17:55 hat folgendes geschrieben: | . . . welche Stahlschutztüre empfehlt Ihr ? |
Super, jetzt sind wir genau bei meinem Thema - hast ne PN mit meiner Nummer, Ruf mal an.
Ich würde Dir gerne eine Schleusenanlage der Gefahrengruppe IIIA vermitteln, die Du einfach verkehrt herum an Deinen Gasdichten und Dräger Luftaufbereiteteten Bunker montieren lässt
PS: Heute in der Landeshauptstadt Düsseldorf - 4000 Haushalte ohne
Strom _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 20:57 Titel: |
|
|
Ja so ist die Welt. Theoretiker und Praktiker.
Während der eine in seinem Keller bei Kerzenschein erstmal anfängt, mit Bleistift auf Papier zu rechnen....reicht die Leistung meines Stromerzeugers?
Was muß ich noch alles mit einberechnen? Wie ist die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, wieviele Zombies umlagern das Haus, darf ich die Waffe benutzen obwohl ich keine WBK habe - nee ich sterbe lieber bevor ich das Gesetz breche....
Ich sage nur: Startkabel ziehen, Stecker einstecken und es werde Licht, der Kühlschrank läuft...
Nochmal: Die Scheinleistung liegt bei 2,5 KW, die Dauerleistung bei 2,0 KW
Und ja, ich habe es probiert  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 21:26 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Di, 9. Jan 2018, 19:57 hat folgendes geschrieben: | . . . Nochmal: Die Scheinleistung liegt bei 2,5 KW, die Dauerleistung bei 2,0 KW
Und ja, ich habe es probiert  |
Also wenn Du vom hier empfohlenen Honda EU20i sprichst, ist die Angabe von Dir für das in DACH gelieferte Seriengerät falsch !
Scheinleistung wird erst mal als VA angegeben und Wirkleistung in Watt somit bleibt die Frage: Ausprobiert und exakt 2500 VA als Last gehabt ??? Da ist mir der Theoretiker der es ausrechnet (auch im Kerzenschein) lieber oder noch besser der Praktiker, welcher mit nem Messgerät mal genau nachgemessen hat.
Aber ich mag auch die Leihen, die es ausprobieren und denen ich anschließend für Reperaturen etwas Geld aus den Rippen leiern kann
Daten HONDA EU20i:
Die Max. Leistung (230 V) in kVA beträgt 2.0 kVA (das ist schon die Scheinleistung).
Die Dauerleistung (230 V) in kVA beträgt 1.6 kVA (wie erwähnt Scheinleistung).
Der verbaute Motor hat auch nur 2,25 kW und Überlast ist mit 8,7 A ( x 230 V = 2001 VA ) angegeben.
PS: und das die Dinger oft kaputt gehen, steht außer Frage, habe gerade drei defekte hier die Ihrer Belastung nicht gewachsen waren - teilweise lohnen dann die Reperaturen nicht mehr. Und die guten und recht teuren deutschen Geräte von meinem Dienstherrn, gehen auch immer mal trotz guter Wartung kaputt, ob durch Schieflast oder Dauerbetrieb kurz vor Überlastanzeige. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jan 2018, 22:08 Titel: |
|
|
Habe ICH von Honda und dem Modell gesprochen?
Ich glaube Nein... aber warte, ich lese noch mal nach.... Nein ich finde nichts.
Habe ich geschrieben, das ich den Erzeuger unter Dauer die volle Leistung anfordern? Ich lese mal kurz nach.. ..hmmm ich finde nichts.
Side by Side Kühlschrank, LED Leuchtstofflampe - ja ich wriß, die Bezeichnung ist falsch, ist mir auch Wurscht und meine Brunnen- bzw Drainagepumpe laufen damit gleichzeitig.
Und DAS ist für mich als Praktiker wichtig.
Egal ob da KV, KW, Ah, CDU oder Opel drauf steht. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Jan 2018, 7:47 Titel: |
|
|
Man kann es doch so oder so machen, je nach eigenem Gusto.
Der eine eher "try and error", der andere will die Grundlagen/das System verstehen und rechnet dann erstmal ein bisschen.
Der eine gibt das Geld dann in der Anschaffung aus, der andere später ggfs. für die Reparatur..... was wirtschaftlicher und funktionaler ist, das muss auch jeder für sich entscheiden.
Der eine bevorratet penibel, der andere wartet bis die Situation eintritt...
Auch hier entscheidt doch jeder selbst ob und wie weit man gehen möchte.
Eine sachlicher Gedankeaustausch zum Thema kann doch trotzdem statt finden, jetzt ja auch im richtigen Themenbereich.
Und nein, ich habe bis jetzt noch keinen Notstromerzeuger.....
nicht weil ich mich tot gerechnet habe, sondern weil andere Prioritäten die recht hohen Ausgaben für ein Dieselaggregat verhindert haben.
Aber es steht definitiv auf dem Zettel.......
und eine WBK habe ich auch noch nicht beantragt.....  _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Jan 2018, 9:27 Titel: |
|
|
Dann trage ich mal zum sachlichen Gedankenaustausch aus meiner Sicht bei:
Sollte es je soweit kommen, dass ich, aus welchen Gründen auch immer, einen Schutzbunker, den ich mir mit viel Geld und Arbeit auf mein Grundstück stelle, für einen längeren Zeitraum betreten müsste um am Leben zu bleiben, trete ich lieber ab! Denn was auch immer nach der Zeit im Bunker kommen möge, schön kann es nicht sein, Spaß kann es nicht machen und leben sowie erleben will ich es nicht.
Aus diesem Grund verschwende ich keine meiner kostbaren Lebensminuten damit, mich so etwas auseinander zu setzen, noch verschwende ich auch nur einen Cent für derartige Vorbereitungen. Lieber investiere ich mein Geld in das JETZT und genieße alles und so viel ich kann!
Zudem: Ich wohne in einem Land, in dem ich davon ausgehen kann, keiner Lebensmittelengpässe oder sonstiger Versorgungsknappheiten zu unterliegen. Wenn doch, ist es der Natur Wille und ich könnte dem Ganzen eh über lang oder kurz nicht entgehen. Die Erde hilft sich immer selbst....
Just my2cents
Gruß
Marco
P.S.: Ich akzeptiere und verstehe aber jeden, der nicht so denkt und Vorsorgungen trifft, die mit immensem Zeit und Geldaufwand zu realisieren sind!
P.P.S.: Kreta, entspannt bleiben, bitte! Dachte eigentlich, dass wir hier vernünftig sprechen können  _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
|
|