forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Renntraining mit der LC8
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebelheartOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge insgesamt: 284
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Aug 2005, 8:53    Titel: Re: Renntraining Antworten mit Zitat

mike755 hat folgendes geschrieben:
hi wolfgang!


Zitat:
danke für Ihr Interesse an unseren Motorradtrainings. Im Moment kann ich Ihnen für den
19.9.05 und 03.10.05 noch ein eintägiges Training anbieten. Unsere Trainings laufen in der Regel so ab:
 gefahren wird in 4 Gruppen jede Gruppe hat ca. 45 Teilnehmer
 jede Gruppe fährt 5-6 Turns am Tag
 ein Turn geht 20 Minuten
 die Einführungsrunde ist mit Instruktor
 ansonsten ist es freies Fahren auf der Strecke ohne Zeitmessung
 Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel MOTOPARK gibt es unter
Tel. 03949 920 920
 Unsere Test- und Einstellfahrten sind auch für Anfänger geeignet da wir in 4 Gruppen fahren und hier nach Leistungsstärke gruppieren
 ein Training kostet 155,00 €


ich find das nicht soo toll.
die gruppen sind zu groß, der instruktor nur in der einführungsrunde und freies training OHNE zeitmessung... das stelle ich mir anders vor. :|

aber das ist nur meine meinung.


grüße,
der
mike


Hallo,

ich finde diese Art Training auch nicht so doll. Ich dachte mehr an ein Training mit Anleitung. Wenn die Gruppe 45 Teilnehmer hat ist der Lerneffekt wohl nicht so groß. Da könnte man(n) ja auch einfach ein paar Runden auf dem Nürburgring drehen.

Wie ist Eure Meinung zu einem solchen Training ?


Ciao
Volker...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChrístianOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.08.2005
Beiträge insgesamt: 42

BeitragVerfasst am : Di, 30. Aug 2005, 9:38    Titel: Re: Renntraining Antworten mit Zitat

mike755 hat folgendes geschrieben:

ich find das nicht soo toll.
die gruppen sind zu groß, der instruktor nur in der einführungsrunde und freies training OHNE zeitmessung... das stelle ich mir anders vor. :|

aber das ist nur meine meinung.

grüße,
der
mike


Hi,
etwas Hintergrundinfo zur Academy in Oscherlseben aus eigenem erleben. Die Gruppe von rund 40 Fahrern ist für die Strecke nicht zu groß, die verlieren sich und man kommt sich nicht ins Gehege, kann aber mal jemanden überholen.

In erster Linie gehts dabei um Spaß-Haben-am-Fahren. Der Instruktor fährt auch in der ersten Runde nur vor, mehr nicht. Das heißt, jeder kann selbst so fahren wie er möchte - in jeder Hinsicht. Zeitmessung ist eher überflüssig, weil man wirklich genau mitbekommt, wenn einer schneller ist - der überholt nämlich Very Happy (Kurs ist relativ kurz und hat viele Kurven). Insofern ist Oschersleben mit der Academy eher was für Leute, die ungehemmt Gas geben wollen und weniger für diejenigen, die von einem Instruktor etwas lernen wollen.


Die lehrgangsmäßige Instruktorenfahrt finde ich persönlich grottenlangweilig - anderen hinterherfahren muss ich im Straßenverkehr schon, da schmeckt mir freies blasen mehr Mr. Green . Und ich habe deim Fahren mit der Thunderace in O. auch dazugelernt über den Austausch mit anderen Fahrern, die leider auch noch schneller waren ohmy . Ob ich aber ne zehntelsekunde schneller bin nach dem Training als vorher ist mir wumpe.

Grüße
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Di, 30. Aug 2005, 19:13    Titel: Niveau-Unterschiede Antworten mit Zitat

Hallo Christian,

das ist halt die Sache mit den Niveau - Unterschieden. Du wirst ein sehr guter Fahrer sein und möchtest primär alleine fahren. Ich bin noch nicht so routiniert und bin froh, wenn ein Instruktor vorraus fährt und ich sicher was dazu lerne.

Deshalb der Tipp mit Thomas, alias Socken. Ich denke mit dem haben Profis keinen Stress und können los kacheln. Der blickt es nämlich wirklich. Und Leute wie ich können sich an ihn ran hängen, ohne Stress zu haben und sich auch etwas erklären lassen.

Er klärt übernächstes Wochenende in Most mit Bikepromotion, ob er für uns Instruktor spielen darf. Er hatte versicherungsrechtliche Bedenken. Ob es mit ihm klappt wissen wir also in 2 Wochen. Ansonsten ist es halt ein guter Instruktor von Bikepromotion.

Grüße
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SockenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.08.2005
Beiträge insgesamt: 4

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Servus liebe KTM-Gemeinde.

Nachdem Wolfgang viel eMail-Kontakt mit mir hatte, habe ich mir gedacht ich schau mal direkt bei euch rein. Macht es weniger kompliziert.

Bei BP ist es wie folgt:

Zumindest in O´leben gibt es grundsätzlich Gruppeneinteilung. Das geht von Anfängern instruktorengeführt über Sportfahrer, Racer bis hin zu Lizenzfahrern.

Da O´leben sehr beliebt ist (bei mir auch!) gibt es eigentlich, trotz des relativ hohen Preises (die Streckenmiete ist dort sauteuer, aber schon immer gewesen), immer ein volles Haus. Das kann bedeuten, dass sogar 5 Gruppen erforderlich sind (zu je, ich glaube 40-50 Fahrern).

Ich denke es ist sinnvoll erstmal alle KTMler hier ausm Forum in die Anfängergruppe (nur kein falscher Stolz Very Happy ). Wenn sich dann jemand unterfordert fühlt kann er in der Anfängergruppe auch frei fahren.
Die Gruppeneinteilung dient ja nur dem Zweck ungefähr ein gleiches Geschwindigkeitsniveau in einer Gruppe zu haben, denn Speedunterschiede bergen mit die größte Gefahr (wie auch auf den öffentlichen Straßen).

Und wenn einer richtig heiß ist, kann er sogar ein Rennen mit den anderen, meist Gebückten, mitfahren.

Transponderzeitnahme wird auch angeboten (für Rennteilnahme obligatorisch), kostet glaube ich 20,- Tacken plus Kaution (XXX Euro oder Personalausweis).

Es kann also jeder nach eigenem Gusto glücklich werden. Ich finde es wichtig, dass man Spaß hat und dass es locker zugeht. Box usw. ergibt sich vor Ort, falls ihr nicht genug für eigene Box seid.

Schräge Grüße an Euch alle!

_________________
Gruß aus Nordhessen,

Socken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

hallo socken! (addy's gibt's... Laughing )

das hört sich doch gut an!
danke für die info!

mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 21:30    Titel: LC8 / R6 Antworten mit Zitat

Hola Thomas,

nun bin ich gespannt als alter Techniker. Very Happy

Bis auf eine Gerade ist Oschersleben theoretisch eine LC8 freundliche Piste. Die LC8 ist einfach wendiger und hat mehr Hubraum als eine R6, der bekanntlich durch nichts zu ersetzen ist.

Schön wäre es, wenn so Leute wie ich stressfrei mit Spaß etwas lernen könnten. Aber zum Abschluß würde mich als Zuschauer ein Rennen zwischen einem Gebückten und einer LC8 sehr reizen.

Schauen wir mal ob es klappt und ob wir einen LC8 - Treiber finden, der die LC8 ausreizen kann.

Eine Box werden wir wohl voll bekommen.

Grüße
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SockenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.08.2005
Beiträge insgesamt: 4

BeitragVerfasst am : Do, 1. Sep 2005, 15:35    Titel: Re: LC8 / R6 Antworten mit Zitat

Siddhartha hat folgendes geschrieben:
Hola Thomas,

Schön wäre es, wenn so Leute wie ich stressfrei mit Spaß etwas lernen könnten. Aber zum Abschluß würde mich als Zuschauer ein Rennen zwischen einem Gebückten und einer LC8 sehr reizen.

Schauen wir mal ob es klappt und ob wir einen LC8 - Treiber finden, der die LC8 ausreizen kann.




Hola Wolfi,

letzten Endes wird es darauf hinaus laufen, dass das Herz entscheidet.

Wer nämlich das größte hat wird später bremsen, früher Gas geben, schräger fahren und mit Dunst die Triple-Links fahren (meine Angst-Stelle).
In unserer Hobby-Rennfahrerklasse ist das Material eher sekundär. Das habe ich schon mehrfach erlebt.

Interessanter wäre eigentlich zu schauen, was einer macht der beide Mopetten beherrscht, um zu schauen ob ein System überlegen ist.

Ich weiß von Menschen die arg schneller in O´leben unterwegs sind als ich (ich bin so Mittelfeld bei BP) - auf KTM Superduke!

_________________
Gruß aus Nordhessen,

Socken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Do, 1. Sep 2005, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Socken,

die technische Überlegenheit lässt sich exakt rechnen. Das ist nichts anderes als Physik. Nimmt man Oschersleben als Ziel, ist technisch der überlegen, der:

1.) Die schmalsten Reifen hat.
2.) Den höchsten Schwerpunkt hat.
3.) Dunst hat ...
...
1001.) ...

Für den Sachsenring und vielleicht für O'leben hat ein Gebückter rechnerisch die falsche Wahl getroffen. Mr. Green

Recht hast Du damit, das für einen Hobbyfahrer das Material sekundär ist. Primär entscheident werden sein:

1.) Einstiegsalter, da mit dem Alter die Vorsicht wächst.
2.) Übung
3.) Begabung
4.) Glück
....
1001.)

Zweiteres ist nicht rechenbar und bringt Würze in die Angelegenheit. Klar, der eine ist begabt und macht es scheinbar mit links. Der andere hat dafür nen eisernen Willen und übt systematisch. Der nächste hat Glück. Und, und und,....

Und ich denke: WICHTIG IST, DASS ES SPASS MACHT!

CU IN O'LEBEN!

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SockenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.08.2005
Beiträge insgesamt: 4

BeitragVerfasst am : Di, 6. Sep 2005, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Bei schmalen Reifen und Dunst gilt es das richtige Verhältnis zu finden...

Denn...Dunst alleine reicht nicht für Vortrieb. Cool

_________________
Gruß aus Nordhessen,

Socken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Di, 6. Sep 2005, 22:21    Titel: Austria Antworten mit Zitat

Hola Thomas,

das technische hat KTM mit Sicherheit perfekt im Griff. Das muß ich nicht wirklich verstehen! Wink

Nun fehlt es an der Arbeit an der menschlichen Komponente. Da bist Du als Instruktor gefragt. Da sag ich nur: "Ran ans Werk!!!"

Un saludo
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Sep 2005, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

gibts jetzt eigentlich schon einen Termin Question blink
Und wird es jetz O-leben Question
Gruss
Karl

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
SockenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.08.2005
Beiträge insgesamt: 4

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Sep 2005, 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

sugarboy102000 hat folgendes geschrieben:
gibts jetzt eigentlich schon einen Termin Question blink
Und wird es jetz O-leben Question
Gruss
Karl


Servus,

Termine gibt es erst über den Winter. Vorher weiß BP das auch nicht (die müssen erst warten bis die offiziellen Rennen wissen wann und wo).

@Wolfi

Ist doch eigentlich leicht zu verstehen. Hast du viel Dunst, aber nur einen schmalen Reifen, wird dieser Probleme haben die Kraft/Leistung auf die Straße zu bringen. Der dreht dann eher durch. Daher müssen Dunst und Reifen (und Schwinge, und Schwigendrehpunkt und etc.) im richtigen Verhältnis zueinander stehen.

_________________
Gruß aus Nordhessen,

Socken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Sep 2005, 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Jungs !

Wenn ich mich recht erinnere gibt es im "Download"-Bereich einen RW Artikel, der damit beginnt, das eine LC8 eine ZXR 750 im Renntrimm auf dem Panoiaring oder wie das Ding heißt..übel vollstreckt.

Downloaden, lesen, grinsen Cool

Damit sollte sich das Theoretisieren doch erübrigen, oder ?

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2005, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ihr "Rennfahrer"!

am Pannoniaring in Ungarn gibt es regelmäßig "Big Enduro Races". Da nimmt alles teil, was es so an Enduro-Dickschiffen gibt.....
Tiger, Varadero, Capo, GS, Multistrada, V-Strom,.......und natürlich darf die LC8 nicht fehlen! Wenn´s Euch nicht zu weit ist - bzw. für uns Ösis - ist das eine recht lustige und ungezwungene Geschichte.
Infos dazu solltet ihr auf 1000ps.at finden können!
bzw. auch http://www.bridgestone-mc.at/news_extended.asp?id=4646

Also wenn ihr mal die anderen dicken herbrennen wollt - das ist die Gelegenheit!

LG

Andy



BER.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  27.65 KB
 Angeschaut:  2940 mal

BER.jpg



_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Sep 2005, 22:35    Titel: der Fahrer Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich gebe es ungern zu. Aber heute war ich mit Freunden unterwegs im strömenden Regen, auf Straßen kleiner 2 m Breite. Razz

Witzig war der Gedanke LC8 gegen Dominator. Very Happy

Stolz bin ich darauf, daß ich mit meiner Käthe der Dominator hinter her kam. Und das mit 1 Jahr Fahrpraxis im Vergleich zu 16 Jahren. Es ist zumindest ein schwacher Trost. mellow

Klar, auf den normalen Straßen, Bundesstraßen und Dosenbahnen, hätte ich die Gesellen locker abgezogen. Cool Aber das ist ja arschlos und kann jeder mit 100 PS. wacko Ergo blieb ich dahinter,... bis auf einen Wutausbruch. Cool

@ Socken
Das möchte ich beim Renntraining lernen. Wirklich etwas mehr spielerisch in die Kurven rein gehen. Wir hatten gut Wasser auf der Straße und es waren nur "Feldwege". Da zählt enfach das Können und nicht die Leistung des Bikes. Und da hatte ich echt keine Chance,...
Du kennst Mario, denn lies ich dann mal meine Käthe fahren und ich nahm die Dominator. Da sage ich nur: "Das wäre die Kombination!" Der fährt sie wie ein Gott,... Ich schau mal, ob er mit nach O'leben möchte.

So schnell stecke ich das nun nicht weg,...

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0780s ][ Queries: 32 (0.0396s) ]