|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
xrvjoachim Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 11:00 Titel: |
|
|
ich habe soeben den Kit gesehen: verbaut werden nur neue Schläuche, die komplett neu verlegt werden. Der "Hitzeschutz" ist nur ein neuer Halter. Die Hitze, die vom Krümmer kommt, hat m.E. keine Auswirkungen, denn die Bremsflüssigkeit hält mehr als 300 Grad aus. Muss sie auch, hat schon jemand rotglühende Bremsscheiben gesehen?
Gruß
Joachim |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 11:23 Titel: |
|
|
xrvjoachim @ Fr, 11. Mai 2007, 11:00 hat folgendes geschrieben: | ... hat schon jemand rotglühende Bremsscheiben gesehen? | ja, an einer Rallye-Dose, nachts
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
xrvjoachim Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 11:55 Titel: |
|
|
@ peterle
dann weist Du ja, welche Hitze die Bremsflüssigkeit aushält
Gruß
Joachim |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 12:01 Titel: |
|
|
Spaß beiseite, der Halter der neuen Leitungen ist mir als bloßer Halter zu groß. Wahrscheinlich haben KTM und/oder Brembo etwas gemauert und versucht, zwei Fliegen ...
Ist ja auch unwichtig - nur die (hoffentlich dauerhafte) Wirkung der Bremse zählt !
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 12:14 Titel: |
|
|
xrvjoachim @ Fr, 11. Mai 2007, 11:00 hat folgendes geschrieben: | ...Die Hitze, die vom Krümmer kommt, hat m.E. keine Auswirkungen, denn die Bremsflüssigkeit hält mehr als 300 Grad aus. Muss sie auch, hat schon jemand rotglühende Bremsscheiben gesehen?
Gruß
Joachim |
Naja.
Entscheidend ist der Nasssiedepunkt und der liegt für dot5.1 bei 180°C.
Der Siedepunkt übrigens bei 260°C.
Hat aber mit der Temperatur der Bremsscheiben überhaupt nichts zu tun. Da sind durchaus noch ein paar "temperaturisolierende Bauteile" zwischen Scheibe und Flüssigkeit. Sonst würde das in die Hose gehen...
Aber: Egal.
Bei den ABS-Modellen ist es eh ein anderes Problem als bei den "Normal-Brems-Modellen"
Und wen meine Meinung interessiert, der kann mal ab da: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=6059&postdays=0&postorder=asc&start=45 weiterlesen. Will das Thema nicht nochmal aufrollen.  _________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Sa, 12. Mai 2007, 8:14 Titel: |
|
|
da hat der harry sicher recht
die 300 grad an der bremsscheibe kommen sicher nicht bei der bremsfluessigkeit an
gruß
gerd |
|
Nach oben |
|
cortenbach Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.04.2007 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : Sa, 12. Mai 2007, 9:31 Titel: |
|
|
Guten morgen,
Habe gerade den ruckruf von KTM Niederlande bekommen in ihren brief sagen die,die luft im bremssystem wird durch swingungen unter bestimte fahrbedingungen durch die bremsflussigkeit freigegeben.Durch den lauf zu anderen und kursere leitungen zu montieren soll das problem behoben sein.(aber ich begreif immer noch nicht wie es kann das ich es mit eine gute bremse abstelle und bei die nachste in betriebnahme 8 woche spater ins lehre treten)m.fr.gr peco |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Mai 2007, 9:46 Titel: |
|
|
cortenbach @ Sa, 12. Mai 2007, 9:31 hat folgendes geschrieben: | Guten morgen,
Habe gerade den ruckruf von KTM Niederlande bekommen in ihren brief sagen die,die luft im bremssystem wird durch swingungen unter bestimte fahrbedingungen durch die bremsflussigkeit freigegeben.Durch den lauf zu anderen und kursere leitungen zu montieren soll das problem behoben sein.(aber ich begreif immer noch nicht wie es kann das ich es mit eine gute bremse abstelle und bei die nachste in betriebnahme 8 woche spater ins lehre treten)m.fr.gr peco |
Für mich ist was anderes noch viel bedenklicher
wieso tritt das Problem nur an der hinteren Bremse auf?
Diese Schwingungen sind doch in allen Leitungen.
Ich persönlich sehe zu 90% die Nähe der Leitungen zum Krümmer als
Ursache.
Bei meiner(990N06) bisher alle 2500 km Bremse weg, aber nur nach Stau oder Passauffahrt bei Null-Sicht.
Hoffe nur, daß das Problem sich nicht auch vorn zeigt....
Hanne _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
xrvjoachim Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 26.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Mai 2007, 11:08 Titel: |
|
|
@hanne
ich bin mit meiner 990N in jetzt 8 Monaten ca. 5.000 km gefahren und hatte vorne immer eine gute Bremswirkung. Auch nach einer Standzeit von ca. 2 Monaten Null Probleme. Deswegen denke ich nicht, dass auch vorne ein Ausfall droht. Ich glaube, dass es ein Materialfehler war.
Übrigens habe ich mir jetzt wieder angewöhnt, vor jeder Fahrt die Bremsen zu prüfen und nach ca. 500m eine Vollbremsung zu machen. Beruhigt doch sehr.
Joachim |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Mai 2007, 15:51 Titel: |
|
|
Leider hat mein Händler die Teile für den Umbau nicht mehr rechtzeitig ranbekommen. Nun muß ich meine Norwegentour am Mittwoch ohne Update starten. Wollen wir mal hoffen, daß die Bremse auf den 4-5.000km keine Mätzchen macht. Nachdem der Pedalweg schon ein Stück länger geworden war, habe ich gestern noch mal entlüftet. Ausgefallen ist sie nach den bisherigen 4.500km noch nicht.
Drückt mir die Daumen! Bei dem Gewicht, das die Fuhre jetzt hat, sind zwei funktionierende Bremsen schon nicht verkehrt  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Mai 2007, 18:45 Titel: |
|
|
viel Spaß in Norwegen !!! Neid Neid Neid
Wünsch Dir, daß die Bremsen halten ! Rangiert sich auch besser mit nr gesunden hinteren.
Ansonsten pack mal noch nen Anker ein oder sowas  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Wuffi  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge insgesamt: 359
|
Verfasst am : Sa, 12. Mai 2007, 21:13 Titel: |
|
|
Nur ein Gedanke! Hat schon einer von euch mit einer 990er ABS u.Acras dran Bremsversagen gehabt? _________________ Grüße aus Kärnten
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
Newkatisti Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge insgesamt: 102 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Mai 2007, 12:36 Titel: |
|
|
bekommt eigentlich jeder einen Rückruf für die H-Bremse oder nur diejenigen, bei denen die Bremse schon einmal ausgefallen ist? |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : So, 13. Mai 2007, 13:34 Titel: |
|
|
Wuffi @ Sa, 12. Mai 2007, 21:13 hat folgendes geschrieben: | Nur ein Gedanke! Hat schon einer von euch mit einer 990er ABS u.Acras dran Bremsversagen gehabt? |
ja ich. Allerdings auch nicht beim Fahren sondern als sie Januar/Februar stand.
Edi |
|
Nach oben |
|
Hexe Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.01.2007 Beiträge insgesamt: 172 KTM LC8 SM 950, 2007
|
Verfasst am : So, 13. Mai 2007, 15:24 Titel: |
|
|
Newkatisti @ So, 13. Mai 2007, 12:36 hat folgendes geschrieben: | bekommt eigentlich jeder einen Rückruf für die H-Bremse oder nur diejenigen, bei denen die Bremse schon einmal ausgefallen ist? |
Nochmal....
Für alle Besitzer einer 990er Adventure aus 2006 MIT ABS gilt :
Es gibt einen offiziellen Rückruf von KTM übers KBA!!
Das heißt , alle Besitzer dieses Motorrades werden vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg angeschrieben,dass sie sich unverzüglich in die Werkstätten zu begeben haben.
Das hat NICHTS mit Updates zu tun!! Das hat auch nichts mit den anderen Adventure-Modellen zu tun, und auch nichts damit ob die Bremse schonmal ausgefallen ist oder nicht.
Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt könnte das KBA sogar von der Möglichkeit gebrauch machen, dass das Fahrzeug im Falle dass der Besitzer diesen Rückruf ignoriert, stillgelegt wird!
Ich hoffe zur Klärung beigetragen zu haben.
Gruß
Susanne _________________ ich möchte sterben wie mein Opa, lächelnd im Schlaf, nicht schreiend wie sein Beifahrer  |
|
Nach oben |
|
|
|