forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

2. Rädergarnitur
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Dez 2005, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt - können wir da was einsehen um auch mal beim Tüv vorzusprechen ...?
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Dez 2005, 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wird euch nix bringen, die dürfen seit Oktober nichts mehr abschreiben...



Da der Tüv Prüfer einmal Excel und einmal Ecxel geschrieben hat, hat der Beamte kurzerhand Exel draus gemacht wacko

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Fr, 18. Aug 2006, 21:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Dez 2005, 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 5. Dez 2005, 23:03 hat folgendes geschrieben:
Wird euch nix bringen, die dürfen seit Oktober nichts mehr abschreiben...



Da der Tüv Prüfer einmal Excel und einmal Ecxel geschrieben hat, hat der Beamte kurzerhand Exel draus gemacht wacko


Das sieht nicht wirklich richtig aus... jetzt sollen die "Orginalgrößen" auch auf den schmalen Felgen montiert werden wacko

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Dez 2005, 3:05    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist alles wahlweise, aber "wahlweise" schreibt man nicht mehr dazu. So hat er gesagt...

Also vorne 1,85er Excel Felge mit MT90 A/T 57V und hinten 4,0" Originalfelge mit 140/80-18 70R M+S sei erlaubt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Dez 2005, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

schauen wir mal was es bringt - mit dem kleinen Kennzeichen wie in Niedersolbach die LC4 war jedenfalls hier nich möglich ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Dez 2005, 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 6. Dez 2005, 2:05 hat folgendes geschrieben:
Das ist alles wahlweise, aber "wahlweise" schreibt man nicht mehr dazu. So hat er gesagt...

Also vorne 1,85er Excel Felge mit MT90 A/T 57V und hinten 4,0" Originalfelge mit 140/80-18 70R M+S sei erlaubt.


Bin mal gespannt ob die Rennleitung das auch so sieht Laughing

Mir hätte es so besser gefallen:

zu 15.1-15.3 auch genehm.:v.90/90-21 M/C 54R M+S a.Felge 1,85x21,Kennz.:Excel,i.Verb.m.h.:140/80-18 M/C 70R M+S a.Felge 2,5x18, Kennz.:Excel*

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Dez 2005, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, ich find das so besser. Erstens liegt meine total verbeulte KTM Vorderradfelge ausgespeicht in der Garage, stattdessen hab ich zwei Excel Vorderräder, zweitens fahr ich gerade nen 140er auf der KTM Felge und drittens nen 120/100-18 MT32 auf der Excel Hinterradfelge.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Dez 2005, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 6. Dez 2005, 9:47 hat folgendes geschrieben:
Nö, ich find das so besser. Erstens liegt meine total verbeulte KTM Vorderradfelge ausgespeicht in der Garage, stattdessen hab ich zwei Excel Vorderräder, zweitens fahr ich gerade nen 140er auf der KTM Felge und drittens nen 120/100-18 MT32 auf der Excel Hinterradfelge.


Wenn das so ist muß ich Dir recht geben Exclamation Da hat man wenigstens eine gute Diskussionsgrundlage Mr. Green mit den ganzen Interpretationsmöglichkeiten...

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Dez 2005, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schradt Verfasst am : Mo, 5. Dez 2005, 23:03 Titel:
Wird euch nix bringen, die dürfen seit Oktober nichts mehr abschreiben...


Mit dem Abschreiben stimmt zwar und es muss jedesmal eine Einzelabnahme durchgeführt werden, aber der TÜVler kann den Prüfbericht anfordern und somit würde sich die ganze Sache ein bißchen einfacher gestalten, da event. Einwände durch eínen bereits vorliegenden Bericht dann nicht mehr greifbar wären.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Dez 2005, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also an welchen tüv-Prüfer muß sich der Dödel hier denn nun wenden...

undd warum hast Du denn jetzt die neue ausfertigung des Fahrzeugscheines bekommen ?

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2008, 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

Thread-Nekromantie statt .

Gibt es zum Thema 2. Felgensatz neue Entwicklungen und Erkenntnisse, unter besonderer Berücksichtigung der stabileren und breiteren 990er Felgen und der Tatsache, daß meine vorhandenen Felgen schon geringfügig verbeult sind?

Lieber einen neuen Standardfelgensatz kaufen (ohne Scheiben neu ca 1200,-) oder lieber schmalere EXCELs? KTM Sommer bietet letztere immer noch für 999,- an, laut online Katalog (S. 263). Allerdings nicht für ABS ... aber das schalte ich mit offroad-Reifen eh aus. Was ist von der teureren Ruckdämpfer-Version zu halten?

Hat sich bzgl der wahlweisen Eintragung etwas Neues ergeben?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2008, 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

ZU ABS: Keine Ahnung ob das geht!? Zum Thema Räder generell: Excel in Ausführung 1.85/21 und 2.50/18 wurden bei mir mit vorne 90/90 und hinten 140/80 ohne Probs eingetragen (M+S Rolling Eyes ). Ruckdämpfer ist bei der LC8 meiner Meinung nach notwendig, da sonst die Schläge massiv auf das Getriebe gehen. Kannst also ebenso Räder mit Originalnaben und Excelfelgen bauen lassen, Kostenrahmen gleich.

Eintragung geht bei einem TÜV-Prüfer mit Sachverstand und Probefahrt, einfach mal nachfragen, da es für Excel eine Gutachten gibt. Bei der 950er war mein Gutachten zumindest schon mal Gundlage, bei der 990er habe ich keine Erfahrungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2008, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

@FlameDance
Meine Erfahrungen: 990er und 950 sind von der Eintragung zwei verschiedene Paar Schuhe. Ich glaube nicht, dass du für ABS eine Eintragung bekommst. Anscheinend gibt es bei keinem Forumsmitglied ein Eintragung auf der 990er, oder Question Question

Wenn du die Felgen eh beim Sommer kaufen willst, soll der sie doch eintragen. Der müsste ja deutlich bessere "Verbindungen" zum TÜV haben als du Wink

_________________
Schöne Grüße
Mac

"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2008, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Anruf bei KTM Somer hat für die EXCEL Räder ergeben:

Im Katalog stehen sie nur für die 990S, nicht für die 990, denn das ABS funktioniert mit ihnen nicht. Das ist aber auch der einzige Haken, alles andere funktioniert. Im Gelände also kein Nachteil und auf Asphalt sollte sie sich wie ein normales Motorrad ohne ABS benehmen.

Standardweise Eintragung durch KTM Sommer ist wohl eher nicht möglich, allenfalls im Zuge einer Einzelabnahme, falls man einen wohlgesonnen Prüfer findet.

Stellt sich die Frage, ob ein Nicht-ABS-Rad auf einem ABS-Motorrad grundsätzlich zulassbar ist ... ich bleibe dran.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 17. Jun 2008, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Di, 17. Jun 2008, 12:30 hat folgendes geschrieben:
Standardweise Eintragung durch KTM Sommer ist wohl eher nicht möglich, allenfalls im Zuge einer Einzelabnahme, falls man einen wohlgesonnen Prüfer findet.

dann hast noch das Problem der Stoppelräder.
Welcher Stoppler ist denn für die ABS-Moppeds zugelassen?
Laut Deinem nebenan geposteten Link zu KTM
darfst nur MT90 und TKC fahren.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0894s ][ Queries: 45 (0.0574s) ]