|
Autor |
Nachricht |
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2022, 16:49 Titel: |
|
|
Multimeter is ok. Habs mit 2 verschiedenen gemessen.
Nur mir Deiner Zeichnung komme ich gar nicht klar? Und damit meine ich nicht die Künstlerische Note
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2022, 17:03 Titel: |
|
|
lucky_lucke_de @ Mo, 4. Apr 2022, 16:49 hat folgendes geschrieben: |
Nur mir Deiner Zeichnung komme ich gar nicht klar? |
Der Gelbe Teil ist vergossen im Regler da kommst Du nicht rein zum Messen.
Messen kannst Du nur die von mir schwarzen hingeklecksten „Wege“ durch den Regler messen. Aber Du müsstest die rot markierten Bereiche messen können.
FAZIT: Ausgebaut/Abgeklemmt kannst Du den nicht 100% auf Funktion überprüfen.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2022, 19:56 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 4. Apr 2022, 16:43 hat folgendes geschrieben: | lucky_lucke_de @ Mo, 4. Apr 2022, 16:20 hat folgendes geschrieben: | So,,
jetzt hab ich mir doch noch mal einen NEUEN bestellt.
|
Aber erst mal Fehlersuche wie beschrieben durchführen !
Dein Multimeter ist ok ? |
OK, aber was ausser die LM durchmessen, was ich ja gemacht habe kann ich noch machen bevor ich den neuen Regler anbaue?
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2022, 20:43 Titel: |
|
|
Die gesamte Masseverkabelung des Fahrzeugs gut prüfen, hier können sehr viele Probleme herrühren.
Auch noch schnell die beiden in dem kleinen Stecker Messen ob die beide ordentlich auf Zündungsplus bzw. die 30 Ampere Haupsicherung ankommen - da wird’s aber nicht dran liegen.
Und hier berichten.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am Mo, 4. Apr 2022, 22:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2022, 22:31 Titel: |
|
|
Die gespannte Masseverkabelung des Fahrzeugs gut prüfen, hier können sehr viele Probleme herrühren.
?????
OK versteh wieder nur Bahnhof. Sorry
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2022, 12:13 Titel: |
|
|
Uppppdaaatteeeee
Die Kiste läuft wieder. Kurz und knapp, der neue, gebrauchte Regler war es wohl. Heute den neuen Tourmax Regler eingebaut. Vorher an einer externen Batterie getestet. Alles gut, dann eingebaut ein paar km gefahren und der Ladestrom liegt bei 14,56 konstant.
An alle hier, speziell an Hot Fire danke für euer Tipps und Geduld.
Jetzt habe ich nur noch mein Drehzahlmesser Problem. Dieser macht keinen Mucks mehr.
Der Tacho und der Rest der Instrumente geht einwandfrei.
Hat da einer ne Idee?
Werde wohl nicht darum rum kommen mal die Instrumente frei machen und die Stecker kontrollieren.
Wie könnte ich die Kabel die zum Drehzahlesser durchmessen bzw. was muss da na Saft ankommen? Kann man die Drehzahlmesser irgendwie testen?
Danke scho mal.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2022, 13:02 Titel: |
|
|
Also der DZM mit Art.Nr. 60014075000 KTM DREHZAHLMESSER LC8 03 wurde bis 08 verbaut - also anscheinend kein Unterschied ob 950 / 990 / 990 ABS.
Ob der beim „Zündung Ein“ einmal hochläuft auf Maximal muss ich passen.
Helferliste mal im Forum schauen - evtl. kann einer mit nem Leih DZM helfen um die ECU auszuschließen.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2022, 14:13 Titel: |
|
|
Hab das wirklich nicht im Kopf was er beim einschalten macht.
Mal ne Frage in die Runde. Hat jemand einen DZM zum testen?????
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2022, 14:22 Titel: |
|
|
also zumindest bei der adv. 06/07 läuft er einmal hoch bei zündung ein; muss da ja sozusagen anlagen check automatisch gemacht wird; bei den vergasermodellen ist/war dies nicht erforferlich und daher erfolgte dies auch nicht; hängt aber nicht vom dzm ab sondern von der elektronik, sprich ansteuerung;
lg
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2022, 16:03 Titel: |
|
|
Gut zu wissen.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2022, 16:20 Titel: |
|
|
Jetzt sieht man auch, das diese Prüfung nicht sicher einen defekten Regler diagnostizierten kann.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am So, 10. Apr 2022, 16:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2022, 16:28 Titel: |
|
|
Ja da hast Du recht. Aber wenn man, wie ich mit dem Elektrischen nicht so fit ist such man halt erst mal im www und versucht sich da Infos zu holen. Aber wie ist das mit dem lernen, man hört NIE auf.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Di, 14. Mai 2024, 7:43 Titel: |
|
|
Moin.
Ich hänge mich kurz hier dran.
Liege in Mazedonien mit vermutlich defekter Lima.
Laderegler schon getauscht und neue Batterie.
Ersatzlima ist auf dem Weg aus meinem Ersatzmotor mit Kurier.
Frage:
Ich bin so schon ca 200km gefahren mit Moped Anschieben.
Annahme: gibt es 2 unterschiedliche Kreise? wenn die Zündungswicklung noch gut ist aber die ladewicklung nicht kann ich dann so lange fahren bis der Lüfter oder die Benzinpumoe die Batterie leer gesaugt hat?
Benzinpumpe könnte man stilllegen und regelmäßig nachtanken.
Gibts da „notfalllösungen“ in dem Fall?
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 14. Mai 2024, 7:58 Titel: |
|
|
schlusi @ Di, 14. Mai 2024, 7:43 hat folgendes geschrieben: | Moin.
gibt es 2 unterschiedliche Kreise? |
Nein gibt es nicht. Aber evtl. liefert die Lichtmaschine noch gerade noch so viel um die Zündung zu bedienen.
schlusi @ Di, 14. Mai 2024, 7:43 hat folgendes geschrieben: |
Gibts da „notfalllösungen“ in dem Fall? |
Batterie mit Ladegerät aufladen und alles andere ausschalten was verzichtbar ist. Evtl. alle Sicherungen ziehen außer MSG / EFI. Motorrad durch anschieben / anrollen (Berg) starten.
Dann fährt man halt ohne Licht, ABS, Vergaserheizung, Kraftstoffpumpe usw.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|