|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 10:20 Titel: |
|
|
Moin Schradt,
Wenn ich mir das Bild von Deinem Bike mit dem" kotflügel vorne" ansehe,
wunderts mich nicht, daß Du den Reifen nur schwer abdrücken konntest.
Wenn dies Dein bevorzugtes Terrain ist Schlamm,Gelände usw.klebt der Reifen an der Felge.War der Reifen am Felgenhorn weiß?ähnlich Salpeter?
Gruß Oldie |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 10:48 Titel: |
|
|
Oldie hat folgendes geschrieben: | Wenn dies Dein bevorzugtes Terrain ist Schlamm,Gelände usw.klebt der Reifen an der Felge. |
Hmm, klär mich mal auf, was das eine mit dem anderen zu tun haben soll...
Der Scorpion war 5850km drauf mit min. 2 bar Luftdruck und ist kaum mehr als 150km im feuchten Gelände bewegt worden.
War der Reifen am Felgenhorn weiß?ähnlich Salpeter?
Nein _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 11:23 Titel: |
|
|
Hallo Schradt,
Bei Alufelgen kommts oft zur Oxydation zw.Reifen und Felgenhorn.
Sieht dann aus wie Salpeter.Wenn Du natürlich nur 150km im Dreck warst kann dies fast ausgeschlossen werden.Ich dachte Du wärst ein Dauersuhler.
Gruß Oldie |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 13:06 Titel: |
|
|
hi Schradt,
Nun nochmals eine letzte Nachricht von mir wegen des Abmontierens der Reifen.
Gestern fragtest du mich, ob ich auch so Probleme mit der Vorderachse beim rausziehen hätte?
Also ich habe gerade meine Vorderradfelge sowie meinen Reifen v. erneuert.
Nach dem abchrauben der großen Mutter und dem losschrauben der
4/ 6er Schräubchen konnte die Hohlachse mit der Hand entfernt werden .
Habe 14000km.Gehst Du evtl.etwas zu nahe an die Teile mit dem Wasserstrahler dran?
Heh,war nur ne Frage.
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Nov 2003, 14:08 Titel: |
|
|
Wasserstrahler? Was ist das?
Ne, wie gesagt, das Mopped ist keine 2 Monate alt und bisher 2x geputzt worden...
Die Achse sitzt für meinen Geschmack deutlich zu stramm. An der LC4 geht die auch spielend einfach raus.
Die Achse ist ja schwarz beschichtet. Diese Beschichtung ist vom Rausziehen schon stellenweise abgekratzt. Die Schrauben waren natürlich alle lose. Rausziehen nur mit Zange möglich (Rad entlastet, dran gewackelt, etc...)
Ausserdem fiel mir negativ auf, dass die Achse und die Laufbuchsen beim ersten Zerlegen kaum oder gar nicht gefettet waren, da freut sich das Salzwasser im Winter... Aber dafür ist das Motorrad sicher auch nicht gedacht... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 23:01 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Räder (Reifen, Felgen) |
|
|