forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kühlwasserverlust?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FishboneOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.05.2003
Beiträge insgesamt: 109
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 8:25    Titel: Antworten mit Zitat

OK, OK,
was habe ich gelernt: Kippe eine interessante Mischung aus Weissbier aus Alaska mit Klarem aus der Antarktis in die Kati und sie fühlt sich wohl Razz Vielleicht sollte ich angesichts der hohen Außentemperaturen auch noch unsere Eiswürfelmaschine dazu bringen, kleine runde Eiswürfel zu machen, die ich dann noch oben drauf schütten kann - und ein Strohhalm und NATÜRLICH ein Papierschirmchen Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 8:34    Titel: Antworten mit Zitat

Mich wundert nur, dass der ultimative Tipp noch nicht kam: Österreichischer (Burgenländer) Wein, aber ein Jahrgang aus den Achtzigern Very Happy
_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr


Zuletzt bearbeitet von Uwe am Di, 17. Jun 2003, 8:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 9:42    Titel: Antworten mit Zitat

Der löst dir komplett das Kühlsystem auf ......... Laughing
_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
VasquezOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schön, daß es dieses Forum gibt. Auf das Kühlwasser zu gucken wäre mir so schnell nämlich nicht eingefallen.
Jedenfalls bin ich nach 400 km beim Minimum angelangt. Jetzt weiß ich auch, warum sie in der Stadt immer gleich anfängt den Ventilator anzuschmeißen.
Danke für den Tipp! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RalphOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2003
Beiträge insgesamt: 255

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hy Vasquez ..auch mit viel Kühlmittel...geht mein Venti fast andauernd im Stadverkehr !
Gruss Ralph ph34r

_________________
Servus



<span style='color:orange'>Konfuzius sagt: Bewerte die Pfütze nicht nach dem äußeren, sondern achte auf die inneren Werte !</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2003, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

@Uwe:

da ist dann sicher toll Frostschutzmittel drin.... kann ja auch als Rattengift verwendet werden. Smile
Das würde ich eher als Benzinadditiv verwenden - die Maschine läuft dann sicher überschallschnell, aber nach 100km ist dann der Motor völlig aufgearbeitet!

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++


Zuletzt bearbeitet von toblerone am Di, 17. Jun 2003, 23:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
quotamichel
BeitragVerfasst am : Mi, 18. Jun 2003, 8:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
laut Bedienungsanleitung soll der Kühlmittelstand im kalten Zustand
kontrolliert werden und müßte zwischen max und min liegen.
Ziemlich in der Mitte.
Der Venti läuft in der Stadt ständig und das Kühlmittel ist auf max
im warmen Zustand.

MfG

Michel
Nach oben
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Jun 2003, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ja gepostet, dass meine ebenfalls plötzlich Wasserverlust meldete. Hab' dann auc Maximalstand nachgefüllt.

Nach 270km: Neuer Stand exakt in der Mitte zwischen Min. und Max.... ???? Restluft?

Werde das ganze weiter beobachten.

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 21. Jun 2003, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

beim KTM festival hab ich auch mit verschiedenen leuten unter anderm in der qualitätssicherung und kundenzufriedenheit gesprochen:

wer mehr bei kleinen geschwindigkeiten in der stadt unterwegs ist, als im harten gelände mit steinschlag - der kann das kunststoffschutzteil vor dem kühler ruhig abnehmen - auf schotterflug muss man dan halt etwas mehr aufpassen.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 22. Jun 2003, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Musste auch zwischenzeitlich mal nachfüllen.
Wie schon geschrieben sollte der Kühlschutz im Verhältnis eins zu drei mit am besten destilliertem Wasser vermischt werden ( wg. Kalk und so ).
Hab aber normales Wasser verwandt, wird bei einem Mal nicht so schlimm sein...
Jetzt nach den Dolos kein großer Kühlwasserverbrauch trotz täglich an und über 30 °


_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2003, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Moin !

Folgendes Phänomen am letzten Wochenende.

ca. 160 km/h höhere Drehzahl und plötzlich ist mein rechtes Hosenbein und der Stiefel naß.

Ein schneller Blick in den Rückspiegel und da war keine Pfütze.

PANIK !!! schnell rechts ran und nachsehen.

Ergebnis: Mein Kühlmittelausgleichsbehälter ist bis weit über max. gefüllt ( kann eigentlich nur bei der Inspektion passiert sein ). Ansonsten keine Leckage zu finden.

Der Effekt lässst sich übrigens durch starkes Beschleunigen und dann kurzzeitges fahren im hohen Drehzahlbereich reproduzieren.

Also langsam, mit einem Auge auf der Temperatur, nach Hause fahren.
Dort angekommen die rechte Seitenverkleidung abbauen und nochmal nach der Ursache suchen.

Ergebnis: Das Wasser kam aus dem Überlauf des Kühlmittelausgleichsbehälters.

Ich werde jetzt mal die überschüssige Menge an Wasser abziehen und dann mal sehn.

Bye the way, hätten die den Überlaufschlauch nicht etwas länger machen können ? Das überlaufende Wasser kommt aus der Öffnung zum Öl und Wasser kontrollieren rausgesabbert und versaut die Maschine und die Klamotten.

Bis jetzt hat der Frostschutz den Lack noch nicht angegriffen. Wink

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Di, 24. Jun 2003, 9:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2003, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist extra so ..... damit man es auch merkt ....... so wie Du ...... wacko
_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deltaprofi fixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.06.2003
Beiträge insgesamt: 360

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jun 2003, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

also bei mir ist das nicht mehr aufgetreten, der wasserhaushalt ist jetzt stabil , auch bei fahrten im gelände.

habe den k-schutz aber demontiert, einfach besser, mehr luft.

grüsse fix

_________________
.. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnemyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.04.2003
Beiträge insgesamt: 134

BeitragVerfasst am : Mi, 25. Jun 2003, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat


so ein ALU Gitter, das mehr Luft durchlässt, waere ja auch nicht schlecht als Kuehlerschutz.
Nur ist sowas wohl nicht einfach herzustellen, da ja auch einige Knicke im Schutz sind,
zumindest auf den ersten Blick; ausgebaut hab ich den noch nicht.

Gruß,
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GrazerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2003
Beiträge insgesamt: 167
KTM 1190R

BeitragVerfasst am : So, 25. Apr 2004, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hab jetzt ca. 1200km auf meiner und musste auch feststellen, dass der Wasserstand wenig unter min ist. Ich hoffe dass die Erklärung mit der Luft im System die richtige ist....kann ich mir auch gut vorstellen. Außerdem kann das Wasser selber mit Luftbläschen angereichert sein, die erst entweichen müssen.

Nun zum Wasser selbst.

Ein wenig normales Wasser nachfüllen kann mal sicher nicht schaden, da die Kalkmenge nur sehr gering ist.

Bzgl. Kalk ist sicher dest. Wasser geeigneter. Dieses Wasser ist jedoch sehr aggressiv und würde das Aluminium zerstören.
Darum ist es unbedingt notwendig mindestens 20% Frostschutzmittel beizumengen!!!
Zu viel Frostschutz vermindert jedoch wieder die Wärmeleitfähigkeit der Kühlflüssigkeit!

Ich werde mein System jedenfalls mit 35% Frostschutz abmischen (=> -21°C). Als Frostschutz nimm ich Antifrogen (dürfte ein sehr hochwertiger Frostschutz sein).


Zuletzt bearbeitet von Grazer am So, 25. Apr 2004, 16:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0472s ][ Queries: 32 (0.0193s) ]