|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 18:35 Titel: |
|
|
vorab, ich bin kein abs-fan
aber wer sich damit sicherer fuehlt, sollte es auch richtig bedienen
d.h. immer voll durchziehen und regelarbeit der elektronik ueberlassen
(natuerlich vorn und hinten!!!)
die fahrschule lehrt hinten mitbremsen, ich konzentriere mich allerdings auf die vordere bremse, da die mehr als 90% energie killt wenn man sie richtig einsetzt
gruß
vopo |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 19:19 Titel: |
|
|
gschimmy @ Mi, 28. Feb 2007, 14:18 hat folgendes geschrieben: |
Ein wenig doch...
da man erkannt hat, das die humane CPU nur eine bestimmte Bandbreite zur Verabreitung zur Verfügung hat, wird auf Fahrtrainings durchaus gelernt, das man sich im Zweifel ( Gefahrenbremsung ) lieber auf eine Bremse konzentrieren soll und mit der richtig bremsen,
als zu versuchen sich auf beide Bremsen zu konzentrieren, mit dem Ergebnis, dann mit keiner von beiden richtig zu bremsen.
Also im Zweifel lieber nur vorne, aber dann richtig........gilt natürlich nur on road
Und das es Fahrlehrer gibt die nicht immer ganz up to date sind....das ist auch nichts neues....auch da geht es von richtig gut...bis ganz schlecht.
VG Schimmi |
Man lernt ja nie aus . Aber ,möchte dich nicht angreifen , ich halts für schwachsinn ! Mit beiden gleichzeitig hat man den kürzesten bremsweg Und wie schon erwähnt : Üben üben üben Dann klapts auch mit dem bremsen
Fällt mir gerade ein sollte auch mal wieder üben  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 20:11 Titel: |
|
|
auch mit ABS muss ich nicht immer voll reinlangen, im Normalfall brems ich genauso wie ohne
nur in Notsituationen
oder der berühmten Schreckbremsung (hinten - der dann meist ein Abflug folgt - sowas hatten wir voriges Jahr in Obertauern),
da kann dir ABS helfen ,
und bei der Notsituation stimmts - voll reinlangen - und vorher üben - und auch vorn und hinten bremsen - und in der Kurve bedenken, daß das ABS beim Motorrad doch was anders ist als beim Auto
im normalen Fahrbetrieb reicht aber meist die Vorderradbremse, oder fahrt ihr immer allerletzte Rille !? _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 20:44 Titel: |
|
|
franky01 @ Mi, 28. Feb 2007, 19:11 hat folgendes geschrieben: | ... oder fahrt ihr immer allerletzte Rille !? | Aber Frank, natürlich IMMER !
Oder denkst Du, daß sich *hier* einer outet und zugibt, daß ...
Der wird doch anschließend rundgemacht wie eine Kugel.
Peter |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 20:54 Titel: |
|
|
PeterLE @ Mi, 28. Feb 2007, 19:44 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Mi, 28. Feb 2007, 19:11 hat folgendes geschrieben: | ... oder fahrt ihr immer allerletzte Rille !? | Aber Frank, natürlich IMMER !
Oder denkst Du, daß sich *hier* einer outet und zugibt, daß ...
Der wird doch anschließend rundgemacht wie eine Kugel.
Peter |
war letztlich langweilig hinter dir , hab eckigen Reifen gekriegt  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Mi, 28. Feb 2007, 22:33 Titel: |
|
|
da oute ich mich sofort (bin auch schon ganz rund)
natuerlich nicht immer, aber wenns eng wird sollte man mit abs gleich voll durchziehen und auch draufbleiben
gruß
vopo |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. März 2007, 9:41 Titel: |
|
|
wenn man sich oliver ronzheimer anschaut sieht man das ein blockierendes vorderrad nicht unbedingt mit einem sturz enden muss.[/quote]
Wer immer das ist.... er kann wahrscheinlich mit einem ausbrechenden Vorderrad umgehen, unsereiner wir bei einer Schrecksekunde samt ausbrechendem Vorderrad höchstwahrscheinlich auf der Pappen liegen.
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. März 2007, 9:45 Titel: |
|
|
Zitat: |
Man lernt ja nie aus . Aber ,möchte dich nicht angreifen , ich halts für schwachsinn ! |
Fühl mich nicht angegriffen.
Die These, die ich vertrete, halt nur eine andere als Deine.
Zitat: |
Mit beiden gleichzeitig hat man den kürzesten bremsweg
|
Korrekt, I agree...in der Theorie sieht das gut aus....
aber mal angenommen Du kannst durch üben, üben, üben, so gut bremsen, das Dein Hinterrad in der Luft ist ( zumindest kurzzeitig ) bei max. Verzögerung....( bei ABS-Krädern übrigens keine Seltenheit und warum haben wohl einige Kräder schon einen Purzelbaum gemacht und die LC8 Adv. S hat wohl auch aus diesem Grund bis jetzt kein ABS )
...wie sieht es denn dann aus mit der Bremsleistung des Hinterrades?....
richtig, ist gleich Null....
und kurz davor...fast Null....
die Bremsleistung wird also um so mehr von der Vorderradbremse geleistet , je größer die Verzögerung ist.....im besten Falle fast ausschließlich, da kann man die Physik nun mal nicht überlisten.
Zitat: |
Und wie schon erwähnt : Üben üben üben Dann klappts auch mit dem bremsen |
I agree. üben, üben, üben......da kommt man nicht drum rum.....das aber genau lebt nur der kleinere Teil der Motorradfahrer intensiv und deshalb wird ein großer Teil der Fahrer/innen ( ich nehme mich da nicht unbedingt aus ) besser bedient sein sich, im Gefahrenfall , auf eine Bremse voll zu konzentrieren.
Bei ABS-Krädern ist das natürlich wieder etwas anders gelagert.........
und die Integral-ABS-Brems-Benutzer haben ja eh keine Wahl
Und Off Road naja...wieder etwas anders
und halten kann das sowieso jede/r für sich wie er/sie es mag
Zitat: |
Fällt mir gerade ein sollte auch mal wieder üben  |
Ähhh, jaaa ich auch so ein Mist...muß arbeiten, könnte grade so schön auf nassem Asphalt üben
VG Schimmi
P.S.: Wird Zeit das ich wieder mehr fahre.....dann schreibe ich nicht so viel _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. März 2007, 9:50 Titel: |
|
|
hi gshimmy!
Angenommen du kannst durch üben üben üben die ganze Zeit aufn Hinterradfahren und bremst dann vorne, die Wirkung ist gleich null !!!
lg Jörg  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. März 2007, 10:06 Titel: |
|
|
@alpenfreund
Du hast das Prinzip begriffen.....
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Do, 1. März 2007, 14:31 Titel: |
|
|
@gschimmy
Aber stell dir mal vor du hast den TKC80 drauf . Und bei einer vollbremsung rutscht der so gut vorn ,das die karre hinten nicht hoch geht . Und du bremst hinten nicht . Deine olle springt auf die straße und du hast eine bremse verschenkt . Genau aus diesem grund wird SIE von DIR überfahren Wenn die dann aus dem krankenhaus zurückkommt Die wird dich dann lehren beide bremsen zu benützen
 |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. März 2007, 15:01 Titel: |
|
|
@motor
...jetzt musst Du nur noch plausibel erklären wie Du es schaffst, im nach vorne rutschen, die seitwärts abspringende Sozia zu überrollen.
und wie Du Bremsweg verschenkst, da,
wenn die Sozia abgesprungen ist,
ja die dynamische Achslastverschiebung wieder stärker zum tragen kommt
und Du ja auch noch mit der Vorderradbremse so stark bremst, als wenn die Sozia an Bord wäre,
also wieder mehr Bremsleistung auf das Vorderrad übertragen kannst und gleichzeitig wieder das Hinterrad entlastet wird....
Ausserdem wärst Du als verantwortungsvoller Fahrer ja gar nicht in die Situation gekommen, da Deine Fahrweise mit Sozia immer vorausschauend und Gefahren vermeident ist.
So, jetzt kommst Du...  _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Do, 1. März 2007, 20:32 Titel: |
|
|
gschimmy @ Do, 1. März 2007, 14:01 hat folgendes geschrieben: | @motor
...jetzt musst Du nur noch plausibel erklären wie Du es schaffst, im nach vorne rutschen, die seitwärts abspringende Sozia zu überrollen.
und wie Du Bremsweg verschenkst, da,
wenn die Sozia abgesprungen ist,
ja die dynamische Achslastverschiebung wieder stärker zum tragen kommt
und Du ja auch noch mit der Vorderradbremse so stark bremst, als wenn die Sozia an Bord wäre,
also wieder mehr Bremsleistung auf das Vorderrad übertragen kannst und gleichzeitig wieder das Hinterrad entlastet wird....
Ausserdem wärst Du als verantwortungsvoller Fahrer ja gar nicht in die Situation gekommen, da Deine Fahrweise mit Sozia immer vorausschauend und Gefahren vermeident ist.
So, jetzt kommst Du...  |
Nee ! Deine sozia kommt vom einkaufen (wollte dir ein fettes schnitzel grillen weil immer so verantwortungsvoll mit ihr unterwegs bist , und du hast gerade eine runde alleine gedreht . Wolltest ja bremsen üben . HAST SIE IRGENDWIE ÜBERSEHEN beim straßenqueren .
Beim endurotraining haben wir nur vorn , nur hinten und mit beide zusammen vollbremsungen gemacht . Und glaub mir vorn plus hinten hatte den kürzesten bremsweg als ergebnis !
Egal ob quadrathybridische achslast verteilung hin oder her  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. März 2007, 0:46 Titel: |
|
|
Tiefenrausch @ Mi, 28. Feb 2007, 13:35 hat folgendes geschrieben: | Jetzt wär's doch endlich an der Zeit sich zu duellieren...
 |
Ich werfe das mal ein:
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke, dt. Quizmaster, 1913-1989)
Recht hat er, trotz ABS, ASR, ESP,...
 _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. März 2007, 1:17 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 1. März 2007, 23:46 hat folgendes geschrieben: | Tiefenrausch @ Mi, 28. Feb 2007, 13:35 hat folgendes geschrieben: | Jetzt wär's doch endlich an der Zeit sich zu duellieren...
 |
Ich werfe das mal ein:
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke, dt. Quizmaster, 1913-1989)
Recht hat er, trotz ABS, ASR, ESP,...
 |
dann müßten 50% (mindestens) sofort stehen bleiben , von den Dosenfahrern
hab heut mal nach einem neuen auto geguckt, im Internet , da stehen so viele elektronische Abkürzungen drin, ich glaub, das braucht kein Mensch. Bloß Hirn, das können die net einbaun in so ne Karre _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|